H. Höllerl Holzernte 4. Februar 2022 Test Husqvarna 592 XP: Die Ungestüme Im Juni des vergangenen Jahres wurde die große Fällsäge Husqvarna 592 XP vorgestellt. Wir haben bewusst bis in die Haupteinschlagssaison gewartet, um unser Testurteil zu dieser neuen Maschine aus Schweden abzugeben. Mit einem Hubraum von 92,7 cm³, einem Einsatzgewicht von gut 10 kg und einer Standard-Schienenlänge von 61 cm kann so eine…
Foto: PantherMedia, Karin Jähn Ausbildung 29. Januar 2022 Leserreise nach Schweden Vom 1. bis 7. Juni 2022 bieten wir unseren Lesern eine Leserreise nach Schweden an. Fachlicher Höhepunkt der Reise wird der Besuch der Elmia Wood sein.
H. Höllerl Holzernte KWF-News 6. August 2021 Husqvarna 592 XP und 585: die neue 90-ccm-Klasse Cristian Kraft ist sichtlich stolz auf die neue Husqvarna 592 XP, die er der Presse am 16. Juni live vorstellen durfte. Er ist erst seit vier Jahren als Produktmanager bei Husqvarna und in dieser Zeit hat es die schwedische Marke erstmals wieder geschafft, die leichteste und zugleich stärkste Motorsäge in…
Husqvarna ForstBranche 13. März 2021 Husqvarna-News 2021 Husqvarna-News 2021: Akkusäge Husqvarna 340i, integriertes Bluetooth-Modul, Updates für die 60 ccm-Sägen, X-Tough-Schienen
Fotos: H. Höllerl Holzernte 5. Januar 2021 Zwei Akkusägen im Vergleich Akkusägen haben mittlerweile ganz offiziell das Leistungsniveau kleiner Benzinmotorsägen erreicht. Wir haben die aktuellen Spitzenmodelle von Stihl und Husqvarna gegeneinander antreten lassen.
Foto: Husqvarna Ausbildung Forstpolitik Holzernte 16. Dezember 2020 AGDW startet Kooperation mit Husqvarna Deutschland GmbH Die AGDW hat dieser Tage eine Kooperation mit der Husqvarna Deutschland GmbH gestartet. Ziel dieser Kooperation ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen in der forstlichen Praxis.
Husqvarna Holzernte 19. November 2020 Jonsered verschwindet Wie wir aus skandinavischen Medien erfahren haben, plant die Husqvarna-Gruppe, die Marke Jonsered zum Jahresende einzustellen. Die erste Motorsäge dieses Namens kam 1954 auf den Markt. Damit war die Marke, benannt nach dem Firmensitz in der Nähe von Göteborg, sogar sechs Jahre früher dran als die Kollegen in Huskvarna. Über…
Foto: H. Kronauer Holzernte 16. August 2020 Auf Kante geschärft Dem sogenannten Kantenschliff für Sägeketten werden zugleich wahre Wunderdinge nachgesagt wie auch eine enorme Gefährlichkeit. Seit über 20 Jahren rät das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) dringend vom Kantenschliff ab. Schnittschutzhosen wurden bei Schneidversuchen sehr früh durchtrennt. Das Thema war lange in der Versenkung verschwunden. Seit Kurzem tauchen aber…
Film: H. Höellerl Holzernte 3. August 2020 Hauchdünn Über die richtige Einstellung des Tiefenbegrenzerabstands bei der Motorsäge kursieren viele Meinungen. Zugleich wird in der Praxis oft viel zu wenig darauf geachtet. Wir machen uns die Mühe und messen es einmal genau aus, welchen Unterschied ein Blatt Papier – das entspricht ungefähr 0,1 mm – auf die Leistung der…
Foto: H. Höllerl Arbeitssicherheit 13. März 2020 Test Bluetooth-Kommunikation: Husqvarna X-Com Der Forsthelm Technical von Husqvarna erfreut sich in der Praxis großer Beliebtheit, weil er angenehm zu tragen ist, praktisch in der Handhabung und relativ günstig in der Anschaffung. Seit einigen Monaten gibt es auch eine Erweiterung mit einer Bluetooth-Kommunikation in den Gehörschutzkapseln. Auch diese macht mit einem günstigen Einstandspreis von…
Foto: Husqvarna Baumpflege Holzernte 27. Februar 2020 Akkupower Am 5. Februar hat Husqvarna in Jönköping die neuesten Akku-Kettensägen präsentiert. Nach einer längeren Phase der Technologieführerschaft hatte Stihl im vergangenen Sommer einen neuen Maßstab in Sachen Kettengeschwindigkeit gesetzt. Das konnten die Schweden nicht auf sich sitzen lassen. In diesem Segment ist der Wettbewerb offenbar endgültig entbrannt. Die Waiblinger Kollegen…
