O. Gabriel Holztransport 15. Dezember 2021 Matthias Boor hat den Fahrer im Blick Matthias Boor ist seit Ende September Vorsitzender der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG). Wir haben ihn aus diesem Anlass in Lüdinghauen besucht.
Foto: Mengel Holztransport 1. September 2021 Stolz auf das Herpa-Modell Die Firma Mengel Holztransporte aus Hessen hat sich dieses Jahr über zwei Miniaturmaodelle ihrer Holzfahrzeuge gefreut. Herpa hat sie im maßstab 1:87 nachgebaut.
Foto: O. Gabriel Holztransport 24. April 2020 Die Kabotage wird nicht gelockert Das Bundesverkehrsministerium hat die Corona-bedingte Lockerung der Kabotage für ausländische Speditionen zurückgenommen.
Foto: O. Gabriel Holzernte 30. März 2020 Der erste Ponsse Bison Active Frame Das Forstunternehmen Bernd Schmitting aus Schwaförden hat im September 2019 den ersten Bison Activ Frame in Deutschland gekauft. Wir uns erkundigt, wie sich der 16-t-Forwarder bewährt hat.
Foto: Doll Holztransport 20. Januar 2020 Der neue Logo der Firma Doll Die Firma Doll Fahrzeugbau hat im Oktober bei ihrem Holzstammtisch in Oppenau den runderneuerten, stufenlos ausschiebbaren Sattelauflieger Logo 14 H vorgestellt. Der hauptsächlich für osteuropäische Länder vorgesehene Dreiachs-Auflieger wiegt bei gleichen Abmessungen und gleichem Funktionsumfang 300 kg weniger als die alte Version. Dazu trägt der optimierte Rahmen mit 250 kg…
Foto: O. Gabriel Holztransport 6. November 2019 Wilhelm Möhlenkamp setzt auf Carbon-Rungen Seit fünf Jahren arbeitet Robert Janzen an seinen Rungen aus dem Hightech-Werkstoff Kohlefaser. Jetzt hat die Firma Möhlenkamp Holztransporte im niedersächsischen Emsland als erster Kunde einen Kurzholzzug mit den Ecco-Carbon von JW-Tec ausgerüstet.
Foto: O. Gabriel Holztransport 4. November 2019 Wird das aus 44 t Gesamtgewicht? Die AfD-Fraktion im Bundestag will das zulässige Gesamtgewicht für Lkw in Deutschland von 40 t auf 44 t erhöhen. Mehr Straßenschäden erwartet die Fraktion dadurch nicht. Der Unterschied bei dem Gesamtgewicht über 40 bis 44 t sei weitaus weniger ausschlaggebend, wenn es gelinge, „die Achslasten durch detaillierte Vorschriften zu reduzieren“.
Foto: H. Höllerl Holzernte 8. Oktober 2018 TMK Baumschere: Genau in die Lücke Für die Bezeichnung „Baumschere“ hat die TMK 300 eine sehr eigenwillige Form. Schließlich besitzt sie nur einen beweglichen Arm. Die Gegenschneide ist starr und kastenförmig aufgebaut. Was sich der finnische Erfinder dabei gedacht hat und wie gut das funktioniert, kann man aber auch schon bei Kunden in Deutschland…
Foto: Gremo Holzernte 5. Januar 2018 Gremos neuer Harvester Der schwedische Forstmaschinenhersteller Gremo hat mit der Produktion seines neuen Achtrad-Harvesters begonnen. Ursprünglich war die Markteinführung für den Herbst 2017 geplant. Das hat Gremo jedoch verschoben, um bei der Motorisierung gleich auf die Euro-5-Norm umschwenken zu können. Nachfolger des Gremo 1050H Der neue Harvester fogt auf den Gremo 1050H, der…
Foto: H. Höllerl ForstTechnik Holztransport 4. Juli 2017 Krane, Krane, Krane Ein eigener Bereich für Load & Transport stellte eine Neuerung der diesjährigen Elmia Wood dar. Auch wenn viele Aussteller aus dieser Sparte früher schon dabei waren, kann man doch von einer Bereicherung der Messe sprechen. Prompt ließen sich gerade bei den Ladekranen jede Menge Neuentwicklungen und Wiederentdeckungen finden.
