Illustration: Cox Architects Holzverkauf und Holzpreise 6. August 2022 Neues höchstes Holz-Hotel kommt 2024 Eine neue Holzhaus-Rekordmeldung kommt aus Australien. Bis 2024 soll im Zentrum von Adelaide das höchste Holz-Hotel der Welt eröffnet werden.
Grafik: ifo Institut Holzindustrie, -verbände 2. August 2022 ifo: Industrie leidet weiter unter Materialknappheit Die Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten bleibt für die deutsche Industrie weiterhin ein großes Problem. Im Juli meldeten 73,3 % der befragten Firmen Engpässe. Im Juni waren es 74,1 %. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor.
Foto: Resolute Forest Products Holzindustrie, -verbände 11. Juli 2022 Großübernahme in Kanadas Holzindustrie Die kanadische Paper Excellence Group übernimmt über ihr Tochterunternehmen Domtar die ebenfalls kanadische Resolute Forest Products Inc. Die Übernahme erfolgt über den Ankauf aller am Markt verfügbaren Resolute-Stammaktien.
Foto: Carlsberg Group Holzindustrie, -verbände 10. Juli 2022 Zum nachhaltigen Wohl: Bierflasche aus Holzfasern In ihrem bisher größten Pilotprojekt bringt die dänische Carlsberg Group versuchsweise eine neue Bierflasche aus Holzfasern auf den Markt. Damit biete man erstmals eine biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche an, erklärt das Unternehmen.
Foto: White Arkitekter Holzindustrie, -verbände 6. Juli 2022 EOS: Säger erwarten harte Monate Am 16. Juni traf sich der Europäische Sägewerksverband EOS im nordschwedischen Skellefteå zu seiner Sommer-Generalversammlung. In den kommenden Monaten erwarten die Säger schwieriger werdende Märkte mit einem hohen Unsicherheitsfaktor. Für Unsicherheit sorgt auch die EU-Gesetzgebung rund um den Green Deal.
Grafik: ifo Institut Holzindustrie, -verbände 1. Juli 2022 ifo Geschäftsklimaindex im Juni gesunken Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 92,3 Punkte gefallen, nach 93,0 Punkten im Mai.
Foto: R. Soppa Holzenergie Holzindustrie, -verbände 23. Juni 2022 BEHG: Kommt die CO2-Steuer für Altholz und Holzbrennstoffe? Aktuell wird die Änderung des Brennstoffhandelsgesetzes (BEHG) und die CO2-Besteuerung von Holz als Brennstoff diskutiert. Welche Änderungen stehen der Verwendung von Altholz und Holzbrennstoffen bevor? Der DeSH bezieht Stellung.
Foto: Hans-Peter Jakob/BlendePiPhotography Leute 12. Juni 2022 Philipp Zumsteg neuer DHWR-Vizepräsident Am 3. Juni wurde Philipp Zumsteg auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) in Berlin einstimmig zum Vizepräsident gewählt. Er folgt damit auf Steffen Rathke, der nicht mehr kandidierte.
Foto: Tiina Sauvula-Seppälä Holzverkauf und Holzpreise 5. Juni 2022 Holzverbrauch in Finnland erreichte 2021 neuen Rekord Nach vorläufigen Daten des finnischen Zentrums für Naturressourcen wurden 2021 in Finnland insgesamt 85,1 Mio. Fm Rohholz verbraucht, das sind 9 % mehr als ein Jahr zuvor. 85 % des Rohholzes gingen in die Herstellung von Produkten der Forstwirtschaft, der Rest wurde in Heizkraftwerken und Einfamilienhäusern energetisch genutzt.
Bild: modvion.com Holzverkauf und Holzpreise 4. Juni 2022 Windkrafttürme aus Holz Der finnisch-schwedische Holzkonzern Stora Enso und das schwedische Holztechnologieunternehmen Modvion starten eine Kooperation, um Holz als bevorzugtes Material für Türme von Windkraftanlagen zu etablieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die enormen Möglichkeiten der Verwendung von Holz in anspruchsvollen Konstruktionen aufzuzeigen.
Foto: Ziegler Group Holzindustrie, -verbände 27. Mai 2022 Ziegler Group expandiert nach Schweden Mitte Mai hat die Ziegler Group mit Sitz in Plößberg-Betzenmühle den Kauf zweier schwedischer Sägewerke bekanntgegeben. Das Unternehmen bezeichnet dies als historischen Schritt, da man erstmals nach außerhalb von Deutschland expandiert.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 9. Mai 2022 HS Timber Group übernimmt finnisches Sägewerk Die HS Timber Group hat zum 29. April 2022 100% der Anteile am finnischen Sägewerk Luvian Saha Oy übernommen, dessen Produkte am Markt unter der Marke „Luvia Wood“ bekannt sind. Das Unternehmen liegt in Luvia, im Westen Finnlands. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 27. April 2022 Stora Enso stößt russische Sägewerke ab Stora Enso verkauft zwei Sägewerke sowie 370.000 ha Wald in Russland aufgrund der Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg.
