ForstBranche Forstpolitik 10. Juni 2017 Nordrhein-Westfalen: Vereinbarung zur Anpassung der Schalenwildbestände Gemeinsames Vorgehen bei der Anpassung der Schalenwildbestände: Umweltministerium, Waldbesitzer und Jagdbeteiligte schließen auch im Kreis Siegen-Wittgenstein Vereinbarung
Foto: SDW, Landesverband Nordrhein-Westfalen Ausbildung 1. April 2017 Nordrhein-Westfalen: Aktion Waldjugendspiele 2016 abgeschlossen Am 28. März 2017 fand die Abschlussveranstaltung der Waldjugendspiele im Landtag von Nordrhein-Westfalen statt. Seit Jahren wird das Umweltbildungsangebot von Wald und Holz NRW und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) von 35.000 bis 40.000 Kindern pro Jahr angenommen.
Forstpolitik 20. März 2017 NRW-Umweltminister Remmel: Unsere Wälder sind Alleskönner Der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Remmel, hat im Vorfeld des Internationalen Tag des Waldes am 21. März die Bedeutung der Wälder für das Bundesland hervorgehoben.
Forstpolitik 10. Januar 2017 Nordrhein-Westfalen: Wälder durch Klimaanpassungsstrategien stabiler machen Waldschäden durch Kyrill sind auch 10 Jahre nach dem Orkan immer noch sichtbar
Forstpolitik 23. Dezember 2016 Größter Waldwindpark in Nordrhein-Westfalen Der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Remmel, hat am 20. Dezember in der Gemeinde Dahlem (Kreis Euskirchen) die bisher größte Anlage Nordrhein-Westfalens zur Windenergieerzeugung im Wald eingeweiht.
Foto: Uwe Schinkel Forstpolitik 18. November 2016 NRW-Klimakongress 2016 Die EnergieAgentur.NRW hat nach Wuppertal zum NRW-Klimakongress 2016 eingeladen. Der Kongress verdeutlicht, wie vielschichtig und zugleich international eine notwendige Klimawende sein muss.
Quelle: MKULNV NRW WaldÖkologie 18. November 2016 Waldzustandsbericht 2016 für Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung will mit einem eigenen Anzuchtprogramm das Aussterben der Esche in den Wäldern von Nordrhein-Westfalen verhindern. „Beobachtungen wie jetzt bei der Erhebung zum Waldzustandsbericht zeigen, dass sich die Erkrankung der Esche bei uns zunehmend ausbreitet und den Bestand massiv beeinträchtigt“, sagte Umweltminister Johannes Remmel bei der Vorstellung des diesjährigen…
Foto: DBU Forstpolitik 16. November 2016 Bund überträgt weitere Naturerbeflächen an DBU Nach der Vertragsunterschrift (28.10.2016) übernimmt die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU Naturerbe GmbH, mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 weitere 23 Flächen des Nationalen Naturerbes mit 9.091 ha vom Bund. Insgesamt ist sie dann als Treuhänderin verantwortlich für den Erhalt und die Entwicklung auf 70 vor allem ehemals militärisch genutzten Übungsplätzen mit rund 69.000 ha.
Quelle: EnergieAgentur.NRW HolzMarkt 11. November 2016 Kampagne der EnergieAgentur.NRW informiert über Holzpellets Unter dem Motto Jetzt auf Sieger setzen startet die EnergieAgentur.NRW eine Informationskampagne zu Holzpellets.
Forstpolitik 10. November 2016 Nordrhein-Westfalen: Naturschutzgesetz durch den Landtag verabschiedet Umweltminister Johannes Remmel hat die Verabschiedung des ersten Landes-Naturschutzgesetzes durch den Landtag begrüßt (9.11.2016).
Forstpolitik 9. November 2016 NRW-Regierung mit Naturschutzgesetzentwurf auf Irrweg Deutliche Kritik an dem Entschließungsantrag von SPD und B90/Grünen zu der von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen geplanten Änderung des Naturschutzgesetzes übt der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst NRW, Max von Elverfeldt.
Foto: Initiative "Naturschutz mit Augenmaß" Forstpolitik 31. Oktober 2016 Protest gegen NRW-Naturschutzgesetzentwurf vor dem Landtag voller Erfolg Die Initiative Naturschutz mit Augenmaß wertet ihren Protest vor dem Landtag in Düsseldorf gegen das NRW-Naturschutzgesetz als vollen Erfolg.
Foto: PEFC Deutschland Forstpolitik 15. Oktober 2016 Neuer PEFC-Waldbericht für die Region NRW Der neue PEFC-Waldbericht für die Region Nordrhein-Westfalen und die PEFC-Urkunde für den Landesbetrieb Wald und Holz NRW wurden am 12.10.2016 feierlich an Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, übergeben.
Forstpolitik 30. September 2016 Deutliche Kritik am Landesnaturschutzgesetz NRW Die CDU-Landtagsabgeordneten des Kreises Kleve, Dr. Günther Bergmann und Margret Voßeler, hatten gemeinsam mit den Familienbetrieben Land und Forst NRW e.V. am Abend des 28. September ins Bürgerhaus Uedern eingeladen, um über den Entwurf des Landesnaturschutzgesetzes NRW zu berichten.
