Foto: UPM, Rami Lappalainen Holzindustrie, -verbände 10. Dezember 2021 Papierindustrie ab 2022 mit Einheitsverband Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie wird ab 2022 auf Bundesebene einheitlich von einem wirtschafts- und sozialpolitischen Spitzenverband unter dem Namen DIE PAPIERINDUSTRIE e. V. vertreten.
Foto: Archivbild AFZ-DerWald HolzMarkt 10. November 2021 Rohstoffe zur Papierherstellung 2021 verteuert Lieferkettenengpässe und die Folgen der Coronakrise haben zu steigenden Preisen auf dem Papiermarkt geführt. Vor allem zur Papierherstellung notwendige Rohstoffe wie Altpapier oder Zellstoff haben sich überdurchschnittlich verteuert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Holzverkauf und Holzpreise 15. Oktober 2021 Preise für Zellstoff- und Papierholz steigen Die Preise für Zellstoff- und Papierholz sind im 2. Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal weltweit durchschnittlich um 1 – 5 % gestiegen, trotz eines höheren Sägerestholzangebots seitens der Sägeindustrie in Europa und Nordamerika.
ifo Exporterwartungen August 2021 Holzverkauf und Holzpreise 2. September 2021 ifo Exporterwartungen gefallen Unter den deutschen Exporteuren hat sich die Stimmung merklich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im August auf 16,6 Punkte gefallen, von 23,1 Punkten im Juli. Insgesamt läuft die deutsche Exportwirtschaft jedoch weiterhin sehr gut.
Foto: Die Papierindustrie/Papierfabrik Palm Holzindustrie, -verbände 13. August 2021 Papierindustrie wieder im Aufschwung Die Produktions- und Absatzrückgänge aus 2020 konnten im ersten Halbjahr 2021 in vielen Bereichen wieder abgefedert werden. Gleichzeitig belasten hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie Versorgungsengpässe die Branche.
Foto: VDP Holzverkauf und Holzpreise 2. Juni 2021 Lignin als Schlüssel für Klimaschutz und Bioökonomie Um die Potentiale der deutschen Zellstoffindustrie mit Schwerpunkt Klimaschutz und Bioökonomie auszuloten, hatte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) am 26. Mai zahlreiche Interessenvertreter zu einem Online-Branchendialog eingeladen.
Foto: FNR – Leon Klaßen Forstpolitik 16. November 2020 Empfehlungen für Kreislaufwirtschaft in der Holznutzung Holz und Holzprodukte sollen länger als bisher im Wirtschaftskreislauf genutzt und effizient wiederverwertet werden. Das schont Ressourcen und verstärkt den Klimaschutzeffekt der Holzverwendung. Entsprechende Empfehlungen legt das BMEL jetzt vor.
Holzverkauf und Holzpreise 16. November 2020 Papierindustrie fordert effiziente Holznutzung Die österreichische Papierindustrie fordert mehr Effizienz bei der Förderung durch das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) für rohstoffabhängige Anlagen. Niedrige Effizienzanforderungen an geförderte Anlagen führten zu Wettbewerbsverzerrung, so der Branchenverband Austropapier.
Holzindustrie, -verbände 15. November 2020 ifo: Papier und Möbel optimistisch Die Produktionserwartungen der deutschen Industrie für die kommenden Monate haben sich etwas eingetrübt. Sie fielen im Oktober auf 17,4 Punkte, nach 20,0 im September. Zuvor waren sie monatelang angestiegen.
Foto: VDP Holzindustrie, -verbände 11. November 2020 Winfried Schaur als VDP-Präsident bestätigt Der Verband Deutscher Papierfabriken VDP hat seinen Vorstand im Amt bestätigt, ebenso wie den Vorsitzenden des dem Verband angegliederten Kuratoriums für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie.
Foto: Lisa Ebers Holzverkauf und Holzpreise 3. November 2020 Der Kunststoff der Zukunft ist aus Holz Ein Freiburger Forscherteam hat einen biologisch abbaubaren Kunststoff entwickelt, der 3D-Druck-fähig ist. Er eröffnet Anwendungsmöglichkeiten beispielsweise im Leichtbau und zeigt, welch umfassendes Rohstoffpotenzial in Holz steckt.
Grafik: ifo Institut HolzMarkt 29. September 2020 ifo Geschäftsklimaindex steigt weiter Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 93,4 Punkte gestiegen, nach 92,5 Punkten im August. Die deutsche Wirtschaft stabilisiert sich trotz steigender Infektionszahlen, resümiert das ifo Institut.
Holzverkauf und Holzpreise 28. September 2020 Deutsche Wirtschaft schrumpft weniger als erwartet Der Absturz der deutschen Wirtschaft infolge der Corona-Pandemie verläuft glimpflicher als gedacht. Sie wird in diesem Jahr laut ifo Institut um 5,2 % schrumpfen.
