Foto: M. Hickmann/HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 13. August 2022 Wertholz aus Hecken und Sträuchern Bei Wertholzverkäufen werden neben Baumstämmen teils auch Straucharten angeboten. Der Holzkurier hat die hierbei erzielten Durchschnittspreise gesammelt und analysiert.
Foto: Landesverband Lippe Holzverkauf und Holzpreise 19. April 2022 Eiche in Lippe erzielt durchschnittlich 789 €/Fm Am 8. April fand die Wertholzsubmission des Landesverbandes Lippe in Bad Meinberg statt. 969 Fm Eichenwertholz wurden meistbietend angeboten, und damit 269 Fm oder 38 % mehr als 2021. Der Gesamterlös hat sich mit 765.000 € gegenüber dem Vorjahr (395.000 €) fast verdoppelt.
fOTO. FBG Hassberge Holzverkauf und Holzpreise 31. März 2022 Submission Iphofen: Eiche plus 50 % Am 16. März fand unter Federführung der FV Unterfranken die Submission Östliches Unterfranken/Iphofen statt. Es wurden 1.124 Fm Einzelstämme und 82 Fm Lose aus acht FBGs meistbietend zum Verkauf angeboten. Auch hier erzielte die Eiche neue Rekorde.
Holzverkauf und Holzpreise 29. März 2022 Submission Sachsen-Anhalt übertrifft alle Erwartungen Am 22. und 24. Februar führte das Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt seinen 31. Wertholztermin als Submission für den Waldbesitz in Sachsen-Anhalt durch. Beteiligt waren Kommunal- und Privatwaldbesitzer sowie der Landesforstbetrieb.
H. Weikhart/BaySF Holzverkauf und Holzpreise 22. März 2022 Submission Arnstein: „Eichenpreise gehen durch die Decke!“ Am 16./17. März 2022 führten die Bayerischen Staatsforsten ihre traditionelle „Eichen- und Buntlaubholz-Submission Arnstein“ dieser Saison durch. Dabei stellte die Eiche wieder einen neuen Allzeitrekord auf.
Niedersächsische Landesforsten Holzverkauf und Holzpreise 16. März 2022 Niedersächsische Eiche gefragt wie nie: Preisanstieg um 55 % Die niedersächsische Submissionssaison endete am 2. März mit einem weiteren Rekordergebnis für die „Eiche zwischen Ems und Elbe“. Durchschnittspreis und Höchstgebot stiegen in neue Dimensionen.
Foto: LRA OG/H. Engler Holzverkauf und Holzpreise 15. März 2022 Ortenauer Submission: Eiche plus 30 % Bei der diesjährigen Ortenauer Submission am 8. März wurde mit insgesamt 1.609 Fm fast genau die gleiche Menge angeboten wie im Vorjahr. Dem Trend folgend legten die Eichenpreise deutlich zu.
Foto: H. Nasse/SHLF Holzverkauf und Holzpreise 9. März 2022 Submission in Schleswig-Holstein: Eiche 53 % teurer Am 21. Februar fand die Gebotseröffnung der 50. Laubwertholzsubmissionen in Schleswig-Holstein statt. Auf den Lagerplätzen in Daldorf und in Lanken wurden 3.366 Fm Wertholz angeboten.
Foto: Dietmar Schirmer / HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 8. März 2022 Submission Schlüchtern: Eichenstamm erlöst 28.000 €! Am 2. und 4. März 2022 fand die Eichenwert- und Stammholz-Submission in Schlüchtern statt. Dabei wechselten 2.130 Fm Eiche den Besitzer. 48 Fm wurden nicht beboten.
Foto: LRA OG Holzverkauf und Holzpreise 5. März 2022 Offenburger Submission: Starke Preisanstiege bei allen Baumarten Auf der diesjährigen Offenburger Submission hat der Staats-, Kommunal- und Privatwald des Ortenaukreises insgesamt 1.656 Fm (Vorjahr 1.373 Fm) Wertholz angeboten. Die Ergebnisse:
Foto: LF RP/S. Kuchenbecker Holzverkauf und Holzpreise 4. März 2022 Mittelrhein-Mosel: Eiche plus 54 % Bei der vom 21. bis 23. Februar 2022 von Landesforsten Rheinland-Pfalz veranstalteten Stamm- und Wertholzsubmission Mittelrhein-Mosel wurden von 20 Forstämtern rund 1.345 Fm Laub- und Nadelholz meistbietend zum Verkauf angeboten.
Foto: Marieke Plate Holzverkauf und Holzpreise 2. März 2022 Submission Bopfingen: Eiche plus 34 % Am 10. Februar war die Gebotseröffnung der 27. Wert- und Stammholzsubmission Bopfingen. Sie zeichnete sich durch eine bislang nie erreichte Anzahl von 86 Geboten (2021: 68 Gebote) von Kunden aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Dänemark, Tschechien und Italien.
Foto: Sierk, NLF Holzverkauf und Holzpreise 25. Februar 2022 Submission Oerrel: Dreimal neues Allzeithoch Am 9. Februar fand die Norddeutsche Nadelwertholzsubmission Oerrel statt. Auf zwei Wertholzlagerplätzen in den Forstämtern Oerrel und Münden wurden insgesamt 1.735 Fm Nadelwertholz angeboten.
