H. Höllerl Holzernte 4. Februar 2022 Test Husqvarna 592 XP: Die Ungestüme Im Juni des vergangenen Jahres wurde die große Fällsäge Husqvarna 592 XP vorgestellt. Wir haben bewusst bis in die Haupteinschlagssaison gewartet, um unser Testurteil zu dieser neuen Maschine aus Schweden abzugeben. Mit einem Hubraum von 92,7 cm³, einem Einsatzgewicht von gut 10 kg und einer Standard-Schienenlänge von 61 cm kann so eine…
Foto: Stihl Arbeitssicherheit 26. Januar 2022 Rückruf Stihl MS 462 Stihl hat Auffälligkeiten an einem Hebel festgestellt, welcher in Motorsägen MS 462 verbaut wurde. Untersuchungen haben gezeigt, dass dadurch ein Einfluss auf die Auslöseempfindlichkeit der automatischen Kettenbremse nicht ausgeschlossen werden kann.
H. Höllerl Holzenergie 9. Dezember 2021 Gillitzer Sägebock Was soll an einem althergebrachten Hilfsmittel zum Holzsägen schon so einen Unterschied machen, dass man dafür über 90 € ausgeben würde? Der Sägebock von Peter Gillitzer ist schon seit gut zwanzig Jahren auf dem Markt und nach Aussage des Erfinders schon über 20 000 Mal verkauft worden. In gewisser Weise…
Stihl Holzernte 17. September 2021 Stihl Feuerwerk an Neuheiten Zum internationalen Medientag von Stihl gab es nur strahlende Gesichter zu sehen. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens ist ausnehmend gut und eine Fülle von Produktneuheiten war außerdem noch anzukündigen.
Foto: O. Gabriel Arbeitssicherheit Holzernte 28. August 2021 Die MFK-Methode Drei Jahre hat es gedauert, bis der Deutsche Forstunternehmer-Verband und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau eine Handlungshilfe für die motormanuelle Fällung mit Kranunterstützung vorgelegt haben, abgekürzt MFK-Methode genannt.
H. Höllerl Holzernte KWF-News 6. August 2021 Husqvarna 592 XP und 585: die neue 90-ccm-Klasse Cristian Kraft ist sichtlich stolz auf die neue Husqvarna 592 XP, die er der Presse am 16. Juni live vorstellen durfte. Er ist erst seit vier Jahren als Produktmanager bei Husqvarna und in dieser Zeit hat es die schwedische Marke erstmals wieder geschafft, die leichteste und zugleich stärkste Motorsäge in…
Foto: H. Höllerl Holzernte 8. Juli 2021 Test Stihl Light 04: Leichtschnittig Seit gut einem Jahr ist die dritte Generation der Stihl MS 261 auf dem Markt. Die Säge läutet gewissermaßen eine neue Ära ein, denn sie wird standardmäßig mit der leichten Führungsschiene „Light 04“ und einer Schmalschnittkette mit 1,3 mm Treibgliedstärke ausgerüstet. Wie schlägt sich diese Kombination im Test? Was sagen…
O. Gabriel Holzernte 3. Juni 2021 Ein Laufwagen für die Rostocker Heide Das Stadtforstamt Roststock und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde haben auf Nassflächen an der Ostseeküste einen Kurzstreckenseilkran bei der Holzernte erprobt. Im Zuge der Versuchseinsätze ist sogar ein neuer Laufwagen mit elektrischem Seilausstoß entstanden. Da eine bodengebundene Holzernte mit Harvester, Forwarder oder Seilschlepper im Rostocker Wald auf Nassflächen…
Foto: Oliver Gabriel Holzernte 1. Juni 2021 Der Feilautomat Vallorbe V-OAK Das Sägeketten-Schärfgerät V-OAK arbeit anders als übliche Geräte dieser Art nicht mit einer Schleifscheibe, sondern mit Feilen. Es kommt dem Schärfen per Hand daher am nächsten.
Foto: Plariarius Holzernte 24. Mai 2021 Negativpreis Plagiarius für Stihl-Fälschung Der Verein Plagiarius e.V. hat am 16. April zum 45. Mal den Negativpreis „Plagiarius“ vergeben. Den 1. Platz belegte das chinesische Unternehmen Hangzhou Guley Garden Machinery mit seiner Fälschung der Motorsäge Stihl MS 250.
Husqvarna ForstBranche 13. März 2021 Husqvarna-News 2021 Husqvarna-News 2021: Akkusäge Husqvarna 340i, integriertes Bluetooth-Modul, Updates für die 60 ccm-Sägen, X-Tough-Schienen
Foto: H. Höllerl Holzernte 1. Februar 2021 Test Spillwinde mit Seilbremse Unlängst hat der kanadische Hersteller von tragbaren Spillwinden Portable Winch ein neues Modell mit einem speziellen Rückhaltesystem herausgebracht. Diese Hilfsmittel fristen eher ein Schattendasein in der Forstarbeit. Nach dieser technischen Weiterentwicklung haben wir uns aber mal so ein Gerät besorgt, um herauszufinden, ob eine Spillwinde nicht doch ganz praktisch ist.
