Foto: Soppa Forstpolitik 24. Mai 2022 Klares Bekenntnis zur Waldbewirtschaftung gefordert Ein übergreifendes Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung für eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft hervorgehoben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 24. Mai 2022 Wohnbau 2021 erstmals seit 2011 wieder rückläufig Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 293 393 Wohnungen fertiggestellt. Das waren 4,2 % oder 12.983 weniger als im Vorjahr. Nachdem im Jahr 2020 erstmals mehr als 300.000 neue Wohnungen entstanden waren, fiel die Zahl im Jahr 2021 wieder auf das Niveau des Jahres 2019. Der 2011 begonnene jährliche Anstieg der Zahl fertiggestellter Wohnungen setzte sich damit 2021 nicht weiter fort.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 23. Mai 2022 GD Holz Furnierumfrage 2022 – Aktuelles aus der Furnierbranche Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) führte bereits zum 18. Mal eine Umfrage in der deutschen Furnierbranche durch. Von Mitte April bis Mitte Mai waren Furnierproduzenten, Furnierhändler sowie Verarbeiter von Furnieren aufgerufen, Frage zu Einkaufs- und Absatzmärkten sowie Umsatzentwicklungen zu beantworten.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 12. Mai 2022 Holznachfrage in den USA bleibt hoch Ende April hat in Vancouver die Konferenz des Council of Forest Industries (COFI) von British Columbia stattgefunden. Ökonomen äußerten auf ihr die Befürchtung, dass Europa und möglicherweise auch Nordamerika aufgrund der Inflation, des Ukraine-Kriegs und steigender Zinsen bis Ende 2022 oder Anfang 2023 in eine Rezession rutschen könnten. Die Schnittholzpreise könnten dennoch stabil bleiben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 9. Mai 2022 HS Timber Group übernimmt finnisches Sägewerk Die HS Timber Group hat zum 29. April 2022 100% der Anteile am finnischen Sägewerk Luvian Saha Oy übernommen, dessen Produkte am Markt unter der Marke „Luvia Wood“ bekannt sind. Das Unternehmen liegt in Luvia, im Westen Finnlands. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Foto: WaldSchweiz Holzverkauf und Holzpreise 7. Mai 2022 Bald wieder Richtpreise für Rundholz in der Schweiz? Bis 2020 hat in der Schweiz die sogenannte Holzmarktkommission regelmäßig Preisempfehlungen für den Verkauf von Rundholz erarbeitet und veröffentlicht. Diese Praxis wurde 2020 kartellrechtlich untersagt. Jetzt deutet sich an, dass sich etwas ändern könnte.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzenergie Holzverkauf und Holzpreise 6. Mai 2022 Neu: Hackschnitzelpreis vom DEPI Einen Verbraucherpreis für Holzhackschnitzel veröffentlicht das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ab sofort quartalsweise. Dabei werden die deutschlandweiten Durchschnittspreise für drei Qualitätsklassen (A1, A2 und B, angelehnt an das Zertifizierungssystem ENplus) erhoben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 3. Mai 2022 Wird mehr Holz geklaut? In den vergangenen Wochen haben uns mehrere Meldungen über Holzdiebstähle aus den Wäldern Bayerns und Hessens erreicht. Das haben wir zum Anlass genommen, zu recherchieren, ob es sich dabei um unerfreuliche Einzelereignisse handelt oder tatsächlich insgesamt mehr Holz gestohlen wird.
Grafik: ifo Institut Holzverkauf und Holzpreise 2. Mai 2022 ifo Geschäftsklimaindex stabilisiert sich Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 91,8 Punkte gestiegen, nach 90,8 Punkten im März.
Quelle: HKI Holzverkauf und Holzpreise 1. Mai 2022 Brennholz vom Forstamt: Zunehmende Nachfrage, leicht steigende Preise Der Preis für einen Raummeter Holz beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 € und damit in den letzten zehn Jahren bundesweit im Mittelwert um die 45 Euromarke. Einige haben den Preis zwar leicht angehoben, es handelt sich hierbei aber insbesondere um Forstämter, die Brennholz bisher zu besonders günstigen Preisen von unter 40 Euro pro Raummeter verkauft haben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 29. April 2022 Laubholz: Versorgungsengpässe nehmen zu Die AG Rohholz warnt vor zunehmenden Engpässen bei der Versorgung mit Laubholz und fordert eine Wende der Rohstoffpolitik. Statt ideologische Nutzungsverzichte durchzudrücken, müsse man Waldnutzung und Naturschutz unter einen Hut bringen.
Foto: H. Höllerl Forstbetrieb ForstBranche Holzernte HolzMarkt 21. April 2022 Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021 Das Statistische Bundesamt meldete trotz weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden die höchste Holzeinschlagsmenge seit der deutschen Vereinigung.
Grafik: ifo Institut HolzMarkt 8. April 2022 Ukraine-Krieg: ifo Exporterwartungen brechen ein Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren ist in Folge des Krieges in der Ukraine eingebrochen. Die ifo Exporterwartungen sind auf minus 2,3 Punkte abgestürzt, von 17,0 Punkten im Februar. Einen stärkeren Rückgang gab bisher nur zu Beginn der Corona-Krise im April 2020 (minus 31,2 Punkte).
