Grafik: PEFC Deutschland HolzMarkt 17. Oktober 2017 PEFC: „Signal für nachhaltige Holzbeschaffung” Mit dem Beschaffungserlass für Holz und Holzprodukte setzte der Bund bereits seit 2010 ein klares Zeichen für die Nutzung von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Forstbetrieb ForstBranche 4. September 2017 Willkommen in Brilon – der Stadt des Waldes Dass die sauerländische Stadt Brilon ihre Besucher mit dem Slogan „Stadt des Waldes“ begrüßt hat einen besonderen Grund. Brilon ist mit 7.700 ha die waldreichste Kommune im Bundesgebiet. Am 18. Januar 2007 wurde es windig. Sehr windig. Ein Orkan wehte über Deutschland hinweg. Kyrill tobte sich aus. Tage…
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 21. August 2017 PEFC-Waldhauptstadt 2018 – Jetzt bewerben! Städte und Gemeinden, deren kommunalen Wälder nachhaltig nach den strengen Standards der Waldschutzorganisation PEFC bewirtschaftet werden, können sich bis zum 17. November 2017 für den Titel der PEFC-Waldhauptstadt 2018 bewerben.
Quelle: BfN 2017 ForstBranche Forstpolitik 9. August 2017 Bund sieht Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschlands Wäldern positiv Die Bedeutung der Waldzertifizierung bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt wird im zweiten Rechenschaftsbericht zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt erneut hervorgehoben.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 19. Juli 2017 PEFC Deutschland: Rückblick auf das erste Forum Zertifizierung Zum erstmals von PEFC Deutschland veranstalteten Forum Zertifizierung versammelten sich über 100 Teilnehmer auf der Wartburg in Eisenach, um über das Thema Bewertung von Bewirtschaftungsvorgaben Ansätze und Fallbeispiele zu diskutieren.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 17. Juli 2017 PEFC-Mitgliederversammlung 2017 Die 19. Mitgliederversammlung von PEFC Deutschland e.V. am 5. Juli in Eisenach fand im Vorfeld des ersten von PEFC veranstalteten Forum Zertifizierung statt, zu dem über 80 Vertreter aus dem Cluster Forst und Holz, der Politik, Verbänden und weiteren Interessengruppen auf die Wartburg gekommen waren.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 11. Juli 2017 PEFC-Wunschwaldkampagne international prämiert Die Kreativagentur Sommer+Sommer der Waldzertifizierungsorganisation PEFC Deutschland ist für ihre Arbeit an der PEFC-Wunschwaldkampagne beim Summit Creative Award doppelt ausgezeichnet worden.
Foto: PEFC Deutschland ForstBranche Leute 15. Juni 2017 Regionale PEFC-Arbeitsgruppe Mecklenburg-Vorpommern wählt neuen Vorstand Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppe Mecklenburg-Vorpommern wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Dabei wurde der gesamte bisherige Vorstand im Amt bestätigt.
Foto: AGDW Die Waldeigentümer Forstpolitik 22. Mai 2017 Waldmärker laden ein zu Waldfest in Lüneburg Waldmärker laden am Sonntag, 28. Mai, zu Waldfest nach Lüneburg ein. Institutionen und Verbände aus Forst- und Holzwirtschaft präsentieren sich mit buntem Programm auf dem Platz am Sande.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 3. Mai 2017 Charta für Holz 2.0 stärkt Bedeutung von zertifiziertem Holz beim Klimaschutz In den Handlungsfeldern der Charta für Holz 2.0 spielt die Zertifizierung von Wäldern und Holzprodukten eine bedeutende Rolle.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 5. April 2017 Start der PEFC-Kampagne Ein Fuchs, wer auf das Siegel achtet Die neue Endverbraucherkampagne zur Steigerung der Bekanntheit des PEFC-Siegels ist offiziell gestartet. Als erster Partner nutzt die Bauhaus AG eines der vier neuen Anzeigenmotive im Handzettel des Unternehmens, der in Kalenderwoche 14 in einer Auflage von knapp 16 Mio. Exemplaren deutschlandweit verteilt wird.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 28. März 2017 Große Pflanzaktion in der PEFC-Waldhauptstadt Brilon Im Rahmen einer großen Pflanzaktion in der PEFC-Waldhauptstadt Brilon pflanzten Eltern, Großeltern und Paten der im letzten Jahr in Brilon neugeborenen Kinder am 22. März für ihren Sprössling einen Baum im Generationenwald.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 22. März 2017 So sehen die Deutschen den Wald der Zukunft: Ergebnisse der Aktion Wald der Wünsche Mit der Internet-Aktion Wald der Wünsche sowie einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) untersuchte PEFC Deutschland das aktuelle Verhältnis der Deutschen zum Wald.