Fotos: H. Höllerl Holzernte 1. Februar 2021 Die Forstlibelle Die Idee hatten schon viele: Man bräuchte eine Art Wasserwaage an der Motorsäge, um eine Kontrolle zu haben, ob die Schnitte beim Fällvorgang schön waagerecht verlaufen. Schließlich funktioniert das Scharniersystem aus Fällkerb, Bruchleiste und Bruchstufe nur zuverlässig, wenn es sauber ausgeführt wird. Doch die Umsetzung dieser Idee ist weitaus schwieriger,…
Lamm Arbeitssicherheit 23. Januar 2021 Grünholz Die Firma Lamm aus Buttenheim vertreibt seit Jahren Arbeitsbekleidung für die Waldarbeit. Mit der Marke Grünholz bringt sie jetzt auch eine eigene Bekleidungslinie für den Forst auf den Markt. Wir haben uns mit den Geschäftsführern Fabian und Gerhard Lamm darüber unterhalten.
Foto: Echo Motorgeräte Baumpflege 8. Januar 2021 Profi-Akkusäge Echo DCS-2500 Während bei den Benzin-Motorsägen das Profi-Segment eigentlich nur noch von zwei Herstellern dominiert wird, ergeben sich in der neuen Akkutechnik auch für kleinere Anbieter wieder Chancen. So auch für die deutsch-japanische Marke Echo, die mit der DCS-2500 T eine Tophandle-Säge mit ausdrücklichem Profi-Anspruch herausbringt. Das Gerät punktet zunächst mit einem…
Fotos: H. Höllerl Holzernte 5. Januar 2021 Zwei Akkusägen im Vergleich Akkusägen haben mittlerweile ganz offiziell das Leistungsniveau kleiner Benzinmotorsägen erreicht. Wir haben die aktuellen Spitzenmodelle von Stihl und Husqvarna gegeneinander antreten lassen.
Foto: Stihl Holzernte 5. Dezember 2020 Stihl Magnesiumkolben erhält „Award of Excellence“ Die Stihl MS 400 C-M ist die weltweit erste Motorsäge mit einem Magnesiumkolben. Das Bauteil sowie das eigens entwickelte Produktionsverfahren erhielten jetzt eine Auszeichnung von der International Magnesium Association.
Husqvarna Holzernte 19. November 2020 Jonsered verschwindet Wie wir aus skandinavischen Medien erfahren haben, plant die Husqvarna-Gruppe, die Marke Jonsered zum Jahresende einzustellen. Die erste Motorsäge dieses Namens kam 1954 auf den Markt. Damit war die Marke, benannt nach dem Firmensitz in der Nähe von Göteborg, sogar sechs Jahre früher dran als die Kollegen in Huskvarna. Über…
Foto: Stihl Holzernte 2. November 2020 Stihl MS 881: Der Dampfhammer Mit einem Hubraum von 121 cm³ und 6,4 kW lässt sich schon ein kleines Motorrad betreiben. Oder man steckt so einen Motor in die größte und leistungsstärkste Serienmotorsäge der Welt. Für die Holzernte braucht man so ein Geschoss in Mitteleuropa zwar eher selten, aber bei den Mobilsägern kommen Maschinen vom…
Stihl Holzernte 23. Oktober 2020 Wo bleibt die Stihl MS 400? Seit über einem Jahr warten einige Kollegen schon auf diese Säge, nachdem wir zur Luzerner Messe 2019 von ihr berichtet hatten: Die neue Benzinmotorsäge schließt die Lücke zwischen der MS 362 (59 cm³) und der MS 462 (72,2 cm³). Der vergrößerte Hubraum bringt im Vergleich zur MS 362 rund 14…
Foto: VdAW Arbeitssicherheit 23. Oktober 2020 Arbeiten im Schadholz: Präventionstag im Nordschwarzwald Die Arbeit im Schadholz ist nicht ungefährlich. Aus diesem Grund fand im September am Forstlichen Stützpunkt in Calmbach im Nordschwarzwald ein „Präventionstag“ statt.
Foto: Stihl ForstTechnik 26. September 2020 Geräteparks digital managen – Mit der Stihl connected App Mit der neuen Stihl connected App lassen sich Geräteparks digital managen. Alle Wesentlichen Daten aus dem cloudbasierten Stihl connected System lassen sich mit ihr auch von unterwegs abrufen.
Foto: Jörg Mitter//Limex Images Leute 15. September 2020 STIHL TIMBERSPORTS®: Danny Mahr wieder Deutscher Meister Danny Mahr gewinnt die STIHL TIMBERSPORTS® Deutsche Meisterschaft und verteidigt seinen Titel vor Robert Ebner und Lars Seibert. Die Wettkämpfe fanden ohne Publikum in den Bavaria Studios in München statt.
Foto: H. Höllerl Holzernte 5. September 2020 Divinol Aqua Chain Fluid Zeller+Gmelin bringt einen wasserbasierten Sägekettenschmierstoff auf den Markt. Das Divinol Aqua Chain Fluid enthält laut Hersteller keinerlei gefährdende Inhaltsstoffe für Mensch, Pflanzen und Tiere. Das Produkt sei nicht nur leicht biologisch abbaubar, sondern verfüge dabei auch über eine sehr gute Schmierfähigkeit sowie einen ausgezeichneten Verschleiß- und Korrosionsschutz. Darüber hinaus sei…
Fotos: J. Eber Arbeitssicherheit Holzernte 27. August 2020 Eine Schnitttechnik für das Umdrücken per Harvester Wenn der Harvester bei der motormanuellen Holzernte hilft und den Baum zu Fall bringt, dann erleichtert das die Arbeit sehr. Bislang wird diese Arbeitsweise aber aus Sicherheitsgründen kritisch gesehen.