Foto: LK Steiermark Holzverkauf und Holzpreise 4. November 2021 Store-Check Brennholz aus Baumärkten: Zu nass, anonym und zu teuer Die Store-Checker der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark warnen vor drei gravierenden Fallen beim Kauf von Brennholz in Baumärkten. Erstens unbekannte Herkunft, Zweitens zu nass und Drittens zu teuer für das gelieferte Produkt.
Bild: HDG Bavaria Holzenergie 20. Februar 2021 Heizvorführung digital Messen und Infoveranstaltungen sind derzeit so gut wie unmöglich, deswegen hat HDG Bavaria sich ein neues Format einfallen lassen, um Interessenten der Holzheiztechnik zu informieren. Die „HDG Heizvorführung digital“ ist als kostenloses Web-Seminar konzipiert. Neben grundsätzlichen Fragen zum Heizen mit Holz (Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Emissionen) geht es natürlich um die modernen…
Grafik: www.heizspiegel.de Holzenergie 29. Oktober 2020 Heizspiegel 2020: Erneuerbare bieten Sparpotenzial Verbraucher müssen für das Abrechnungsjahr 2019 mit höheren Heizkosten rechnen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2020, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online veröffentlicht hat. Am günstigsten waren 2019 Holzpellets.
Quelle: proPellets Austria/IWO HolzMarkt 29. Mai 2017 Österreich: Preise für Holzpellets im Mai 2017 In Österreich lag der Durchschnittspreis für Holzpellets Anfang Mai 2017 bei 225,10 /t. Das hat proPellets Austria ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat verbilligten sich Holzpellets um 1,9 %. Gegenüber Mai 2016 stieg der Preis um 1,3 %. Der Heizkostenvorteil von Holzpellets gegenüber Heizöl extraleicht beträgt aktuell knapp 47 %, gegenüber…
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 25. April 2017 Österreich: Pelletpreise April 2017 In Österreich lag der Durchschnittspreis für Holzpellets Anfang April 2017 bei 229,40 /t. Das hat proPellets Austria ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat verbilligten sich Holzpellets um 4,4 %. Gegenüber April 2016 stieg der Preis um 2 %. Der Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht beträgt laut proPellets Austria für April 2017 etwa…
Quelle: Deutsches Pelletinstitut HolzMarkt 3. April 2017 Energielabel ab April auch für Holzheizungen Seit dem 1. April 2017 wird das EU-Energieeffizienzlabel auch für Holzheizungen wie Pellet-, Hackschnitzel- und Scheitholzheizungen eingeführt.
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 26. Januar 2017 Österreich: Pelletpreise Januar 2017 In Österreich lag der Durchschnittspreis für Holzpellets Anfang Januar 2017 bei 229,99 /t. Das hat proPellets Austria ermittelt. Im Vergleich zum Dezember 2016 stieg der Preis damit um 1,4 %, im Jahresabstand verbilligten sich Holzpellets um 2,9 %. Der Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht lag im Januar 2017 bei rd. 55…
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 20. Dezember 2016 Österreich: Pelletpreise Dezember 2016 In Österreich kosten Holzpellets im Dezember 2016 durchschnittlich 226,70 /t (Abnahmemenge 6 t). Im Preisvergleich gegenüber Dezember 2015 hat proPellets Austria 1,8 % ermittelt. Daraus ergibt sich im Dezember 2016 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 52,1 %, gegenüber Erdgas von 78,2 %. Pellets im 15-kg-Sack kosten bei Abnahme einer…
Quelle: DIW 2016 HolzMarkt 23. November 2016 Die Deutschen heizen weniger In Deutschland sinkt der Energiebedarf weiter. Das zeigt der vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) veröffentlichte Wärmemonitor 2015.
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 22. November 2016 Österreich: Pelletpreise November 2016 In Österreich lag der Durchschnittspreis für Holzpellets Anfang November 2016 bei 225,30 /t (Bestellmenge 6 t). Das hat proPellets Austria ermittelt. Im Vergleich zu November 2015 liegt der Preis damit um 2,2 % niedriger. Daraus ergibt sich im November 2016 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 39,7 % (im Vormonat…
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 2. November 2016 Österreich: Pelletpreise Oktober 2016 In Österreich lag der Durchschnittspreis für Holzpellets Anfang Oktober 2016 bei 223,70 /t. Das hat proPellets Austria ermittelt. Im Vergleich zu Oktober 2015 liegt der Preis damit um 2,4 % niedriger. Daraus ergibt sich im Oktober 2016 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 28,7 % (Vormonat: 27,3 %), gegenüber Erdgas…
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 22. September 2016 Österreich: Pelletpreise September 2016 In Österreich lagen die Preise für Holzpellets Anfang September 2016 bei durchschnittlich 222,90 /t. Im Preisvergleich gegenüber September 2015 hat proPellets Austria 2,8 % ermittelt. Daraus ergibt sich im September 2016 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 27,3 %, gegenüber Erdgas von 45,6 %. Pellets im 15-kg-Sack kosten bei Abnahme…
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 23. August 2016 Österreich: Preise für Holzpellets im August In Österreich liegen die Preise für Holzpellets im August 2016 mit durchschnittlich 222,50 /t ungefähr auf dem Niveau des Vormonats. Im Preisvergleich gegenüber August 2015 hat proPellets Austria ein Minus von 2,9 % ermittelt. Daraus ergibt sich im August 2016 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 23,5 %, gegenüber Erdgas…
proPellets Austria HolzMarkt 29. Juni 2016 Österreich: Pelletpreise Juni 2016 In Österreich lagen die Preise für Holzpellets Anfang Juni 2016 bei durchschnittlich 222,50 /t. Im Preisvergleich gegenüber Juni 2015 hat proPellets Austria ein Minus von 2,7 % ermittelt. Daraus ergibt sich im Juni 2016 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 30,0 %, gegenüber Erdgas von 45,7 %. Pellets im 15-kg-Sack…
Quelle: proPellets Austria, 2016 HolzMarkt 10. Juni 2016 Österreich: Pelletpreise Mai 2016 In Österreich lagen die Preise für Holzpellets Anfang Mai 2016 bei durchschnittlich 222,20 /t . Im Preisvergleich gegenüber dem Vorjahr (Mai 2015) hat proPellets Austria ein Minus von 2,4 % ermittelt. Daraus ergibt sich im Mai 2016 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 25,3 %, gegenüber Erdgas von 45,7 %.
