Foto: DeSH/Angelika Aschenbach Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 17. Juli 2017 Holzabnehmer stellen Nutzen einer zusätzlichen FSC-Zertifizierung in Frage Vor Kurzem wurde ein internes Papier von HessenForst bekannt, in dem der Landesbetrieb die Auswirkungen der FSC-Zertifizierung untersucht und zu einem vernichtenden Urteil kommt.
Foto: R. Weber Forstbetrieb 11. Juli 2017 HessenForst: Nachhaltigkeitsbericht 2016 vorgestellt Hessens Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz, hat den Nachhaltigkeitsbericht 2016 von HessenForst vorgestellt (11.7.2017).
ForstBranche Forstpolitik 4. Juli 2017 Wertschöpfung der Windparks im Reinhardswald bleibt in der Region Gestattungsvertrag zwischen dem Vorstand der Energiegenossenschaft Reinhardswald und Hessen-Forst unterzeichnet
Ausbildung 20. Mai 2017 Hessen: Zukunft der Jugendwaldheime gewährleistet Hessens Umweltministerin Hinz unterzeichnete eine Rahmenvereinbarung für die vier Jugendwaldheime im Land.
Forstpolitik 29. März 2017 Waldbesitzer begrüßen Hessens Klimaschutzplan Der Hessische Waldbesitzerverband begrüßt den heute von Umwelt- und Forstministerin Priska Hinz vorgestellten Klimaschutzplan der Hessischen Landesregierung. Wälder sind erheblich vom Klimawandel betroffen. Die Landesregierung unterstützt mit dem Klimaschutzplan die Forstwirtschaft bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe, die Wälder an die sich ändernden Klimabedingungen anzupassen.
Forstpolitik 29. März 2017 Hessische Landesregierung beschließt integrierten Klimaschutzplan Der Integrierte Klimaschutzplan Hessen 2025 wurde am 13. März im Kabinett von der Landesregierung beschlossen und am 21. März 2017 veröffentlicht.
Forstpolitik 17. Februar 2017 Hessens Waldbesitzer wünschen sich mehr Akzeptanz Die Waldbauern in Waldeck Frankenberg freuen sich über den Besuch und die Aussprache mit der Hessischen Umwelt- und Forstministerin Priska Hinz am 17.2.2017 in Twistetal-Mühlhausen.
Forstpolitik 17. Februar 2017 Den hessischen Wald pflegen und erhalten Hessens Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Priska Hinz spricht bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Waldeck-Frankenberg des Hessischen Waldbesitzerverbandes über nachhaltige Waldbewirtschaftung in Hessen.
Forstpolitik 16. Dezember 2016 Änderung Bundeswaldgesetz erfolgreich im Bundesrat „Ich bin froh, dass der Entwurf zur Änderung des Bundeswaldgesetzes auf Zustimmung gestoßen ist. Damit steht nicht nur die Arbeit der hessischen Forstverwaltung, sondern auch die nachhaltige Pflege des hessischen Waldes auf sicheren Füßen“, kommentierte Hessens Umweltministerin Priska Hinz den Beschluss des Bundesrates (16.12.2016). Mit der Änderung des Bundeswaldgesetzes bleiben…
Leute 7. Dezember 2016 Georg-Ludwig-Hartig-Preis an Dr. Claude Martin Die Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz, verlieh Dr. Claude Martin den Georg-Ludwig-Hartig-Preis für sein jahrelanges Engagement.
Forstpolitik 28. November 2016 Hessen zur Klarstellung zum Bundeswaldgesetz „Die Klarstellung des Bundeswaldgesetzes war längst überfällig: Mit dem im Bundesrat beratenen Gesetzentwurf können wir die Arbeit der hessischen Forstverwaltung und die nachhaltige Pflege des hessischen Waldes zukünftig auf sichere Füße stellen“, sagte Hessens Umweltministerin Priska Hinz zum Beschluss des Bundesrates zur Änderung des Bundeswaldgesetz (25.11.2016), wonach auch in Zukunft…
Forstpolitik 12. Oktober 2016 Buchenwälder-App als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet „Ich freue mich sehr, dass die Buchenwälder-App heute als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet wurde. Sie ist ein multimedialer Wegweiser, der die Schätze des Welterbes Buchenwälder erklärt und zugänglich macht“, so Hessens Umweltministerin Priska Hinz. Die App vermittelt das wichtige Thema der biologischen Vielfalt in den naturbelassenen Alten Buchenwäldern…
Foto: Hessenorst Forstpolitik 29. September 2016 Tagung hessischer Forstamtsleiter mit Hessens Umweltministerin Ministerin Priska Hinz traf sich am 28. September mit den 41 hessischen Forstamtsleitern und weiteren Führungskräften des Landesbetriebs HessenForst zu einer betriebsinternen Tagung in Weilburg.
