Foto: Marc Kubatta-Große Holzenergie 23. März 2022 Verbesserte Förderung für Hackschnitzelheizungen in Bayern Mitte März ist in Bayern die novellierte Richtlinie für das Förderprogramm BioKlima in Kraft getreten. Über das Programm fördert der Freistaat Investitionen in neue Biomasseheizwerke ab einer Nennwärmeleistung von 60 Kilowatt.
Foto: L.H. Bluhm Holzenergie 7. März 2022 Energiewende: Greenpeace weitsichtiger als das UBA In einer Studie zur Energiewende im Auftrag von Greenpeace stellt das Wuppertal Institut fest, dass wir bis 2035 komplett regenerativ Heizen können. Anders als das UBA fordern die Wissenschaftler ein Verbot von Öl- und Gasheizungen.
Grafik: DEPV Holzenergie 21. Februar 2022 Nur 8 % Feinstaub aus Holzheizungen Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) kritisiert in deutlichen Worten die Äußerungen von Dirk Messner, dem Leiter des Umweltbundesamtes (UBA). Der hatte gefordert, im Sinne einer sinkenden Feinstaubbelastung nicht länger in Holzheizungen zu investieren.
Foto: C. Brüggemann Holzenergie 21. Januar 2022 Kaminfeuer: Worauf beim Heizen mit Holz zu achten ist Bei kaltem Wetter werden viele Holzfeuerungen als zusätzliche Wärmequelle genutzt. Damit das Heizen mit Holz rundum ökologisch ist, hat der in Europa führende Fachverband, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., wichtige Hinweise zum Heizen mit Holz in einer einfachen und einprägsamen Kurzform zusammengefasst und mit Tipps zum Anzünden ergänzt. Die Formel lautet: „Regional und GUT“.
S. Loboda Holzenergie 14. Dezember 2021 Ökobrennstoff Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer Durch eine moderne Holzfeuerung lassen sich CO2-Emissionen und Heizkosten sparen, rechnet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. vor.
Holzenergie 11. Dezember 2021 Partikelfilter für Holzheizungen Nicht nur im Straßenverkehr – auch bei Holzheizungen wird der Ausstoß von Schadstoffen und Feinstaub zunehmend reguliert. Hargassner hat dafür einen Partikelfilter entwickelt. Im sogenannten „eCleaner“ werden die Partikel im Rauchgas elektrostatisch aufgeladen und lagern sich an den Wänden ab. Eine automatische Putzeinrichtung streift sie ab und eine Förderschnecke transportiert…
Foto: DEPI Holzenergie 26. November 2021 Für jeden Kaminofen das passende Holzbrikett Kaum wird es kälter und abends früher dunkel, schon lockt ein gemütlicher Abend vorm Ofen im heimischen Wohnzimmer. Wer sich Holzspalten, Staub und viel Asche sparen möchte, ist mit Holzbriketts als moderne Alternative zu Scheitholz gut beraten.
Foto: LK Steiermark Holzverkauf und Holzpreise 4. November 2021 Store-Check Brennholz aus Baumärkten: Zu nass, anonym und zu teuer Die Store-Checker der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark warnen vor drei gravierenden Fallen beim Kauf von Brennholz in Baumärkten. Erstens unbekannte Herkunft, Zweitens zu nass und Drittens zu teuer für das gelieferte Produkt.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzenergie 15. Juni 2021 Holzenergie deckt über 40 % des Raumwärmebedarfs in Österreich Österreich ist Vorreiter in Sachen Wärme aus Holzenergie. Über 40 % der Raumwärme kommt bei unseren südlichen Nachbarn aus Holz. Spitzenreiter sind Kärnten, Salzburg und die Steiermark.
Foto: HKI Holzenergie 23. April 2021 Holz als Brennstoff: Heizen gegen den Klimawandel Der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchengeräte e.V. (HKI) empfiehlt das Heizen mit Holz. Brennholz sei ein günstiger, CO2-neutraler Brennstoff. Da er lokal verfügbar ist, sei er darüber hinaus auch noch krisensicher.
Foto: M. Kubatta-Große Holzenergie 13. April 2021 Klimafreundlicher Kreislauf: Heizen mit Holz Heizen mit Holz ist treibhausgasneutral, weil zeitgleich heranwachsende Bäume das freigesetzte Kohlendioxid wieder aufnehmen. Beim Heizen mit fossilen Brennstoffen gibt es einen solchen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf nicht.
Foto: Archiv AFZ-DerWald Holzverkauf und Holzpreise 13. April 2021 Brennholz aus deutschen Wäldern: Seit Jahren konstante Preise Die Preise sind seit Jahren konstant sagt der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. und empfiehlt, Brennholz aus heimischen Wäldern zu kaufen.
