Foto: Deutsche Messe ForstBranche Leute 16. Februar 2018 Hans-Jürgen-Narjes-Preis: Die erste Preisträgerin Der Qualifizierungsfonds Forstwirtschaft (QfF) hat auf der LIGNA zum dritten Mal den Hans-Jürgen-Narjes-Preis vergeben. Nachdem die mit 2.500 € dotiere Auszeichnung bisher jeweils an mehrere männliche Preisträger ging, fiel die Entscheidung der Jury dieses Jahr einstimmig auf eine Frau: Annegret Wahlers-Dreeke. In der Laudatio begründete Dr. Stefan Birkner von der…
Foto: Deutsche Messe ForstBranche Leute 4. Juli 2017 Hans-Jürgen-Narjes-Preis:Die erste Preisträgerin Der Qualifizierungsfonds Forstwirtschaft (QfF) hat auf der LIGNA zum dritten Mal den Hans-Jürgen-Narjes-Preis vergeben. Nachdem die mit 2 500 dotiere Auszeichnung bisher jeweils an mehrere männliche Preisträger ging, fiel die Entscheidung der Jury dieses Jahr einstimmig auf eine Frau: Annegret Wahlers-Dreeke. In der Laudatio begründete Dr. Stefan Birkner von…
Foto: ManuMedia Ausbildung 23. September 2015 Zusatzqualifikation Forstmaschinenführer Das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz) in Münchehof erprobt einen neuen Weg bei der Ausbildung von Forstmaschinenführern. Maßgeblich für die Fortbildung war viele Jahre lang das sogenannte Niedersächsische Modell, das die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) Niedersachsen 1999 zusammen mit dem NFBz entwickelt hat. Die Forstunternehmen stellen dabei tarifvertraglich geregelt …
Foto: O. Gabriel Ausbildung 21. Mai 2015 Hans-Jürgen-Narjes-Preis Der Qualifizierungsfonds Forstwirtschaft (QfF) vergibt alle zwei Jahre im Rahmen des Benefiz-Forstabends auf der Ligna den Hans-Jürgen-Narjes-Preis. Dieses Jahr ging er an den Forstunternehmer Mike Huchthausen aus Dassel und an Wolfgang Kawollek, einen Experten für das Thema Aus- und Weiterbildung aus Kassel. Der QfF würdigt mit dem Preis ihre Verdienste…
Foto: Patrick Seeger/dpa Ausbildung 1. September 2014 Forstwirte in Bayern Der Bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wehrt sich gegen die Kritik, dass in Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern zu wenig Forstwirte ausgebildet werden. Eine Studie des Qualifizierungsfonds Forstwirtschaft (QfF) vom April 2014 (F&T 5/2014) hatte festgestellt, dass das waldreichste Bundesland bezogen auf die Waldfläche die wenigsten Forstwirt-Lehrlinge in Deutschland aufweist.
Foto: Edward Black Forstpolitik 10. Dezember 2013 Image forstlicher Berufe: Zwischenpräsentation Noch bis Mitte Januar läuft ein Projekt zum „Image forstlicher Berufe“ (Schwerpunkt Forstwirt/-in), dass die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen (AfL Niedersachsen) gemeinsam mit Studenten der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation am Campus Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Dominik Pietzcker durchführt. Die Gruppe der Studierenden des fünften Semesters…
Foto: W. Hoppe Forstpolitik 25. November 2013 Image forstlicher Berufe: Treffpunkt Wald Mit etwa 1,3 Mio. Beschäftigten ist das Cluster Forst und Holz einer der größten Arbeitsplätze Deutschlands und der Wald und diejenigen, die ihn pflegen und hegen, sind die Basis dafür. Doch die Forstbranche wird in der Öffentlichkeit kaum bis gar nicht wahrgenommen. Dem soll nun das Projekt mit dem…