Foto: upmpaper.com Holzindustrie, -verbände 8. September 2020 UPM baut zwei Papierwerke ab Der finnische Papierkonzern UPM plant, sein Papierwerk Kaipola, Finnland dauerhaft zu schließen und das Papierwerk Shotton, Wales zu verkaufen. Grund ist der durch die Corona-Pandemie beschleunigte Nachfragerückgang nach Druckpapieren.
Foto: JGU Holzindustrie, -verbände Holzverkauf und Holzpreise 10. Juni 2020 Umweltfreundlich: Vanillin aus Holz Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben eine neue, nachhaltige Methode zur Gewinnung des Aromastoffs Vanillin aus dem Holzbestandteil Lignin entwickelt. Das fällt in großen Mengen als Abfall bei der Zellstoffherstellung an. Die Forscher geben Lignin in Natronlauge, erhitzen das Gemisch auf 160 °C und setzen es in einer Elektrolysezelle…
Foto: Austropapier Leute 9. Juni 2020 Kurt Maier ist neuer Austropapier-Präsident Seit Anfang Juni 2020 ist Dr. Kurt Maier (CEO der Heinzel Group) neuer Präsident von Austropapier, der Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie.
agnormark - stock.adobe.com Holzverkauf und Holzpreise 27. Mai 2020 Belarus hat Holzexporte seit 2015 verdoppelt Die belarusische Holzindustrie hat ihre Exporte seit 2015 verdoppelt. Das meldet die Nachrichtenagentur BelTA unter Berufung auf Mikhail Kasko, den Vorsitzenden des belarusischen Verbands der Holz- und Papierindustrie Bellesbumprom.
Foto: Austropapier Holzindustrie, -verbände 21. April 2020 Österreich: Branchenbilanz der Papierindustrie Die Papierindustrie in Österreich verzeichnete nach einem sehr gutem Jahr 2018 im Jahr 2019 leichte Rückgänge bei Umsatz und Produktion. Sie investiert aber ungeachtet der Corona-Krise mehr denn je in ihre Zukunft, z. B. in die Reduktion ihrer CO₂-Emissionen, die weitere Umstellung ihrer Energiesysteme auf erneuerbare Energieträger sowie die optimale Nutzung des Rohstoffs Holz.
Foto: Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) Holzindustrie, -verbände 19. März 2020 Wellpappenindustrie in einem schwierigen Umfeld Die Wellpappenhersteller in Deutschland haben das für 2019 prognostizierte Wachstumsziel verfehlt. Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) haben im Jahr 2019 insgesamt 7,9 Mrd. Quadratmeter Wellpappe abgesetzt, das war gegenüber 2018 ein Rückgang um 0,5 %.
Holzindustrie, -verbände 17. März 2020 Mayr-Melnhof Gruppe zum Geschäftsjahr 2019 Die Mayr-Melnhof Gruppe konnte das Jahr 2019 trotz verlangsamter Marktdynamik mit einem neuerlichen Ergebnisanstieg in Folge abschließen. Beide Divisionen trugen maßgeblich dazu bei und verzeichneten in einem wettbewerbsintensiven Umfeld eine insgesamt gute Auslastung.
Holzindustrie, -verbände 13. November 2019 UPM: Maschinenstilllegung am Standort Rauma/Finnland UPM hat die Papiermaschine 2 am Standort Rauma in Finnland am 6. November 2019 dauerhaft geschlossen.
Quelle: VDW Holzindustrie, -verbände 17. September 2019 Lage in der Wellpappenindustrie Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) verzeichneten im zweiten Quartal 2019 einen (arbeitstäglich bereinigten) Absatzrückgang von 0,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, das entspricht etwa 32,8 Mio. Quadratmeter Wellpappe.
HolzMarkt 8. Juli 2019 Zusammenschluss von Papierhandelsunternehmen Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Papyrus Deutschland durch Papier Union im Hauptprüfverfahren freigegeben. Papier Union und Papyrus Deutschland sind bundesweit tätige Papierhandelsunternehmen. Von dem Zusammenschlussvorhaben ist vor allem der Vertrieb von Druckereipapier betroffen.
Holzindustrie, -verbände 25. Juni 2019 UPM zur Entwicklung am Standort Plattling UPM hat die dauerhafte Schließung der Papiermaschine 10 am Standort Plattling beschlossen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Papiergeschäfts weiter zu steigern und die Kapazität für mechanische Druckpapiere in Europa um 155.000 t zu reduzieren.
Quelle: Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) Holzindustrie, -verbände 18. Juni 2019 Absatzrückgang in der Wellpappenindustrie Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) mussten im ersten Quartal 2019 einen Absatzrückgang von 1,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen (in absoluten Zahlen und arbeitstäglich bereinigt); das entspricht etwa 32 Mio. Quadratmeter Wellpappe.