Foto: Sierk, NLF Holzverkauf und Holzpreise 25. Februar 2022 Submission Oerrel: Dreimal neues Allzeithoch Am 9. Februar fand die Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel statt. Auf zwei Wertholzlagerplätzen in den Forstämtern Oerrel und Münden wurden insgesamt 1.735 Fm Nadelwertholz angeboten.
Foto: M. Hickmann Holzverkauf und Holzpreise 21. Februar 2022 HessenForst: Laub- und Nadelwertholz hoch im Kurs Bei der diesjährigen zentralen Laub- und Nadelwertholzsubmission des Landesbetriebs HessenForst am 8. Februar 2022 in Jesberg und Jossgrund wurden 3.320 Fm Laub- und Nadelwertholz aus dem Staats-, Kommunal- und Privatwald in ganz Hessen angeboten.
Foto: BaySF Holzverkauf und Holzpreise 27. Januar 2022 Nadelholz-Submission Litzendorf mit neuen Rekordmarken 27 Bieter aus dem In- und Ausland gaben auf dem Wertholztermin in Litzendorf Gebote ab, ein neuer Rekord. Auch die Ergebnisse übertrumpften erneut die der vorangegangenen Jahre.
Foto: Sachsenforst Holzverkauf und Holzpreise 22. Januar 2022 Eiche in Sachsen teurer Am 20. Januar fand die 23. Säge- und Wertholzsubmission von Sachsenforst statt. Dabei kamen 688 wertvolle Holzstämme aus Sachsen in der Dresdner Heide zum Verkauf. Die Stämme wurden von 82 unterschiedlichen Eigentümern aus privaten, kommunalen, kirchlichen oder staatlichen Forstbetrieben angeboten.
Marcel Waffler, FBG Haßberge w.V. Holzverkauf und Holzpreise 21. Januar 2022 Nadelholzsubmission Unterfranken: Menge und Preis gestiegen Bei der 18. Nadelwertholzsubmission in Unterfranken wurden am 12. Januar 2022 auf zwei Wertholzplätzen in Sailershausen und Rentweinsdorf 465 fm Nadelwerthölzer angeboten (Vorjahr 383 Fm, +21 %).
Foto: WV OÖ Holzverkauf und Holzpreise 18. Dezember 2021 Erste Nadelwertholzsubmission in Oberösterreich Erstmals organisierte der Waldverband Oberösterreich am 6. Dezember eine reine Nadelwertholzsubmission für ausgewählte hochwertige Stämme. Rund 520 Fm hochwertiger Nadelholzstämme wurden bei der 1. Nadelwertholzsubmission in Laakirchen präsentiert und verkauft.
Foto: Bernhard Irlbacher Holzverkauf und Holzpreise 15. Dezember 2021 Nadelwertholzsubmission Fichtelberg: „Erfreulich hohes Preisniveau“ Am 7. Dezember fand in Fichtelberg die 26. Nadelwertholzsubmission statt, an der sich die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) und die Forstwirtschaftlichen Vereinigungen Oberfranken und Oberpfalz beteiligten.
Foto: Schulze Waldbau 15. Mai 2021 Spätfrost an Bäumen und deren Auswirkungen In Hinblick auf die Anpassung der Wälder an den Klimawandel wird diskutiert, ob Arten aus wärmeren und trockneren Gebieten am Aufbau unserer Wälder beteiligt werden sollten. In AFZ-DerWald 9 2021 wird über die Auswirkungen von Spätfrost auf verschiedene Baumarten informiert.
Foto: R. Klabes Waldschutz 22. April 2021 Sachsen: Borkenkäfer verlassen ihre Winterquartiere Sobald die Temperaturen wieder steigen und die Tage im Frühjahr länger werden, erwachen Borkenkäfer und andere Schadinsekten aus der Winterruhe und schwärmen auf der Suche nach neuen Brutbäumen aus.
Grafik: Destatis HolzMarkt 15. April 2021 Holzeinschlag 2020 auf neuem Rekordwert Im Jahr 2020 wurden in den deutschen Wäldern 80,4 Mio. m³ Holz eingeschlagen. Damit erreichte der Holzeinschlag einen neuen Rekordwert: Nie zuvor seit der deutschen Vereinigung ist in Deutschland mehr Holz geschlagen worden als 2020.
advaligno ForstTechnik 29. März 2021 Wertästung mit der Patas von Advaligno Die Firma advaligno hat 2017 das mechanisierte Ästungssystem Patas als Prototyp vorgestellt. Im Rahmen einer Pilotstudie hat die Abteilung Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie der Universität Göttingen dieses neuartige Ästungsverfahren nun eingehend untersucht.
Foto: BaySF/Forstbetrieb Ruhpolding Holzverkauf und Holzpreise 16. Februar 2021 Eiche in Südostbayern legt um 9 % zu Am 1. Februar fand in Waging am See die Gebotseröffnung der Südostbayern-Submission statt. Die Eiche als Hauptbaumart legte dabei um 9 % zu.
Foto: S. Merkel, HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 13. Februar 2021 In Hessen sorgt Kirsche für Überraschung, Eiche stabil Auf den Submissionen von HessenForst für Laubwertholz in Jesberg und Nadelwertholz in Jossgrund zeigte sich die Eiche stabil. Die Kirsche überraschte mit einem sehr hohen Durchschnittserlös.