Foto: WBV Holzkirchen Holzverkauf und Holzpreise 23. Februar 2022 Oberland-Wertholzsubmission: Riegelahorn erzielt fast 17.000 €/Fm Unter Federführung der WBV Holzkirchen fand mit Unterstützung des AELF Holzkirchen am 3. Februar zum 24. Mal die Oberland-Wertholzsubmission statt. Vier WBVs aus Oberbayern, vier Forstbetriebe der Bayerischen Staatsforsten, die Städtische Forstverwaltung München und der Waldverband Tirol lieferten 658 Fm Laub- und Nadelwertholz (Vorjahr 517 Fm, +27 %) an.
Foto: M. Hickmann Holzverkauf und Holzpreise 21. Februar 2022 HessenForst: Laub- und Nadelwertholz hoch im Kurs Bei der diesjährigen zentralen Laub- und Nadelwertholzsubmission des Landesbetriebs HessenForst am 8. Februar 2022 in Jesberg und Jossgrund wurden 3.320 Fm Laub- und Nadelwertholz aus dem Staats-, Kommunal- und Privatwald in ganz Hessen angeboten.
Foto: AELF Traunstein Holzverkauf und Holzpreise 19. Februar 2022 Wertholzsubmission Südostbayern: Neue Rekorde Am 31. Januar fand die 25. Wertholzsubmission Südostbayern statt. Insgesamt 481 Fm hochwertiges Laub- und Nadelstammholz, insgesamt 23 Baumarten, wurden bereitgestellt, auf die eine Rekordzahl von 43 Bietern aus Deutschland, Österreich und Frankreich Gebote abgaben.
Holzverkauf und Holzpreise 18. Februar 2022 Submission Burgsinn: Eiche kratzt an 1.000 € Am 31. Januar fand die Eichensubmission der Marktgemeinde Burgsinn statt. Einmal mehr ist der Durchschnittspreis für die Eiche dort der Marke von 1.000 €/Fm nahegekommen.
Foto: WG Breisgau-Hochschwarzwald Holzverkauf und Holzpreise 12. Februar 2022 Markgräfler Wertholzsubmission mit geschrumpftem Angebot Am 27.01.2022 wurde zum 57. Mal die Markgräfler- Wertholzsubmission federführen durch die neugegründete Waldgenossenschaft Breisgau- Hochschwarzwald im Forstbezirk Staufen durchgeführt.
Foto: Waldverband OÖ Holzverkauf und Holzpreise 11. Februar 2022 Wertholzsubmission St. Florian: Erlöse steigen himmelwärts Am 28. Januar fand die 19. Laub-Wertholzsubmission Oberösterreich in St. Florian statt, die gemeinsam vom Waldverband und der Landwirtschaftskammer Oberösterreich organisiert worden war.
Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz Holzverkauf und Holzpreise 9. Februar 2022 Eiche in der Pfalz plus 19 % Bei der von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 31.01. bis 02.02.2022 organisierten Submission wurden von 4 Forstämtern 861 Fm (852 Fm) Eichen, 27 Fm Esche (48 Fm) und 21 Fm Esskastanie (0 Fm) auf 3 (2) Lagerplätzen meistbietend zum Verkauf angeboten.
Foto: Dr. Chris Freise, ThüringenForst Holzverkauf und Holzpreise 8. Februar 2022 Thüringer Eiche legt um 47 % zu Bei der 31. Laub- und Nadelholzsubmission der ThüringenForst-AöR traf ein gegenüber 2021 geringeres Submissionsholzangebot auf einen aufnahmefähigen Markt. Die Eiche war stark nachgefragt.
Foto: Landesforst MV/Manuela Walther Holzverkauf und Holzpreise 5. Februar 2022 Mecklenburg-Vorpommern: Über 1.000 €/Fm Durchschnittspreis für Eiche Am 27. Januar fand die Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Malchin statt. Dabei wurden 595 Fm Laubwertholz von zehn Baumarten verkauft. Die Eiche, die das Angebot dominierte, erreichte erstmals einen Durchschnittspreis von über 1.000 €/Fm.
Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl Holzverkauf und Holzpreise 2. Februar 2022 Submission Heiligenkreuz: Durchschnittspreis +39 % 124 Waldbauern und Forstbetriebe nahmen an der 20. Laubholzversteigerung am 24. Januar in Heiligenkreuz, Niederösterreich teil, die von der Landwirtschaftskammer und dem Waldverband Niederösterreich gemeinsam ausgerichtet wird.
Foto: NLF Holzverkauf und Holzpreise 31. Januar 2022 Submission Northeim: Neue Allzeitrekorde Am 19. Januar 2022 fand die Gebotseröffnung der 31. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim statt. Insgesamt lag die Angebotsmenge bei 2.046 Fm. Vor allem die Eiche sorgte für neue Allzeitrekorde.
Foto: BaySF Holzverkauf und Holzpreise 27. Januar 2022 Nadelholz-Submission Litzendorf mit neuen Rekordmarken 27 Bieter aus dem In- und Ausland gaben auf dem Wertholztermin in Litzendorf Gebote ab, ein neuer Rekord. Auch die Ergebnisse übertrumpften erneut die der vorangegangenen Jahre.