Foto: Doll Holztransport 30. Mai 2017 Holzfahrer-Stammtisch bei Doll Fast ein Dutzend Fahrzeuge präsentierte Doll Fahrzeugbau zu ihrem Holz-Stammtisch am 13. Mai auf dem Gelände des Stammsitzes in Oppenau. Die Exponate aus der laufenden Produktion spiegelten vornehmlich das drängende Thema „Leichtbau“ wider zur Optimierung der verfügbaren Nutzlast.Ein zentrales Fahrzeug der Ausstellung war ein kompletter Langholz-Zug mit einem 6×2-Volvo-Fahrgestell…
Foto: Doll Holztransport 29. Mai 2017 Holzfahrer-Stammtisch bei Doll Fast ein Dutzend Fahrzeuge präsentierte Doll Fahrzeugbau zu ihrem Holz-Stammtisch am 13. Mai auf dem Gelände des Stammsitzes in Oppenau. Die Exponate aus der laufenden Produktion spiegelten vornehmlich das drängende Thema „Leichtbau“ wider zur Optimierung der verfügbaren Nutzlast.Langholz-Zug mit 6×2-Volvo-FahrgestellEin zentrales Fahrzeug der Ausstellung war ein kompletter Langholz-Zug mit…
Quelle: KWF Holzernte 19. April 2017 KWF-Forstmaschinenstatistik 2016 Die jährlich vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erhobene Forstmaschinenstatistik zeigt für das Jahr 2016 Rückgänge bei den Verkäufen von Neumaschinen in fast allen Maschinenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Quelle: SVLFG Arbeitssicherheit 12. Januar 2017 Neue Durchführungsanweisungen für Forstarbeiten Seit dem 1. Januar 2017 gelten aktualisierte Durchführungsanweisungen (DA) zu den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz für Forsten (VSG 4.3).
Foto: H. Höllerl Holztransport 6. Dezember 2016 Neues Lkw-Konzept? Auf dem Messestand der Firma Toni Maurer zur IAA-Nutzfahrzeuge konnte man ein besonderes Fahrzeug entdecken. Anhand der Farbgebung unschwer als eine Auftragsfertigung für die Firma Jenz zu erkennen, fehlte bei diesem Modell der Hackeraufbau aus der Cobra-Serie. Stattdessen fanden sich die üblichen Attribute eines Agro-Trucks überbreite Reifen, Zapfwelle und…
Quelle: KWF Holzernte 9. Juni 2016 KWF-Forstmaschinenstatistik 2015 Am Vorabend der 17. KWF-Tagung, stellte das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Roding seine Forstmaschinenstatistik vor. Bereits zum 14. Mal informiert das KWF über die Neumaschinen-Verkaufszahlen für die Maschinengruppen Harvester, Forwarder (Kurzholz) und Seil-/Kranrückeschlepper (Langholz) in Deutschland. Für Österreich wurden die Zahlen zum 7. Mal erhoben.
AHIV Holzernte 24. Mai 2016 Niederländische Forstmaschinen-Meisterschaften Am 18. Juni veranstaltet der niederländische Forstunternehmer-Verband (AVIH) die Niederländische Forstmaschinen-Meisterschaft. Sie findet statt auf der Jagdmesse „Groene Dagen“ auf dem Landgoed Middachten in De Steeg. Der Wettbewerb ist in die Kategorien Forwarder, Kurzholz- und Langholz-Lkw unterteilt. Die Teilnehmer messen ihre Kräfte dabei auf einem Parcours in solchen Disziplinen wie…
Holztransport 28. April 2016 Selbstlenker von Haas Fahrzeugtechnik Haas Fahrzeugtechnik hat nach dem Bau von Kurzholzfahrzeugen die Fertigung von Fahrzeugen für den Langholztransport aufgenommen. Nach einem Langholzaufbau für einen französischen Kunden hat das vor knapp eineinhalb Jahren gegründete Unternehmen jetzt zweiachsige Selbstlenker mit Vierzylinderlenkung an die Kunden Werner Kalff in Raeren und Andreas Falkenstein in Hauset im belgischen…
Foto: Forst live GmbH Holzernte 12. April 2016 FORST live 2016 meldet neuen Aussteller- und Besucherrekord Vom 8. bis 10. April lud die FORST live 2016 bei strahlendem Sonnenschein auf das Messegelände Offenburg ein. Über 300 Aussteller (neuer Rekord) aus mehreren Nationen präsentierten ihr aktuelles Angebotsspektrum von Maschinen und Geräten rund um die Wertschöpfungskette Holz.