Foto: Marc Kubatta-Große Forstpolitik 14. April 2022 Verbände fordern europäische Zeitenwende für die Holzwirtschaft Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband, der Fachverband der Holzindustrie Österreich und die Holzindustrie Schweiz fordern ein klares Bekenntnis in Europa zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und zur stärkeren Holzverwendung.
Foto: Marc Kubatta-Große Forstpolitik 4. April 2022 Bundeshaushalt: Licht und Schatten für Wald und Holz Nach der ersten Lesung des Bundeshaushalts 2022 zieht der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) eine gemischte Bilanz für den Sektor Forst und Holz. Die AGDW beklagt, die Mittel für den Waldumbau seien deutlich zu gering bemessen.
HolzMarkt 29. März 2022 Ukraine-Krieg: ifo Institut kappt Wachstumsprognose Der russische Angriff auf die Ukraine schmälert das Wirtschaftswachstum und beschleunigt die Inflation in Deutschland. „Wir erwarten in diesem Jahr nur noch zwischen 2,2 % und 3,1 % Wachstum“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 11. März 2022 Update: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen für die Forst- und Holzwirtschaft Bereits zwei Wochen dauert inzwischen der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Bei allem Leid, das diese grund- und vor allem sinnlose Invasion hervorruft, haben wir vergangene Woche deutsche Fachverbände zu ihrer Einschätzung zu den Folgen des russischen Überfalls für die deutsche und europäische Forst- und Holzwirtschaft gefragt. Mittlerweile gibt es erste konkrete Folgen und Reaktionen aus der Branche. Viele europäische Firmen stellen ihr Russlandgeschäft ein. Aber es gibt auch Auswirkungen für deutsche Unternehmen und Verbraucher.
Foto: U. Schulte/BMUV Forstpolitik Naturschutz, Landschaftspflege 11. März 2022 UN gegen Umweltverschmutzung – Chancen für die Holzwirtschaft? Weltweit soll ein neues Abkommen der UN der Umweltverschmutzung durch Plastik entgegenwirken und den Natur- und Umweltschutz stärken. Könnte die Nutzung von Holz damit künftig noch wichtiger werden?
Grafik: Luke Holzindustrie, -verbände 6. März 2022 Finnland meldet Rekord-Fichteneinschlag Nach vorläufigen Daten des Finnischen Instituts für Naturressourcen wurden im Jahr 2021 insgesamt 65 Mio. m3 Rundholz aus finnischen Wäldern für die Forstindustrie geerntet. Den größten Anteil daran hatte Fichtenholz mit einer neuen Rekordmenge. Da zusätzlich 10 Mio. m3 Rundholz zur Energiegewinnung geerntet wurden, stieg der gesamte Rundholzeinschlag auf 76 Mio. m3.
Grafik: ifo Institut Holzindustrie, -verbände 31. Januar 2022 ifo Geschäftsklima erholt sich im Januar Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 95,7 Punkte gestiegen, nach 94,8 Punkten im Dezember.
Foto: HS Timber Group Holzindustrie, -verbände 28. Januar 2022 HS Timber schließt zwei Werke in Rumänien Die HS Timber Group GmbH hat vor einigen Tagen die Umstrukturierung seiner Betriebe in der rumänischen Region Suceava mit Ende des ersten Quartals 2022 bekannt gegeben.
Foto: BSW Holzindustrie, -verbände 26. Januar 2022 Übernahme komplett: BSW gehört jetzt zu Binderholz Durch die Übernahme der BSW Timber Ltd. wurde die Binderholz Gruppe zum größten Unternehmen in der Sägewerks- und Massivholzverarbeitungsindustrie in Europa mit rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 29 Standorten in Österreich, Deutschland, Großbritannien, Lettland, Finnland und den USA.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 24. Januar 2022 Rundholzkartellklage abgewiesen Das Landgericht Stuttgart hat die Sammelklage gegen das Land Baden-Württemberg im sogenannten Fall „Rundholzkartell“ auf Zahlung von Schadenersatz in Höhe von rund 450 Mio. € abgewiesen.
Holzverkauf und Holzpreise 17. Januar 2022 Deutsche Wirtschaft erleidet Dämpfer Die deutsche Wirtschaft erleidet im Winterhalbjahr 2021/2022 einen Dämpfer. Die kräftige Erholung vom vergangenen Sommer wird damit vorübergehend unterbrochen. Das meldet das ifo Institut.
Holzindustrie, -verbände 17. Januar 2022 Holzhandel blickt positiv auf 2022 Eine Umfrage unter Mitgliedsunternehmen des GD Holz zeichnet ein eher positives Bild bezüglich der Markterwartungen 2022.