Foto: B. Christen/HessenForst ForstBranche 9. Mai 2022 3. Hessisches Staatswaldforum: Für den Mischwald von morgen Am 28. April fand auf Einladung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) und des Landesbetriebs HessenForst das dritte Hessische Staatswaldforum im Forstlichen Bildungszentrum Weilburg statt.
Foto: M. Kalinka, HessenForst Waldschutz 26. April 2022 Maikäferflug in Südhessen startet Alle vier Jahre ist ein Hauptflugjahr des Waldmaikäfers im Hessischen Ried. Experten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt sagen für 2022 einen starken Maikäferflug voraus.
Foto: Dietmar Schirmer / HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 8. März 2022 Submission Schlüchtern: Eichenstamm erlöst 28.000 €! Am 2. und 4. März 2022 fand die Eichenwert- und Stammholz-Submission in Schlüchtern statt. Dabei wechselten 2.130 Fm Eiche den Besitzer. 48 Fm wurden nicht beboten.
Foto: M. Hickmann Holzverkauf und Holzpreise 21. Februar 2022 HessenForst: Laub- und Nadelwertholz hoch im Kurs Bei der diesjährigen zentralen Laub- und Nadelwertholzsubmission des Landesbetriebs HessenForst am 8. Februar 2022 in Jesberg und Jossgrund wurden 3.320 Fm Laub- und Nadelwertholz aus dem Staats-, Kommunal- und Privatwald in ganz Hessen angeboten.
Foto: Müller von der Grün Ausbildung 17. Januar 2022 Ausbildung zum Forstwirt – ein Azubi berichtet Wie geht die Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin vonstatten und was gehört zu dem Beruf? Ein Auszubildender von HessenForst berichtet.
Foto: Archivbild AFZ-DerWald Naturschutz, Landschaftspflege 15. Januar 2022 HessenForst unterstützt Biber- und Fischottermanagement Mit der Rückkehr von Biber und Fischotter ist auch ein Lebensraummanagement notwendig. Daher hat das Hessische Umweltministerium das Management beider Arten neu geregelt.
Foto: Alina Kratofil/HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 17. Dezember 2021 Eiche in Wettenberg 27 % teurer Bei der diesjährigen Eichenwertholzsubmission des Landesbetriebs HessenForst am 7. Dezember in Wettenberg wurden insgesamt 418 Fm Eichen-Wertholz angeboten. Die Stämme kamen aus dem Staats-, Kommunal- und Privatwald in ganz Mittelhessen.
Foto: HessenForst, K. Bartsch Forstbetrieb 30. November 2021 HessenForst legt Submissionen zusammen Die Buntlaubholz- und Eichenwertholzsubmission Jesberg und die Hessische Nadelwertholzsubmission Jossgrund werden zur „Zentralen Hessischen Buntlaub-, Eichen- und Nadelwertholzsubmission“. Das teilt der Landesforstbetrieb HessenForst mit.
Foto: V. Gerding/HessenForst Leute 17. Oktober 2021 Hessen: Forstamtsleiter Werner Wernecke im Ruhestand Der Leiter des hessischen Forstamts Weilburg, Werner Wernecke, ist Ende September in den Ruhestand eingetreten. Nachfolger seit dem 1. Oktober ist Dr. Henrik Horn.
Foto: M. Steinfath Forstbetrieb 14. September 2021 Neuer Nachhaltigkeitsbericht: Hessens Wald in der Klimakrise Hessens Umweltstaatssekretär Oliver Conz und Landesbetriebsleiter Michael Gerst präsentierten den Nachhaltigkeitsbericht des Landesbetriebs HessenForst im Forstamt Königstein. Die Ergebnisse im Überblick:
Foto: A. Weber Forstbetrieb 25. Juli 2021 In neuem Gewand: Richtfest für die neue HessenForst-Zentrale HessenForst saniert die Gebäude am Kasseler Panoramaweg. Hier entsteht die neue Zentrale des Landesbetriebs. Durch die Verwendung des nachhaltigen Baustoffs Holz sind die beiden Häuser echte CO2-Speicher.
Foto: Christine Göbel, HessenForst Forstbetrieb 10. Mai 2021 HessenForst bildet Pools für Baumschulen und Pflanzung Der hessische Wald braucht neue Bäume. Der Landesbetrieb HessenForst setzt auf die Unterstützung der Baumschulen und Unternehmer und bietet mit Rahmenvereinbarungen langfristige Perspektive.
Foto: Forstamt Königstein/HessenForst Leute 8. Mai 2021 Leitungswechsel im hessischen Forstamt Königstein Nach über 30 Jahren als Leiter im Forstamt Königstein wurde Ralf Heitmann mit Ablauf des Monats April in den Ruhestand verabschiedet. Ihm folgt Sebastian Gräf nach.
