Foto: BDF Forstpolitik 19. Oktober 2016 1. Deutscher Waldtag: Mehr Forstleute für den Wald! Am 18. Oktober eröffnete Bundesforstminister Christian Schmidt MdB den 1. Deutschen Waldtag. Er bedankte sich zunächst stellvertretend bei Waldarbeiterinnen und Waldarbeitern aus ganz Deutschland, für die Arbeit aller im Forst Tätigen. Sie sind die tragende Säule einer modernen und nachhaltigen Forstwirtschaft, die alle Belange des Waldes und die Ansprüche der Gesellschaft an ihn unter einen Hut bringen muss.
Foto: AGDW - Die Waldeigentümer Forstpolitik 17. Oktober 2016 1. Deutscher Waldtag: Pflanzaktion mit Waldarbeiterinnen und Waldarbeitern Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter leisten großen Beitrag zum Klimaschutz und zur Stabilität der Wälder in Deutschland
WaldÖkologie 15. September 2016 Schnellwachsende Baumarten für eine klimafreundliche Zukunft Vor mehr als 250 Forstexperten aus über 40 Ländern eröffnete Staatssekretär Bleser am 13. September in Berlin die 25. Tagung der Internationalen Pappelkommission (IPC), die noch bis zum 16. September andauert.
Forstpolitik 18. Februar 2016 Biologische Vielfalt in deutschen Wäldern nimmt zu Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Peter Bleser, hat am 18. Februar die Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik (WBW) entgegengenommen. In seiner Analyse der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur betont der WBW, dass die Waldfläche in Deutschland zugenommen hat, der Wald eine wirksame Kohlenstoff-Senke bleibt und die Holznutzung bei wachsendem Vorrat gestiegen ist. Gleichzeitig hat sich die biologische Vielfalt verbessert.
Quelle: WBV Rheinland-Pfalz Forstpolitik 14. Dezember 2015 Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz: Klimaschutz ist ohne Waldschutz unmöglich! Deutliche Worte in Richtung der rheinland-pfälzischen Landesregierung fand der Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz, Hans-Günter Fischer, auf der Mitgliederversammlung am 14. Dezember in Boppard.
Foto: Polmeier/V. Thole Holzindustrie, -verbände 13. November 2015 Bleser: Tolle Chance für die Nutzung von Laubholz aus Mischwäldern Anlässlich seines Besuchs bei der Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG in Creuzburg (Thüringen) erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Peter Bleser: „Ich nehme die Sorgen der Holzwirtschaft ernst, die Engpässe bei der Holzversorgung befürchtet, und lehne weitere Einschränkungen der Holzerzeugung durch überzogene und zudem nicht…
Foto: S. Loboda Forstpolitik 3. Juli 2015 Dialogforum Waldnaturschutz und Biodiversität setzt auf Fakten und Kooperation Mit einem deutlichen Appell für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, am 1. Juli in Berlin die BMEL-Veranstaltung „Waldstrategie 2020 Dialogforum Waldnaturschutz und Biodiversität“ eröffnet. Im dichtbesiedelten Deutschland ist der Wald ein wichtiges Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig…
Quelle: Bundesregierung/Steffen Kugler Forstpolitik 1. April 2015 Nachhaltige Forstwirtschaft eine Chance und Herausforderung für Waldbesitz und Gesellschaft „Eine moderne Forstverwaltung muss den steigenden Erwartungen der Gesellschaft und ihrer Verantwortung in der Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern gerecht werden“, erklärte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft anlässlich des Forstforums „Zukunft der Forstverwaltung in Rheinland-Pfalz“ am 31. März in Mainz. Bleser erinnerte an die Besonderheiten, die…
Foto: BMUB/Sascha Hilgers Forstpolitik 17. Dezember 2014 Deutschland übernimmt Vorsitz der Alpenkonferenz Deutschland hat den Vorsitz der Alpenkonferenz 2015/2016 übernommen. Bei der nationalen Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) am 16.12.2014 in Berlin präsentierten hochrangige Vertreter des Bundes und Bayerns das deutsche Arbeitsprogramm. Es steht unter dem Motto „Die Alpen Vielfalt in Europa“. Die Vorsitzende der Alpenkonferenz,…
Foto: BdB/Christian Martin Forstpolitik 4. Dezember 2014 Bund deutscher Baumschulen mit neuer Geschäftsstelle in Berlin Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) am 3.12.2014 in der Kleinen Präsidentenstraße 1 in Berlin-Mitte nimmt die deutsche Baumschulwirtschaft ihren Platz im politischen Berlin ein. Angesichts der großen Herausforderungen für die Grünflächenpolitik in den Städten und der freien Natur im Zuge des Klimawandels ist die hörbare…
Quelle: DFWR Forstpolitik 26. Mai 2014 Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrates „Mit unserer 300-jährigen Tradition nachhaltiger Forstwirtschaft im Rücken gilt es, den Blick nach vorne zu richten, um den Anforderungen der Zukunft gut ausgerüstet zu begegnen“, ermunterte Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), die Teilnehmer der 64. Jahrestagung des DFWR in Würzburg in seiner Begrüßungsrede am 26. Mai. Zur Jahrestagung…
Quelle: bautec Holzindustrie, -verbände 23. Februar 2014 Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2014 gestartet Im Rahmen der Messe bautec 2014 hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, den Bundeswettbewerb „HolzbauPlus Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“ ausgelobt. Nachwachsende Rohstoffe steigern die Energie- und Ressourceneffizienz in der Bauwirtschaft, sind Teil einer biobasierten Kreislaufwirtschaft und stärken die einheimische Land- und Forstwirtschaft, so…
