Foto: TFZ Holzenergie WaldÖkologie 20. September 2021 Holzaschen als Baustein der Bioökonomie Biomasseaschen aus der Verbrennung von Nachwachsenden Rohstoffen könnten ein wertvoller Rohstoff der Bioökonomie sein, beispielsweise als Dünger oder Bodenverbesserer in der Land- und Forstwirtschaft. In einem Forschungsprojekt des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) haben Wissenschaftler nach praxisrelevanten Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Heiz(kraft)werken gesucht.
Foto: S. Loboda Holzenergie 17. Oktober 2018 Emissionsgrenzwerte für Feuerungsanlagen Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Deutschen Bundestages hat eine Neuregelung der Anforderungen für Feuerungsanlagen auf den Weg gebracht (17.10.2018).
Foto: StadtKommunikation Klagenfurt HolzMarkt 7. März 2017 Biomasse-Werk der Stadt Klagenfurt vor der Inbetriebnahme Das Biomasse-Werk der Stadt Klagenfurt geht in Betrieb und sichert damit die Fernwärmeversorgung in der Landeshauptstadt langfristig ab. Sowohl für die Stadt Klagenfurt, die Stadtwerke und auch die Betreiber der Anlage ist die Versorgung der Landeshauptstadt mit Fernwärme aus Biomasse ein Meilenstein.
Holzindustrie, -verbände 7. März 2017 Binderholz Gruppe auf dem Weg zum Vollsortimenter Binderholz Nordic Oy übernimmt im Rahmen eines Asset Deals ein Hobelwerk und ein Leimbinderwerk von der Anaika Wood Group am Standort in Lieksa (Finnland). Durch den Kauf wird die österreichische Binderholz Gruppe seine Position in der Weiterverarbeitung am Weltmarkt weiter ausbauen.
HolzMarkt 4. März 2017 Förderung von Holzheizwerken in Bayern Der Freistaat Bayern fördert Investitionen in neue, umweltfreundliche Biomasseheizwerke zur Wärmeerzeugung durch effiziente Verfeuerung von fester Biomasse sowie Investitionen in Energie-Effizienzmaßnahmen.
HolzMarkt 6. Dezember 2016 Vorgesehene Grenzwerte der TA Luft-Novelle bedrohen kommunale Holzheizwerke Anlässlich der Verbändeanhörung am 6. Dezember in Bonn hat der Fachverband Holzenergie (FVH) gemeinsam mit weiteren Verbänden und Organisationen der Holzenergie erneut Stellung zur Novellierung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) bezogen, mit der das Bundesumweltministerium die europäische Richtlinie für mittelgroßen Feuerungsanlagen im Leistungsbereich 1 bis 50 MWth umsetzt.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. November 2016 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat ihren Marktbericht November 2016 veröffentlicht. Die österreichische Sägeindustrie ist sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet, wodurch es auch zu Engpässen bei der Zufuhr kommen kann. Aufgrund hoher Importmengen an Käferholz aus dem benachbarten Ausland ist vor allem die Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz rege. Die Preise für das…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 19. September 2016 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht September 2016 informiert, ist die österreichische Sägeindustrie meist sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Teilweise kommt es zu Zufuhrbeschränkungen, wofür auch die gestiegenen Importe aus den Kalamitätsgebieten Sloweniens und Tschechiens mitverantwortlich sind. Die Preise für mindere Qualitäten sind aufgrund des vorhandenen Überangebots teilweise unter…
Österreichischer Biomasse-Verband HolzMarkt 11. September 2016 Energieholz bringt entscheidenden Mehrwert Der Österreichische Biomasse-Verband macht deutlich, dass die energetische Holznutzung ein zentraler Baustein für die Holzmobilisierung in den heimischen Wäldern ist. Hierdurch werden dringend benötigte Verwertungsmöglichkeiten für alle gering bewerteten Holzsortimente geschaffen.
Forstpolitik 10. September 2016 LK Österreich und Waldverband: Wertschöpfung muss dem Waldbesitzer zugestanden werden Die österreichische Papierindustrie versucht wieder einmal durch eine zweifelhafte Studie den erfolgreichen Weg der Ökostromförderung in Österreich zu torpedieren und ein Vorkaufsrecht auf das Holz der österreichischen Waldbesitzer zu erzwingen. Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer achten sehr darauf, aus ihrem geernteten Holz die größtmögliche Wertschöpfung zu generieren.
BBE Holzindustrie, -verbände 12. Juli 2016 Verband Deutscher Biomasseheizwerke: Verschmelzung mit dem Bundesverband Bioenergie Die Mitgliederversammlungen des Verbandes Deutscher Biomasseheizwerke e.V. (VDBH) und des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) haben am 11.7.2016 in Würzburg einstimmig eine Verschmelzung des VDBH in den BBE beschlossen.
