Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 20. April 2022 Trotz Energiekrise: Pelletpreise bleiben im April auf hohem Niveau Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, bleiben die Preise für Holzpellets auch im April auf einem hohen Niveau und ziehen sogar leicht an.
Foto: S. Loboda Holzernte 9. April 2022 LEAG erwirbt Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt Die LEAG-Gruppe mit Sitz in Cottbus ist eigentlich ein Synonym für Energie aus Braunkohle in der Lausitz. Jetzt teilt das Unternehmen mit, die Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH (HPS) erworben zu haben. Ein Schritt zur Transformation des Unternehmens.
Foto: H. Höllerl Holzindustrie, -verbände 2. März 2022 Holzenergie: Verbände kritisieren Umweltbundesamt Deutschland steht vor der enormen Herausforderung von gegenwärtig knapp 16 % auf 50 % erneuerbarer Energien im Wärmebereich im Jahr 2030 zu kommen. Ohne den Einsatz von Holz werde dieses Ziel nicht zu erreichen sein, erklärt ein Verbändebündnis aus der Forst- und Holzwirtschaft in der Diskussion um die Holzenergie.
Foto: H. Höllerl Forstpolitik 13. Februar 2022 Umweltbundesamt redet die Holzheizung schlecht Es sind erst einmal höchst erfreuliche Zahlen, die das Umweltbundesamt (UBA) am 10.2. verkündet hat: 2021 gab es in Deutschland, wie schon im Vorjahr, an den Messstationen keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte. Der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO₂) wurde voraussichtlich nur noch an 1-2% der verkehrsnahen Stationen überschritten. Dieser Trend ist insgesamt…
Foto: Nawaro Holzverkauf und Holzpreise 27. Januar 2022 Nawaro nimmt Holzkraftwerke wieder in Betrieb Die Nawaro Energie Betrieb GmbH, einer der größten Ökostromproduzenten Niederösterreichs, wird die Holzkraftwerke in Göpfritz an der Wild und Rastenfeld, welche vor rund einem Jahr aufgrund fehlender gesetzlicher Regelungen abgestellt wurden, im April wieder in Betrieb nehmen.
Foto: AFZ-Archiv Holzindustrie, -verbände 11. Dezember 2021 Neuer Podcast: G’Scheitholz! Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) setzt eine neue Informationskampagne zur Holzenergie auf: Einen Podcast mit dem klingenden Titel „G’Scheitholz!“.
Foto: DEPI Holzenergie 26. November 2021 Für jeden Kaminofen das passende Holzbrikett Kaum wird es kälter und abends früher dunkel, schon lockt ein gemütlicher Abend vorm Ofen im heimischen Wohnzimmer. Wer sich Holzspalten, Staub und viel Asche sparen möchte, ist mit Holzbriketts als moderne Alternative zu Scheitholz gut beraten.
Foto: sustainablebioenergy.org Holzindustrie, -verbände 11. November 2021 Bioenergie aus Holz ist unverzichtbar für Net Zero Die gestern veröffentlichte "Erklärung von Glasgow über nachhaltige Bioenergie" betont die unverzichtbare Rolle von nachhaltiger Bioenergie bei der Erreichung des globalen Net Zero-Ziels bis 2050.
Jonathan Banks/VisMedia Holzverkauf und Holzpreise 30. Oktober 2021 Zweifel an Holzenergie – Drax fliegt aus grünem Index Die Diskussion um die Klimaneutralität von Holzenergie ist in der Finanzwelt angekommen. Wie der britische Guardian berichtet, wurde der Energieversorger Drax aus dem Index der umweltfreundlichsten Energieunternehmen der Welt, dem S&P Global Clean Energy Index, gestrichen, nachdem S&P Global Dow Jones seine Methodik geändert hatte.
Foto: HKI Holzenergie 1. Oktober 2021 Holz: Die erneuerbare Energie aus der Region Heimischem Holz kommt in Sachen Klimaschutz eine große Bedeutung zu, da es fossile Energie bei der Wärmeerzeugung ersetzen kann.
Foto: TFZ Holzenergie WaldÖkologie 20. September 2021 Holzaschen als Baustein der Bioökonomie Biomasseaschen aus der Verbrennung von Nachwachsenden Rohstoffen könnten ein wertvoller Rohstoff der Bioökonomie sein, beispielsweise als Dünger oder Bodenverbesserer in der Land- und Forstwirtschaft. In einem Forschungsprojekt des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) haben Wissenschaftler nach praxisrelevanten Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Heiz(kraft)werken gesucht.
