Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. Februar 2017 Holzmarkt in Österreich Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz durch die österreichische Sägeindustrie ist trotz guter Bevorratung normal. Kontingentierungen bei der Zufuhr sind nur vereinzelt zu beobachten. Die Preise für das Leitsortiment Fichte B, 2b haben sich weiter gefestigt und liegen zwischen 87 und 96 /Fm. Die Nachfrage nach Kiefer ist leicht zunehmend, nach Lärche…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Januar 2017 Holzmarkt in Österreich Nach kurzen Revisionsstillständen über die Weihnachtsfeiertage produzieren die österreichischen Sägewerke wieder auf hohem Niveau. Bei meist guter Bevorratung ist die Nachfrage vor allem nach frischem Nadelsägerundholz rege. Witterungsbedingt ist die Abfuhr derzeit uneingeschränkt möglich und erfolgt wie auch die Übernahme im Werk zügig. Die Preise für das Leitsortiment Fichte B,…
Holzverkauf und Holzpreise 17. August 2016 Holzmarkt in Finnland Im 1. Halbjahr 2016 wurden in Finnland 28,9 Mio. Fm Rundholz geerntet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Menge um 7 %, zeigen Daten des Natural Resources Institute Finland (Luke). Davon entfielen 11,6 Mio. Fm auf Sägerundholz (+5 %). Für die Zunahme war hauptsächlich die Mehrmenge bei Fichte verantwortlich (+10…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 14. März 2016 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat ihren Holzmarktbericht März 2016 vorgelegt. Demnach sind mit Ausnahme von Salzburg die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Nachfrage besteht vor allem nach frischem Nadelsägerundholz, die sich auch in etwas höheren Preisen niederschlagen kann. Witterungsbedingt befinden sich die Holzernteaktivitäten auf niedrigem Niveau und…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 19. Januar 2016 Holzmarkt in Österreich Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind weiterhin sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Durch den hohen Anteil an Käferholz besteht vor allem ergänzender Bedarf an frischem Nadelsägerundholz guter Qualität, der sich auch in etwas höheren Preisen niederschlagen kann. Die Holzernte konzentriert sich aber nach wie vor auf die Käferholzaufarbeitung, Normalnutzungen erfolgen…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzindustrie, -verbände 17. März 2015 Holzmarkt in Österreich In Österreich führen gesamtwirtschaftlich betrachtet ungünstige Auftragslagen und Abnahme des in- und ausländischen Konsumverhaltens zu einer Aufschiebung von Investitionen. Trotz dieser gesamtwirtschaftlichen Situation ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz rege, berichtet die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht März 2015. Bei unterschiedlicher Bevorratung sind die Betriebe aufnahmefähig. Die Holzernteaktivitäten laufen auf normalem…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 17. Februar 2015 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat den Holzmarktbericht Februar 2015 veröffentlicht. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist normal bis rege. Produziertes Holz wird rasch abgeführt, sodass derzeit kaum Waldlager vorhanden sind. Die Schadholzereignisse der letzten Monate hatten kaum Auswirkungen auf die Preise. Diese sind auf attraktivem Niveau stabil. Die Nachfrage nach Laubsägerundholz ist…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Januar 2015 Holzmarkt in Österreich In ihrem Holzmarktbericht Januar 2015 kommt die Landwirtschaftskammer Österreich zu der Einschätzung, dass die Nachfrage nach Nadelsägerundholz normal ist. Die Fichten-Preise haben sich rund um 100 /Fm gefestigt. Der Absatz von Weiß- und Schwarzkiefer ist zu guten Preisen möglich. Die Lärche hält ihr hohes Preisniveau. Bei Laubsägerundholz ist vor allem…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Dezember 2014 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Dezember 2014 informiert, ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz durch die österreichische Sägeindustrie bei unterschiedlicher Bevorratung anhaltend gegeben. Bereitgestelltes Holz fließt rasch ab. Die Preise haben sich auf attraktivem Niveau weiter gefestigt. Verarbeiter von Laubsägerundholz sind derzeit sehr aufnahmefähig. Die Nachfrage nach Eiche ist…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 14. November 2014 Holzmarkt in Österreich Von der Schwächephase in der österreichischen Wirtschaft ist auch die österreichische Sägeindustrie nicht verschont geblieben. Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht November 2014 einschätzt, sind im Vergleich zu den ersten beiden Quartalen Produktion und Export auch aufgrund geringerer Holzverfügbarkeit deutlich zurückgegangen. Entgegen dem allgemeinen wirtschaftlichen Trend ist…
Holzverkauf und Holzpreise 1. April 2014 Österreich steigerte Laubrundholz-Importe 194.000 fm Laubsägerundholz importierte Österreich im vergangenen Jahr, geht aus den Zahlen der Statistik von Forst Holz Papier (FHP) hervor. Der Wert der Einfuhren von Laubsägerundholz betrug 23 Mio. (+8 % gegenüber 2012). Der Löwenanteil des Holzes kommt aus Ungarn mit 116.000 fm (2012: 128.000 fm). Größere Lieferanten waren…
