Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 18. Juli 2017 Pläne für dritten Nationalpark unverständlich Die heutige Entscheidung der bayerischen Staatsregierung, die Gebietskulissen Rhön und Donau-Auen für die Konzeptionsphase eines dritten Nationalparks in Betracht zu ziehen, ist für die Betriebe der bayerischen Säge- und Holzindustrie unverständlich. Ein nachhaltig und im Einklang mit der Natur bewirtschafteter Wald ist die Existenzgrundlage dieser oft seit Generationen in der Region ansässigen Unternehmen.
Foto: DeSH/Angelika Aschenbach Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 17. Juli 2017 Holzabnehmer stellen Nutzen einer zusätzlichen FSC-Zertifizierung in Frage Vor Kurzem wurde ein internes Papier von HessenForst bekannt, in dem der Landesbetrieb die Auswirkungen der FSC-Zertifizierung untersucht und zu einem vernichtenden Urteil kommt.
Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 16. Juni 2017 Stärkung des Clusters Forst und Holz in Nordrhein-Westfalen Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßt den von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen vorgestellten Koalitionsvertrag (16.6.2017). Mit der Vereinbarung setzt die neue Landesregierung ein klares Zeichen für die nachhaltige Verwendung des Rohstoffes Holz.
Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 2. Juni 2017 Sägewerksverband zieht LIGNA-Bilanz Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) zieht nach der LIGNA 2017 eine durchweg positive Bilanz.
Foto: DeSH Holzindustrie, -verbände 22. Mai 2017 Premiere des DeSH-Timber-Trainers zum LIGNA-Auftakt Am ersten Tag der LIGNA 2017 wurde am 22. Mai in Hannover der DeSH-Timber-Trainer eingeweiht. Mit 163 PS und zwei Sägewerks-Simulatoren wird das Ausbildungsmobil des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes (DeSH) von nun an in ganz Deutschland unterwegs sein, um junge Menschen für die Berufe in der Säge- und Holzindustrie zu begeistern.
DeSH Holzindustrie, -verbände 15. Mai 2017 Sägewerksverband: Von der Stimmung allein können wir nicht leben Marktbericht Mai 2017 vom Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH)
DeSH Holzindustrie, -verbände 9. Mai 2017 Holzbau der entscheidende Hebel zu mehr Klimaschutz Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) befürwortet den am 5.5.2017 von der Umweltministerkonferenz der Länder gefassten Beschluss zur Förderung des Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen ausdrücklich.
Foto: Büro Cajus Caesar Forstpolitik 25. März 2017 Netzwerk und Fachkompetenz im politischen Zentrum Berlin Politik als Faszination Forst als Leidenschaft. Kaum ein Ort erscheint besser für die Kombination dieser Bereiche geeignet, als das Berliner Bundestagsbüro von Cajus Caesar, Mitglied des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages.
Holzindustrie, -verbände 17. März 2017 Hilfsfonds zur Wahrung der Holzrechte im Spessart geplant Bei der Anhörung im Bayerischen Landtag zum dritten Nationalpark am 16. März war ein wichtiger Stakeholder von der Rednerliste ausgeschlossen: die Holzverarbeitung.
Foto: DeSH Holzindustrie, -verbände 10. Februar 2017 Nationalpark nein danke Holzwirtschaft im Herzen des Spessart Anlässlich der Demonstration gegen einen Nationalpark am 10. Februar in Aschaffenburg rufen der Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern-Thüringen (VHK), die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) dazu auf, nicht in Schwarz-Weiß-Diskussionen zu verfallen, sondern die Interessen von regionaler Wirtschaft und die Anliegen der Nationalparkbefürworter sachlich zu diskutieren. Die Verbände unterstützen die Initiative von Wir im Spessart e. V., mit der Demonstration auf die Anliegen der Holzwirtschaft im Herzen des Spessart aufmerksam zu machen.
Holzindustrie, -verbände 2. Februar 2017 Diskussion um dritten Nationalpark in Bayern: Holzwirtschaft in Sorge Das Bestreben der bayerischen Landesregierung, einen dritten Nationalpark auszuweisen, verunsichert viele Bürger des Freistaats. Insbesondere die favorisierten Regionen Spessart und Rhön sorgen sich um ihre traditionell verankerte Holzwirtschaft.
Foto: S.Loboda Holzindustrie, -verbände 28. Januar 2017 Ausstellung Bauen mit Holz – Wege in die Zukunft Zwölf Wochen lang hatten Interessierte die Möglichkeit, sich im Berliner Martin-Gropius-Bau über die Chancen des modernen Holzbaus zu informieren. Mit über 16.000 Besuchern nutzen mehr als viermal so viele Menschen wie erwartet diese Gelegenheit.
Quelle: DeSH Holzindustrie, -verbände 14. November 2016 DeSH: Laubholzbetriebe sehen ihre Geschäftslage insgesamt positiver als die Nadelholzbetriebe Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) kommt in der Marktumfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen zur Geschäftslage für die Nadelholzbetriebe im abgelaufenen Quartal dritten Quartal 2016 zu einer schwach positiven Beurteilung. 22 % schätzen ihre betriebliche Situation positiv ein, 16 % negativ und 62 % ausreichend oder befriedigend. Die Lage der…
DeSH Holzindustrie, -verbände 14. November 2016 Säge- und Holzindustrie begrüßt Einigung auf Klimaschutzplan 2050 Die Bundesregierung hat sich am 11. November auf den Klimaschutzplan 2050 geeinigt. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) ist sehr zufrieden mit dem finalen Entwurf und hat erfolgreich daran mitgewirkt, dass der Plan die Leistungen und Potenziale einer nachhaltigen Forst- und Holzwirtschaft als wesentlichem Baustein zur Erreichung von Klimaschutzzielen angemessen honoriert.
