Foto: Archivbild AFZ-DerWald HolzMarkt 10. November 2021 Rohstoffe zur Papierherstellung 2021 verteuert Lieferkettenengpässe und die Folgen der Coronakrise haben zu steigenden Preisen auf dem Papiermarkt geführt. Vor allem zur Papierherstellung notwendige Rohstoffe wie Altpapier oder Zellstoff haben sich überdurchschnittlich verteuert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Foto: Die Papierindustrie/Papierfabrik Palm Holzindustrie, -verbände 13. August 2021 Papierindustrie wieder im Aufschwung Die Produktions- und Absatzrückgänge aus 2020 konnten im ersten Halbjahr 2021 in vielen Bereichen wieder abgefedert werden. Gleichzeitig belasten hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie Versorgungsengpässe die Branche.
Foto: Lisa Ebers Holzverkauf und Holzpreise 3. November 2020 Der Kunststoff der Zukunft ist aus Holz Ein Freiburger Forscherteam hat einen biologisch abbaubaren Kunststoff entwickelt, der 3D-Druck-fähig ist. Er eröffnet Anwendungsmöglichkeiten beispielsweise im Leichtbau und zeigt, welch umfassendes Rohstoffpotenzial in Holz steckt.
Foto: Austropapier Leute 9. Juni 2020 Kurt Maier ist neuer Austropapier-Präsident Seit Anfang Juni 2020 ist Dr. Kurt Maier (CEO der Heinzel Group) neuer Präsident von Austropapier, der Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie.
HolzMarkt 8. Juli 2019 Zusammenschluss von Papierhandelsunternehmen Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Papyrus Deutschland durch Papier Union im Hauptprüfverfahren freigegeben. Papier Union und Papyrus Deutschland sind bundesweit tätige Papierhandelsunternehmen. Von dem Zusammenschlussvorhaben ist vor allem der Vertrieb von Druckereipapier betroffen.
Holzindustrie, -verbände 25. Juni 2019 UPM zur Entwicklung am Standort Plattling UPM hat die dauerhafte Schließung der Papiermaschine 10 am Standort Plattling beschlossen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Papiergeschäfts weiter zu steigern und die Kapazität für mechanische Druckpapiere in Europa um 155.000 t zu reduzieren.
Foto: Austropapier/APA-Fotoservice/Hautzinger Holzindustrie, -verbände 25. April 2019 Papierindustrie in Österreich mit Rekordjahr 2018 Das Jahr 2018 war für die österreichische Papierindustrie mit mehr als 5 Mio. t Papierproduktion das beste Jahr seit der Wirtschaftskrise 2008. Beim Umsatz erreichte sie ein Rekordergebnis von 4,3 Mrd. €. Die Branche sieht ihre Vorreiterrolle in der effizienten Nutzung des Rohstoffs Holz und kann durch die Bereitstellung von Energie wertvolle Beiträge im Kampf gegen den Klimawandel leisten.
Quelle: VDW, Dr. Steffen P. Würth, 2019 Holzindustrie, -verbände 21. März 2019 Wellpappenindustrie wächst, Kostendruck bleibt Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) haben 2018 knapp 8 Mrd. Quadratmeter abgesetzt. Das sind 43 Mio. Quadratmeter mehr als 2017 und entspricht einem Wachstum von 0,6 %. Dieser Wert gilt sowohl für die absolute als auch für die arbeitstägliche Betrachtung, da beide Jahre die gleiche Anzahl von Arbeitstagen aufweisen. Mit dem Ergebnis liegen die Wellpappenhersteller unter dem für 2018 prognostizierten Wachstum von 3,9 %.
Foto: Austropapier/Lukas Dostal Holzindustrie, -verbände 13. März 2019 Österreichs Papierindustrie fordert mehr Anreize für Bioökonomie Die Papierindustrie in Österreich sieht den Wandel in Richtung Bioökonomie als einen wesentlichen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.
