ForstBranche 23. Oktober 2017 BDF zur Umorientierung in der Forstpolitik Nordrhein-Westfalens Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) Landesverband Nordrhein-Westfalen hat sich unter der Überschrift „Stellen wir jetzt die Weichen für die Einheitsforstverwaltung 4.0 ?!“ zur Umorientierung in der Forstpolitik des Landes positioniert (21.10.2017). Darin heißt es unter anderem:
Foto: SDW Ausbildung ForstBranche Forstpolitik 18. August 2017 Waldpädagogische Fortbildungen für Lehrer und Erzieher Auch in diesem Jahr führt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Fortbildungen für Pädagogen durch.
Foto: BImA/Bundesforst ForstBranche Leute 28. Juli 2017 Gunther Brinkmann 60 Jahre Direktor Gunther Brinkmann, Leiter der Sparte Bundesforst in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vollendete am 25. Juli sein 60. Lebensjahr.
Foto: A. Gerstenberger ForstBranche Leute 10. Juni 2017 Neuer Leiter des Referates Privat- und Körperschaftswald, Forstpolitik bei Sachsenforst Zum 1. Juni hat Veit Nitzsche (Forstoberrat) kommissarisch die Leitung des Referates Privat- und Körperschaftswald, Forstpolitik bei Sachsenforst übernommen. ; Nach seinem Forststudium in Tharandt absolvierte Veit Nitzsche sein Referendariat in Sachsen und Baden-Württemberg, bevor er in verschiedenen Führungspositionen der Landesforstverwaltung und des Staatsbetriebes Sachsenforst tätig war. Zu Beginn seiner…
ForstBranche Leute 3. Juni 2017 Hansjochen Schröter 70 Jahre 23 Jahre leitete er die Abteilung Waldschutz der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), seit fünf Jahren ist er im Ruhestand: Am 3. Juni 2017 vollendet Dr. Hansjochen Schröter sein 70. Lebensjahr. ; Hansjochen Schröter wurde in Triberg im Schwarzwald geboren, studierte in Freiburg und Wien und promovierte in Freiburg.
Foto: privat Leute 1. Juni 2017 Heinrich Spiecker 70 Jahre Am 1. Juni feiert Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Spiecker, ehemaliger Direktor des Institut für Waldwachstum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg seinen 70. Geburtstag. Er studierte in Freiburg Forstwissenschaften mit dem Abschluss Diplomforstwirt und in Berkeley, Kalifornien mit dem Abschluss „Master of Science in Economics of Forest Management“. Nach seiner Promotion in…
Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Holzindustrie, -verbände 13. April 2017 Rheinland-Pfalz: Holzeinschlag im Jahr 2016 Im Jahr 2016 wurden in Rheinland-Pfalz 3,2 Mio. m³ Holz eingeschlagen (gerechnet ohne Rinde). Das war nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems knapp 1 % weniger als im Vorjahr.
Foto: Privat Leute 10. April 2017 Prof. Dr. Hans-Jürgen Otto verstorben Am 16. März 2017 verstarb der langjährige Waldbaureferent der Niedersächsischen Landesforstverwaltung Ministerialrat a.D. Prof. Dr. Hans-Jürgen Otto im Alter von 82 Jahren in Wedemark bei Hannover. Otto lag seit 2003 im Koma und war seitdem auf die ständige, aufopfernde Pflege seiner Frau angewiesen.
Waldschutz 4. April 2017 Kiefernschädlinge in Brandenburg Im Rahmen des ganz Brandenburg umfassenden Monitorings für die Kiefernschadinsekten sind die Ergebnisse der Winterbodensuche 2016/2017 ausgewertet. Damit ist eine erste Prognose der drohenden Fraßschäden in brandenburgischen Kiefernwäldern möglich.
Foto: A. Gerstenberger Leute 24. März 2017 Neue Leiterin Abteilung Obere Forst- und Jagdbehörde, Naturschutz bei Sachsenforst Seit 1. März hat Katrin Müller (Leitende Forstdirektorin) die Leitung der Abteilung Obere Forst- und Jagdbehörde, Naturschutz im Wald bei Sachsenforst übernommen. Nach ihrem Forststudium in Tharandt und dem Referendariat in Baden-Württemberg war Katrin Müller in verschiedenen Führungspositionen der Landesforstverwaltung und des Staatsbetriebes Sachsenforst tätig. Nach der Tätigkeit als Pressesprecherin…
Leute 18. März 2017 Dr. Wilfried Ott 85 Jahre Am 27. Januar 2017 feierte Dr. Wilfried Ott, von 1986 bis 1997 Landesforstpräsident in Baden-Württemberg, seinen 85. Geburtstag. Im Januar 1986 übernahm Wilfried Ott die Leitung der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg. Seine Amtszeit als Landesforstpräsident fiel in forstlich schwierige Zeiten, beispielsweise durch die Diskussionen um das Waldsterben oder die Umbrüche an den…
Forstpolitik 15. März 2017 Kartellverfahren Holzvermarktung: Entscheidung OLG Düsseldorf Im Kartellrechtsverfahren zur gemeinsamen Holzvermarktung durch das Land Baden-Württemberg hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Untersagungsverfügung des Bundeskartellamtes vollumfänglich bestätigt. Dazu Minister Peter Hauk MdL: Heute ist ein schwarzer Tag für den Wald in Baden-Württemberg.