Foto: HessenForst Leute 4. Mai 2021 Forstamt Michelstadt: Steffen Hering folgt auf Thomas Mecke Thomas Mecke, Leiter des hessischen Forstamts Michelstadt, wurde Ende April in den Ruhestand verabschiedet. Ihm folgte Steffen Hering als Amtsleiter nach.
J. Bühler Holztransport 26. März 2021 HessenForst liefert Holz frei Werk HessenForst will ab Mai in die Frei-Werk-Lieferung einsteigen. Der Landesbetrieb beginnt mit einem Kunden in Hessen. Das erste Vertragsvolumen beläuft sich auf 50.000 Fm innerhalb von sechs Monaten, mit der Option zur Verlängerung auf vier Jahre und bis zu 200.000 Fm jährlich. Der Landesbetrieb erhofft sich dadurch logistische Vorteile bei…
Foto: W.-R. Berends / HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 16. März 2021 Eiche in Schlüchtern gibt leicht nach Am 24. Februar fand in Hessen die Eichenwert- und Stammholzsubmission Schlüchtern statt. Der Durchschnitterlös gab dabei um 4,5 % nach und es blieben relativ viele Lose ohne Gebot.
Foto: S. Merkel, HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 13. Februar 2021 In Hessen sorgt Kirsche für Überraschung, Eiche stabil Auf den Submissionen von HessenForst für Laubwertholz in Jesberg und Nadelwertholz in Jossgrund zeigte sich die Eiche stabil. Die Kirsche überraschte mit einem sehr hohen Durchschnittserlös.
Foto: F. Reinbold/HessenForst Leute 18. Januar 2021 HessenForst: Rigobert Oberländer-Simanavicius im Ruhestand Mit Abteilungsdirektor Rigobert Oberländer-Simanavicius wechselte ein forstliches Urgestein zu Beginn des neuen Jahres in den wohlverdienten Ruhestand.
Foto: A. Kratofil/HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 6. Januar 2021 Wettenberg: Angebotsmenge und Durchschnittserlös auf Vorjahresniveau Am 10. Dezember 2020 versteigerte HessenForst im Forstamt Wettenberg 488 Fm Eichenholz. Das Spitzengebot von 2.023 €/Fm erhielt das Forstamtes Wettenberg für einen Stamm aus dem Staatswald.
Foto: A. Weber Leute 5. Januar 2021 Johannes Flikschuh neuer Leiter von HessenForst Technik Zum Jahreswechsel übernahm Johannes Flikschuh die Leitung von HessenForst Technik in Bebra. Flikschuh folgt auf Ingobert Keßler, der im Juni 2020 in den Ruhestand ging.
Foto: M. Kronschnabl-Ritz Forstbetrieb 22. Oktober 2020 Forstamt Burgwald wird Modellbetrieb für Klimaschutz plus Das Land Hessen errichtet im Klimaschutz-Forstamt Burgwald einen Modellbetrieb um die Klimaschutzfunktionen und andere Funktionen des Waldes zu erhalten. Erkenntnisse daraus, sollen dann auf den ganzen Staatswald übertragen werden.
Foto: F. Reinbold/HessenForst Waldbau 21. Oktober 2020 HessenForst lädt zu öffentlichen Pflanzaktionen ein Am 6. und 7. November lädt HessenForst zu öffentlichen Pflanzaktionen im Landeswald ein. Zwölf Forstämter beteiligen sich an den Aktionen – immer vorausgesetzt, die Corona-Auflagen lassen es zu.
Foto: HessenForst Leute 19. Oktober 2020 Hessisches Forstamt Hanau-Wolfgang unter neuer Leitung Forstdirektor Christian Schaefer ist in den Ruhestand eingetreten. Neuer Leiter am hessischen Forstamt Hanau-Wolfgang ist seit Oktober Lutz Hofheinz.
Foto: M.Gerst/HessenForst Leute 11. Oktober 2020 Hessisches Forstamt Dieburg unter neuer Leitung Sebastian Vocilka übernahm am 1. Oktober die Leitung des hessischen Forstamts Dieburg. Sein Vorgänger Ronny Kolb wechselte als Leiter an das HessenForst-Forstamt Beerfelden.
Foto: H. Seitel/HessenForst Leute 7. Oktober 2020 Hessisches Forstamt Beerfelden unter neuer Leitung Forstdirektor Norbert Sasse, Leiter des hessischen Forstamts Beerfelden, ist zum 1. Oktober in den Ruhestand eingetreten. Nachfolger ist Ronny Kolb, der zuletzt das HessenForst-Forstamt Dieburg geleitet hat.