Foto: WaldSchweiz Holzverkauf und Holzpreise 7. Mai 2022 Bald wieder Richtpreise für Rundholz in der Schweiz? Bis 2020 hat in der Schweiz die sogenannte Holzmarktkommission regelmäßig Preisempfehlungen für den Verkauf von Rundholz erarbeitet und veröffentlicht. Diese Praxis wurde 2020 kartellrechtlich untersagt. Jetzt deutet sich an, dass sich etwas ändern könnte.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 14. März 2022 Rohholz 2021 um 14,8 % teurer als 2020 Die Erzeugerpreise für Produkte des Holzeinschlags in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2021 insgesamt um 14,8 % gegenüber 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies der erste Preisanstieg für Rohholz aus den Staatsforsten seit 2014.
HolzMarkt 15. November 2021 Holzpreise im Baltikum und Polen schneller gestiegen Während der letzten zwanzig Jahre haben sich die Sägerundholzpreise in den Ländern rund um die Ostsee sehr ähnlich entwickelt. Zuerst lagen die Preise in den nordischen Staaten über denen in Polen und dem Baltikum, später war das Verhältnis andersherum. Die Preise lagen aber immer dicht beieinander.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 4. November 2021 Hohe Nachfrage trieb Rundholzindex nach oben In 21 von 22 Regionen weltweit sind im vergangenen Jahr die Preise für Nadelsägerundholz gestiegen, berichtet die Wood Resource Quarterly (WRQ). Die größten Steigerungen habe es dabei in Europa und British Columbia gegeben.
Holzverkauf und Holzpreise 25. August 2021 Höchstpreise bei Rundholz Ende Juli erlöste Fi/Ta-Rundholz (B, 2b) zwischen 100 und 115 €/Fm. Das ist das höchste Niveau, das es jemals im Holzkurier-Rundholzpreisbild gab.
Foto: M. Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 9. Juli 2021 Waldverband empfiehlt Holznutzungen vorzuziehen Die Preise für Sägerundholz in Österreich haben mit Juli ein Allzeithoch erreicht. Von diesen Holzpreisen profitieren jedoch nur Waldbesitzer, die diese Marktphase auch nutzen. Darauf weist der Waldverband Oberösterreich hin.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 8. Juli 2021 Österreich: Fichten-Blochholz plus 43 % Statistik Austria hat die Erzeugerpreise für forstwirtschaftliche Produkte für Mai 2021 veröffentlicht. Fichten-Blochholz B 2b war 4 % teurer als im April und 43 % teurer als im Mai 2020.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 4. Juli 2021 EOS blickt auf künftige Marktentwicklungen Themen auf der EOS Generalversammlung waren der mitteleuropäische Holzmarkt zwischen Käferkalamität und Nachfrageboom und ein Ausblick auf das beschlossene russische Exportverbot für Rundholz.
Foto: Dr. Horst Sproßmann Holzverkauf und Holzpreise 19. April 2021 ThüringenForst erntet wieder Frischholz Die Nachfrage nach Holz nimmt zu, was Waldbesitzer freut und dem Wald guttut. Der Landesforstbetrieb ThüringenForst steigt wieder in die Frischholzernte ein.
Holzverkauf und Holzpreise 6. April 2021 Rundholz-Preisindizes steigen um 8 % Wood Resources International (WRI) meldet steigende Rundholzpreise in Europa und weltweit. Die beiden entsprechenden Preisindizes sind jeweils um 8 % gestiegen.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 8. März 2021 Historische Tiefstpreise für Rundholz 2020 Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst-Betriebe Österreich, hat Bilanz zum Forstjahr 2020 gezogen. Dürre und Borkenkäfer ließen Waldschutzkosten steigen, der Wald ist durch die Coronakrise mehr denn je Erholungsort.
Foto: H. Engler Holzverkauf und Holzpreise 23. Februar 2021 Offenburger Submission: Eschenmenge halbiert, Eiche teurer Auf der diesjährigen Offenburger Submission wurden 1.373 Fm Wertholz angeboten, 600 Fm weniger als im Vorjahr und 1.000 Fm weniger als im Rekordjahr 2019.
Foto: A. Hill Holzverkauf und Holzpreise 17. Februar 2021 Wertschöpfung von Eichenstammholz auf Submissionen erkennen Es gilt, das Wertschöpfungspotenzial von Stammholz auf Submissionen abzuschätzen, um über die optimale Vermarktung zu entscheiden. Andreas Hill und Ingo Siebert schreiben in AFZ-DerWald 3/2021, wie das funktionieren kann.
