Foto: Marc Kubatta-Große Holzernte 2. April 2022 Kraftzwerg – Der Pfanzelt Moritz Fr75 Im Februar haben wir den Forstunternehmer Björn Gangkofer am Chiemsee besucht. Die Forstraupe Moritz Fr75 ist seine einzige fahrbare Forstmaschine. Die Firma Pfanzelt hat ihn im Laufe der Jahre von einer Fällhilfe zu einem Multifunktionsgerät mit erstaunlichem Potenzial entwickelt. Für sein geringes Gewicht entwickelt er eine enorme Kraft.
Foto: O. Gabriel Holzernte 26. Februar 2022 Der kleine Ritter R170 Die Firma Ritter Maschinen bietet mit dem R170 erstmals einen Skidder an, den sie komplett selbst entwickelt und produziert hat. Der erste Besitzer der neuen maschine ist Forstunternehmer Karl Beck. Wir haben ihn im Stadtwald Lahr besucht.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzernte 21. Dezember 2021 Ein Noe für alle Fälle Im November hat uns der Forstmaschinenhersteller Noe über einen neuen Aufbau seines Achtrad-Forwarders NF210-8R berichtet. Eine erstmalig verbaute Kombiwinde erlaubt dem Maschinenführer flexibles Beiseilen auch am Steilhang. Vor Ort im Schwarzwald stellte sich heraus, dass die Maschine noch weit mehr zu bieten hat.
Kollage: RWTH Aachen Holzernte 22. November 2021 Smart Forestry: Digitale Zwillinge für maßgeschneiderten Mensch-Technik-Einsatz Im Forschungsprojekt Smart Forestry wird ein clusterübergreifendes Verfahren für die intelligente und vollintegrierte Holzernte entwickelt. Die Umsetzung automatisierter Wertschöpfungsnetzwerke orientiert sich an den Prinzipien von Wald und Holz 4.0 und beruht auf der Vernetzung aller an der Holzernte beteiligten Akteure und Systeme über das „Internet der Dinge“.
Foto: Pfanzelt Arbeitssicherheit 26. August 2021 Geprüfter Schutzschirm Pfanzelt Maschinenbau arbeitet seit 2019 an einem Personen-Schutzschirm für die Rückeraupe Moritz. Er soll verhindern, dass bei der motormanuellen Holzernte herabfallendes Totholz den Motorsägenführer gefährden kann.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzernte 31. Juli 2021 Kotschenreuther Generation 2 Vor kurzem hat Kotschenreuther seinen Forstspezialschlepper K175R der zweiten Generation herausgebracht. Im Wesentlichen wurden dabei die Kabine und die Steuerungstechnik stark überarbeitet. Aber auch außen hat sich der Schlepper kaum merklich verändert. Der erste Eindruck bei unserem Besuch: Der neue Kotschenreuther ist angenehm leise.
Foto: O. Gabriel Holzernte 1. Juli 2021 Der SmartSkidder Die Firma Suffel Fördertechnik in Aschaffenburg hat eine Forstraupe entwickelt. Der SmartSkidder ist das erste Forstgerät des Unternehmens überhaupt. Leicht, kompakt und wendig gebaut, deckt es etwas andere Anwendungen ab, als die meisten anderen Forstraupen.
T. Meyer Holzernte 9. Juni 2021 Spurlos rücken ist unmöglich „Forstmaschinen machen die Waldwege kaputt!“. Diesen Ausspruch haben wohl viele forstliche Dienstleister schon einmal gehört. Zu ihnen gehört auch Johannes Grabinski aus Bayern.
Holzernte 8. Juni 2021 Gewichtstuning am Kippmast Der Gebirgsharvester Syncro 45 K von Mayr Melnhof Forsttechnik ist ein hocheffektives Gerät für die Holzernte im steilen Gelände. Die Ausstattung für lange Seiltrassen und hohe Zugkräfte bei einem Aufbau auf einem Dreiachs-Lkw erfordern aber die Gewichtsoptimierung bei allen Komponenten. Wo bisher ein Stahlseil die einzige Lösung zu sein schien,…
A. Haberl Holzernte 7. Juni 2021 Das Schlitzverfahren Schon in den 1950er Jahren hatte der Schweizer Walter Trepp die Idee, Gebirgswälder mit Hilfe von schmalen, schlitzartigen Bestandeslücken zu verjüngen. Die BaySF haben dieses kahlschlagfreie Verjüngungsverfahren an ihre Verhältnisse angepasst.
O. Gabriel Holzernte 3. Juni 2021 Ein Laufwagen für die Rostocker Heide Das Stadtforstamt Roststock und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde haben auf Nassflächen an der Ostseeküste einen Kurzstreckenseilkran bei der Holzernte erprobt. Im Zuge der Versuchseinsätze ist sogar ein neuer Laufwagen mit elektrischem Seilausstoß entstanden. Da eine bodengebundene Holzernte mit Harvester, Forwarder oder Seilschlepper im Rostocker Wald auf Nassflächen…
Foto: U. Stohrer Holzernte 15. März 2021 Der K-Max im Wintereinsatz Im Minutentakt transportiert ein Helikopter der Firma Rotex Bäume mit dem K-Max ab. Er bringt für solche Einsätze beste Voraussetzungen mit, da er ausschließlich zur Beförderung untergehängter Fracht eingesetzt wird.