LK Steiermark Holzverkauf und Holzpreise 28. März 2014 Holz verarbeitende Industrie generell gut versorgt Am 20. März 2014 fand in Salzburg das traditionelle Holzmarktgespräch der Bodenseeländer statt. Vertreter der Waldbesitzer aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz analysierten die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen des Rundholzmarktes bis zum Spätsommer.Unterstützt durch die seit Herbst 2013 günstigen Holzerntebedingungen des in weiten Bereichen niederschlagsarmen Winters haben die…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzindustrie, -verbände 17. März 2014 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht März 2014 informiert, hat sich bei allgemein guter Versorgungslage der Sägewerke der aktuelle Bedarf an Nadelsägerundholz etwas abgeschwächt, Nachfrage ist weiterhin gegeben. Durch die Schließung eines Sägewerks in Niederösterreich frei werdende Holzmengen werden von anderen Standorten abgenommen. Der Konkurs eines Sägestandortes in der Steiermark…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. Februar 2014 Holzmarkt in Österreich Aufgrund der anhaltend guten Nachfrage und dem ansprechenden Preisniveau bei Nadelsägerundholz sind die Holzernteaktivitäten auf hohem Niveau. Nur in Oberkärnten und Osttirol ist die Holznutzung aufgrund der extremen Schneemengen von Anfang Februar zum Erliegen gekommen. Wie aus dem Holzmarktbericht Februar 2014 der Landwirtschaftskammer Österreich weiter hevorgeht, sind die heimischen Sägewerke…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. Januar 2014 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Januar 2014 informiert, ist die Nachfrage bei Nadelsägerundholz anhaltend groß. Bei ausreichender Bodentragfähigkeit ist die Erntetätigkeit im Kleinwald vor allem bei Pflegemaßnahmen rege. Die Preise für Nadelsägerundholz haben sich auf hohem Niveau gefestigt und liegen für Fichte, Qualität B, Stärkeklasse 2b+ im Regelfall…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzindustrie, -verbände 16. Dezember 2013 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Dezember 2013 informiert, ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz durch die österreichische Sägeindustrie bei unterschiedlicher Versorgung anhaltend gut. Die Preise sind stabil. Der Absatz von Laubsägerundholz gestaltet sich unterschiedlich. Die Nachfrage nach Rotbuche ist bei konstant niedrigen Preisen sehr gering. Gute Qualitäten bei Eiche…
Holzverkauf und Holzpreise 19. März 2013 Holzmarkt in Österreich Bei einzelbetrieblich erneut verringerter Schnittholzproduktion bleibt die Nachfrage der Sägewerke nach Nadelsägerundholz bei allen Sortimenten und Holzarten rege. Die Preise für Nadelsägerundholz sind auf hohem Niveau stabil. So die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht März 2013. Gegen Ende der Einschlagsaison für Laubsägerundholz ist noch eine leichte Belebung der Nachfrage…
Holzverkauf und Holzpreise 11. September 2012 Schweizer Säger sind nicht ausgelastet Trotz starker Bautätigkeit sind Schweizer Säger nicht ausgelastet. Die Akteure am Holzmarkt haben sich auf der Sitzung der Holzmarktkommission (HMK) am 6.9.2012 gegen eine Änderung der Preisempfehlungen ausgesprochen, obwohl in der Realität die Nadelrundholzpreise nachgegeben hatten. Die gute Geschäftslage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verbessert. Viele Unternehmen…
Holzverkauf und Holzpreise 29. Juni 2012 Sachsen: Hohe Nachfrage an Sägerundholz Die für Holzerntemaßnahmen sehr günstige Witterung, speziell im ersten Quartal, ermöglichte im Staatswald einen überproportionalen Hiebsfortschritt mit einem entsprechenden Rundholzbestand im Wald. Die in diesem Zeitraum auftretenden Wärmeperioden waren zu kurz, um aus Sicht des Waldschutzes kritisch zu sein. Die im Staatswald aufbereiteten Rundholzbestände sind vollständig vertraglich gebunden und werden…
Holzverkauf und Holzpreise 17. März 2012 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat den Holzmarktbericht März 2012 veröffentlicht. Bei aktuell durchschnittlicher bis guter Rundholzversorgung der Sägeindustrie zieht die Nachfrage nach Nadelsägerundholz wieder leicht an. Die Preise für Nadelsägerundholz haben sich gegenüber dem Vormonat weiter gefestigt, teilweise werden wieder Prämien für größere Mengen und prompte Lieferung gewährt. Gegen Ende…
Holzverkauf und Holzpreise 18. Januar 2012 Holzmarkt in Österreich Die Rundholzlagerstände der Sägewerke liegen auf hohem Niveau, teilweise ist die Anlieferung kontingentiert. Die Preise für Nadelsägerundholz sind aufgrund der guten Versorgungslage und Absatz bedingten Produktionsanpassungen der Sägewerke für das Leitsortiment Fichte B, Media 2b Österreich weit um zwei bis fünf Euro gesunken. Die Orkane „Joachim“ und „Andrea“…
LK Österreich Holzverkauf und Holzpreise 19. Dezember 2011 Österreich: Holzmarkt im Dezember 2011 Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Dezember 2011 informiert, hat aufgrund des anhaltend stockenden Absatzes bei Schnittholz die Sägeindustrie ihre Produktion in den letzten Wochen zurückgenommen. Dies führte zu einem raschen Aufbau der Rundholzlager. Derzeit ist die Anlieferung bei den meisten Sägewerken kontingentiert wodurch es zu Verzögerungen bei der…
Holzverkauf und Holzpreise 17. November 2011 Österreich: Holzmarktbericht November 2011 Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht 11/2011 informiert, ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz trotz eines gegenüber der ersten Jahreshälfte deutlich geringeren Schnittholzabsatzes anhaltend hoch. Es konnten für den Winter noch keine nennenswerten Rundholzlager bei den Sägewerken aufgebaut werden. Die Preise für Nadelsägerundholz haben sich gegenüber dem Vormonat…