Grafik: Land Tirol, Abt. Forst Holzverkauf und Holzpreise 13. Februar 2021 Steigender Fichtenpreis in Tirol In Tirol ist der Rundholzpreisindex für die Fichte (RUPI) im Januar um 3,9 % auf 114,8 % geklettert. Das entspricht einem Durchschnittspreis für das Fichtenleitsortiment von 74,79 €/Fm.
Foto: Michael Kilian Holzverkauf und Holzpreise 9. Februar 2021 Eiche auf Markgräfler Wertholzsubmission stabil Am 28.01.2021 fand zum 56. Mal die Markgräfler Wertholzsubmission statt. Die Erlöse der Eiche blieben gegenüber dem Fünfjahresmittel stabil. Dank eines Mengenrekords stieg der Gesamterlös auf einen neuen Rekord.
Holzverkauf und Holzpreise 26. Januar 2021 Eiche sorgt in Coburg für 18 % höheren Erlös Am 12. Januar fand die Coburger Wertholzsubmission mit Hölzern aus der WBV Coburger Land und den Bayerischen Staatsforsten statt. Der höhere Anteil an Eiche ließ den Durchschnittserlös um 18 % steigen.
Foto: Hendrik Scholz, SBS Holzverkauf und Holzpreise 25. Januar 2021 Steigender Erlös auf Sächsischer Säge- und Wertholzsubmission Auf der 22. Säge- und Wertholzsubmission am 21. Januar ist der Durchschnittserlös über alle 22 Holzarten hinweg um 11 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Trend liegen Eiche und Lärche.
Grafik: Land Tirol Holzverkauf und Holzpreise 10. Januar 2021 Stabile Fichtenpreise in Tirol Das Land Tirol meldet für Dezember eine stabile Preisentwicklung für Fichtenrundholz. Das Preisniveau des Hauptsortiments bezieht sich dabei nur auf Holzmeldungen aus Nordtirol. Die Marktaktivität ist verhalten.
Grafik: Land Tirol Holzverkauf und Holzpreise 16. Dezember 2020 Fichtenpreise in Tirol gestiegen Die Preise für Fichtensägerundholz in Tirol sind im November gestiegen. Allerdings nicht so stark, wie einen die Statistik auf den ersten Blick glauben macht.
Grafik: Land Tirol Holzverkauf und Holzpreise 18. November 2020 Fichtenpreis in Tirol geringfügig gestiegen Im Tiroler Nichtstaatswald ist der Preis für Fichtensägerundholz im Oktober nur geringfügig gestiegen. Die Preisniveaus in Nord- und Osttirol weisen allerdings wie üblich erhebliche Unterschiede auf.
Holzindustrie, -verbände 12. November 2020 Norbord schließt OSB-Werk Der kanadische OSB-Hersteller Norbord schließt sein Werk 100 Mile House in British Columbia, Kanada. Aufgrund eines knappen und teuren Rundholzangebots sei das Werk nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben.
Grafik: Landwirtschaftskammer Österreich Holzverkauf und Holzpreise 30. Oktober 2020 Österreich: Fichtenpreise steigen regional stark In einigen Regionen Österreichs steigen die Preise für das Fichtenleitsortiment merklich an. Gründe sind die Witterung, die die Borkenkäferschäden reduziert hat, ein geringeres Holzangebot und der boomende Schnittholzabsatz.
Holzindustrie, -verbände 18. Oktober 2020 Holzmarktkommission Schweiz (HMK) aufgelöst Am 2. Juli 2020 entschied der Zentralvorstand des Waldeigentümerverbandes WaldSchweiz, die Aktivitäten des Verbandes an der Holzmarktkommission (HMK) per sofort zu beenden.
Grafik: Tirol, Abt. Forst Holzverkauf und Holzpreise 16. Oktober 2020 Steigende Fichtenpreise in Tirol und Kärnten Wie die Landwirtschaftskammern in Tirol und Kärnten mitteilen, die die Preise für Fichtensägerundholz in beiden österreichischen Bundesländern merklich gestiegen.
Grafik: WRQ HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 5. Oktober 2020 US-Sägewerke fahren Rekordgewinne ein In den USA führten Rekordpreise für Schnittholz, stabile Hackschnitzelpreise und leicht gesunkene Rundholzpreise dazu, dass die Gewinne der Sägewerke im 2. Quartal 2020 teils alle Rekorde brachen.