Die Firma Nuhn hat zusammen mit ihren Partnerfirmen entschieden, bis Jahresende 2021 nicht an Forstmessen mit internationalem Publikum in Deutschland teilzunehmen.
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) hat die Stelle des Geschäftsführenden Direktors am 26. August zum zweiten Mal ausgeschrieben.
Am 2. Juli übergab der Vorsitzende des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF), Robert Morigl, die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Dr. Heinz-Werner Streletzki. Am 1. September wird Bernhard Hauck zudem kommissarischer Leiter des KWF.
Das Coronavirus hat in der forstlichen Messe-Landschaft einen Kahlschlag hinterlassen. Nun steht der Branche ein Super-Messejahr 2021 bevor.
Auf der Fachexkursion der 18. KWF-Tagung (1. bis 4. Juli 2020, Schwarzenborn) heißt es wieder: Fakten statt Werbung. An 31 Exkursionspunkten stellen neutrale Experten komplette Arbeitsverfahren im Praxisbetrieb dar.
Im Rahmen der KWF-Tagung 2020 findet ein Videowettbewerb zum Thema Arbeitsplatz Wald statt. Was macht eine Tätigkeit im Wald so außergewöhnlich?
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) schreibt zur KWF-Tagung 2020 (1. bis 4. Juli, Schwarzenborn/Hessen) erneut seinen renommierten Neuheiten-Wettbewerb aus.
Rund 230 Tage vor Beginn der 18. KWF-Tagung in Schwarzenborn (1. bis 4. Juli 2020, Hessen) deuten die hohe Aussteller- und Flächennachfrage auf großes Interesse an der Veranstaltung und auf eine hohe Attraktivität des Standortes hin.