Foto: Niedersächsische Landesforsten (NLF) ForstBranche 11. Mai 2022 Die Erdmannwälder: Waldgebiet des Jahres 2022 Mit einem Video der Niedersächsischen Landesforsten, von Förster Alexander Ahrenhold über die Vielfalt der Erdmannwälder endete das Programm und die Auszeichnung „Waldgebiet des Jahres“ wurde an das Forstamtes Nienburg übergeben.
Niedersächsische Landesforsten Holzverkauf und Holzpreise 16. März 2022 Niedersächsische Eiche gefragt wie nie: Preisanstieg um 55 % Die niedersächsische Submissionssaison endete am 2. März mit einem weiteren Rekordergebnis für die „Eiche zwischen Ems und Elbe“. Durchschnittspreis und Höchstgebot stiegen in neue Dimensionen.
Foto: Sierk, NLF Holzverkauf und Holzpreise 25. Februar 2022 Submission Oerrel: Dreimal neues Allzeithoch Am 9. Februar fand die Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel statt. Auf zwei Wertholzlagerplätzen in den Forstämtern Oerrel und Münden wurden insgesamt 1.735 Fm Nadelwertholz angeboten.
Foto: NLF Leute 21. Februar 2022 Dr. Thomas Schmidt-Langenhorst verstorben Unerwartet und plötzlich ist am 10. Januar Dr. Thomas Schmidt-Langenhorst, Leiter des Niedersächsischen Forstamts Münden, im Alter von 66 Jahren verstorben.
Foto: NLF Holzverkauf und Holzpreise 31. Januar 2022 Submission Northeim: Neue Allzeitrekorde Am 19. Januar 2022 fand die Gebotseröffnung der 31. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim statt. Insgesamt lag die Angebotsmenge bei 2.046 Fm. Vor allem die Eiche sorgte für neue Allzeitrekorde.
Foto: Knut Sierk Waldschutz 16. Januar 2022 Mit Rotbuche gegen Kulturheidelbeere im Wald Mit einem Rotbuchen-Sperrriegel wollen die Niedersächsischen Landesforsten die Ausbreitung der Kulturheidelbeere im Wald eindämmen.
Foto: D. Leisten/NW-FVA Waldbau 19. Dezember 2021 Nach 25-jähriger Keimruhe: Erlen für den Dransfelder Realgemeindewald In der Realgemeinde Dransfeld werden zum Winteranfang am 21. Dezember ein Jahr alte Schwarzerlen-Bäumchen gepflanzt. Das Besondere: Das Saatgut wurde schon 1995 geerntet.
Foto: NLF Forstpolitik 4. November 2021 Niedersachsen: Wildnisgebiet Solling erweitert Im Solling haben die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) ein neues Wildnisgebiet ausgewiesen, das in Zukunft gänzlich sich selbst überlassen wird – so haben es die Partner des Niedersächsischen Weges vereinbart.
Foto: NLF Forstbetrieb 15. Oktober 2021 Hilfe aus dem Wald für Hochwassergebiete Angeregt durch Jörg Herbort, der Blockhäuser baut, hat das Forstamt Nienburg der Niedersächsischen Landesforsten 100 m³ Holz für die Flutopfer in NRW gespendet.
Foto: NLF Leute 24. September 2021 Dr. Klaus Merker 60 Jahre Dr. Klaus Merker, langjähriger Leiter der Niedersächsischen Landesforsten (NLF), vollendete am 23. September sein 60. Lebensjahr.
NLF Leute 9. September 2021 Nathloser Wechsel bei den Niedersächsischen Landesforsten Das Niedersächsische Forstamt Dassel steht unter neuer Leitung. Am 1. September 2021 übernahm Dr. Johannes Wobst die Geschäfte von seinem Vorgänger Thomas Reulecke.
Foto: Alexander Ahrenhold Naturschutz, Landschaftspflege 1. August 2021 Hochlandrinder unter Eichen Bei den Niedersächsischen Landesforsten tragen die gutmütigen Hochlandrinder zum Naturschutz bei. Doch wie genau?
Foto: NLF Waldbau 13. Juli 2021 Wiederaufforstung von historischem Ausmaß 25.000 ha Wald der Niedersächsischen Landesforsten fielen in den vergangen drei Jahren Stürmen, Dürre und Borkenkäfern zum Opfer. Die Wiederaufforstung der Flächen läuft auf Hochtouren.
