Foto: W. Hoppe Holzernte 4. November 2017 Der 8×8-Kotschenreuther von Köllinger Forstunternehmer Marius Köllinger aus Bad Driburg-Dringenberg hat im Juli eine neue 8×8-Kombimaschine von Kotschenreuther übernommen. Die Maschine erfüllt alle seine Erwartungen, denn er kann den K 175-R mit dem angetriebenen Rückeanhänger nicht nur als Rückezug einsetzen, sondern solo auch für das Rücken von Langholz. Marius Köllinger suchte nach einer möglichst…
Foto: S. Loboda Forstpolitik 5. Juli 2017 AfL Mecklenburg-Vorpommern: Wertvolle Impulse Am 5. Mai lud die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) Mecklenburg-Vorpommern zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Der Verbandsvorsitzende Dirk Reishaus begrüßte die Mitglieder und Gäste traditionell in Faulenrost bei Malchin. Die Versammlung war gut besucht, sicherlich auch wegen der Gastreferenten. Denn deren Themen waren in besonderer Weise geeignet, eine persönliche unternehmerische Standortbestimmung vorzunehmen.
Foto: O. GAbriel ForstTechnik Holzernte 4. Juli 2017 Kein Spielzeug auf der Elmia Wood Bei der Elmia Wood findet man fast alles, was einen Motor hat und Arbeit im Wald verrichten soll. Bei manchen Maschinen fragt sich der Mitteleuropäer allerdings, ob die gezeigte Technik auch dem Realitätstest standhält. Ganz besonders gilt das für die Miniharvester und Miniforwarder. Doch alleine aus der Zahl der Anbieter lässt sich schließen, dass diese Maschinenkategorie ganz und gar nicht als Spielzeug verstanden werden will.
Foto: M. Kubatta-Große ForstTechnik Holzernte 4. Juli 2017 Weltmeister Daniel Bergmann Daniel Bergmann aus Schleswig-Holstein hat die Forwarder-Weltmeisterschaft auf der Elmia Wood in Schweden gewonnen. Bei seiner ersten WM-Teilnahme setzte sich der amtierende Deutsche Meister in einem Feld von 20 Startern aus aller Welt durch. Der zweite deutsche Teilnehmer, Peter Schuster aus Sachsen, schied bereits in den Vorläufen aus.
Foto: John Deere Holzernte 19. Dezember 2016 Nach-G-legt John Deere setzt die Markteinführung der G-Serie im Jahr 2017 mit den mittelgroßen Rückezügen 1110 G, 1210 G und 1510 G fort. Alle Modelle arbeiten mit dem neuen 6,8-l-Motor John Deere 6068 PowerTech Plus (145 kW, 156 kW, 164 kW). Mit der Aufrüstung für die neuesten Emissionsbestimmungen hat das starke…
Foto: Niedersächsische Staatskanzlei Forstpolitik 5. Dezember 2016 Weihnachtsbaum für die Staatskanzlei Traditionell übergibt der Waldbesitzerverband Niedersachsen in der Adventszeit an Ministerpräsident Stephan Weil und die Staatskanzlei einen Weihnachtsbaum. Der diesjährige Weihnachtsbaum, eine knapp 5 m hohe Nordmann-Tanne kommt aus dem Landkreis Harburg, vom Betrieb Bernd Oelkers Wenzendorf. Er wurde vor der Übergabe am 1. Dezember durch die Mitarbeiter der Staatskanzlei geschmückt.
Foto: Manu Media Holzernte 30. August 2016 Zwillingsräder für den Forst Die Firma BSR in Fürth-Bislohe hat ein schnell wechselbares Doppelradsystem für Forwarder und Harvester entwickelt. Wie BSR-Geschäftsführer Christian Fensel auf der KWF-Tagung mitteilte, spukte ihm die Idee für dieses „Twin Tyre System“ schon seit einigen Jahren im Kopf herum. Als im vergangenen Jahr das Forstunternehmen GS-Forst aus Oberstdorf diese Idee…
Foto: Manu Media Holzernte 25. August 2016 Zwillingsräder für den Forst Die Firma BSR in Fürth-Bislohe hat ein schnell wechselbares Doppelradsystem für Forwarder und Harvester entwickelt. Wie BSR-Geschäftsführer Christian Fensel auf der KWF-Tagung mitteilte, spukte ihm die Idee für dieses „Twin Tyre System“ schon seit einigen Jahren im Kopf herum. Als im vergangenen Jahr das Forstunternehmen GS-Forst aus Oberstdorf diese Idee…
Foto: Archiv Nationalparkverwaltung Holzernte 15. Februar 2016 Holzrückung mit Pferd im Nationalpark Sächsische Schweiz Nur unter günstigen Rahmenbedingungen ist es sinnvoll, die von den Waldarbeitern der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz gefällten Stammabschnitte besonders schonend mit Rückepferden zu transportieren. Die Hangneigung darf nicht zu steil, die Stammabschnitte nicht zu lang und der zeitliche Druck zur Erledigung der Arbeiten nicht zu groß sein. Der Hengst „Askana“ des…
Foto: A. Hartkopf Forstpolitik 26. November 2014 20 Jahre Forstservice Peppler Strahlender Sonnenschein und das rustikale Ambiente im Wildpark Alte Fasanerie in Hanau sorgten Anfang Oktober für das passende Ambiente zum 20-jährigen Jubiläum des Betriebes von Wolfram Peppler. Im Oktober 1994 hatte sich der gebürtige Hesse als Forstunternehmer selbstständig gemacht, nachdem er, untypisch für seinen Berufsstand, zunächst Forstwirtschaft in Göttingen studiert…
A. Koch Ausbildung 21. Juni 2011 Forwarder-Schulung für Damen Am 6. und 7. Juni 2011 fand am Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum Münchehof (NFBz) das erste Forwarder-Training für Forstunternehmer-Frauen statt. Zehn Frauen waren der Einladung von Wahlers Forsttechnik gefolgt. Sie alle arbeiten in ihren Familienbetrieben mit, einige von ihnen planen die Übernahme des elterlichen Betriebes. „Die Idee zu einer Schulung nur…
Holzernte 14. Juli 2010 Waldgerechte Forstmaschinen Wir brauchen keinen maschinengerechten Wald, sondern wir brauchen waldgerechte Forsttechnik, das betonte Bayerns Forstminister Helmut Brunner, als er auf der Messe Interforst die Prämierung der vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) und der Messe München ausgewählten Innovationen auszeichnete.