Deere Holzernte 2. Juni 2022 John Deere H225E: Entrindungskopf John Deere bringt mit dem H225E ein neues Harvesteraggregat heraus, das speziell für die Eukalyptus-Ernte mit gleichzeitiger Entrindung konzipiert ist. Als Trägerfahrzeuge für den 1690 kg schweren Kopf sind die großen Radharvester 1270 und 1470 vorgesehen, bzw. Kettenmaschinen.
Foto: John Deere Holzernte 28. Februar 2021 John Deere: Innenliegende Schläuche bei Forwarderkranen John Deere bietet für die Rückezug-Krane CF5, CF7 und CF7S erstmals Wipparme mit innenliegenen Schläuchen an.
Foto: H. Höllerl Holzernte 6. Februar 2021 Wo sind wir? Kartenanwendungen in Forstmaschinen sollen nach Aussage der Hersteller für die Aufarbeitungskette ein gewaltiges Rationalisierungspotenzial bieten, weil viele Informationen einfach schneller zur Verfügung stehen, besser sichtbar sind und sich leichter weitergeben lassen – eine Übersicht der bisher verfügbaren Systeme Wir schreiben das Jahr 2021. Mit dem Slogan „Industrie 4.0“ hat in…
Foto: Deere Holzernte 1. Februar 2021 IBC für den John Deere 1070G John Deere bietet jetzt alle Forwader und Harvester mit Radfahrwerk mit der Intelligenten Kransteuerung (IBC) an.
Foto: O. Gabriel Holzernte 8. Oktober 2020 Die Firma Nuhn nimmt 2021 nicht an Forstmessen teil Die Firma Nuhn hat zusammen mit ihren Partnerfirmen entschieden, bis Jahresende 2021 nicht an Forstmessen mit internationalem Publikum in Deutschland teilzunehmen.
Foto: H. Höllerl Holzernte 1. Juli 2020 Haas Kombiwinde Dass der Forstunternehmer Horst Hamm in Frammersbach ein eingefleischter John-Deere-Fahrer ist und seine Maschinen am liebsten bei Franz Haas in Hindelang bauen lässt, ist in der Branche eigentlich nichts Neues mehr. Aber seine aktuelle Allzweckwaffe ist doch mal wieder einen Besuch wert. Die Allgäuer haben aus vielfach bewährten Komponenten eine…
Foto: Deere KWF-News Messen 14. Mai 2020 Schmaler Kopf für enge Bestände -John Deere H 212 Das John Deere H 212 ist ein neues Harvesteraggregat speziell für Durchforstungen. Der schmale Rahmen bietet eine ausgezeichnete Sicht auf den Stamm. Das Aggregat bleibt auch dann noch schmal, wenn die Vorschubwalzen geöffnet sind.
Foto: John Deere Holzernte 8. Januar 2020 John Deere H415 – das Heavy-Duty-Aggregat John Deere hat das beliebte Harvesteraggregat H 415 HD überarbeitet. Der mit Rotator und Gelenk 1 530 kg schwere Vierwalzer wurde für starkes und krummes Holz optimiert. Er bekommt dafür einen verstärkten Tiltrahmen, Metallschutzvorrichtungen für den unteren Vorschubmotor und einen Schutz für dessen Schläuche. Dazu kommen Expander-Bolzen für die Vorschubmotorarme,…
Foto: O. Gabriel Holzernte 8. November 2019 Forex führt TimberMaps vor Ende September zeigte John-Deere-Händler Forex aus Malchow, welche Vorteile das Kartenprogramm TimberMaps für die Holzernte bringt. Wer wollte, konnte es im Harvester 1170G und im Forwarder 1010G gleich selbst ausprobieren.
