Foto: Nils Koenning Holzindustrie, -verbände 27. Oktober 2021 proHolz Student Trophy 22: Städte nachverdichten mit Holz „woodencity“ lautet das Motto des internationalen Wettbewerbs für Studierende, der mit einem Kick-off Event am 20. Oktober im Munich Urban Colab eröffnet wurde. Die Städte Berlin, München und Wien stellen spannende Bauaufgaben, die mit Holz zu lösen sind.
Foto: proHolz Austria/Christian Redtenbacher Forstpolitik 10. Juni 2021 „woodpassage“ im Wiener Museumsquartier Bis zum 6. Juni 2021 war mit der Installation „woodpassage“ im Wiener Museumsquartier die Umwandlung vom Baum zum Haus sinnlich erlebbar.
Foto: proHolz Bayern Forstpolitik 2. Dezember 2020 proHolz Bayern kritisiert Pläne des Bundesumweltministeriums proHolz Bayern stellt das Modellprojekt „Klimaeffizienter Wald“ vor, mit dem eine klimagerechte Waldbewirtschaftung gefördert werden soll. Das Branchenbündnis kritisiert das Bundesumweltministeriums, das vermehrt Waldflächen aus der Holznutzung nehmen will.
C.A.R.M.E.N. e.V. Holzverkauf und Holzpreise 18. September 2020 Fachtag „Mit Holz bauen – Zukunft aktiv gestalten“ Wie kann der Weg zum nachhaltigen Holzbau in Kommunen gelingen? Dieser Frage widmet sich am 28. Oktober 2020 der Fachtag „Mit Holz bauen – Zukunft aktiv gestalten“ in Fürstenfeldbruck.
Quelle: www.cluster-forstholzbayern.de ForstBranche 20. Februar 2020 Potenziale einer holzbasierten Bioökonomie Als Ergebnis zweier vom bayerischen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium geförderten Projekte hat die Cluster-Initiative Forst Holz Bayern ein Informationsbroschüre mit wichtigen Eckdaten zur Einordnung des Technologiepfades „Holzbasierte Bioökonomie“ veröffentlicht.
Foto: Christian Hartlmaier Holzindustrie, -verbände 24. Januar 2019 Vom Baum zum Haus – Installation wood passage on Tour Die begehbare Installation wood passage macht die Umwandlung vom Baum zum Haus sinnlich erlebbar. Als gemeinsame Initiative von proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum Schweiz tourt sie ab sofort durch den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Foto: AELF Kulmbach ForstBranche 24. Oktober 2017 Werbung für nachhaltige Forstwirtschaft im Frankenwald Der Frankenwald wurde vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) als „Waldgebiet des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Damit darf sich erstmals ein Wald aus Bayern über diesen Titel freuen. Seit dem 20. Oktober steht in diesem ausgezeichneten Wald auch ein Waldschild von proHolz Bayern, das gemeinsam mit der WBV Rennsteig im Waldgebiet „Die alte Poststraße“ am Rennsteig aufgestellt wurde.
Foto: proHolz Bayern Forstpolitik 3. Juli 2017 Holzhaus auf Rädern als Werbung für die Forstwirtschaft Am 1. Juli 2017 organisierten die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Forst und der Bayerische Waldverein gemeinsam im Hohenzollern Skistadion am großen Arber einen Waldaktionstag. Gemeinsam mit der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Niederbayern informierte proHolz Bayern dort über die Vorteile der Verwendung von Holz aus regionaler Forstwirtschaft.
Foto: Holzforum Allgäu e.V. ForstBranche Forstpolitik 29. Juni 2017 Cluster und proHolz Bayern treffen Politik im Allgäu Die Sprecher der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern Xaver Haas und Prof. Dr. Hubert Röder sowie der Vorsitzende des Kuratoriums von proHolz Bayern Martin Bentele luden am 23. Juni den Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer MdL und die Ausschussvorsitzende Angelika Schorer MdL zu einem Gesprächstermin ins Grüne Zentrum Immenstadt ein.
Foto: proHolz Bayern/Petra Steiner Holzindustrie, -verbände 1. Juni 2017 Deutscher Holzbaupreis 2017: Bayern vorne Bei der Verleihung des Deutschen Holzbaupreises 2017, der national wichtigsten Auszeichnung für Gebäude aus Holz, haben bayerische Gebäude auf der Messe LIGNA in Hannover hervorragend abgeschnitten.
Foto: proHolz Bayern Leute 16. März 2017 Wechsel im Vorsitz von proHolz Bayern Am 10. März 2017 fand der in der Geschäftsordnung von proHolz Bayern festgeschriebene Wechsel im Vorsitz von proHolz Bayern statt. Nach zwei Jahren im Amt wurde Johann Koch, Referent für Wald und Jagd des Bayerischen Bauernverbandes, von Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Energieholz- und Pellet Verbandes, abgelöst.
Foto: S.Loboda Holzindustrie, -verbände 28. Januar 2017 Ausstellung Bauen mit Holz – Wege in die Zukunft Zwölf Wochen lang hatten Interessierte die Möglichkeit, sich im Berliner Martin-Gropius-Bau über die Chancen des modernen Holzbaus zu informieren. Mit über 16.000 Besuchern nutzen mehr als viermal so viele Menschen wie erwartet diese Gelegenheit.