proPellets Austria HolzMarkt 28. April 2016 Österreich: Pelletpreise April 2016 In Österreich lagen die Preise für Holzpellets Anfang April 2016 bei durchschnittlich 225,00 /t, daraus ergeben sich 4,59 ct/kWh Wärme. Im Preisvergleich gegenüber März 2016 hat proPellets Austria ein Minus von 4,4 % ermittelt. Daraus ergibt sich im ein Heizkostenvorteil für Wärme aus Holzpellets gegenüber Heizöl extraleicht von 18,2 %,…
Quelle: IWO HolzMarkt 29. Februar 2016 Österreich: Pelletpreise Februar 2016 In Österreich lagen die Preise für Holzpellets Mitte Februar 2016 bei durchschnittlich 237,71 /t. Dieser Wert ist gegenüber dem Vormonat fast unverändert (+0,2 %). Daraus ergibt sich für Februar ein Heizkostenvorteil der Holzpellets gegenüber Heizöl extraleicht von 8,4 %, gegenüber Erdgas von 42,9 %. Pellets im 15-kg-Sack kosten bei Abnahme…
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 4. Januar 2016 Österreich: Pelletpreise Dezember 2015 In Österreich lagen die Preise für Holzpellets Anfang Dezember 2015 bei durchschnittlich 230,09 /t (Vormonat: 230,03 /t). Im Preisvergleich gegenüber Dezember 2014 hat proPellets Austria ein Minus von 6,6 % ermittelt. Daraus ergibt sich im Dezember 2015 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 24,8 %, gegenüber Erdgas von 43,8 %.
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 10. Dezember 2015 Österreich: Pelletpreise November 2015 In Österreich lagen die Preise für Holzpellets Anfang November 2015 bei durchschnittlich 230,03 /t (Vormonat: 229,92 /t). Im Preisvergleich gegenüber November 2014 hat proPellets Austria einen Preisrückgang von 6,5 % ermittelt. Daraus ergibt sich im November 2015 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 30,4 %, gegenüber Erdgas von 43,9 %.
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 26. November 2015 Österreich: Pelletpreise November 2015 In Österreich liegen die Preise für Holzpellets im November 2015 mit durchschnittlich 230,03 /t annähernd auf dem Niveau des Vormonats (+0,5 %). Im Preisvergleich gegenüber November 2014 hat proPellets Austria ein Minus von 6,5 % ermittelt. Daraus ergibt sich im November 2015 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 30,4 %,…
Grafik: DEPI HolzMarkt 23. November 2015 Warum tragen Pelletheizungen noch kein EU-Energielabel? Was es für Kühlschränke und Waschmaschinen schon länger gibt, hat am 26. September 2015 auch Einzug in den Heizungskeller gehalten: Neue Öl- und Gasheizungen, Wärmepumpen, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher müssen seitdem ein Energielabel mit der Energieeffizienzklasse tragen. Diese Vorschriften gelten noch nicht für Pelletkessel und Pelletkaminöfen. Hier kommt das Label erst…
Quelle: proPellets Austria HolzMarkt 23. Oktober 2015 Österreich: Pelletpreise Oktober 2015 In Österreich liegen die Preise für Holzpellets im Oktober 2015 mit durchschnittlich 229,92 /t auf dem Niveau des Vormonats. Im Preisvergleich gegenüber Oktober 2014 hat proPellets Austria ein Minus von 6,6 % ermittelt. Daraus ergibt sich im Oktober 2015 ein Heizkostenvorteil gegenüber Heizöl extraleicht von 31,5 %, gegenüber Erdgas von…
Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband HolzMarkt 16. Juli 2015 Holzpelletpreise im Juli Holzpellets sind auch im Juli 2015 weiterhin ein preiswerter Energieträger, mit dem sich hervorragend Heizkosten reduzieren lassen, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Im Bundesdurchschnitt kosten Pellets 233,66 /t. Sie sind damit 1,8 % günstiger als im Juni 2015 und rund 6 % günstiger als im Juli 2014. Aktuell…
Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband HolzMarkt 17. April 2015 Holzpelletpreise im April Der Preis für Holzpellets ist im April 2015 im Vergleich zum Vormonat stark gesunken. Pellets kosten laut Deutschem Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) im Bundesdurchschnitt 244,33 /t. Das sind 4,5 % weniger als im März 2015 und rund 5 % weniger als im April 2014. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet…
HolzMarkt 5. März 2015 Heizung sicher modernisieren mit Pellets Seit dem 1.1.2015 gilt die Regelung, dass Heizungen, die vor 1985 errichtet wurden, nicht mehr betrieben werden dürfen. In der Kampagne „Sicher heiz`ich“, eine Initiative führender Pelletunternehmen, werden Sanierer bei der Umstellung ihrer Heizungsanlage auf Holzpellets beraten und unterstützt. Alte Heizungen müssen raus. Anlagen, die vor dem 1.1.1985 installiert wurden,…