Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 29. Juni 2022 Parkettindustrie: Zu wenig Eiche am Markt Am europäischen Parkettmarkt herrscht Jubelstimmung. Eigentlich. Der Parkettverbrauch ist 2021 im Vergleich zu 2020 um 6,2 % gestiegen, liegt höher als 2019 und ist auf ein 10-Jahreshoch gestiegen. Die Parkettproduktion ist 2021 ebenfalls gestiegen, um 7 % auf über 82 Mio. m2, so hoch wie seit zu Beginn der Finanzkrise 2008 nicht mehr. Das meldet der Verband der europäischen Parketthersteller FEP.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 7. Juni 2022 Selber sägen, statt billig verkaufen Nachdem die Rundholzpreise infolge der Käferkatastrophe ab 2018 in den Keller gegangen waren, kam aus Fachkreisen vielfach die Empfehlung, Waldbesitzer könnten ihr Holz selbst sägen, statt es zu Ramschpreisen auf den Markt zu werfen. Helmut und Christine Schmidt haben den Rat befolgt und sich 2019 eine Pilous-Mobilsäge zugelegt.
Grafik: BMLRT Holzverkauf und Holzpreise 2. Juni 2022 Österreich: Rekordeinschlag, aber weniger Schadholz Der Holzeinschlag ist gestiegen, der Schadholzanteil zurückgegangen, das ist die Kurzfassung des Ergebnisses der Holzeinschlagsmeldung für 2021, die das österreichische Bundeslandwirtschaftsministerium jährlich herausgibt.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 24. Mai 2022 Wohnbau 2021 erstmals seit 2011 wieder rückläufig Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 293 393 Wohnungen fertiggestellt. Das waren 4,2 % oder 12.983 weniger als im Vorjahr. Nachdem im Jahr 2020 erstmals mehr als 300.000 neue Wohnungen entstanden waren, fiel die Zahl im Jahr 2021 wieder auf das Niveau des Jahres 2019. Der 2011 begonnene jährliche Anstieg der Zahl fertiggestellter Wohnungen setzte sich damit 2021 nicht weiter fort.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 12. Mai 2022 Holznachfrage in den USA bleibt hoch Ende April hat in Vancouver die Konferenz des Council of Forest Industries (COFI) von British Columbia stattgefunden. Ökonomen äußerten auf ihr die Befürchtung, dass Europa und möglicherweise auch Nordamerika aufgrund der Inflation, des Ukraine-Kriegs und steigender Zinsen bis Ende 2022 oder Anfang 2023 in eine Rezession rutschen könnten. Die Schnittholzpreise könnten dennoch stabil bleiben.
Foto: Stefan Sitzmann, Pro Bahn & Bus Holztransport 10. Mai 2022 Erster Holzzug kommt in Lauterbach an Am 29. April startete kurz vor 7 Uhr der erste mit Rundholz beladene Güterzug von Fulda zum Pfeifer-Holzwerk nach Lauterbach-Wallenrod, wo er gegen 8.17 Uhr ankam, und dann um 8.30 Uhr den neu gebauten Gleisanschluss befuhr.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 6. April 2022 Ukraine-Krieg: Sanktionen verändern Holzmarkt dauerhaft Mit dem Verhängen von Sanktionen gegen Russland und Belarus haben sich die weltweiten Holzhandelsströme augenblicklich verändert. Handelssanktionen und Beschränkungen bei Finanztransaktionen durch Europa, Nordamerika und wichtige asiatische Märkte sorgten für einen Stopp von Lieferungen aus Russland und Belarus.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 31. März 2022 Kalamität und Krieg: Europas Holzmarkt am Wendepunkt Der mitteleuropäische Rundholzmarkt ist an einem Wendepunkt, meint der amerikanische Branchendienst Wood Resources International (WIR) in einem aktuellen Bericht. Grund sind die Käferkalamität und der Ukraine-Krieg.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 14. März 2022 Rohholz 2021 um 14,8 % teurer als 2020 Die Erzeugerpreise für Produkte des Holzeinschlags in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2021 insgesamt um 14,8 % gegenüber 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies der erste Preisanstieg für Rohholz aus den Staatsforsten seit 2014.
Foto: DLR/Thonfeld Holzverkauf und Holzpreise 25. Februar 2022 Weniger Holz aus Kanada – Konsequenzen für Deutschland Zwei Meldungen aus Kanada lassen dieser Tage aufhorchen: Western Forest Products nimmt den Sägebetrieb in einem Sägewerk wieder auf, Canfor reduziert den Einschnitt in einem Sägewerk dauerhaft. Hinter beiden Meldungen steckt die Rundholzknappheit im Westen Kanadas. Was sind die Konsequenzen für Deutschland?
Foto: Marc Kubatta-Große Holztransport 2. Februar 2022 Oberbayerischer Platzhirsch: Die Firma Maillinger Die Maillinger GmbH in Neuhausen bei Ebersberg ist seit 70 Jahren im Geschäft. Angefangen beim Holztransport hat sich das Geschäftsfeld schrittweise erweitert. Holzeinschlag und -rückung, Holzhandel, Hackschnitzelproduktion, daneben auch noch Winterdienst und Kühltransporte. Durch die Übernahme des Holzhandels Ametsbichler ist Maillinger ein echter Platzhirsch geworden.