Foto: ganz-muenchen.de Holzindustrie, -verbände 22. Januar 2017 Bauen mit Tanne „Wald und Holz sind nur einsilbige Wörter, dahinter steckt jedoch eine Welt voll Emotionen, Visionen und Wundern“, mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzender von proHolz Bayern Johann Koch die über 150 Gäste aus Architektur, Forst- und Holzwirtschaft zum gut besuchten Branchenabend „Holzbau für alle Innovation durch Holz“ am Messestand…
Quelle: proHolz Bayern Holzindustrie, -verbände 17. Januar 2017 Holzbau für alle Innovation durch Holz Die Holzbaubranche blickt optimistisch ins neue Jahr: Holz liegt voll im Trend. Immer mehr Planer und Investoren setzen sich mit den Möglichkeiten des Holzbaus auseinander.
Forstpolitik 16. Januar 2017 Wenn Deutschlands Wälder zu vier Wänden werden, ist das aktiver Klimaschutz Am 16. Januar 2017 fand die Pressekonferenz Wenn Deutschlands Wälder zu vier Wänden werden: Holz- und Steinhaus im Öko-Check der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) im Rahmen der Messe BAU statt. Als Antwort darauf widerlegt proHolz Bayern mit einem Faktencheck die antiquierten Behauptungen bzw. Gerüchte und liefert Gegenargumente.
Foto: Baumgart/StMELF Forstpolitik 26. November 2016 Neue Doppelspitze im Cluster Forst und Holz in Bayern Am 23. November hat Prof. Dr. Dr. habil. Gerd Wegener sein Amt als Sprecher des Clusters Forst und Holz in Bayern weitergegeben. Die Amtsübergabe fand im Bayerischen Landwirtschaftsministerium im Rahmen eines Festaktes statt, der anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Cluster-Initiative und des 5-jährigen Bestehens von proHolz Bayern veranstaltet wurde.
Foto: proHolz Bayern Forstpolitik 18. Oktober 2016 Waldbesitzertag Oberbayern: Mit dem Sägefahrrad zur naturnahen Forstwirtschaft Das Aktionsbündnis proHolz Bayern und die Initiative mein Wald informierten am 16. Oktober auf dem Waldbesitzertag Oberbayern in Maxlrain über die Notwendigkeit von Waldpflege und Holzverwendung für die regionale Wirtschaft, Klimaschutz und die Energiewende. Dazu wurde ein Sägefahrrad aufgebaut, das bei den Besuchern äußert beliebt war.
Foto: proHolz Bayern Forstpolitik 11. Oktober 2016 Aktion Waldschilder von proHolz Bayern Erstes Waldschild von proHolz Bayern im Gebiet der WBV Kempten Land und Stadt aufgestellt.
Foto: proHolz Bayern Forstpolitik 24. September 2016 Waldbauerntag auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest Am 21. September fand der Waldbauerntag auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) statt.
proHolz Bayern/Mathias Renert Forstpolitik 6. September 2016 Holz ein Baustoff mit Tradition und Zukunft auch in der Landwirtschaft Holz ist der Bau-, Werk- und Energiestoff des 21. Jahrhunderts. Holzbauten sind in. Ein Trend, der im urbanen Bereich zum vermehrten Bauen mit Holz führt. Und in der Landwirtschaft?
Forstpolitik 9. Juni 2016 proHolz Bayern macht auf der KWF-Tagung Werbung für die Forst- und Holzwirtschaft Das Bündnis proHolz Bayern geht neue Wege: Erstmals präsentiert sich das Branchenbündnis auf der weltgrößten Forsttechnik-Messe vom 9. bis 12. Juni 2016 in Roding (Oberpfalz).
Forstpolitik 22. Mai 2016 Brancheninitiative proHolz Bayern zieht Bilanz für 2015 Mit den erfreulichen Ergebnissen der Bundeswaldinventur im Hintergrund startete proHolz Bayern 2015 in das vom bayerischen Forstminister Helmut Brunner ausgerufene Aktionsjahr Waldnaturschutz und stellte mit Blick auf die UN-Klimakonferenz in Paris die wichtigen Klimaschutzleistungen der Forst- und Holzwirtschaft heraus. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort und durch eigene Initiativen setzte…
Foto: Florian Wackenhut Forstpolitik 3. Mai 2016 Holzbau Kompakt mit gelungenem Abschluss Mit den Anmerkungen eines Prüfingenieurs zum modernen Holzbau endete am 28. April die Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt, die von proHolz Bayern und dem Holzforum Allgäu im Jahr 2016 erstmals an der Hochschule Kempten durchgeführt wurde.
Foto: Florian Wackenhut Forstpolitik 26. April 2016 Holzbau muss sich nicht verstecken! Mit dem Fachvortrag zum Thema „Schallschutz im Holzbau“, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Holzbau Kompakt. Aus der Praxis für die Praxis.“ in der Hochschule Kempten stattfand, trafen die Initiatoren proHolz Bayern und das Holzforum Allgäu den Nerv der Teilnehmer. Erzielt eine Holzbaukonstruktion genauso gute Schallschutzwerte wie Bauten mit anderen Materialien?…
Foto: Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern Forstpolitik 22. April 2016 Cluster Forst Holz Bayern erhält europäisches Qualitätslabel in Silber 25 Clustermanagement-Einrichtungen aller Branchen in Deutschland wurden bislang vom europäischen Sekretariat für Clusteranalysen (ESCA) mit dem Silber-Label für erfolgreiche Clusterarbeit ausgezeichnet. Seit Februar 2016 hat sich auch der Cluster Forst Holz Bayern für diese Zertifizierung qualifiziert.