Holzverkauf und Holzpreise 15. Oktober 2021 Preise für Zellstoff- und Papierholz steigen Die Preise für Zellstoff- und Papierholz sind im 2. Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal weltweit durchschnittlich um 1 – 5 % gestiegen, trotz eines höheren Sägerestholzangebots seitens der Sägeindustrie in Europa und Nordamerika.
Holzverkauf und Holzpreise 28. August 2021 Holzmarkt in Norwegen Der allmähliche Anstieg der Nadelstammholzpreise in Norwegen setzt sich weiter fort. Laubstammholz ist zum Quartalsende auf den niedrigsten Wert seit Februar 2020 zurückgefallen. Die Industrieholzpreise sind unterm Strich gesunken.
Grafik: LKO, Quelle: ÖSTAT: HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise Waldschutz 22. Juni 2020 Rundholzmarkt in Österreich weiter am Boden Der Rundholzmarkt in Österreich ist auch im Juni durch die Käferkalamität und die Coronakrise geprägt. Die Sägeindustrie in Österreich nimmt zwar die Corona bedingte Einschnittsreduktion sukzessive zurück. Dennoch bleibt die Nachfrage nach heimischem Fichtensägerundholz verhalten. Die Rundholzzufuhr ist allgemein streng kontingentiert. Massive Preisreduktionen In den Schadgebieten Ober- und Niederösterreichs hat…
Foto: Heinrich Höllerl Holzverkauf und Holzpreise 23. Oktober 2018 Nadelrundholz regional unverkäuflich Die Sturmholzmenge durch den Sturm Friederike wird mittlerweile auf 18 Mio. Fm geschätzt und damit deutlich höher, als viele Forstbetriebe erwartet hatten. Die letzten offiziellen Zahlen lagen noch bei etwa 11 Mio. Fm. Hinzu kommen die Mengen der vorangegangenen Stürme Xavier und Burglind. Zudem haben Gewitterstürme im Sommer für erneuten…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt 17. Oktober 2017 Holzmarkt in Österreich Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind sehr gut mit Fichtensägerundholz aus dem In- und Ausland bevorratet. Aufgrund der Bemühungen zur Ausweitung der Kapazitäten bei der Rundholzübernahme können mittlerweile auch die Rundholzlager in den Hauptschadensgebieten Ober- und Niederösterreichs abgebaut werden. Trotz Tonnageerhöhung kommt es regional aber weiterhin zu Engpässen bei der…
Holzverkauf und Holzpreise 4. Februar 2017 Industrieholzpreise in Schweden Nachdem die schwedischen Industrieholzpreise ab dem Zwischenhoch Mitte 2008 aufgrund der damaligen Sturmereignisse kräftig gesunken waren, setzte Ende 2009 eine Gegenbewegung ein, die bis 2011 anhielt. Seit diesem Zeitpunkt war bis in die Mitte des Jahres 2014 ein fast stetiger Preisrückgang zu verzeichnen. Nach einer Gegenbewegung, die bis Ende 2015…
Holzverkauf und Holzpreise 19. März 2016 Deutschland: Industrieholzpreise 2015 im Vergleich Nach den Rekorden Mitte bis Ende 2011 sind die Preise für Industrieholz bis zur Jahresmitte 2013 deutlich gefallen. Zwar kam es zwischenzeitlich immer wieder zu kleinen Aufwärtsbewegungen, insgesamt zeigte sich aber in diesem Zeitraum ein rückläufiger Trend. Bereits ab Herbst 2013 meldeten viele Teilnehmer des HMI-Meldenetzes, dass die Nachfrage nach…
Holzverkauf und Holzpreise 6. November 2015 Holzmarkt in Finnland Der Verlauf der finnischen Industrieholzpreise ähnelt dem der Stammholzpreise, allerdings mit dem Unterschied, dass die leichte Aufwärtsbewegung seit Anfang 2012 bei allen Holzarten bis zum Frühjahr 2013 anhielt. Ab diesem Zeitpunkt hat sich ein flacher Abwärtstrend eingestellt, der bei Fichte und Birke zur Mitte des vergangenen Jahres allerdings von einer…
