Foto: Birdlife/Werner Borok WaldÖkologie 11. März 2017 Österreichische Bundesforste und BirdLife richten Vogelschutzgebiete ein Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) betreiben in Zusammenarbeit mit BirdLife Österreich ein landesweites Naturschutzprojekt, das Waldvögeln in Wäldern der ÖBf mehr Lebensraum bieten soll.
Foto: B. Huggler Holzverkauf und Holzpreise 27. August 2015 Forstmesse Luzern 2015 erfolgreich beendet Am 23. August endete die 23. Internationale Forstmesse in Luzern. Während der vier Messetage drehte sich alles um das Thema Forst und Holz. Insgesamt sind über 26.000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland in das neue Messe- und Kongresszentrum Luzern gekommen, um sich über aktuelle Entwicklungen und neue Produkte zu informieren.
Quelle: Nationalpark Schwarzwald Forstpolitik 5. Mai 2014 Nationalpark Schwarzwald feierte großes Eröffnungsfest Das Festzelt am Ruhestein war zu Beginn der Feierlichkeit am 3. Mai mehr als gefüllt. Unter großem Applaus begrüßten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Minister Alexander Bonde den Nationalpark Schwarzwald und strichen die nationale und internationale Bedeutung des ersten Nationalsparks in Baden-Württemberg hervor. „Eine Spur wilder“ „Für Baden-Württemberg, den Naturschutz im…
Naturschutz, Landschaftspflege 27. August 2013 ThüringenForst: Artenschutzprojekt erfolgreich gestartet Die 2012 in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald für rund 400.000 Euro komplett neu errichtete Auerwildauszuchtstation der Landesforstanstalt in Langenschade, Kreis Saalfeld-Rudolstadt, kann einen ersten Erfolg verbuchen. Mit 16 prächtig wachsenden Auerwildküken ist es ThüringenForst gelungen, in diesem Jahr einen soliden Jungvogelbestand dieser vom Aussterben bedrohten größten Waldvogelart im…
Naturschutz, Landschaftspflege 16. September 2011 Auerwild in Thüringen Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat am 12. September im Bereich des Forstamts Gehren sechs junge, auswilderungsfähige Auerhühner in die Freiheit entlassen. Die Auswilderung ist Teil der Aktivitäten, mit denen die Forstverwaltung die Auerwildbestände im Freistaat dauerhaft erhalten will. „Das Auerhuhn steht wie kaum ein anderes Tier für den Artenschutz und den Erhalt…
Ausbildung 22. Juli 2010 Wald und Holz NRW startet Poster-Reihe zum Artenschutz im Wald Das Jahr 2010 ist zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt ausgerufen worden. Leider bleibt der abstrakte Begriff der Biodiversität für viele Menschen unverständlich. Eine neu geschaffene Reihe von Info-Postern mit typischen Tierarten des Waldes soll die Vielfalt in den heimischen Wäldern vorstellen und Lust auf Artenschutz machen. Das erste Poster zur Wildkatze kann jetzt kostenlos bestellt werden.