Foto: VDP Holzindustrie, -verbände 22. Februar 2019 Papierproduktion 2018 leicht rückläufig Die Produktion der deutschen Papierindustrie ist im Jahr 2018 leicht zurückgegangen. Die Branche stellte 2018 knapp 22,7 Mio. t Papier, Karton und Pappe her, das sind 1,1 % weniger als im Vorjahr.
Holzindustrie, -verbände 15. November 2018 Gute Werte bei Mayr-Melnhof Der Mayr-Melnhof Gruppe gelang es im dritten Quartal 2018 sowohl bei Umsatz als auch betrieblichem Ergebnis an die starken Vorquartale des laufenden Jahres sowie die guten Werte im Vergleichsquartal des Vorjahres anzuschließen. Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns beliefen sich in den ersten neun Monaten 2018 auf 1.763,1 Mio. € (Vorjahr:…
Quelle: Austropapier Holzindustrie, -verbände 5. Oktober 2018 Klimawandel erfordert nachhaltigen Umgang mit Holz Die nachhaltige Nutzung des erneuerbaren Rohstoffs Holz hat oberste Priorität im Kampf gegen den Klimawandel. Die österreichische Papierindustrie ist gerade in Zeiten von hohem Schadholzanfall stabiler und verlässlicher Partner der Forstwirtschaft.
Foto: Peter Hautzinger Holzindustrie, -verbände 12. April 2018 Österreichische Papierindustrie zieht Bilanz für 2017 Die österreichische Papierindustrie hat 2017 ihren Jahresumsatz auf 4 Mrd. € gesteigert. Sie entwickelt sich zunehmend zur Leitbranche der Bioökonomie und könnte als Energiedienstleister wertvolle Beiträge zur Energielösung leisten. Dieser Fortschritt stößt in Österreich allerdings auf einen großen Standortnachteil – die Energienebenkosten. Hierzu fordert die Branche dringend Veränderungen.
Holzindustrie, -verbände 20. März 2018 Mayr-Melnhof Ergebnis 2017 Die Mayr-Melnhof Gruppe konnte das Jahr 2017 trotz eines verhaltenen Starts leicht über dem herausfordernden Ergebnisniveau des Vorjahres abschließen. Mit einem vor allem preisbedingt gestärkten zweiten Halbjahr gelang es, der aufgrund eines signifikanten Altpapierpreisanstieges schwächeren ersten Jahreshälfte erfolgreich gegenzusteuern.
Quelle: VDW, Dr. Steffen P. Würth, VDW-Jahrespressekonferenz 13. März 2018, Neu-Ilsenburg Holzindustrie, -verbände 14. März 2018 Wellpappen-Industrie 2017, Ausblick auf 2018 Erfolgsstory Wellpappe geht weiter – Kehrseite der Medaille ist eine dramatische Kostensituation. Eine Analyse der Wellpappen-Industrie
Foto: VDP Holzindustrie, -verbände 26. Februar 2018 Papierindustrie: Positive Bilanz für 2017 Die deutsche Papierindustrie schaut mit Zuversicht in die Zukunft. Sie ist bereit, weiterhin zum Klimaschutz beizutragen.
Quellen: VDW, EUWID Holzindustrie, -verbände 15. August 2017 Wellpappenindustrie: Produktion und Kosten im ersten Halbjahr 2017 Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) verzeichneten im ersten halben Jahr 2017 einen arbeitstäglich bereinigten Zuwachs der abgesetzten Menge um 2,7 %.
Holzindustrie, -verbände 10. November 2016 UPM Paper reduziert Kapazität in Europa UPM plant die dauerhafte Kapazitätsreduzierung bei grafischen Papieren in Europa um 305.000 t. Es ist geplant, die Kapazitätsreduzierungen in Österreich und Deutschland umzusetzen. Der Plan hätte Auswirkungen auf 150 Personen am Standort Augsburg und 125 Personen am Standort Steyrermühl.