Foto: Werk Arbeitssicherheit 28. April 2019 Husqvarna goes outdoor Husqvarna bringt eigene Outdoor-Kollektion auf den Markt. Die Kleidungsstücke der Xplorer-Serie sind durchwegs atmungsaktiv, bieten einen hohen Tragekomfort und eine gute Passform. Dazu gehören auch verschiedene Taschen, ein Rucksack und mehrere Kopfbedeckungen. Das Husqvarna-Beanie mit einem abstrakten Sägenmotiv wird besonders stark nachgefragt, so dass die erste Serie schon nach kurzer…
Foto: Rainer Soppa Holzernte 25. März 2019 Die neuen Husqvarna 545 und 550 XP Mark II Schneller, stärker, sparsamer – so könnte man ganz kurz die neue Sägengeneration 545 und 550 XP Mark II von Husqvarna beschreiben. Nach ausführlichen Tests wurden die 50-ccm-Sägen am 26. und 27. Februar der Fachpresse vorgestellt. Sie wurden gegenüber ihren Vorgängermodellen vollkommen neu konstruiert. Welche Änderungen gibt es zum Vorgängermodell?…
Foto: H. Höllerl Holzernte 30. Januar 2019 Exklusivtest Husqvarna 550 XP Mk II Am 17. Januar präsentierte Husqvarna in Schweden die neue Profisäge der 50-cm³-Klasse. Wir hatten die Chance, die Husqvarna 550 XP Mark II exklusiv schon vier Wochen vorher in Empfang zu nehmen und im laufenden Betrieb für die Forst & Technik zu testen. Dabei bekommt man doch tiefer gehende Erkenntnisse als…
Foto: H. Höllerl Holzernte 15. September 2017 Legendenschmiede Am 17. 8. wurde endlich der Eisblock aufgetaut, in dem man zur Elmia die neue Säge von Husqvarna nur erahnen konnte. Die Präsentation der 572 XP zur Forstmesse in Luzern hatte aber nicht unbedingt etwas mit der längeren Vorlaufzeit zu tun. Die Schweiz, Österreich und Polen werden die ersten…
Fot: Husqvarna Leute 15. September 2016 Husqvarna: Hans-Joachim Endress übernimmt Regionenleitung Die Husqvarna Division der Husqvarna Group hat die Struktur ihrer Vertriebsregionen angepasst. Von nun an bilden die Länder Deutschland, Schweiz, Österreich und Slowenien eine der neuen Regionen. Diese wird von Hans-Joachim Endress als Vice President Sales von Ulm aus geleitet. Er berichtet an Mario DOvido, Vice President Global Sales, mit…
Werkfoto Holzernte 2. August 2016 X-Force-Schienen Husqvarna präsentierte auf der KWF-Tagung die neuen X-Force-Schienen für Motorsägen. Die 3/8″-Schienen zeichnen sich im Vergleich zu ihren Vorgängern durch eine höhere Lebensdauer und ein geringeres Gewicht aus. Erreicht hat Husqvarna das mit einem schlankeren Profil und einem größeren Schneideradius an der Schwertspitze. Dadurch wird die Kette besser vom Umlenkstern…
Quelle: KWF Holzernte 11. Mai 2016 31 Nominierte in sechs Produktkategorien für die KWF-Innovationsmedaillen 2016 Auf der 17. KWF-Tagung (9. bis 12. Juni 2016, Roding) prämiert das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) wieder innovative forsttechnische Entwicklungen mit der KWF-Innovationsmedaille. Zur achten Auflage des renommierten Neuheiten-Wettbewerbes gingen über 80 Anmeldungen der ausstellenden Firmen und Institutionen ein. Experten-Kommissionen der jeweiligen Fachgebiete haben diese bewertet und…
Leute 28. März 2016 Husqvarna verstärkt Vertriebsteam für professionelle Anwender Sven Baumberger übernimmt Vertriebsleitung für professionelle Endanwender. Neuer Key Account Manager für das Profigeschäft und Anwendungsberater Akkutechnik verstärken das Team. Husqvarna Deutschland setzt damit die Neustrukturierung des Vertriebs im Bereich Forst und Garten fort. Sven Baumberger (42) übernimmt die Vertriebsleitung für professionelle Endanwender mit dem Schwerpunkt Kommunalbetriebe und kommunale Dienstleister.