Quelle: BMEL/Peter Bleser Forstpolitik 21. Januar 2014 Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, hat am 20.1.2014 die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik zu ihrer ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode begrüßt. „Die Koalitionspartner sind sich einig, die nationale und internationale Waldpolitik auch unter der neuen Regierung am Leitbild einer modernen, nachhaltigen…
Foto: SVLFG Forstbetrieb 31. Dezember 2013 SVLFG: weitere Einsparungen unausweichlich Oberste Zielsetzung war ein Mehr an Beitragsgerechtigkeit, so SVLFG-Vorstandsvorsitzender Leo Blum anlässlich der Vertreterversammlung am 20. November in Kassel: „Wir wollen faire und gerechte Beiträge, die mögliche Wettbewerbsverzerrungen beseitigen. Dies ist für die Akzeptanz unter den Versicherten unerlässlich“. Blum zog ein positives Resümee im Hinblick auf die Entwicklung der elf…
Forstpolitik 15. Dezember 2013 BMELV und FAO starten neues Waldschutz-Projekt Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und die UN-Welternährungsorganisation (FAO) haben ein neues Projekt zur Waldbewirtschaftung in Schwellen- und Entwicklungsländern gestartet. Ziel ist eine nachhaltige Waldwirtschaft im Privatwald. Im Vordergrund des Projektes stehen die Menschen, die von der Ressource Wald leben. Das BMELV unterstützt das Vorhaben in den…
Foto: BMELV Forstpolitik 19. September 2013 Neuer Beirat für Waldpolitik hat sich konstituiert Am 18. September hat sich der neue „Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik“ in Berlin konstituiert. Er wird dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fortan zur Seite stehen. Das 15-köpfige unabhängige Expertengremium soll den Diskurs über nachhaltige Waldnutzung fördern und die Bundesregierung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer nachhaltigen Waldpolitik…
Forstpolitik 25. Oktober 2012 Bleser: Naturschutz ist im Wald nicht zum Nulltarif zu haben Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, eröffnete am 22. Oktober in Berlin die Fachtagung „Waldbewirtschaftung in Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH): Betriebliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Implikationen“. Bleser erklärte in diesem Zusammenhang: „Zum ersten Mal liegen in Deutschland wissenschaftlich fundierte Befunde über die ökonomischen Auswirkungen in FFH-Gebieten vor. Dank des vom Bundesministerium…
Holzindustrie, -verbände 9. Oktober 2012 Deutschland und Indonesien verstärken Zusammenarbeit bei Holzidentifizierung Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser, hat am 8.10.2012 den indonesischen Forstminister Zulkifli Hasan zu Gesprächen in Bonn empfangen. In diesem Jahr feiern Deutschland und Indonesien das 60. Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen. Zu den Schwerpunkten der forstpolitischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, die…
Forstpolitik 4. September 2012 Bundesregierung unterstützt Verhandlungen zu einem europäischen Waldabkommen Von 3. bis 7. September 2012 findet in Bonn die zweite Verhandlungsrunde zur Erarbeitung einer Europäischen Waldkonvention statt. Im Rahmen der Verhandlungen soll Europa ein rechtsverbindliches Abkommen zum Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes erhalten. Der Startschuss dafür ist im Jahr 2011 in Oslo gefallen, wo die Ministerkonferenz von…
Forstpolitik 29. Mai 2012 Deutschland kooperiert mit Russland beim Schutz der Wälder Russland und Deutschland wollen beim Schutz und bei der Bewirtschaftung der Wälder stärker zusammenarbeiten. Das Thema steht im Mittelpunkt einer Sibirien-Reise von Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Am 1. Juni wird Bleser mit einer deutschen Delegation zu Gesprächen in Tomsk erwartet. Aufgrund der…
Forstpolitik 6. März 2012 Bundesrat stimmt Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung zu Der Deutsche Bundesrat hat am 2. März dem Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung zugestimmt. „Mit der Entscheidung des Bundesrates ist der Weg für die Organisationsreform der landwirtschaftlichen Sozialversicherung frei. Es ist uns gelungen, das bewährte berufsständische Sicherungssystem im Interesse der Landwirte und ihrer Familien dauerhaft leistungsfähig zu erhalten“, sagte…
S. Loboda Forstpolitik 24. Februar 2012 Bundeswettbewerb HolzbauPlus gestartet Höhepunkt der Fachtagung „Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“ im Rahmen der internationalen Messe bautec in Berlin war am 24.2.2012 der Start zu dem Bundeswettbewerb „HolzbauPlus“ durch den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser. Mit der Holzverwendung verbunden sei nicht nur ein hoher Sympathie- und Wohfühlfkator, sondern der nachwachsende Rohstoff sei…
Forstpolitik 12. Februar 2012 Bundestag beschließt Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung Der Deutsche Bundestag hat am 9. Februar in 2./3. Lesung das Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung beschlossen. „Die Organisationsreform der landwirtschaftlichen Sozialversicherung trägt dazu bei, das bewährte berufsständische Sicherungssystem im Interesse der Landwirte und ihrer Familien dauerhaft leistungsfähig zu erhalten“, sagte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, am Donnerstag…