Foto: ReGaWvatt GmbH Holzenergie 18. Juni 2021 Regionales Restholz effizient verwerten Das BMEL fördert Entwickler, Hersteller und Betreiber von Biomassekleinvergasern, um die Technologie weiterzuentwickeln und den wirtschaftlichen Anlagenbetrieb von Holzgas-Blockheizkraftwerken durch höhere Robustheit und Ressourceneffizienz zu verbessern.
Foto: DEPI Holzindustrie, -verbände 7. Juni 2021 Neues Handbuch für ENplus-Briketts Für das Zertifizierungssystem ENplus-Briketts hat das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) zusammen mit Branchenvertretern ein vollständig überarbeitetes Handbuch veröffentlicht.
Foto: C. Brüggemann Holzenergie 2. Juni 2021 Holzenergie – eine gute Alternative zu Öl und Gas Besonders Waldbesitzer sollten über einen Umstieg von Öl und Gas auf Holzenergie nachdenken, so ein Beitrag in AFZ 10 2021.
Foto: Lühr/ATB Holzernte 28. April 2021 Hackschnitzel aus KUP verlustfreier trocknen Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur in Haufen lagernde Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte unter 15 %, auch die Trockenmasseverluste von bis zu 20 % lassen sich damit halbieren.
Foto: HKI Holzenergie 23. April 2021 Holz als Brennstoff: Heizen gegen den Klimawandel Der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchengeräte e.V. (HKI) empfiehlt das Heizen mit Holz. Brennholz sei ein günstiger, CO2-neutraler Brennstoff. Da er lokal verfügbar ist, sei er darüber hinaus auch noch krisensicher.
HolzMarkt 11. April 2021 Die Folgen der Corona-Pandemie in 10 Zahlen Seit gut einem Jahr hat die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Folgen der Pandemie in zehn Zahlen zusammengefasst.
Bildschirmfoto - Soppa Holzindustrie, -verbände 9. April 2021 Forum Nachhaltige Holzenergie gegründet Das neu gegründete „Forum Nachhaltige Holzenergie“ will die Erzeugung von grüner Wärme und Strom vorantreiben. Den Kern der Aktivitäten bildet die Etablierung einer nachhaltigen Infrastruktur und Wertschöpfungskette für Biomasse.
Foto: C. Brüggemann Holzenergie 24. Februar 2021 Holzheizungen: Förderung neu strukturiert Die Förderung von Holzheizungen wurde neu strukturiert. In AFZ-DerWald 4/2021 wird informiert, welche Förderprogramme es für welche Holzheizungen gibt.
Holzindustrie, -verbände 21. Februar 2021 Biomasseverbände wehren sich gegen unsachliche Kritik Nach kritischen Berichten einiger NGOs zur energetischen Verwertung von Biomasse wehren sich jetzt mehrere Biomasseverbände.
Foto: proPellets.ch Holzenergie 17. Februar 2021 Pelletproduktion in der Schweiz gestiegen Wie der Branchenverband proPellets.ch meldet, sind 2020 in der Schweiz Pelletproduktion und -absatz gestiegen und noch stärker der Zubau von Pelletheizungen.
Foto: Dan Lewis/VisMedia - drax.com Holzverkauf und Holzpreise 12. Februar 2021 Pellets: Drax will Pinnacle übernehmen Der britische Energieversorger Drax will den kanadischen Pellethersteller Pinnacle übernehmen, um die Rohstoffversorgung seiner auf Holzpellets umgestellten Kohlekraftwerke abzusichern.
Foto: AMR Holzenergie 11. Februar 2021 Splitomat Bei Unterreiner gibt es ab sofort einen kleinen Automaten speziell für die Produktion von dünnem Anzündholz. Der Splitomat arbeitet nach dem X-Messer-Prinzip, bei dem das Holz im kontinuierlichen Vorschub immer wieder gespalten wird. Das Ausgangsmaterial kann zwischen 15 und 20 cm lang sein und die Scheitstärke lässt sich stufenlos bis…
Fotos: A. Friedrich Holztransport 1. Februar 2021 Schubbodenauflieger von Legras Die Firma Gsodam Fahrzeugbau aus Österreich hat die Generalvertretung für die Schubbodenauflieger von Legras übernommen.
Foto: FNR Holzenergie 29. Januar 2021 Darf ich meinen Kaminofen weiter betreiben? Viele Kachel- und Kaminöfen müssen aktuell und in den kommenden Jahren ausgetauscht, saniert oder stillgelegt werden, da sie nicht mehr die Anforderungen an den Immissionsschutz erfüllen.