Foto: Husqvarna Leute 25. Januar 2016 Husqvarna: Führungsteam Vertrieb neu strukturiert Der Bereich Forst und Garten von Husqvarna Deutschland unter der Leitung von Geschäftsführer Hans-Joachim Endress hat die Struktur seines Führungsteams angepasst. „Wir sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Zudem ist es durch die neue, divisionale Struktur der Husqvarna Group notwendig geworden, die Zuständigkeiten im Führungsteam neu zu regeln und…
Foto: Stihl Holzernte 22. Januar 2016 Wunschgewicht erreicht Die Stihl MS 261 ist vermutlich eine der meistverbreiteten Motorsägen überhaupt. Das handliche Profimodell wird auch von Gelegenheitsanwendern gerne gekauft. Zum Frühjahr hat Stihl dem Bestseller eine Schlankheitskur verpasst.
Foto: Husqvarna Holzernte 22. Dezember 2015 Hochentaster für die Pflege Husqvarna bringt mit den Hochentastern 536LiP4, 536LiPT5 und der Pflegesäge 536LiPX drei neue akkubetriebene Geräte für die professionelle Baumpflege auf den Markt. Sie zeichnen sich durch eine intuitive Bedienung Starten einfach per Knopfdruck , ein geringes Gewicht sowie eine hohe Leistung aus. Mit einer Kettengeschwindigkeit von 20 m/s und…
Naturschutz, Landschaftspflege 10. September 2015 Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten gesucht Viele Kommunen in Deutschland stehen vor erheblichen Haushaltsproblemen, die sich auch in den Etats für Grünflächen mit Einsparungen bei den Investitions- und Pflegekosten auswirken. Die Stiftung DIE GRÜNE STADT und Husqvarna Deutschland loben den gemeinsamen Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ aus, um neue Konzepte, gute Beispiele zu würdigen. Die Wettbewerbsteilnahme…
Ausbildung 6. Juli 2015 Lohrer Forsttechniker holen Gold für Deutschland Das „Team Germany“ gewann bei der Europameisterschaft der forstlichen Schulen in Estland. Mit zwei Goldmedaillen in der Gesamtwertung und im Forstparcours kehrte das Team der Bayerischen Technikerschule für Waldwirtschaft aus Lohr a. Main von den 14. Europameisterschaften der forstlichen Schulen zurück. Diese fanden Ende Mai in Luua, Estland statt. Mit…
Fotos: Husqvarna Holzernte 27. Februar 2015 Husqvarna eröffnet Concept Store Die Firma mit dem Apfel im Logo hat es vorgemacht: Am 17. Januar hat Husqvarna im Einkaufszentrum Barkaby nördlich von Stockholm das erste eigene Ladengeschäft eröffnet. Der Husqvarna Concept Store (www.husqvarnaconceptstore.se) bietet auf einer Ausstellungsfläche von 784 m² eine breite Produktpalette aus dem Programm von Husqvarna und Gardena. Zum Laden…