Foto: DeSH/A. Aschenbach Holzindustrie, -verbände 26. Oktober 2016 Weniger Brandschäden in der Säge- und Holzindustrie In den letzten Jahren hatten zahlreiche Versicherungsgesellschaften bestehende Feuerversicherungen für die Betriebe der Säge- und Holzindustrie gekündigt bzw. die Beitragsprämien deutlich angehoben. Um auf die prekäre Feuerversicherungssituation der Branche zu reagieren, installierte der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vor zwei Jahren den Arbeitskreis Brandschutz. Nun scheinen sich erste Erfolge abzuzeichnen.
Foto: DeSH Holzindustrie, -verbände 21. Oktober 2016 Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband eröffnet Regionalvertretung in Ostfildern Ab dem 26. Oktober 2016 verstärkt der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) seine Präsenz in Baden-Württemberg. Im Rahmen der DeSH-Regionalkonferenz wird an diesem Tag die Regionalvertretung in den Räumlichkeiten des Forums Holzbau in Ostfildern offiziell eingeweiht.
Forstpolitik 25. September 2016 Waldbauerntag NRW: Nichtnutzung des Waldes schadet dem Arten- und Klimaschutz Auf dem diesjährigen Waldbauerntag im westfälischen Werl trafen sich unter dem Titel Vom Nutzen der Nutzung. Einkommen, Klima, Erholung über 300 Waldbäuerinnen und Waldbauern aus Nordrhein-Westfalen.
Holzindustrie, -verbände 24. September 2016 Holzwirtschaft in Baden-Württemberg: Verbände im Gespräch mit Minister Hauk Am 21. September begrüßte der Landwirtschaftsminister in Baden-Württemberg, Peter Hauk, die Vertreter der Holzwirtschaft von Bundes- und Landesebene in Stuttgart. Neben dem Unionspolitiker nahmen an dem Termin Vertreter des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes e.V. (DeSH), von proHolzBW, der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) sowie der Plattform Forst und Holz teil.
Foto: ThüringenForst Forstpolitik 10. September 2016 Privatwaldförderung Thüringen Vorzeigeprojekt der deutschen Forstpolitik Thüringens Forstministerin Birgit Keller lobte am 7. September in Knau/Pößneck anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Privatwaldförderung Thüringen in Anwesenheit von Vertretern der Politik, der Verwaltung und der Forst- und Holzwirtschaft die Bilanz der öffentlich-privaten Partnerschaft.
Quelle: PEFC Deutschland Forstpolitik 19. August 2016 Neue Gebührenordnung für PEFC-zertifizierte Betriebe ab 2017 Die PEFC-Gebührenordnung erfährt zum 1.1.2017 bezüglich der Notifizierungsgebühren für Unternehmen, die ein PEFC-Chain-of-Custody-Zertifikat besitzen, eine Anpassung.
Holzindustrie, -verbände 1. Juni 2016 Neue Studie zur Nadelholzsägeindustrie in Deutschland Mit ihren rund 2.000 Betrieben ist die Sägeindustrie in Deutschland äußerst heterogen. Um einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der Branche sowie über Trends und Tendenzen zu erhalten, führte der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) in Kooperation mit der Münchener Unternehmensberatung Schwärzer & Partner eine große Betriebsbefragung durch.
Holzindustrie, -verbände 27. April 2016 Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes In einer einer Stellungnahme macht der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband deutlich: Die EEG-Novelle bedroht hocheffiziente Biomassekraftwerke
Holzindustrie, -verbände 3. März 2016 Nordrhein-Westfalen schafft nachhaltiges Wirtschaften ab Das geplante Landesnaturschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen stößt auch nach seiner Überarbeitung auf heftige Kritik bei der Holzindustrie. Der Gesetzesentwurf klammere die regionale Wirtschaft weiterhin komplett aus, kritisieren neben Hans-Georg Pieper von der Initiative Holz und Arbeit in NRW auch die betroffenen Verbände: die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH).
Quelle: DeSH Holzindustrie, -verbände 15. Februar 2016 Expertenplattform der Säge- und Holzindustrie bietet schnelle Hilfe Als natürlich gewachsenem Rohstoff kommt Holz eine Sonderrolle in der normengeprägten deutschen Industrie und im Handwerk zu. Die Anwendung von Handelsbräuchen sowie die Bewertung von Produkten und deren fachgerechter Verwendung erfordert besondere Sachkunde. Nicht immer wollen Beteiligte bei Streitfragen aber bis vor Gericht mit einem öffentlich bestellten Gutachter ziehen. Abhilfe…
Holzindustrie, -verbände 31. Januar 2016 Verbändevereinbarung zur CE-Dachlatte wurde unterzeichnet Im Dezember 2015 verabschiedeten die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die beteiligten Verbände des Dachdeckerhandwerks, Zimmererhandwerks, der Fertigbauindustrie, des Holzhandels sowie die beiden Verbände der Sägeindustrie und der Hauptverband der deutschen Holzindustrie die Verbändevereinbarung über Dachlatten mit CE-Zeichen aus Nadelholz. Sie sieht vor, dass die zur Verwendungsstelle gelieferten Dachlatten neben…