Foto: Bergwaldprojekt e. V. WaldÖkologie 11. Juli 2021 Niedersachsen: Bergwaldprojekt zur Förderung der Artenvielfalt im Harz Vom 4. bis 10. Juli engagieren sich 23 Erwachsene und neun Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren aus ganz Deutschland mit dem Bergwaldprojekt in Clausthal-Zellerfeld für die Artenvielfalt.
Foto: A. Menge/LWK Niedersachsen Leute 28. April 2021 Maik Stenzel neuer Bezirksförster im Amt Neuhaus Neuer Bezirksförster im Bezirk Amt Neuhaus (Kreis Lüneburg) im Dienstbereich des Forstamts Uelzen ist Maik Stenzel. Er hat am 1. April die Leitung der Bezirksförsterei an der Elbe übernommen.
Foto: Niedersächsische Landesforsten Holzverkauf und Holzpreise 1. April 2021 Neues Allzeithoch für die „Eiche zwischen Ems und Elbe“ Die Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“ hat 2021 ein neues Allzeithoch beim Durchschnittserlös erzielt. Die Angebotsmenge ist leicht gestiegen und es kamen mehr Bieter.
Foto: Gasparini/NLF WaldÖkologie 22. März 2021 Tag des Wassers: NLF sanieren Waldmoore in Solling und Harz Die NLF sanieren weitere Waldmoore. Aktuell laufen die Arbeiten zur Wiederbelebung eines Moores im Oberharz. Auch im Solling sollen die letzten Moorgebiete vor der Austrocknung bewahrt werden.
Foto: Lenzing Holzindustrie, -verbände 9. März 2021 „Buchen-Baum-Wolle“ – Bekleidung, die der Haut schmeichelt Immer mehr Menschen tragen Buchenholz-Fasern hautnah am Körper. Ob T-shirts oder Bettwäsche – nicht selten steckt darin der Stoff, aus dem die Bäume sind: Zellulose.
Foto: Michael Rudolph, NLF Holzverkauf und Holzpreise 2. März 2021 Eiche und Esche in Northeim teurer Am 17.02.2021 fand die 30. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim statt. Insgesamt wurden 2.272 Fm Laubwertholz angeboten.
Foto: NLF Waldschutz 1. März 2021 NLF modernisieren Waldbrand-Überwachungszentrale Die Niedersächsischen Landesforsten betreiben im Auftrage des Landes das Automatisierte Waldbrand-Früherkennungs-System (AWFS) in Lüneburg. Das AWFS wird momentan modernisiert. Die Arbeiten werden pünktlich zum Beginn der Waldbrandsaison abgeschlossen sein.
Foto: NLF/ P1050456 Holzernte 6. Februar 2021 Der Mondstand bestimmt den Fälltermin der Douglasien-Stämme Ein Bauherr hat bei den Niedersächsischen Landesforsten Douglasien-Stämme für den Bau eines Blockbohlenhauses bestellt. Das Besondere: Das Holz wurde nach der Mondphase geschnitten.
Foto: H. Kleinschmt Leute 31. Januar 2021 Gerd Janßen wird 80 Jahre alt MDgt a. D. Gerd Janßen, ehemaliger Leiter der Niedersächsischen Landesforstverwaltung, feiert seinen 80sten Geburtstag. Er hat in seiner 21-jährigen Dienstzeit den Landeswald in Niedersachsen in entscheidender Weise geprägt.
Foto: NLF Ausbildung 30. Januar 2021 Waldpädagogikzentren als außerschulische Lernstandorte BNE anerkannt Die von den NLF betriebenen Waldpädagogikzentren sind vom Kultusministerium in das Netzwerk der anerkannten außerschulischen Lernstandorte BNE aufgenommen worden.
Foto: NLF Leute 28. Januar 2021 Alexander Feldmann neuer Förster im Revier Westerholte Alexander Feldmann hat die Revierförsterei Westerholte übernommen. Der langjährige Revierleiter Wolfram Buchwald widmet sich nach mehrmonatiger Übergangszeit nun den umfangreichen Verwaltungsgeschäften des Forstamtes.
Foto: NLF Leute 15. Januar 2021 Niedersachsen: Revierförster Onno Striowsky im Ruhestand Über 28 Jahre hat Onno Striowsky die Revierförsterei Augustendorf geleitet. Zum Jahreswechsel ging der 65-jährige nun in den Ruhestand.