Holzverkauf und Holzpreise 11. Juli 2015 Holzmarkt in Bayern Der Markt für Nadelstammholz war im zweiten Quartal 2015 nach Information bayerischer Waldbesitzer (Bayerischer Waldbesitzerverband, Bayerische Staatsforsten AöR, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) deutlich durch den Windwurf in Südbayern geprägt, obwohl der Sturmholz-Anfall mengenmäßig verhältnismäßig gering war. Aus Sicht der Waldbesitzer kam der Sturm „Niklas“ zu einem äußerst…
Holzverkauf und Holzpreise 17. Dezember 2014 Holzmarkt in Bayern Die Nachfrage nach Nadelstammholz war zur Mitte des dritten Quartals 2014 saisonbedingt etwas niedriger als in den Vormonaten. Einige Werke in Bayern und auch im Norden Österreichs (Tirol) waren sehr gut mit Rundholz versorgt, was in manchen Regionen zu Abfuhrproblemen führte. Bei abgeschlossenen und noch bevorstehenden Preisverhandlungen wurden und werden…
Holzverkauf und Holzpreise 8. November 2014 Estland: Entwicklung der Industrieholzpreise Während in Estland die Preise für Stammholz in den letzten Monaten relativ stabil bleiben, sind die von Nadelindustrieholz im August 2014 regelrecht abgestürzt. Kiefernindustrieholz hat sich im September 2014 im Vergleich zum Vormonat deutlich um 5,0 % auf 26,90 /Fm erholt, Fichte verteuerte sich immerhin um 3,4 % auf 25,90…
Foto: HMI Holzverkauf und Holzpreise 28. Februar 2014 Holzpreise in Litauen Die litauischen Preise von Stammholz erreichten im Frühjahr 2008 mit knapp 70,- /Fm ihr Allzeithoch. Infolge der europaweit durch den Orkan Kyrill verursachten Sturmholzanfalls brachen die Preise in dem darauf folgenden Jahr um rund die Hälfte ein. Da die Nachfrage nach frischen Stammholz aber in den meisten europäischen Ländern recht…
Foto: HMI Holzverkauf und Holzpreise 26. Februar 2014 Industrieholzpreise in Tschechien Während sich die Preise von Nadelindustrieholz vom Frühjahr 2009 bis zum Sommer 2011 etwa verdoppelt haben, war bei Buchenindustrieholz ein uneinheitlicher Verlauf zu beobachten. Die Preise von Nadelindustrieholz erreichten im zweiten Quartal 2011 ihren Höhepunkt, haben sich dann bis zum Jahresende um etwa 15 % deutlich verbilligt. Seit dem letzten…
Holzverkauf und Holzpreise 10. November 2013 Holzmarkt in Finnland Nach den Preisspitzen zur Jahresmitte 2011 gaben die finnischen Preise für Nadelstammholz bis zum Frühjahr 2012 um gut 10 % nach. Seitdem weisen sie eine marginale Aufwärtsbewegung auf, die sich im dritten Vierteljahr 2013 etwas beschleunigt hat. Im September 2013 erzielte Kiefer frei Waldstraße im Landesdurchschnitt 58,70 /Fm (gegenüber dem…
Holzverkauf und Holzpreise 20. September 2013 Preis-Entwicklung beim Industrieholz Der Abwärtstrend bei den Industrieholzpreisen ist nicht gestoppt. Dies ergibt sich aus der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen des Statistischen Bundesamtes. Seit den Rekorden Mitte bis Ende 2011 sind die Preise für Industrieholz bis zur Jahresmitte 2013 deutlich gefallen. Zwar kam es zwischenzeitlich immer wieder zu kleinen Aufwärtsbewegungen, insgesamt zeigt sich aber…
Holzverkauf und Holzpreise 14. September 2012 Holzmarkt in Thüringen In Thüringen haben zum dritten Quartal 2012 die Preise für Nadelrundholz leicht nachgegeben. Dabei ist diese Preisanpassung keine Folge der Nachfrage nach Rundholz, die ungebrochen hoch ist. Vielmehr reagiert ThüringenForst AöR damit angemessen auf die wirtschaftlich extrem angespannte Lage seiner Nadelstammholzkunden. Sinkende Exportchancen auf den globalen Schnittholzmärkten führen dazu, dass…