Foto: O. Gabriel Leute 1. Oktober 2019 Alexander Erbe neuer Gebietsmanager für John Deere Forestry Seit Anfang September ist Alexander Erbe neuer Gebietsmanager für John Deere Forestry in Deutschland und den Niederlanden. Der diplomierte Betriebswirt ist Nachfolger von Günther Satzinger, der das Unternehmen Ende 2018 verließ und heute für Konrad Forsttechnik tätig ist. An der Schnittstelle zwischen Werk und Händler Wie Satzinger wird sich Erbe…
Foto: John Deere Holzernte 30. März 2019 John Deere H 415 Harvesterkopf verbessert Das größte Harvesteraggregat von John Deere, das H415, wird mit seinem maximalen Fälldurchmesser von 75 cm in Mitteleuropa überwiegend in Altbeständen eingesetzt. Foto: John Deere Alte Bäume mit starken Stammanläufen stellen eine besondere Herausforderung für die Sägeeinheit dar. John Deere hat deswegen den Sägekasten weiter abgesenkt und das feststehende…
Foto: Komatsu Holzernte 25. März 2019 Stabiler Forstmaschinenmarkt in Finnland Wie das Online-Portal skogsforum.se veröffentlicht hat, verkauften die Forstmaschinenhersteller in Finnland 2018 weniger Forwarder als im Jahr zuvor. Der Absatz sank von 263 Maschinen um 10 % auf 237. Dabei waren der Ponsse Buffalo mit 51, der John Deere 1210G mit 38 und der Ponsse Elk mit 34 Maschinen die…
Foto: O. Gabriel Holzernte 2. Dezember 2018 Hencon Forestry präsentiert neue Hackermarke Axsel Mit einem Galaabend für Geschäftspartner und wichtige Kunden am 31. November sowie einer Hausmesse am 1. Dezember stellte Hencon Forestry aus den Niederlanden den Kunden wichtige Neuigkeiten vor.
Foto: O. Gabriel Holzernte 30. November 2018 JohnDeere-Rückezüge 910E und 1010E Auf der Interforst in München stellten die deutschen JohnDeere-Händler den neuen Rückezug JD 910 G vor. Einige Wochen später folgte auf der FinnMetko der JD 1010 G.
Foto: O. Gabriel Ausbildung 2. Dezember 2017 Eine Forstreise nach Finnland Zusammen mit Farm Tours und unserem Reiseleiter Carsten Brüggemann bieten wir 2018 wieder eine Forstreise an. Vom 27. August bis 3. September 2018 fahren wir nach Finnland. Dort besichtigen wir natürlich als erstes die Hauptstadt Helsinki. Daneben bietet die Reise folgende Schwerpunkte: Forstreise zur FinnMetko Ein Tag ist für die…
Foto: W. Hoppe Holzernte 4. November 2017 Der 8×8-Kotschenreuther von Köllinger Forstunternehmer Marius Köllinger aus Bad Driburg-Dringenberg hat im Juli eine neue 8×8-Kombimaschine von Kotschenreuther übernommen. Die Maschine erfüllt alle seine Erwartungen, denn er kann den K 175-R mit dem angetriebenen Rückeanhänger nicht nur als Rückezug einsetzen, sondern solo auch für das Rücken von Langholz. Marius Köllinger suchte nach einer möglichst…
Fotos: O. Gabriel ForstBranche 25. Oktober 2017 Mehr Großtechnik auf den DLG-Waldtagen Die DLG-Waldtage verzeichneten bei ihrer zweiten Auflage vom 15. bis 17. September in Brilon nicht nur einen leichten Besucherzuwachs auf 10 500, sondern hatten auch mehr Aussteller als vor zwei Jahren. Den Anstieg von 160 auf 190 Firmen verdankte die Messe besonders den Anbietern von Großmaschinen. Ein Beispiel dafür war…
Foto: M. Kubatta-Große Holzenergie 5. September 2017 Hackschnitzelqualität: Wer hat die Besten? Beim Besuch der Hackerhersteller auf der Elmia Wood kam es mehr als einmal vor, dass ein auf den Stand schleichender Mitarbeiter seinem Chef zuraunte: „Ich hab die Hackschnitzel von den anderen verglichen. Wir haben die Besten!“ Dessen sind sich die Hackerhersteller mittlerweile bewusst: Es geht um die Herstellung eines Qualitätsprodukts…
Foto: O. Gabriel ForstTechnik Holzernte 25. Juli 2017 Der erste Komatsu 875 Die Niedersächsischen Landesforsten haben den ersten Komatsu 875 in Deutschland gekauft. Die Komatsu Forest GmbH hat den 16-t-Forwarder in Vöhringen mit einer Langholzrunge ausgestattet und mit einem Ladekran, der eigentlich für den 20-Tonner Komatsu 895 gedacht ist. Solche Sonderaufbauten sind bei Komatsu Forest heute ganz normal.