Hochschule Zittau/Görlitz HolzMarkt 10. Juli 2016 Tagung Biomass to Power and Heat 2016 Das Thema Energie aus Biomasse im Austausch von Wissenschaft und Praxis
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Februar 2016 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Februar 2016 informiert, ist die österreichische Sägeindustrie sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Nachfrage besteht jedoch nach frischem Sägerundholz guter Qualitäten, die sich auch in etwas höheren Preisen niederschlagen kann. Das Preisband für das Leitsortiment Fichte B, 2b ist enger geworden und liegt zwischen…
Quelle: http://www.umweltbundesamt.at/ HolzMarkt 28. Januar 2016 Sinnloses Biomasse-Kraftwerk „Der Bau des Heizkraftwerks Klagenfurt Ost ist für die gesamte Region die schlechteste Lösung“, warnt Austropapier-Präsident Alfred Heinzel, nachdem nun anscheinend ein Finanzierungskonzept für die ökonomisch und ökologisch schlechteste Variante vorliegt. Damit wird auf eine einfache, kostengünstige und ressourcenschonende Fernwärme-Lösung verzichtet. „Die Rohstoffversorgung der regionalen Papierindustrie wird durch den Bau…
HolzMarkt 19. Dezember 2015 Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg In einer hochrangig besetzten Holzenergie-Tagung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) wurden die großen Potenziale Holzenergienutzung zur Bewältigung der gewaltigen Herausforderungen der Energiewende eingehend erörtert und die einseitige Fokussierung auf den Stromsektor kritisiert.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. Dezember 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Dezember 2015 informiert, ist die Sägeindustrie sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Importmengen üben zusätzlichen Druck aus. Während in Oberösterreich die Übernahme zügig erfolgt, kommt es in Tirol teilweise zu tageweisen Zufuhrsperren. In Abhängigkeit des Schadholzanfalles und der Holzernteaktivitäten kommt es in den übrigen…
HolzMarkt 23. November 2015 Holz als Energieträger der Zukunft Beim Fachseminar „Wärmewende mit Holz“ am 18.11.2015 in Straubing hat Bayerns Energiestaatssekretär Franz Josef Pschierer die Bedeutung von Holz als Energieträger unterstrichen: „Es ist wichtig, für die Vorzüge der regenerativen Energiequelle Holz zu werben. Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir neben der Strom- auch die Wärmewende anpacken. Holz ist…
Foto: Österreichischer Biomasse-Verband HolzMarkt 9. November 2015 Österreichischer Biomassetag 2015 Unter dem Motto „Kreisläufe schließen“ fand am 28. und 29. Oktober in der Försterschule Bruck/Mur der 19. Österreichische Biomassetag statt, der vom Österreichischen Biomasse-Verband mit Unterstützung der LK Steiermark organisiert wurde. Anlässlich der Veranstaltung feierte der Biomasse-Verband auch sein 20-jähriges Bestehen. Ein zentrales Thema des 19. Österreichischen Biomassetages waren…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Oktober 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Oktober 2015 mitteilt, ist die Aufarbeitung von Käferkalamitätsholz in den vergangenen Wochen in allen Besitzkategorien voll angelaufen. Die Lager der österreichischen Sägeindustrie sind dementsprechend außerordentlich gut mit Nadelsägerundholz gefüllt. Obwohl von den Sägewerken gesonderter Bedarf an frischem, gesundem Sägerundholz artikuliert wird, wurden die…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 17. September 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht September 2015 informiert, führen das in weiten Teilen Österreichs sehr ausgeprägte Defizit an Winter- und Sommerniederschlägen und die überdurchschnittlichen Temperaturen zu einem im Vergleich zum Vorjahr starken Käferholzanfall. Der Schwerpunkt der Holzernteaktivitäten liegt daher seit rund einem Monat in der raschen Aufarbeitung von…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 18. August 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht August 2015 informiert, gibt es kaum Veränderungen am Rundholzmarkt. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet und ergänzen ihren Holzbedarf teilweise verstärkt mit Importen. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf frisches Nadelsägerundholz und ist, auch aufgrund von Betriebsurlauben,…
Holzindustrie, -verbände 7. August 2015 Schweighofer Gruppe kauft Sägewerk der Klausner Gruppe in Sachsen Die österreichische Schweighofer Gruppe übernimmt von der Klausner Gruppe das Sägewerk Kodersdorf in Sachsen. Damit erweitert Holzindustrie Schweighofer ihre Kapazitäten in Richtung des Dreiländerecks Deutschland, Polen und Tschechien. Wesentliche Beweggründe für den Kauf des Werkes in Kodersdorf waren, neben dem logistisch optimalen Standort, die moderne Ausstattung und die Erweiterungsmöglichkeiten, die…
Foto: S. Loboda Holzindustrie, -verbände 24. Juni 2015 Steuerliche Diskriminierung von Holz-Hackschnitzeln beenden! Der Verein Pro Hackschnitzel e.V. kämpft für die steuerliche Gleichstellung von Energie-Holzhackschnitzeln mit Scheitholz, Briketts und Pellets. Alle Holzbrennstoffe sollen gleichermaßen den begünstigten Steuersatz von 7 % erhalten.Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil erneuerbarer Wärme von aktuell knapp 10 auf 14 % erhöht werden. Dazu ist es zwingend nötig,…
HolzMarkt 17. Juni 2015 Niedersachsen: Leicht verringerter Zuwachs bei Holzfeuerungen In Niedersachsen ist die Holzenergienutzung im Jahr 2013 weiter angestiegen, die Zuwachszahlen sind gegenüber 2012 jedoch leicht zurückgegangen. Durch den Einsatz des Energieträgers Holz ergaben sich 2013 Einsparungen an fossilen Energieträgern in Höhe von etwa 12,3 Mrd. kWh. Die Holzfeuerungsanlagen verringerten somit den Kohlendioxidausstoß in Niedersachsen um mehr als 3,8…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 19. Mai 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Mai 2015 mitteilt, ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz derzeit verhalten, weil die Standorte der Sägeindustrie sehr gut bevorratet sind. Die Holzernteaktivitäten beschränken sich im Wesentlichen auf die Schadholzaufarbeitung, die Holzabfuhr erfolgt schleppend. An einigen Standorten ist die Zufuhr auch kontingentiert. Auch wenn der…