Holzverkauf und Holzpreise 6. September 2012 Baden-Württemberg: Neue Preise für Nadelstammholz Wie im aktuellen Holz Journal unter Bezugnahme auf Forst Baden-Württemberg und die Forstkammer Baden-Württemberg informiert wird, hat ForstBW mit namhaften Abnehmern von Nadelstammholz neue Preise für das dritte bzw. das vierte Quartal 2012 ausgehandelt. Angesichts der gegenwärtigen Marktlage wurden die Preise für das Leitsortiment Fichte B 2b um…
Holzverkauf und Holzpreise 1. August 2012 Holzmarkt in Nordrhein-Westfalen Juli 2012 Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen informiert über den Holzmarkt im Juli 2012. Das Angebot an Fichtenstammholz ist weiterhin knapp. Für das dritte Quartal 2012 und teilweise vierte Quartal 2012 wurden die Preise leicht zurückgenommen. Schwache Abschnitte sind am Markt reichlich verfügbar. In Nordrhein-Westfalen wurden folgende…
Holzverkauf und Holzpreise 28. Oktober 2011 Schweden: Industrieholzpreise mit neuem Rekord Während die schwedischen Stammholzpreise im dritten Quartal 2011 kräftig gesunken sind, legten die Preise für Industrieholz im Vergleich zum zweiten Vierteljahr leicht zu und erreichten damit einen neuen Rekord. Nachdem die Industrieholzpreise ab dem Zwischenhoch Mitte 2008 kräftig gesunken sind setzte Ende 2009 eine Gegenbewegung ein, die bis in die…
Holzverkauf und Holzpreise 29. April 2011 Holzmarkt in Thüringen Nach Information der Thüringer Landesforstverwaltung sind die Abnehmer von Fichtenstammholz derzeit zwar ausreichend versorgt, dennoch ist eine ungebrochen hohe Nachfrage zu verzeichnen. In aktuellen Verträgen konnten Preisanhebungen um 3 bis 6 /Fm auf 97 bis 98 /Fm für Fichten-LAS BC der Stärkeklasse 2b durchgesetzt werden. D-Ware in Längen…
Holzverkauf und Holzpreise 5. März 2011 Estland: Rundholzpreise Januar 2011 In Estland erzielte Stammholz im Januar 2011 folgende Preise (/Fm, mit Rinde, gerückt), in Klammern die Veränderung gegenüber dem Vormonat: Kiefer 56,60 (- 2,8 %), Kiefernschwachholz 47,80 (- 1,8 %), Fichte 51,20 (- 5,2), Fichtenschwachholz 46,10 (- 4,1 %) und Birke 51,30 (+ 7,8 %). Bei einem Vergleich…
Holzindustrie, -verbände 2. März 2011 Holzwerkstoffindustrie: Kostendruck so hoch wie noch nie Sowohl die Preise für den Rohstoff Holz auch die Preise für Chemierohstoffe zur Leimherstellung sind in Deutschland und den internationalen Beschaffungsmärkten in den letzten Wochen und Monaten drastisch gestiegen. Für die Hersteller von Holzwerkstoffen haben damit die Produktionskosten unverhältnismäßig stark zugenommen. Ein Ende dieser Entwicklungen ist nicht in Sicht. So…
Neues Holz Journal Holzverkauf und Holzpreise 29. Dezember 2010 Deutschland: 2010 ein gutes Jahr der Forstbetriebe Die allgemeine Geschäftslage der Forstbetriebe in Deutschland stellt sich auch zum Jahresende 2010 ausgesprochen günstig dar. Vier Fünftel der Meldebetriebe berichten über eine gute Geschäftslage. Der Marktverlauf hat sich gegen über dem Vormonat geringfügig verlangsamt. In einigen Regionen Deutschlands, insbesondere im Norden und in den Mittelgebirgen, wurde der Holzeinschlag durch…
Holzverkauf und Holzpreise 3. November 2010 Deutschland: Geschäftslage und Prognosen Die allgemeine Geschäftslage der Forstbetriebe in Deutschland ist anhaltend positiv. 90 % der Meldebetriebe berichten Ende Oktober über eine gute Geschäftslage. Der Marktverlauf an den Rundholzmärkten ist unverändert rege bis lebhaft. Stammholz wird rege nachgefragt, die Preise sind gestiegen. Allerdings ist beim Nadelholz der Scheitelpunkt der Nachfrage- und…