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 6. April 2022 Ukraine-Krieg: Sanktionen verändern Holzmarkt dauerhaft Mit dem Verhängen von Sanktionen gegen Russland und Belarus haben sich die weltweiten Holzhandelsströme augenblicklich verändert. Handelssanktionen und Beschränkungen bei Finanztransaktionen durch Europa, Nordamerika und wichtige asiatische Märkte sorgten für einen Stopp von Lieferungen aus Russland und Belarus.
Grafik: ifo Institut Holzverkauf und Holzpreise 1. April 2022 Krieg in der Ukraine: ifo Geschäftsklimaindex stürzt ab Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 90,8 Punkte abgestürzt, nach 98,5 Punkten im Februar. Grund war ein historischer Einbruch der Erwartungen um 13,3 Punkte.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 31. März 2022 Kalamität und Krieg: Europas Holzmarkt am Wendepunkt Der mitteleuropäische Rundholzmarkt ist an einem Wendepunkt, meint der amerikanische Branchendienst Wood Resources International (WIR) in einem aktuellen Bericht. Grund sind die Käferkalamität und der Ukraine-Krieg.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 30. März 2022 Jetzt lesen: Der Holzmarkt in Ostdeutschland Forstbetriebe in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen berichten von drastisch gestiegenen Holzpreisen seit dem Jahresende 2021.
HolzMarkt 29. März 2022 Ukraine-Krieg: ifo Institut kappt Wachstumsprognose Der russische Angriff auf die Ukraine schmälert das Wirtschaftswachstum und beschleunigt die Inflation in Deutschland. „Wir erwarten in diesem Jahr nur noch zwischen 2,2 % und 3,1 % Wachstum“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.
Foto: Kevin Schneider Forstpolitik 28. März 2022 Meinung: Karlheinz Busen (FDP) fordert marktradikalen Waldbau Karl-Heinz Busen, der forstpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, fordert eine marktradikale Ausrichtung des Waldbaus in Deutschland. So lassen sich zumindest seine Einlassungen zum Tag des Waldes am 21. März auffassen.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 11. März 2022 Update: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen für die Forst- und Holzwirtschaft Bereits zwei Wochen dauert inzwischen der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Bei allem Leid, das diese grund- und vor allem sinnlose Invasion hervorruft, haben wir vergangene Woche deutsche Fachverbände zu ihrer Einschätzung zu den Folgen des russischen Überfalls für die deutsche und europäische Forst- und Holzwirtschaft gefragt. Mittlerweile gibt es erste konkrete Folgen und Reaktionen aus der Branche. Viele europäische Firmen stellen ihr Russlandgeschäft ein. Aber es gibt auch Auswirkungen für deutsche Unternehmen und Verbraucher.
Grafik: Luke Holzindustrie, -verbände 6. März 2022 Finnland meldet Rekord-Fichteneinschlag Nach vorläufigen Daten des Finnischen Instituts für Naturressourcen wurden im Jahr 2021 insgesamt 65 Mio. m3 Rundholz aus finnischen Wäldern für die Forstindustrie geerntet. Den größten Anteil daran hatte Fichtenholz mit einer neuen Rekordmenge. Da zusätzlich 10 Mio. m3 Rundholz zur Energiegewinnung geerntet wurden, stieg der gesamte Rundholzeinschlag auf 76 Mio. m3.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 3. März 2022 Deutsche Holzindustrie meldet 11,9 % Umsatzplus Die Deutsche Holzindustrie erwirtschaftete 2021 im Vergleich zum Vorjahr mit rund 41 Mrd. Euro ein Umsatzplus von 11,9 % und hat damit ihre eigenen Erwartungen deutlich übertroffen, wie der Dachverband HDH mitteilt.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 1. März 2022 Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf die Forst- und Holzwirtschaft Am 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Abgesehen davon, dass dadurch das bisherige Sicherheitsgefüge in Europa auf den Kopf gestellt und zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg wieder ein Angriffskrieg geführt wird, hat diese Invasion konkrete wirtschaftliche Auswirkungen, auch auf die Forst- und Holzwirtschaft.
Quelle: ifo Institut Holzverkauf und Holzpreise 1. März 2022 ifo Geschäftsklimaindex im Februar gestiegen Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Februar merklich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Februar auf 98,9 Punkte gestiegen, nach 96,0 Punkten im Januar.
Foto: DLR/Thonfeld Holzverkauf und Holzpreise 25. Februar 2022 Weniger Holz aus Kanada – Konsequenzen für Deutschland Zwei Meldungen aus Kanada lassen dieser Tage aufhorchen: Western Forest Products nimmt den Sägebetrieb in einem Sägewerk wieder auf, Canfor reduziert den Einschnitt in einem Sägewerk dauerhaft. Hinter beiden Meldungen steckt die Rundholzknappheit im Westen Kanadas. Was sind die Konsequenzen für Deutschland?