Foto: HS Timber Group Holzindustrie, -verbände 28. Januar 2022 HS Timber schließt zwei Werke in Rumänien Die HS Timber Group GmbH hat vor einigen Tagen die Umstrukturierung seiner Betriebe in der rumänischen Region Suceava mit Ende des ersten Quartals 2022 bekannt gegeben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 24. Januar 2022 Rundholzkartellklage abgewiesen Das Landgericht Stuttgart hat die Sammelklage gegen das Land Baden-Württemberg im sogenannten Fall „Rundholzkartell“ auf Zahlung von Schadenersatz in Höhe von rund 450 Mio. € abgewiesen.
Foto: KFV Sigmaringen e.V. Holzindustrie, -verbände 17. Dezember 2021 Sägewerk durch Brand zerstört Am frühen Morgen des Dienstags, 14. Dezember wurde ein Brand im Sägewerk der Holz Schmid GmbH in Sauldorf-Boll, Landkreis Sigmaringen, bemerkt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Hauptsägewerk bereits in Vollbrand.
O. Gabriel Holztransport 15. Dezember 2021 Matthias Boor hat den Fahrer im Blick Matthias Boor ist seit Ende September Vorsitzender der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG). Wir haben ihn aus diesem Anlass in Lüdinghauen besucht.
Holzindustrie, -verbände 13. Dezember 2021 BGH weist Klausner-Beschwerde zurück Im Holzstreit zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der Klausner-Gruppe, der auf Holzlieferverträge aus dem Jahr 2007 nach dem Sturm Kyrill zurückgeht, hat der Bundesgerichtshof eine Beschwerde der Klausner-Gruppe gegen die Nicht-Zulassung einer Revision zurückgewiesen. Damit ist der langwierige Rechtstreit rechtskräftig entschieden.
Foto: Gutmann, LRA OG Holzverkauf und Holzpreise 9. Dezember 2021 Ortenauer Eschensubmission: Geringeres Angebot, höhere Preise Bei der Ortenauer Eschensubmission am 6. Dezember ist die angebotene Menge deutlich zurückgegangen. Im Gegenzug sind die Preise kräftig gestiegen. Die Stadt Achern, die Gemeinde Willstätt und der Landesbetrieb ForstBW AöR boten gemeinsam 750 Fm Eschenstammholz an.
Foto: Martin Bordewich Strøm Holzverkauf und Holzpreise 7. Dezember 2021 Sturmschäden in Norwegen und Schottland In Nordeuropa hat die Sturmsaison begonnen. Norwegen und Schottland haben in der zweiten Novemberhälfte nennenswerte Windwürfe in ihren Wäldern gemeldet.
HolzMarkt 15. November 2021 Holzpreise im Baltikum und Polen schneller gestiegen Während der letzten zwanzig Jahre haben sich die Sägerundholzpreise in den Ländern rund um die Ostsee sehr ähnlich entwickelt. Zuerst lagen die Preise in den nordischen Staaten über denen in Polen und dem Baltikum, später war das Verhältnis andersherum. Die Preise lagen aber immer dicht beieinander.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 13. September 2021 BaySF: Versorgungskrise beim Holz vorbei Die Lage auf dem Holzmarkt hat sich nach Ansicht der Bayerischen Staatsforsten entspannt. Die Versorgungskrise im Frühjahr und Sommer dieses Jahres mit zu wenig Holz vor allem für das weiterverarbeitende Gewerbe sei vorüber. Aufgrund einer Beruhigung des Absatzmarktes für Schnittholzprodukte gebe es wieder ausreichend Holz für Holzbauer, Schreiner, Zimmerer und für den Bausektor.
Foto: Mengel Holztransport 1. September 2021 Stolz auf das Herpa-Modell Die Firma Mengel Holztransporte aus Hessen hat sich dieses Jahr über zwei Miniaturmaodelle ihrer Holzfahrzeuge gefreut. Herpa hat sie im maßstab 1:87 nachgebaut.
Provectus Holzernte 1. September 2021 Fahrerlose Holz-Lkw in Kanada Das kanadische Unternehmen Provectus Robotics Solutions arbeitet in der Provenz Ontario an einem Pilotprojekt mit teilautonomen Holztransport-Konvois. Sie sollen sich in Zukunft zusammensetzen aus einem Führungsfahrzeug, das ein erfahrener Trucker lenkt, und aus zwei oder mehr autonomen Holz-Lkw, die dessen Fahrweg und seine Geschwindigkeit in einigem Abstand nachahmen. Solche Konvois…
Holzverkauf und Holzpreise 25. August 2021 Höchstpreise bei Rundholz Ende Juli erlöste Fi/Ta-Rundholz (B, 2b) zwischen 100 und 115 €/Fm. Das ist das höchste Niveau, das es jemals im Holzkurier-Rundholzpreisbild gab.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 23. Juli 2021 RVR: Einigung zur Werksvermessung von Rundholz Verbandsvertreter der Forst- und Sägebranche haben sich Mitte Juli über die Frage zur rechtskonformen Vermessung von Rundholz mittels Rundholzvermessungsanlagen geeinigt.
R. Traut, Imago Images Holztransport 21. Juli 2021 Verladeempfehlung „Rohholz im Frachtcontainer“ Die lange erwartete Verladeempfehlung für „Rohholz im Frachtcontainer“ (Nadelholz, Fichte) liegt jetzt vor und kann ab sofort angewendet werden.