Dagmar Berens/Medienzentrum Kreis Euskirchen Forstpolitik 12. September 2016 Nationalpark-Zentrum Eifel eröffnet Am 11. September wurde das neue Nationalpark-Zentrum Eifel mit der Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume durch Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, eröffnet.
Initiative Naturschutz mit Augenmaß Forstpolitik 5. September 2016 Novelle zum Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen weiter heftig in der Kritik NRW-Umweltminister Johannes Remmel stellte sich am 3. September auf Einladung der Initiative Naturschutz mit Augenmaß dem Thema Landesnaturschutzgesetz NRW, zeigte sich aber erneut wenig kompromissbereit.
Foto: Land NRW/R. Pfeil Forstpolitik 27. August 2016 Waldbauernverband NRW: Waldspaziergang begeistert Politiker Auf Einladung des Waldbauernverbandes NRW besuchten Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Umweltminister Johannes Remmel am 24.8.2016 erstmals die Waldbauern im Bergischen Land.
Landesbetrieb Wald und Holz NRW Forstpolitik 14. Juli 2016 2. Landeswaldinventur in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Die Waldfläche in Nordrhein-Westfalen ist in den letzten Jahren trotz der hohen Flächenkonkurrenz anderer Nutzungsarten wie Landwirtschaft, Siedlung und Verkehr leicht angestiegen. Rund 935.000 ha Waldfläche gibt es derzeit in NRW, was etwa 27 % der Landesfläche ausmacht. Dies bestätigen die Ergebnisse der 2. Landeswaldinventur, die das Umweltministerium am 13. Juli 2016 veröffentlicht hat.
Initiative Naturschutz mit Augenmaß Forstpolitik 8. Juli 2016 NRW: Initiative Naturschutz mit Augenmaß nimmt Fahrt auf Als Reaktion auf den jüngsten Entwurf des Landesnaturschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen haben etliche Landwirte und Waldbauern die Initiative Naturschutz mit Augenmaß STOP Landesnaturschutzgesetz NRW gegründet. Mit Bannern und Plakaten an Straßen und Höfen sowie mit einem Erklärvideo machen sie ihrem Ärger und Ihren Sorgen Luft. Dass sie damit nicht allein sind, zeigen jetzt die Zugriffszahlen auf das Video der Initiative.
EnergieAgentur.NRW HolzMarkt 2. Juli 2016 ZukunftsEnergienNRW: Holzpellets sind ein innovativer Brennstoff Auf der 42. Station seiner Zukunftsenergientour besuchte der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Remmel, am 1. Juli in Begleitung einer Delegation der EnergieAgentur.NRW ein Neubaugebiet in Oberhausen. Hier wird ein Nahwärmenetz mit Raumwärme und Warmwasser aus Holzpellets versorgt.
Forstpolitik 30. Mai 2016 Familienbetriebe Land und Forst: Aktuelle Umfrage sieht Mehrheit für kooperativen Naturschutz Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für Naturschutz aus, sofern die entsprechenden Gesetzesvorhaben mit den betroffenen Landwirten und Waldbauern gemeinsam erarbeitet und beschlossen werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov jetzt im Auftrag der Familienbetriebe Land und Forst NRW (vormalig: Grundbesitzerverband) durchgeführt hat.
Forstpolitik 2. März 2016 Grundbesitzerverband NRW begrüßt Klarstellung von Minister Remmel zu Schutzgebieten Die Politik von NRW-Umweltminister Johannes Remmel ist umstritten. Kernpunkt ist ein Landesnaturschutzgesetz, dessen Entwurf das Kabinett bereits gebilligt hat. Einer der schärfsten Kritiker von Remmels Politik ist Stephan Prinz zur Lippe. Auf Einladung des Westfalen-Blatts trafen sich beide zu einem Streitgespräch in Bielefeld. Fragen und Antworten aus diesem Gespräch hat…
Forstpolitik 1. März 2016 Tag des Artenschutzes: Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen weiterhin bedroht In Nordrhein-Westfalen setzt sich das Artensterben weiter fort. Derzeit gelten 34 Wirbeltierarten als ausgestorben oder verschollen. Dazu gehören vor allem viele Vogelarten wie der Fischadler oder das Auerhuhn. Von 51 heimischen Fischarten sind nach Untersuchungen des Landesumweltamtes (LANUV) 16 akut bedroht oder bereits ausgestorben. „Die heimische Artenvielfalt ist bedroht. Natur…
Forstpolitik 17. Februar 2016 Nordrhein-Westfalen: Kabinett verabschiedet Entwurf für neues Landes-Naturschutzgesetz Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat den Weg für die parlamentarische Beratung des neuen Landes-Naturschutzgesetzes (LNatSchG) frei gemacht und am 17.2.2016 den Entwurf verabschiedet.
Forstpolitik 17. Februar 2016 Für einen Kurswechsel in der Naturschutzpolitik in Nordrhein-Westfalen Zu einem Kurswechsel in der Naturschutzpolitik hat der Grundbesitzerverband Nordrhein-Westfalen (GBV) die Landesregierung bei seiner Mitgliederversammlung in Arnsberg aufgerufen. Statt Land- und Forstwirte in Nordrhein-Westfalen ständig mit neuen Gesetzen und Novellierungen zu konfrontieren, sei es an der Zeit, auf die breite Kritik des ländlichen Raums zu hören und zu einer Naturschutzpolitik zurückzukehren, die alle mitnehme.