Foto: D. Tröger Holzindustrie, -verbände 25. Oktober 2016 Bücherwald beim Wort genommen Am 23. Oktober ging die 68. Frankfurter Buchmesse zu Ende, das weltweit größte Event dieser Art in der internationalen Verlagswelt. 400.000 Buchtitel wurden dieses Jahr gezeigt, die von etwa 280.000 erwarteten Besuchern geblättert wurden. Nur wenigen ist dabei bewusst, dass Bücher zu 50 % aus holzbasierter Zellulose bzw. Holzschliff bestehen.
Holzverkauf und Holzpreise 1. September 2016 Nadelschnittholz-Produktion in Finnland Im zweiten Quartal 2016 produzierte Finnland 3,1 Mio. m³ Nadelschnittholz, um 16 % mehr als im ersten Quartal und um 8 % mehr als im Vorjahr, zeigen die Daten der Finnish Forest Industries Federation. Im ersten Halbjahr betrug die Produktionsmenge 5,8 Mio. m³, ein Plus von 5 % zum ersten…
Quelle: VDW Holzindustrie, -verbände 14. Juni 2016 Die Wellpappenbranche auf Innovationskurs In der Diskussion um den notwendigen klimaschonenden Umbau industrieller Prozesse geraten immer wieder auch Verpackungshersteller ins Visier von Umweltschützern und Politik. Selbst im Zusammenhang mit dem Einsatz von Wellpappenverpackungen tauchen hier und da noch Vorstellungen von „Verpackungsmüll“ oder gar Begriffe wie „Müllberge“ auf. Tatsächlich ist Wellpappe aufgrund ihrer ökologischen Eigenschaften…
Holzindustrie, -verbände 3. Juni 2016 Stora Enso verkauft Papierfabrik Kabel Stora Enso gliedert seine Papierfabrik Kabel, Hagen/Deutschland, aus. Am Standort werden beschichtete Papiere produziert. Als Grund für den Verkauf nennt Stora Enso sein strategisches Ziel, sich stärker auf nachwachsende Rohstoffe konzentrieren zu wollen. Neuer Eigentümer wird Hagen-Kabel Pulp & Paper, eine deutsche Investorengruppe mit Erfahrung in der Papierindustrie. Die Verträge…
Quelle: Austropapier Holzindustrie, -verbände 21. April 2016 Österreichische Papierindustrie zieht positive Bilanz für das Jahr 2015 Die österreichische Papierindustrie blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. In allen Sortimenten gab es Produktionssteigerungen. Durch Investitionen und die optimale Nutzung die Rohstoffs Holz entwickelt sich die Branche zunehmend in Richtung Bioraffinerie weiter. Holzversorgung und Energiekosten bleiben weiterhin Topthemen.
Holzindustrie, -verbände 15. Januar 2016 Sägewerksneubau-Projekt in Tschechien Ein seit 2012 köchelndes Sägewerksneubau-Projekt erlebt aufgrund tschechischer Pressemeldungen Nachrichtenaktualität: der Sägewerksneubau der Holzindustrie Maresch am Gelände der Mondi-Papierproduktion im nordtschechischen Steti. Kolportiert wird eine Investitionssumme von rund 2 Mrd. CZK (74 Mio. ). Dafür wären Steuererleichterungen von 17,2 Mio. lukrierbar. V on Erleichterungen will Maresch-Eigentümer Ing. Ernst Schlögl…
Foto: VDP/Charlotte Steiner Holzindustrie, -verbände 24. Juni 2015 Deutsche Zellstoff- und Papierindustrie blickt auf das Jahr 2014 Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie konnte im Jahr 2014 das Mengenniveau des Vorjahres ausbauen. Sowohl Produktion als auch Absatz konnten insgesamt leicht zulegen. Im weltweiten Vergleich bleibt die deutsche Papierindustrie die Nummer vier nach China, den USA und Japan sowie die Nummer eins in Europa. Diese Bewertung und eine Vielzahl…