Holzindustrie, -verbände 11. September 2015 Eindrücke von der Rosenheimer Holzbörse Am 3. September trafen sich in Rahmen der Rosenheimer Holzbörse Säger aus Bayern zum Meinungsaustausch. Allgemeiner Einschätzung nach sei durch den Orkan „Niklas“ im Frühjahr dieses Jahres mehr Sturmholz angefallen als von offizieller Seite bekanntgegeben. Zudem kam Niklas zu einem Zeitpunkt, als etliche Säger ihre Lager bereits voll hatten. Den…
Foto: Cranab Holztransport 15. Juli 2015 Cranab baut wieder Lkw-Krane Die Firma Cranab aus Vindeln in Nordschweden stellte auf der Forstmesse Skogsnolia einen Kran für Kurzholz-Lkw und die Recyclingwirtschaft vor. Der Z-Kran Cranab TZ12 hat ein Bruttohubmoment von 120 kNm und soll zunächst mit Reichweiten von 9,3 m und 10,5 m erhältlich sein. Es handelt sich um einen ersten Prototyp,…
Quelle: KWF Holzernte 15. Juni 2015 KWF-Thementage 2015: Technik für das Bewirtschaften kleiner Waldflächen Bei den 3. KWF-Thementagen am 16. und 17. Oktober zeigt das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) in Kooperation mit seinen Fachpartnern aus dem gesamten Bundesgebiet moderne Ausrüstung, Forsttechnik und deren sachgemäße Handhabung für das Bewirtschaften kleiner Waldflächen. Neutrale Experten stellen 16 fachliche Geländedemonstrationen unter realen Bedingungen im Praxisbetrieb dar.
Foto: A. Hartkopf Holzernte 21. Mai 2015 Moderne Rücketechnik im Saarland Im April präsentierte die Welte Fahrzeugbau GmbH bei einer Vorführung in Nohfelden drei Rückemaschinen aus dem aktuellen Programm. Bei strahlendem Sonnenschein konnten zahlreiche Interessenten die Modelle W130, W130 K und W230 bei der Arbeit begutachten und selbst Probefahren. Neben bewährter Technik war auch Innovatives zu sehen.Die Vierrad-Maschine W130 für den…
Foto: L. Breinig Holzernte 27. Februar 2015 Rückeschäden nehmen zu Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg hat mit einer groß angelegten Studie das Thema Rücke- und Fällschäden bei der Holzernte untersucht. Basis waren aktuelle Betriebsinventuren in 43 baden-württembergischen Forstbetrieben und 183 Praxishiebe. Demnach weisen gegenwärtig 19 % der Bäume Rückeschäden auf (Rindenschäden > 10 cm² unter 1 m Stammhöhe),…
Foto: Schmelz Fotodesign Holzernte 23. Oktober 2014 Das Forstunternehmen Reith feierte sein 25-jähriges Jubiläum Den Wald nützen und schützen“, so lautete das Motto, unter dem das Forstunternehmen Reith aus Arnstein am 2. Oktober sein 25-jähriges Bestehen feierte. Über 300 Gäste waren gekommen, darunter Dr. Rudolf Freidhager (Bayerische Staatsforsten), Thomas Göbel (Gesamtverband Deutscher Holzhandel), Carola Zeisler (BdHG) und Dr. Jürgen Bauer (Cluster Holz und Forst…