Auf der Basis kontinuierlich steigender Holzvorräte in den deutschen Wäldern nimmt auch die Produktion von Holzpellets seit Jahren stetig zu.
Im Rahmen des Specials „Wärme aus Holz“ zeigen die Partner des I.D.E.E.-Holzenergieclusters gemeinsam mit Wald und Holz NRW modernste Heiztechnik.
In Deutschland sind die Preise für Holzpellets im Juni 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,5 % gesunken. Die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) hat einen durchschnittlichen Preis 240,99 €/t (Abnahmemenge 6 t) ergeben. Daraus errechnen sich für eine ...
Anlässlich des anstehenden 10-jährigen Bestehens von ENplus 2020 befragt das Deutsche Pelletinstitut die deutschen Lizenznehmer zu ihren Erfahrungen und dem Umgang mit dem Qualitätssiegel.
Ein neues Förderprogramm fördert seit Januar 2019 Holzkessel, die mindestens 50 Prozent Prozesswärme erzeugen - entweder als Zuschuss oder als Kredit.
Im Rahmen des EU-Projekts ENERGY BARGE (INTERREG Donauraum) wird noch bis zum 30.6. 2019 die stärkere Nutzung der Donau als Transportweg für Biomasse untersucht. Außerdem sollen Häfen entlang der Donau als Standorte für die Bioenergieerzeugung optimiert werden. Zu den relevanten ...
Im September 2018 ist der Preis für Holzpellets in Deutschland leicht gestiegen, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Die Abnahme von 6 t Holzpellets kostet durchschnittlich 240,92 €/t.
Mit der HMS Holzindustrie Hagenow GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern wurde das nunmehr 50. Pelletwerk nach ENplus zertifiziert.
Im ersten Halbjahr 2018 wurden bundesweit mit rd. 1,18 Mio. t so viele Holzpellets hergestellt, wie noch nie in einem solchen Zeitraum.
Der Preis für Holzpellets ist im April 2018 gesunken, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet. Er liegt im bundesweiten Durchschnitt bei 252,25 €/t.
2017 wurden in Deutschland so viele Presslinge hergestellt wie noch nie. Die Ausbauzahlen bei Pellet-Feuerungen blieben hinter den Erwartungen zurück. Eine Bilanz mit Blick in die Zukunft.
Mit Helmut Brunner MdL, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, stellt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) seinen aktuellen Botschafter für das Heizen mit Pellets vor.
Der baltische Anlagenbauer Hekotek installiert im nordwestrussischen Arkhangelsk eine Pelletsanlage für den russischen Sägewerkskonzern Pomor Sawmill Company. Die Jahresleistung der Pelletsanlage wird mit 90.000 t angegeben. Die Schiffslieferung der Anlagenkomponenten sei bereits abgeschlossen, das Werk soll bis Jahresende 2017 in ...
Die Umwelt dankt: Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) erzielte einen wesentlichen Fortschritt bei Minderung der Feinstaubemissionen einer Verbrennung biogener Festbrennstoffe. Das zeigen die Ergebnisse eines wissenschaftlichen Projekts zur Herstellung und Verbrennung von Holzpellets.
Partner des I.D.E.E.-Holzenergieclusters zeigen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen modernste Heiztechnik zur Nutzung von Scheitholz, Hackschnitzeln und Pellets – Informationen zu unterschiedlichen Hackschnitzel-Qualitäten.
Auch im Juli ist der Preis für Holzpellets saisonüblich auf niedrigem Niveau. Im Bundesdurchschnitt kosten Pellets 231,28 /t, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet. ; Gegenüber dem Vormonat ist der Preis um 0,3 % zurückgegangen. ; Entsprechend kostet ...
Die Tiroler Pfeifer Group ist einer der erfolgreichsten Akteure am boomenden italienischen Pelletsmarkt. Mit einer Investition von 5 Mio. am Standort Kundl hat das österreichische Holzindustrie-Unternehmen nun die Weichen für eine weitere Expansion bei den südeuropäischen EU-Nachbarn gestellt.
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP entwickelten gemeinsam mit der HDG Bavaria GmbH ein neues Verbrennungskonzept für Vergaserkessel.
Der Preis für Holzpellets ist im Juni erneut gesunken. Das berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV).
Die Fachgruppe Industrieholz des Verbandes Holzindustrie Schweiz tagte am 6. Juni in Bern unter Leitung von Dr. Andreas Hurst. Im Mittelpunkt standen naturgemäß Fragen der Holzversorgung von den aktuellen Marktbewegungen über die zunehmenden Starkholzanteile bis zur FSC-Zertifizierung.
In Österreich lag der Durchschnittspreis für Holzpellets Anfang Mai 2017 bei 225,10 /t. Das hat proPellets Austria ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat verbilligten sich Holzpellets um 1,9 %. Gegenüber Mai 2016 stieg der Preis um 1,3 %. Der Heizkostenvorteil von ...
Mit 1,07 Mio. t Produktion hatte die österreichische Pelletwirtschaft im Jahr 2016 einen neuen Produktionsrekord hingelegt.
Im Mai ist der Preis für Holzpellets wie zu dieser Jahreszeit üblich gesunken. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet, kosten Pellets im Bundesdurchschnitt 233,73 /t. Das sind 5 % bzw. 12,35 /t weniger als im Vormonat und 2,4 ...
In Österreich lag der Durchschnittspreis für Holzpellets Anfang April 2017 bei 229,40 /t. Das hat proPellets Austria ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat verbilligten sich Holzpellets um 4,4 %. Gegenüber April 2016 stieg der Preis um 2 %. Der Heizkostenvorteil gegenüber ...