Foto: Sachsenforst Leute 1. März 2017 Johannes Grunwald im Ruhestand Johannes Grunwald (Leitender Forstdirektor) geht mit Wirkung zum 1. März in den Ruhestand. Grunwald war zuletzt Leiter der Oberen Forst- und Jagdbehörde des Freistaates Sachsen. Nach seinem Forststudium in Tharandt war Johannes Grunwald bis zur politischen Wende im Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Königstein (Sächsische Schweiz) tätig. Zunächst war er Betriebsassistent, dann Leiter…
Foto: privat Leute 29. Januar 2017 Prof. Dr. Martin Moog 60 Jahre Am 29. Januar wird Prof. Dr. Martin Moog 60 Jahre alt. Grund genug, ihm herzlich zu danken, ihm zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren und für die Zukunft alles Gute zu wünschen.
Foto: Thomas Weidner Leute 11. Januar 2017 Dr. Gerald Kändler 60 Jahre Am 3. Januar 2017 feierte Dr. Gerald Kändler, Leiter der Abteilung Biometrie und Informatik der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), seinen 60. Geburtstag. Kändler wurde in Lindau geboren. Er studierte Forstwissenschaften in Freiburg mit dem Abschluss Diplom-Forstwirt 1981. Schon als studentische Hilfskraft war Kändler an der FVA beschäftigt. Im…
Foto: Jacob Schröter Forstbetrieb 3. Januar 2017 ThüringenForst: Hoffnung auf weitere gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen Die Thüringer Landesforstverwaltung zieht ein Resümee zum Jubiläumsjahr 2016. Im Sommer 1991 nahmen die ersten Thüringer Forstleute ihre Tätigkeit in der neu gegründete Landesforstverwaltung auf. Fast auf den Tag genau, im Sommer 2016, begingen die Förster ihr 25-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier in der Thüringer Staatskanzlei. Über 5.000 Thüringerinnen und…
Forstpolitik 16. Dezember 2016 Änderung Bundeswaldgesetz erfolgreich im Bundesrat „Ich bin froh, dass der Entwurf zur Änderung des Bundeswaldgesetzes auf Zustimmung gestoßen ist. Damit steht nicht nur die Arbeit der hessischen Forstverwaltung, sondern auch die nachhaltige Pflege des hessischen Waldes auf sicheren Füßen“, kommentierte Hessens Umweltministerin Priska Hinz den Beschluss des Bundesrates (16.12.2016). Mit der Änderung des Bundeswaldgesetzes bleiben…
Foto: TMIL Leute 13. Dezember 2016 Helmut Wehner verstorben Nach langer, schwerer Krankheit ist Ministerialrat i.R. Helmut Wehner am 17. Oktober 2016 im Alter von 74 Jahren verstorben. Wehner wurde am 29. Dezember 1941 in Schlechtsart in Südthüringen geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Forstfacharbeiter an der Betriebsberufsschule Gehren des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebs Ilmenau. Von 1961 bis 1966 studierte er…
Leute 7. Dezember 2016 Georg-Ludwig-Hartig-Preis an Dr. Claude Martin Die Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz, verlieh Dr. Claude Martin den Georg-Ludwig-Hartig-Preis für sein jahrelanges Engagement.
Quelle: www.mlul.brandenburg.de Forstpolitik 2. Dezember 2016 Landeswaldbericht Brandenburg für 2013 bis 2015 Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft hat den neuen Bericht zur Lage und Entwicklung der Forstwirtschaft in Brandenburg veröffentlicht. Der Landeswaldbericht enthält Aussagen für den Berichtszeitraum 2013 bis 2015. Dazu gehören neben der Bewirtschaftung des Waldes vor allem die vielfältigen Leistungen der Waldbesitzer und der Landesforstverwaltung für die…
Foto: HKZR/Oender Piskin Holzindustrie, -verbände 1. Dezember 2016 Holzbaupreis Eifel 2016 Herausragende Holzbauobjekte geehrt
Forstpolitik 28. November 2016 Hessen zur Klarstellung zum Bundeswaldgesetz „Die Klarstellung des Bundeswaldgesetzes war längst überfällig: Mit dem im Bundesrat beratenen Gesetzentwurf können wir die Arbeit der hessischen Forstverwaltung und die nachhaltige Pflege des hessischen Waldes zukünftig auf sichere Füße stellen“, sagte Hessens Umweltministerin Priska Hinz zum Beschluss des Bundesrates zur Änderung des Bundeswaldgesetz (25.11.2016), wonach auch in Zukunft…
Foto: Haus des Waldes in Gräbendorf Leute 17. November 2016 Brandenburg: 2016-er Ehrenbezeichnung Patenförster verliehen Es ist im Land Brandenburg seit 1995 Tradition, die Ehrenbezeichnung „Patenförster“ einmal im Jahr mit entsprechender Urkunde an einen Forstbediensteten zu vergeben, der sich als Betreuer von Waldjugendgruppen, Forst-AGs, forstlichen Ganztagsschulangeboten, Waldschulen, Schulwäldern, Waldprojekttagen oder auf andere Weise in herausragendem Maße der waldpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen widmet. Diese Ehrung…
Waldschutz 11. Oktober 2016 Eichenprozessionsspinner im Land Brandenburg auch 2017 ein Thema Auch wenn der Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr wirksam bekämpft wurde, wird das Schadinsekt Brandenburg auch in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen. Eine interministerielle Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Land Brandenburg beschäftigt sich unter der Leitung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg mit diesem Thema.
Sachsenforst Leute 3. Oktober 2016 Alexander Riedel 80 Jahre Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2016 feiert Oberlandforstmeister i.R. Alexander Riedel zusammen mit seiner Ehefrau, seinen drei Kindern und acht Enkelkindern seinen 80. Geburtstag. Alexander Riedel entstammt einer sächsischen Försterfamilie mit einer langen Tradition. Der Jubilar erlernte nach dem Abitur durch eine Forstfacharbeiterlehre und anschließende Tätigkeit als…