Holzverkauf und Holzpreise 11. Februar 2021 Eiche bleibt in Thüringen knapp unter Vorjahr Bei der diesjährigen Thüringer Laub- und Nadelholzsubmission blieben Angebotsmenge und Erlösniveau etwa stabil. Die Hauptbaumart Eiche gab leicht nach. Bei der diesjährigen Laub- und Nadelholzsubmission der ThüringenForst-AöR am 21.01.2021 in Erfurt-Egstedt lag die Angebotsmenge mit rund 1.508 Fm etwa auf dem langjährigen Angebotsniveau. Beteiligt waren alle Waldeigentumsarten mit Anbietern aus…
Holzverkauf und Holzpreise 27. Januar 2021 Durchschnittserlös in Litzendorf auf Allzeithoch Wie im Staatswald wurden auch die Werthölzer aus dem Privat- und Körperschaftswald in Litzendorf dieses Jahr coronabedingt per Submission verkauft. Die zweite Parallele ist der Boom der Lärche.
Holzverkauf und Holzpreise 26. Januar 2021 Eiche sorgt in Coburg für 18 % höheren Erlös Am 12. Januar fand die Coburger Wertholzsubmission mit Hölzern aus der WBV Coburger Land und den Bayerischen Staatsforsten statt. Der höhere Anteil an Eiche ließ den Durchschnittserlös um 18 % steigen.
Foto: Hendrik Scholz, SBS Holzverkauf und Holzpreise 25. Januar 2021 Steigender Erlös auf Sächsischer Säge- und Wertholzsubmission Auf der 22. Säge- und Wertholzsubmission am 21. Januar ist der Durchschnittserlös über alle 22 Holzarten hinweg um 11 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Trend liegen Eiche und Lärche.
Foto: BaySF Holzverkauf und Holzpreise 21. Januar 2021 Submission Litzendorf: Lärche gefragter denn je Aufgrund der Corona-Pandemie wurde dieses Jahr der traditionelle Nadelwertholz-Versteigerungstermin Litzendorf am 13. Januar 2021 zum Gesundheitsschutz aller Beteiligten als Submission durchgeführt. Die Lärche erwies sich dabei als Verkaufsschlager. Acht staatliche Forstbetriebe der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) hatten im Vorfeld ihre Werthölzer auf den zwei zentralen Lagerplätzen in Strullendorf und Weibersbrunn präsentiert.
Foto: BaySF Holzverkauf und Holzpreise 11. Dezember 2020 Submission Fichtelberg:Menge +30%, Erlös -2,4 % Bei der 25. Nadelwertholzsubmission in Fichtelberg haben die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) knapp 1.200 Fm Wertholz meistbietend zum Verkauf angeboten. Die Angebotsmenge lag mit 1.181 Festmeter 30 % über dem Vorjahresniveau.
Foto: WSL Waldschutz 2. November 2020 Schweiz: Nadelverfärbungen der Lärche Seit Juli häufen sich in der Schweiz Meldungen über Lärchen mit absterbenden Nadeln. Untersuchungen zeigen, dass die Lärchenknicklaus sichtbare Spuren hinterlassen hat, oft im Zusammenspiel mit verschiedenen Pilzkrankheiten.
Foto: Hipp/Angelika Salomon ForstBranche 7. Oktober 2020 Parken im Wald Der Babynahrungshersteller Hipp hat ein neues Parkhaus gebaut. Das Besondere: Das Gebäude hat eine Fassade aus Baumstämmen und ist auch ansonsten nach den Regeln der Nachhaltigkeit gebaut.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 16. Juli 2017 Holzmarkt in Österreich Die Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz ist bei unterschiedlicher Bevorratung rege. Fallweise kann es zu Engpässen bei Rundholzfrächtern kommen. Grundsätzlich jedoch werden bereitgestellte Sortimente rasch abgeführt und zügig übernommen. Dies gilt derzeit auch für angefallenes Schadholz, verursacht durch die Unwetter der letzten Wochen. ; Die Borkenkäferanfälligkeit der Bestände ist deutlich erhöht.
Foto: R. Weber Forstbetrieb 11. Juli 2017 HessenForst: Nachhaltigkeitsbericht 2016 vorgestellt Hessens Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz, hat den Nachhaltigkeitsbericht 2016 von HessenForst vorgestellt (11.7.2017).
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 14. Juni 2017 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Marktbericht Juni 2017 mitteilt, ist bei anhaltend guten Absatzmöglichkeiten auf den Schnittholzmärkten die Stimmung der österreichischen Sägeindustrie gut. Die Werke sind bei deutlich reduzierten Rundholzlagern voll aufnahmefähig. ; Dementsprechend rege ist auch die Nachfrage nach gesundem Frischholz. Das bereitgestellte Holz wird zügig abgefahren und rasch…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Mai 2017 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat den Holzmarktbericht Mai 2017 veröffentlicht. Demnach sind die österreichischen Sägewerke gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Aufgrund der guten Absatzlage am Schnittholzmarkt ist die Nachfrage größtenteils rege. Das Leitsortiment Fichte B, 2b liegt zwischen 87 und 97 /Fm. Probleme gibt es jedoch bei Starkholz minderer Qualität, weil durch…