Foto: HSM Leute 30. Januar 2021 Hubert Prinz zu Hohenlohe ist tot Am 21. Januar ist Hubert Prinz zu Hohenlohe gestorben. Der Mitbegründer der Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH &Co. KG wurde 85 Jahre alt und hinterläßt seine Witwe, vier Kinder und vier Schwiegerkinder, sechzehn Enkel und drei Urenkel.
Foto: A. Friedrich Holzernte 4. Januar 2021 Ewald Sorger hat Arbeit in der Krise Dass eine gute Vertretung und ein guter Service Pluspunkte bei den Forstunternehmern sind, ist eine Straßenweisheit. Auch Ewald Sorger aus Twimberg in Kärnten teilt sie. Ihm ist darüber hinaus die räumliche Nähe zu seinem Maschinenhändler wichtig.
Foto: M. Kubatta-Große Holzernte 2. Januar 2021 Die gelbe Flotte der Firma Seibold Forst & Technik hat die Firma Holz Seibold im Bayerischen Wald besucht, um sich einen gerade ausgelieferten Welte W 200 Skidder anzuschauen. Welte hat die Maschine neu konfiguriert. Und die Firma Seibold hat nicht nur diese eine Welte-Maschine, sondern gleich fünf.
Foto: O. Gabriel Holzernte 1. Januar 2021 Die Starkholzraupe von Hochleitner Die Firma Hochleitner hat eine Forstraupe entwickelt. Wer dabei an Vorlieferraupen wie die von Pfanzelt, Alther oder Wicki Forst denkt, macht sich aber eine falsche Vorstellung. Die RFH 220 spielt in einer ganz anderen Liga.
Foto: O. Gabriel Holzernte 30. November 2020 Wie gut ist die Auftragsvergabe? Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) will wissen, wie zufrieden die Forstunternehmer in Deutschland mit der Auftragsvergabe der staatlichen Waldbesitzer sind.
Foto: privat ForstBranche Leute 17. November 2020 A wuida Hund 70 Jahre ist Franz Hochleitner im September geworden. Wohl jeder, der in Mitteleuropa etwas mit forstlichen Seilbahnen zu tun hat, kennt seinen Namen. Mit 19 Jahren hat der gebürtige Wagrainer mit seinem Bruder Rudolf in der Schweiz die erste Langstreckenseilbahn betrieben. Seit 1981 gibt es sein Forstunternehmen in Bodman. Immer…
Foto: M. Kubatta-Große Holzernte 2. November 2020 Der K 300R – das neue Kraftpaket von Kotschenreuther Im Oktober hat der oberfränkische Forstmaschinenspezialist Kotschenreuther das erste Exemplar des neuen Forstspezialschleppers K 300R ausgeliefert und damit seine Forst-Produktpalette nach oben abgerundet.
Holzernte 3. Oktober 2020 Die Power-Zwerge von Malwa Die Firma Malwa baut kleine Harvester und Rückezüge, weit unter den kompaktesten Maschinen der etablierten Hersteller. Nun laufen auch hierzulande die ersten Exemplare.
O. Gabriel Holzernte 2. Oktober 2020 FinnMetko: Die Einzige ihrer Art Vom 3. bis 5. September fand die FinnMetko statt. Sie war die einzige Forstmesse von Rang, die dieses Jahr der Corona-Pandemie trotzte.
ForstBranche 23. September 2020 Das war die Deutsche Meisterschaft der Pferderücker Die neuen Deutschen Meister im Pferderücken heißen Robert Pritzi aus Baden-Württemberg (Einspänner) und Reinhard Hundsdorfer aus Bayern (Zweispänner).
Komatsu Holzernte 7. September 2020 Drei neue Komatsu-Forwarder Komatsu Forest hat drei neue Forwarder vorgestellt: den 12-Tonner Komatsu 845, den 11-Tonner Komatsu 835TX und den nagelneuen 9-Tonner Komatsu 825TX.
Fotos: O. Gabriel Holzernte 1. September 2020 Niko rodet Traubenkirschen Stephan Dietrich in Brandenburg gehört zu den ersten Unternehmern, die das neue RAL-Gütezeichen Pferdehaltung undPferdenutzung erhalten haben. Dabei deckt er gleich alle drei Prüfbereiche ab: neben der Pferdehaltung auch die Forstwirtschaft und den Personen- und Güterverkehr.
HBC Holzernte 1. September 2020 HBC-Radiomatic: zwei neue Patrol-Funkfernsteuerungen Die Firma HBC-Radiomatic erweitert mit zwei neuen Patrol-Funkfernsteuerungen ihre im Forst bewährte Patrol-Baureihe. Sie heißen Patrol T und Patrol L. Kompakter Funksender Patrol T Der kompakte Funksender Patrol T ist dabei für die Steuerung von Eintrommel- und Doppeltrommelwinden vorgesehen. Er punktet mit einer schlanken Bauweise und zahlreichen nützlichen Funktionen, wie…