Foto: Berliner Forsten Holzernte 8. Mai 2022 Neue Rückepferde im Einsatz in den Berliner Wäldern Mit den beiden Süddeutschen Kaltblütern Pauli und Bubi haben zwei neue forstliche Arbeitspferde ihren Dienst in den Berliner Forsten angetreten.
Foto: O. Gabriel Kulturen 3. Juli 2021 Bucheckern-Saat mit dem Pferd Die Förster in Brandenburg bauen die Kiefernforste schon seitJahrzehnten um. Um die Reinbestände fit für den Klimawandel zu machen, müssen sie das Tempo aber noch erhöhen. Die Landeswaldoberförsterei Reiersdorf setzt dabei auch auf die Pferdesaat.
Foto: IGZ Forstbetrieb ForstTechnik Holzernte 18. Februar 2021 Online-Liste der Pferderücker in Deutschland Die Interessengem. Zugpferde e.V. stellt auf ihrer Webseite aufgrund starker Nachfrage Daten sämtlicher Betriebe für forstliche Dienstleister mit Arbeitspferden neu zur Verfügung.
Foto: GGWL Holzernte 7. Januar 2021 Pferde-Einsatz im Forst Die Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege e.V. und der Verband der Agrar-gewerblichen Wirtschaft e.V. trafen sich Anfang Dezember 2020 um den Umfang der Pferdezertifizierung bei der Waldarbeit zu besprechen.
ForstBranche 23. September 2020 Das war die Deutsche Meisterschaft der Pferderücker Die neuen Deutschen Meister im Pferderücken heißen Robert Pritzi aus Baden-Württemberg (Einspänner) und Reinhard Hundsdorfer aus Bayern (Zweispänner).
Fotos: O. Gabriel Holzernte 1. September 2020 Niko rodet Traubenkirschen Stephan Dietrich in Brandenburg gehört zu den ersten Unternehmern, die das neue RAL-Gütezeichen Pferdehaltung undPferdenutzung erhalten haben. Dabei deckt er gleich alle drei Prüfbereiche ab: neben der Pferdehaltung auch die Forstwirtschaft und den Personen- und Güterverkehr.
Foto: Dr. Horst Sproßmann Forstbetrieb 3. Februar 2020 Thüringen: Milde Wintertage erschweren Holzernte Die milden Witterungsphasen im diesjährigen Winter sorgen in Thüringens Wäldern für Behinderungen. Durch Regen aufgeweichte Rückegassen und Forstwege machen eine Holzernte zeitweise unmöglich.
Foto: J. Fischer Holzernte 11. Oktober 2019 Neues RAL Gütezeichen für Pferdehaltung und Pferdenutzung Ob im Tourismus, vor der Kutsche oder in der Land- und Forstwirtschaft: Pferde sind auch heute noch vielfältig im Einsatz. Ihre artgerechte Haltung und schonende Nutzung sind jedoch nicht immer selbstverständlich. Das neue RAL Gütezeichen Pferdehaltung und Pferdenutzung zeigt Verbrauchern künftig an, dass ein Betrieb der Pferdehaltung und -nutzung das…
Foto: DLG Holzernte 6. Juli 2019 DLG-Waldtage: Praxiseinsatz von Pferden im Wald Auf den DLG-Waldtagen 2019 präsentiert die Interessensgemeinschaft Zugpferde e. V. (IGZ) den Praxiseinsatz von Pferden und zwar sowohl bei der Bestandesbegründung als auch bei der Holzrückung.