Forstpolitik 24. September 2016 Hessens Umweltministerin Hinz fordert Klarstellung im Bundeswaldgesetz Debatte im Bundesrat am 23. September zur Änderung des Bundeswaldgesetzes
Forstpolitik 16. August 2016 Hessen: Regelungen zur WindEnergieDividende in Kraft Hessische Kommunen können jetzt direkte finanzielle Beteiligung an den Pachteinnahmen aus Windenergieflächen im Staatswald beantragen.
Forstpolitik 25. Mai 2016 Hessen stärkt Biodiversität im Staatswald Mit der Ausweisung von 5.950 ha als Kernflächen Naturschutz bleiben 8 % der Staatswaldfläche in Hessen einer natürlichen Entwicklung überlassen.
Forstpolitik 13. Mai 2016 Hessen: Bundesforstbetrieb Schwarzenborn ausgezeichnet Staatsministerin Priska Hinz verlieh am 12. Mai die Auszeichnung UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt für das Beweidungsprojekt Wildpferde Campo Pond in Hanau.
WaldÖkologie 3. März 2016 Artenschutz fängt im Alltag an Invasive Arten sind eine der Ursachen für den Verlust an biologischer Vielfalt.
FSC Deutschland Forstpolitik 25. Februar 2016 Weitere hessische Forstämter nach FSC zertifiziert 21 hessische Forstämter und insgesamt 140.000 ha Wald tragen nun die Zertifizierung nach FSC-Standard.
Forstpolitik 14. Januar 2016 Hessen will bis Ende 2016 einen Integrierten Klimaschutzplan 2025 vorlegen Anlässlich der Eröffnung der Fachtagung Klimaschutz global und regional in Frankfurt am Main (13.1.2016) kündigte die Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz, an: Wir werden bis Ende 2016 einen Integrierten Klimaschutzplan 2025 vorlegen.
Quelle: http://www.hesswald.de Forstpolitik 13. Januar 2016 Hessen: Waldbesitzer fordern Pakt für den Wald Der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael Freiherr von der Tann, fordert anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal die Hessische Landesregierung auf, mit den privaten und kommunalen Waldeigentümern einen Pakt für den Wald abzuschließen. Darin sollten Leitlinien für eine umfassende und schlüssige Politik für den Wald, zur Förderung der Forst- und Holzwirtschaft sowie zur Integration des Naturschutzes und Klimaschutzes vereinbart werden.
Forstpolitik 17. Dezember 2015 Hessen: Neue Möglichkeiten für Naturparke Der Hessische Landtag hat das Gesetz zur Neuorganisation der Verwaltung des Nationalparks Kellerwald-Edersee und der Naturschutzdatenhaltung verabschiedet (16.12.2015). Das Nationalparkamt wird zukünftig als Sonderbehörde unmittelbar dem Umweltministerium in der Fach- und Dienstaufsicht unterstellt.
Forstpolitik 9. Dezember 2015 COP 21: Hessen unterschreibt Memorandum of Understanding Neben Hessen haben knapp 60 Regionen der Welt eine Vereinbarung zum Klimaschutz unterzeichnet.
Foto: KOLLAXO Waldschutz 6. Dezember 2015 Waldzustandsberichte 2015: Bodenversauerung bleibt ein Sorgenkind Hessens Umweltministerin Priska Hinz und Sachsen-Anhalts Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens haben im November in Wiesbaden und in Magdeburg die Waldzustandsberichte für 2015 vorgestellt. Angesichts der in beiden Bundesländern trocken-warmen Witterung im Winter und Frühjahr 2015 zeigten sich die Wälder, so der Tenor beider Minister, bemerkenswert stabil. In…
Quelle: MUKLV Hessen WaldÖkologie 19. November 2015 Hessen: Waldzustandsbericht 2015 „Der Zustand des hessischen Waldes ist trotz der diesjährigen Witterungsbedingungen stabil geblieben. Das positive Gesamtergebnis wurde insbesondere aufgrund der günstigeren Resultate bei der älteren Buche erreicht“, sagte Hessens Umweltministerin Priska Hinz bei der Vorstellung des Waldzustandsberichtes 2015 im Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus. Nach den Ergebnissen der diesjährigen Waldzustandserhebung ist die mittlere Kronenverlichtung…