Foto: HFR Ausbildung 27. November 2021 Spitzenforschung an der Hochschule Rottenburg Mit Prof. Dr. Sebastian Hein wurde der dritte Professor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg in das landesweite Zentrum für die Spitzenforschung in Baden-Württemberg aufgenommen.
Foto: HFR Leute 9. März 2021 Bastian Kaiser seit 20 Jahren Rektor der HFR Am 1. März vollendete Prof. Dr. Bastian Kaiser sein 20. Jahr als Rektor der HFR. Es waren für den Rektor ereignisreiche und für die Hochschule erfolgreiche Jahre.
Foto: HFR Leute 19. Februar 2021 Prof. Martin Kuner verstorben Prof. Martin Kuner, „Altrektor“ der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), ist am 30. Januar 2021 in seinem 95. Lebensjahr verstorben.
Foto: Petra Martin Ausbildung 9. Juli 2020 Studienanfänger blicken auf das erste Semester an der HFR zurück Die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg konnte mit Online-Konzepten den Studiumsablauf trotz Corona aufrecht erhalten. Sehen das die Studienanfänger auch so? Die HFR machte eine Umfrage.
Foto: HFR Ausbildung 6. April 2020 Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg wurde systemakkreditiert Eine Systemakkreditierung bedeutet für eine Hochschule Eigenverantwortung sowie das Ziel der kontinuierlichen Qualitätssicherung. Das hat die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg nun geschafft.
Foto: H. Höllerl Ausbildung Forstbetrieb 1. April 2020 Waldwirtschaft 4.0: Dirk Wolff, der Digitalisierer Vor einem Jahr startete die Projektreihe Waldwirtschaft (WaWi) 4.0 an der Forsthochschule Rottenburg. Ende Februar gab es wieder einen großen Workshop mit Zwischenergebnissen. Es stellt sich heraus, dass manche Bretter noch schwerer zu bohren sind als ohnehin schon erwartet war. In einer so traditionsverhafteten Branche wie der Forstwirtschaft ist der…
Foto: H. Höllerl Ausbildung Forstbetrieb 30. März 2020 Waldwirtschaft 4.0: Dirk Wolff, der Digitalisierer Vor einem Jahr startete die Projektreihe Waldwirtschaft (WaWi) 4.0 an der Forsthochschule Rottenburg. Ende Februar gab es wieder einen großen Workshop mit Zwischenergebnissen. Es stellt sich heraus, dass manche Bretter noch schwerer zu bohren sind als ohnehin schon erwartet war. In einer so traditionsverhafteten Branche wie der Forstwirtschaft ist der…
Foto: HFR Forstpolitik 26. Oktober 2019 HFR und Forstakademie Gifu erneuern Kooperationsabkommen Im November 2019 jährt sich die Kooperation der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) mit der Forstakademie Gifu in Japan zum fünften Mal. Das Abkommen stand zur Verlängerung an. Zu diesem Anlass besuchte der Rektor der Akademie, Prof. Shiro Wakui, die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg vom 19. bis 21.10.2019. Begleitet wurde er von einer hochkarätigen Delegation.
Foto: J. v. Beyme ForstBranche 30. August 2019 Offener Brief an Herrn Peter Wohlleben und die Redaktion „stern“ Zum Beitrag „Wie geht´s unserem Wald“ – stern-Ausgabe Nr. 35 vom 22.8.2019. Dazu ein offener Brief von Revierleiter Gerhard Neth und eine Reaktion darauf von Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser, Rektor und Professur für Angewandte Betriebswirtschaft der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Foto: HFR Ausbildung 28. Juli 2019 Steigende Bewerberzahlen an der HFR Die Zahl der Bewerbungen auf Studienplätze an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent gestiegen.
Foto: HFR Ausbildung 16. Mai 2019 DFWR-Präsident besuchte Hochschule Rottenburg Mit Georg Schirmbeck besuchte der wohl wichtigste Repräsentant der Wald- und Forstwirtschaft in Deutschland die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg (HFR). Seit 2007 ist er Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR).
Foto: HFR Leute 12. April 2019 Hochschule Rottenburg: Kanzler Weik im Amt bestätigt Am 4. April ist Gerhard Weik als Kanzler der HFR bestätigt worden. Sowohl Hochschulrat als auch Senat stimmten im ersten Wahlgang einstimmig für den Amtsinhaber.
Foto: HFR Forstpolitik 9. Februar 2019 Ministerpräsident Kretschmann zu Besuch an der HFR Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) besucht, um sich über aktuelle Forschungsarbeiten zu informieren.
Quelle: www.anuies.mx Ausbildung 28. November 2018 Modell der Fachhochschulen als Impulsgeber in Mexiko ANUIES - die bedeutendste Vereinigung mexikanischer Universitäten hat vom 21. bis 23. November zu ihrer Jahresversammlung eingeladen.