Foto: O. GAbriel ForstTechnik Holzernte 4. Juli 2017 Kein Spielzeug auf der Elmia Wood Bei der Elmia Wood findet man fast alles, was einen Motor hat und Arbeit im Wald verrichten soll. Bei manchen Maschinen fragt sich der Mitteleuropäer allerdings, ob die gezeigte Technik auch dem Realitätstest standhält. Ganz besonders gilt das für die Miniharvester und Miniforwarder. Doch alleine aus der Zahl der Anbieter lässt sich schließen, dass diese Maschinenkategorie ganz und gar nicht als Spielzeug verstanden werden will.
Foto: M. Kubatta-Große ForstTechnik Holzernte 4. Juli 2017 Weltmeister Daniel Bergmann Daniel Bergmann aus Schleswig-Holstein hat die Forwarder-Weltmeisterschaft auf der Elmia Wood in Schweden gewonnen. Bei seiner ersten WM-Teilnahme setzte sich der amtierende Deutsche Meister in einem Feld von 20 Startern aus aller Welt durch. Der zweite deutsche Teilnehmer, Peter Schuster aus Sachsen, schied bereits in den Vorläufen aus.
Foto: Elmia Wood ForstTechnik Holzernte 12. Juni 2017 Elmia Wood 2017: eine erste Bilanz Die weltgrößte Fachmesse für Forstwirtschaft war dieses Jahr größer als jemals zuvor, und zwar sowohl hinsichtlich des Messegeländes als auch bei der Anzahl der Aussteller. Die Elmia Wood 2017 zog 41.834 Besucher an.
ForstTechnik Holzernte 30. Mai 2017 Elmia! Es ist wieder soweit: Die Elmia Wood Europas wichtigste Forstmesse öffnet am 7. Juno im schwedischen Jönköping ihre Pforten. Für vier Tage wird man hier so ziemlich alles bestaunen können, was in der Forsttechnik weltweit gerade aktuell ist. Aber auch das Rahmenprogramm wurde deutlich erweitert.
Foto: Werk Holzernte 2. Januar 2017 Wieder mehr Forwarder in Schweden In Schweden wurden 2016 300 Forwarder neu zugelassen. Dies geht aus der Zulassungsstatistik der schwedischen Straßenverkehrsbehörde Transportstyrelsen hervor. Die Auswertung erfolgt neuerdings durch Skogsforum Media AB. Nach seinem Ausscheiden bei der Elmia AB und seinem Eintritt in die Geschäftsführung von Skogsforum führt Torbjörn Johnsen die Statistikauswertung dort weiter. Im Vorjahr…
Foto: TFZ Holzernte 2. Januar 2017 Rapster Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) haben einen John Deere 1470G gekauft, der mit Rapsölkraftstoff betrieben werden soll. Nachdem die steuerliche Begünstigung von Biodiesel vor Jahren zusammengestrichen wurde, ist das Interesse an solchen Alternativen zwar erlahmt. Die BaySF haben sich bei ihrem Harvester dennoch dafür entschieden, weil sie sich als Staatsbetrieb verpflichtet…