PEFC Deutschland Forstpolitik 9. März 2017 PEFC Deutschland veröffentlicht Bericht für das Jahr 2016 Der Jahresbericht von PEFC Deutschland für das Jahr 2016 wird derzeit an rund 9.000 Empfänger versendet.
Foto: Jens Düring Forstpolitik 24. Januar 2017 Grüne Woche: Podiumsdiskussion zum Thema Wald und gesellschaftliche Anforderungen Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche fand am 20. Januar eine Podiumsdiskussion statt zum Thema Wald im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Anforderungen.
Quelle: PEFC Deutschland Forstpolitik 13. Dezember 2016 Brilon ist PEFC-Waldhauptstadt 2017 Mit dem Gewinn der Wahl konnte sich die Stadt Brilon im Sauerland (Nordrhein-Westfalen) gegen acht weitere hochkarätige Mitbewerber durchsetzen und wird den Titel „PEFC-Waldhauptstadt“ ein Jahr lang zur Bekanntmachung der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung aktiv einsetzen. Den zweiten Platz im Wettbewerb sicherte sich Heidelberg in Baden-Württemberg,…
Foto: PEFC Deutschland Leute 24. November 2016 Bundesverdienstkreuz für Frank v. Römer Der ehemalige PEFC-Vorsitzende Frank v. Römer wurde am 23.11.2016 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Den vom Bundespräsidenten vergebenen Orden übergab in Dresden der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich. „Frank v. Römer hat sich mit herausragendem Engagement um die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern in Deutschland verdient gemacht“, heißt es in…
PEFC Deutschland Forstpolitik 22. November 2016 PEFC-Standards unterstützen Ziele des Klimaschutzplans Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzplan 2050 beschlossen. Der Plan enthält erstmals Klimaziele für einzelne Wirtschaftszweige und gibt so eine konkrete Orientierung für strategische Entscheidungen in den nächsten Jahren. Er benennt zudem deutlich die Leistungen der nachhaltigen Forstwirtschaft für den Klimaschutz und betont die Rolle der Waldzertifizierung, wie etwa PEFC sie…
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 15. Oktober 2016 Neuer PEFC-Waldbericht für die Region NRW Der neue PEFC-Waldbericht für die Region Nordrhein-Westfalen und die PEFC-Urkunde für den Landesbetrieb Wald und Holz NRW wurden am 12.10.2016 feierlich an Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, übergeben.
Foto: HFR Ausbildung 7. Oktober 2016 Japanische Forstwissenschaftler staunen über Kinderwagen und Reiter im Wald Im Rahmen der fünften Deutsch-Japanischen Summerschool der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) unter Leitung von Prof. Dr. Sebastian Hein kamen vom 11. bis 18. September rund 50 japanischen Studierende und Professoren der Forstwissenschaft an die HFR, um zum Themenschwerpunkt Wald und Gesellschaft Exkursionsziele in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz zu besuchen.
innogy SE HolzMarkt 10. September 2016 NRW Pellets GmbH erhält PEFC-Zertifikat Es klingt irgendwie paradox: Kunden, die mit Holzpellets aus Erndtebrück heizen, schützen den Wald. Aber es stimmt. Denn die NRW Pellets GmbH wurde am 5. September mit dem PEFC-Siegel ausgezeichnet und weist somit für ihre Holzpellets nach, dass das bei der Produktion eingesetzte Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
Forstpolitik 2. September 2016 Wer wird Waldhauptstadt 2017? Jetzt bewerben! Auch 2017 wird wieder einer Stadt oder einer Gemeinde in Deutschland die Auszeichnung zuteil, den Titel Waldhauptstadt führen zu können, denn PEFC Deutschland schreibt den Wettbewerb für das Jahr 2017 aus.
Quelle: PEFC Deutschland Forstpolitik 19. August 2016 Neue Gebührenordnung für PEFC-zertifizierte Betriebe ab 2017 Die PEFC-Gebührenordnung erfährt zum 1.1.2017 bezüglich der Notifizierungsgebühren für Unternehmen, die ein PEFC-Chain-of-Custody-Zertifikat besitzen, eine Anpassung.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 16. Juli 2016 Wer wird Waldhauptstadt 2017? Jetzt bewerben! Städte und Gemeinden, die sich um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Titel PEFC-Waldhauptstadt 2017 bewerben.
PEFC Deutschland Forstpolitik 4. Juli 2016 PEFC Deutschland: Mitgliederversammlung 2016 Die 18. Mitgliederversammlung von PEFC Deutschland e.V. am 30.6.2016 in Dresden widmete sich in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt dem Stand der PEFC-Regionenoffensive sowie der neuen Endverbraucheransprache.