Heizomat Holzernte 9. April 2021 Die neue Heizomat-Welt Egal ob Hacken, Heizen, Transportieren oder Befüllen: Heizomat ist ein Begriff, wenn es um die nachhaltige Nutzung von Holz geht. Was vor über 35 Jahren in einer Garage begann, ist heute ein Unternehmen mit 270 Mitarbeitern in Mittelfranken und 400 weltweit. Einen weiteren Meilenstein stellt die Heizomat-Welt dar. Sie ist…
Bild: HDG Bavaria Holzenergie 20. Februar 2021 Heizvorführung digital Messen und Infoveranstaltungen sind derzeit so gut wie unmöglich, deswegen hat HDG Bavaria sich ein neues Format einfallen lassen, um Interessenten der Holzheiztechnik zu informieren. Die „HDG Heizvorführung digital“ ist als kostenloses Web-Seminar konzipiert. Neben grundsätzlichen Fragen zum Heizen mit Holz (Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Emissionen) geht es natürlich um die modernen…
HDH, Alex-Chernenko - Unsplash Holzenergie 18. Februar 2021 Brennholz: Richtig einkaufen, lagern, heizen Mit den fallenden Temperaturen steigt der Brennholzverbrauch. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie gibt Tipps zum Einkauf von Brennholz und erklärt, wie man sein Brennholz richtig lagert und verheizt.
HKI Holzenergie 6. Dezember 2020 Regional und hochwertig: Die Faustformel für gutes Kaminholz Ofenbesitzer sollten beim Bezug von Brenn- oder Kaminholz auf Qualitätsmerkmale wie Sorte, Wassergehalt und Heizwert achten. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) hin.
Grafik: www.heizspiegel.de Holzenergie 29. Oktober 2020 Heizspiegel 2020: Erneuerbare bieten Sparpotenzial Verbraucher müssen für das Abrechnungsjahr 2019 mit höheren Heizkosten rechnen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2020, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online veröffentlicht hat. Am günstigsten waren 2019 Holzpellets.
Foto: D. Tröger Holzenergie 25. Oktober 2020 Damit der Funke überspringt – Brennholztipps für den Winter Brennholz ist ein beliebter Energieträger, der es in viele heimische Wohnzimmer geschafft hat. Von der Beschaffung bis zur Lagerung gibt es einiges zu beachten. Hier finden Sie praktische Tipps.
Foto: agrarfoto.com Holzenergie 13. Oktober 2020 „Heizen mit Holz“ kurzfristig abgesagt Wenige Tage vor der Messe hat der Veranstalter die „Heizen mit Holz“ in Leese abgesagt. Grund sind die rasant gestiegenen Corona-Inzidenzzahlen im Landkreis Nienburg.
Holztransport 30. Juli 2020 Agrotruck Behringer Grizzly: Echt bärig Die Firma Behringer in Kirchardt brauchte dringend ein starkes Multifunktionsfahrzeug mit Kran für den Agrartransport, für die Landschaftspflege und als Antrieb für den Hacker. Bei diesem Anforderungskatalog mussten sogar die Spezial-Aufbauer erst einmal passen – also entwickelte Martin Behringer das Konzept eben selber. H. Höllerl Onkel Berthold hatte eine…
Foto: FNR Holzenergie 30. Mai 2020 Heizen mit Holz – so geht’s richtig Mit der Broschüre „Heizen mit Holz – so geht’s richtig“ klärt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zum emissionsarmen Heizen mit Holz auf.
Foto: privat Leute 30. April 2020 Carsten Brüggemann geht in den Ruhestand Carsten Brüggemann, Fachberater für Energietechnik bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, geht Ende April 2020 nach 41 Jahren in den Ruhestand.
Foto: Archivbild Holzenergie 24. Juli 2019 Weniger CO2-Ausstoß durch moderne Holzfeuerungen Anders als bei fossilen Energieträgern wird beim Heizen mit Holz nur so viel CO2 freigesetzt, wie auch beim natürlichen Zersetzungsprozess entstehen würde.
Foto: Archivbild AFZ-DerWald Holzenergie 8. Juli 2019 Special „Wärme aus Holz“ auf den DLG-Waldtagen Im Rahmen des Specials „Wärme aus Holz“ zeigen die Partner des I.D.E.E.-Holzenergieclusters gemeinsam mit Wald und Holz NRW modernste Heiztechnik.
Foto: Deutsches Pelletinstitut Holzenergie 12. Mai 2019 LIGNA-Sonderschau zur Qualität von Hackschnitzeln Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ist bei der LIGNA in Hannover vom 27. bis 31. Mai zusammen mit Wald und Holz NRW und der JENZ GmbH vertreten. Unter dem EXPO-Dach findet eine Sonderschau zu Hackschnitzeln statt, im Pavillon P35 wird unter dem Label „NRW – Making more out of Wood“ über moderne Holzbrennstoffe informiert. Thematisiert wird dabei auch die Klassifizierung nach ENplus.