Foto: S. Loboda Holzenergie 5. November 2018 Holzbrennstoff-Forschung Mithilfe neuer Verfahren sollen Brennstoffe aus Holz entstehen, die durch ihre veränderten Produkteigenschaften zu einer höheren Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit der Gesamtverfahrensketten führen.
Foto: IHK Reutlingen Ausbildung 16. Juli 2018 Spitzenposition für HFR Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg nimmt eine Spitzenposition bei den Hochschulen des Landes Baden-Württemberg ein. Im Jahr 2017 gab es keine andere Hochschule, an der mehr wissenschaftliche Veröffentlichungen je Professorin bzw. Professor publiziert wurden und nur eine andere Hochschule warb mehr Forschungs-Drittmittel je Professorin bzw. Professor ein.
Futo: HFR ForstBranche 12. Juli 2018 Förster-Bürgermeister-Treffen an der HFR Mehr als 25 Bürgermeister in Baden-Württemberg stützen sich in ihrem heutigen Beruf unter anderem auch auf ihr Studium der Forstwirtschaft. Diese gemeinsame Wurzel verbindet und führt zu einem kollegialen Zusammenhalt, der in diesem Jahr in einem Treffen der „Förster-Bürgermeister“ an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) weiter vertieft wurde.
Foto: HNR Ausbildung 27. Juni 2018 Hochschule Rottenburg: Forst-Master jetzt zweimal pro Jahr Die Zulassung zum Studiengang M.Sc. Forstwirtschaft an der Hochschule Rottenburg ist ab sofort sowohl im Sommer als auch im Winter möglich.
Foto: HFR Ausbildung 2. Mai 2018 Mensch und Wald: Symposium an der HFR In Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen veranstaltete die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am 27. April 2018 ein zweitägiges Symposium.
Foto: HFR Ausbildung 17. März 2018 Hochschule Rottenburg baut Kooperation mit japanischen Hochschulen aus Japan ist für die Hochschule Rottenburg ein unverändert wichtiges Partnerland für den forstwissenschaftlichen und -praktischen Austausch. Mit den Forststudiengängen der Universitäten Kagoshima und Iwate bestehen seit 2013 feste Kooperationsabkommen. Ein regelmäßiger Austausch von Studierenden und gegenseitige Besuche und bilaterale Forschungsprojekte sind fester Bestandteil der langjährigen Zusammenarbeit. Die Kooperation wird auch…
Quelle: HFR ForstBranche 11. Oktober 2017 Deutsch-Japanisches Forstsymposium in Japan Nachdem im Juni 2016 die erste bilaterale Fachtagung zum forstlichen Austausch der Länder Deutschland und Japan mit großem Erfolg an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) abgehalten wurde, findet am 7. November nun die zweite Ausgabe dieses Formats in Gifu/Japan statt.
Quelle: www.hs-rottenburg.net Ausbildung 5. Oktober 2017 Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg begrüßt Studienanfänger Die Nachfrage auf die fünf Bachelor-Studiengänge und drei Master-Studiengänge der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist ungebrochen hoch: Im Durchschnitt bewarben sich 1.345 junge Menschen auf die Studienanfängerplätze an der HFR, 265 von ihnen werden in der ersten Oktoberwoche am Schadenweilerhof begrüßt.
Foto: S. Loboda Ausbildung 8. September 2017 Ausbildung zum „Waldtherapeuten“ und „Wald-Achtsamkeitstrainer“ Die SRH Fernhochschule – The Mobile University – bietet ab sofort zwei neue Ausbildungen zum „Wald-Achtsamkeitstrainer“ (SRH) und „Waldtherapeuten“ (SRH) an, in Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR).
Quelle: HFR WaldÖkologie 14. März 2017 Hochschule für Forstwirtschaft Nah dran in Brasilien Nah dran. Weit voraus., lautet der Slogan der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Ob sie immer so weit voraus ist, wie sie das selbst anstrebt, wird sich erst rückblickend feststellen lassen. Nah dran ist sie aber in jedem Falle: Das zeigt sich aktuell im Rahmen eines Forschungsprojekts im Bundesstaat Paraná in Brasilien.
Ausbildung 23. November 2016 Hochschule Rottenburg stellt die Weichen für die Zukunft In ihrer gemeinsamen Sitzung am 21.11.2016 haben der Hochschulrat und der Senat der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) gleich mehrere Entscheidungen mit Bedeutung für die nächsten sechs bis acht Jahre getroffen: Mit Prof. Dr. Matthias Scheuber wurde der Prorektor in seinem Amt bestätigt und die Gremien befassten sich mit der…