Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 17. Juli 2022 Änderungen in der Betreuung der Rahmenvereinbarung für die Werksvermessung von Stammholz (RV WV) Der Ständige Ausschuss der Plattform Forst&Holz betreut seit dem 01.07.2022 neben der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel auch die Rahmenvereinbarung für die Werksvermessung von Stammholz als weiteres Branchenregelwerk.
Foto: Jochen Reinstorf HolzMarkt 8. Dezember 2021 Häufig gestellte Fragen zur RVR – Teil 5 Der folgende Beitrag stellt den fünften und letzten Teil einer Serie dar, in der der Ständige Ausschuss zur Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (StA RVR) häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Regelwerk beantwortet, hier eine Frage zu seiner Weiterentwicklung.
Foto: Pollmeier GmbH ForstBranche 1. Oktober 2021 Häufig gestellte Fragen zur RVR – Teil 4 Der folgende Beitrag stellt den vierten Teil einer Serie dar, in der der Ständige Ausschuss zur RVR (StA RVR) häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Regelwerk beantwortet, hier eine Frage zur Kalamitätssituation in der Buche.
Fotos: RVR HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 9. August 2021 Häufig gestellt Fragen zur RVR – Teil 3 Der folgende Beitrag stellt den dritten Teil einer Serie dar, in der der Ständige Ausschuss zur RVR (StA RVR) häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Regelwerk beantwortet. Hier eine Frage zu Ästen beim Nadelstammholz.
Foto: Screenshot rvr-deutschland.de Holzindustrie, -verbände 26. Juli 2021 Branchenbefragung zur RVR: Regelwerk zunehmend etabliert Der Ständige Ausschuss RVR der Plattform Forst&Holz führte Anfang 2021 eine Branchenbefragung zur Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) durch. Demnach ist die RVR im Rohholzhandel zunehmend etabliert.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 23. Juli 2021 RVR: Einigung zur Werksvermessung von Rundholz Verbandsvertreter der Forst- und Sägebranche haben sich Mitte Juli über die Frage zur rechtskonformen Vermessung von Rundholz mittels Rundholzvermessungsanlagen geeinigt.
HolzMarkt 1. Juni 2021 Häufig gestellte Fragen zur RVR – Teil 2 Der folgende Beitrag stellt den zweiten Teil einer Serie dar, in der der Ständige Ausschuss zur RVR (StA RVR) häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Regelwerk beantwortet, hier eine Frage zum Befall mit rindenbrütenden Borkenkäfern:
Foto: RVR, C. Paul Holzverkauf und Holzpreise 19. April 2021 RVR: Sortierkatalog für Nadelholz veröffentlicht Der Ständige Ausschuss der Plattform Forst&Holz hat einen bebilderten Sortierkatalog erarbeitet, der Praktikern die Qualitätssortierung von Nadelstammholz gemäß Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) erleichtert.
Foto: U. Wessollek/HNEE Leute 14. März 2021 Prof. Dr. Tobias Cremer als Vorsitzender des StA RVR bestätigt In der Sitzung des Ständigen Ausschusses (StA) zur RVR am 2. März erfolgte die turnusgemäß alle zwei Jahre anstehende Wahl des Vorsitzes. Prof. Tobias Cremer wurde als Vorsitzender bestätigt.
Foto: M. Steinfath Forstbetrieb ForstBranche HolzMarkt 19. Februar 2021 Häufig gestellte Fragen zur RVR Die Rahmenvereinbarung für den Roholzhandel in Deutschland (RVR) ist eine privatrechtliche Regelung, durch die der bundesdeutsche Rohholzmarkt transparenter und effizienter gestaltet werden soll.
Holzindustrie, -verbände 30. Januar 2021 Branchenbefragung zur RVR In den kommenden Wochen führt die Plattform Forst und Holz zur RVR eine Branchenbefragung durch, um Informationen für die weitere Arbeit zu gewinnen. Die Befragung ist bis zum 28. Februar möglich.
Quelle: FNR Holzverkauf und Holzpreise 4. Januar 2021 Aufbereitete RVR-Broschüre in der FNR-Mediathek erhältlich Wie bewerte ich die Qualität meines Käferholzes? Mit der RVR-Broschüre lässt sich diese Frage beantworten. Diese liegt nun wieder in aufbereiteter Form bei der FNR vor.
Foto: FNR Holzverkauf und Holzpreise 1. Juli 2020 Neuauflage der RVR ab sofort erhältlich Zum 1. Juli 2020 haben die Dachverbände Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR) und Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR) die dritte aktualisierte Auflage der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) veröffentlicht.
Foto: H. Höllerl Holzindustrie, -verbände 30. April 2020 RVR: Borkenkäfer und Abholzigkeit neu geregelt Die über mehrere Jahre andauernden Diskussionen zur qualitativen Bewertung von Fichten- und Tannenstammholz, das mit rindenbrütenden Borkenkäfern befallen ist, wurden mit der Neuregelung beendet.
Foto: Järmo Stablo Leute 8. April 2019 Wechsel im Vorsitz des Ständigen Ausschusses zur RVR In der Sitzung am 20. Februar wurde Prof. Dr. Tobias Cremer (HNE Eberswalde) einstimmig zum Vorsitzender des Ständigen Ausschusses zur RVR gewählt.
Quelle: Red./BLE HolzMarkt 8. Oktober 2018 Aktualisierte RVR-Merkblätter jetzt erhältlich Die aktualisierten Merkblätter Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR) Stammholz Eiche und Buche sind jetzt über die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) erhältlich.
Quelle: www.rvr-deutschland.de Holzverkauf und Holzpreise 9. August 2018 RVR: neue Tabellen zur Laubholzsortierung veröffentlicht Die Plattform Forst und Holz und der Ständige Ausschuss zur RVR haben am 9. August überarbeitete Tabellen zur Qualitätssortierung von Eichen- und Buchen-Stammholz für die kommende Laubholz-Saison veröffentlicht.
Quelle: DeSH HolzMarkt 26. September 2017 Sägeindustrie kritisiert mangelhafte Umsetzung der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel Die 2015 eingeführte Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) soll als bundeseinheitliche Grundlage für Verträge zwischen Forst- und Holzwirtschaft dienen. Aktuelle Fälle zeigen jedoch Verunsicherung in der praktischen Anwendung. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) fordert daher eine einheitliche Umsetzung des Regelwerks sowie die Korrektur der fehlerhaften Käferholzregelung.