Grafik: DEPI Holzenergie 6. Juli 2022 Hackschnitzelpreis im 2. Quartal um rund 20 % gestiegen Wie für alle Energieträger hat sich auch der Preis für Holzhackschnitzel im zweiten Quartal 2022 erhöht – im Vergleich zum 1. Quartal um 18 % (Qualitätsklasse A1), bzw. 21 % (A2) und 23 % (B). Dies liegt an der großen Nachfrage und dem weiter steigenden Holzpreis.
Foto: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 10. Juni 2022 Nachfrage nach modernen Hackschnitzelheizungen steigt Seit kurzem zertifiziert das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) neben Holzpellets auch Holzhackschnitzel. Ziel der ENplus-Zertifizierung ist die Bereitstellung standardisierter Hackschnitzelqualitäten im Sinne möglichst geringer Emissionen. Im Folgenden beschreibt das DEPI die aktuelle Marktsituation für Hackschnitzel in Deutschland sowie Initiativen zur Professionalisierung dieses Energiesegments.
Foto: stock.adobe.com/tchara Holzenergie 29. Mai 2022 Pellets, Scheitholz, Hackgut: Womit lässt sich am günstigsten heizen? Die Kosten für Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Trotzdem liegen die Preise für Holzrohstoffe immer noch unterhalb derer von fossilen Brennstoffen. Doch womit lässt sich am meisten sparen?
Foto: Marc Kubatta-Große Holzenergie Holzverkauf und Holzpreise 6. Mai 2022 Neu: Hackschnitzelpreis vom DEPI Einen Verbraucherpreis für Holzhackschnitzel veröffentlicht das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ab sofort quartalsweise. Dabei werden die deutschlandweiten Durchschnittspreise für drei Qualitätsklassen (A1, A2 und B, angelehnt an das Zertifizierungssystem ENplus) erhoben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzenergie 23. März 2022 Verbesserte Förderung für Hackschnitzelheizungen in Bayern Mitte März ist in Bayern die novellierte Richtlinie für das Förderprogramm BioKlima in Kraft getreten. Über das Programm fördert der Freistaat Investitionen in neue Biomasseheizwerke ab einer Nennwärmeleistung von 60 Kilowatt.
Holzverkauf und Holzpreise 15. Oktober 2021 Preise für Zellstoff- und Papierholz steigen Die Preise für Zellstoff- und Papierholz sind im 2. Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal weltweit durchschnittlich um 1 – 5 % gestiegen, trotz eines höheren Sägerestholzangebots seitens der Sägeindustrie in Europa und Nordamerika.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 24. September 2021 Erzeugerpreise August: vor allem Nadelschnittholz teurer Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2021 um 12,0 % höher als im August 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Dezember 1974 (+ 12,4 %), als die Preise im Zusammenhang mit der ersten Ölkrise stark gestiegen waren.
Abraservice Holzernte 14. Juli 2021 Die Hackschnitzelquetsche Das Trocknen von Hackschnitzeln für die Weiterverarbeitung oder auch nur zum Einsatz im Heizkraftwerk ist eine aufwändige Geschichte. Entweder braucht man viel Energie oder viel Zeit. Zugleich ist die natürliche Trocknung mit Qualitätsverlusten verbunden. Ein mechanisches Verfahren ist so simpel wie effizient. Johannes Bohnert hatte ein kleines traditionsreiches Sägewerk im…
Foto: ReGaWvatt GmbH Holzenergie 18. Juni 2021 Regionales Restholz effizient verwerten Das BMEL fördert Entwickler, Hersteller und Betreiber von Biomassekleinvergasern, um die Technologie weiterzuentwickeln und den wirtschaftlichen Anlagenbetrieb von Holzgas-Blockheizkraftwerken durch höhere Robustheit und Ressourceneffizienz zu verbessern.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzenergie 15. Juni 2021 Holzenergie deckt über 40 % des Raumwärmebedarfs in Österreich Österreich ist Vorreiter in Sachen Wärme aus Holzenergie. Über 40 % der Raumwärme kommt bei unseren südlichen Nachbarn aus Holz. Spitzenreiter sind Kärnten, Salzburg und die Steiermark.
Jenz Holzenergie KWF-News 1. Juni 2021 Jenz Chippertruck HEM 922 DQ Beim neuen Selbstfahr-Hacker HEM 922 DQ hat der Hersteller Jenz unter anderem den Materialeinzug weiter optimiert. Mit ihm kann der Bediener das Material einfach auf dem Tisch ablegen und sofort neues heranholen, ohne sich weiter um die Zufuhr zum Rotor zu kümmern. Das neue Chippertruck-Modell soll die Nachfolge der…
Foto: Lühr/ATB Holzernte 28. April 2021 Hackschnitzel aus KUP verlustfreier trocknen Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur in Haufen lagernde Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte unter 15 %, auch die Trockenmasseverluste von bis zu 20 % lassen sich damit halbieren.
Bild: HDG Bavaria Holzenergie 20. Februar 2021 Heizvorführung digital Messen und Infoveranstaltungen sind derzeit so gut wie unmöglich, deswegen hat HDG Bavaria sich ein neues Format einfallen lassen, um Interessenten der Holzheiztechnik zu informieren. Die „HDG Heizvorführung digital“ ist als kostenloses Web-Seminar konzipiert. Neben grundsätzlichen Fragen zum Heizen mit Holz (Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Emissionen) geht es natürlich um die modernen…
Europe Forestry Naturschutz, Landschaftspflege 5. Februar 2021 Kompaktes Kraftpaket Im vergangenen Jahr hat Europe Forestry aus den Niederlanden den kompakten Trommelhacker EC640 auf Anhängerfahrgestell vorgestellt. Generell baut das Unternehmen seine Maschine modular, also auch als Hakenlift-Einheit, mit Container-Twist-Lock, als Lkw-Aufbau oder wie hier im Bild mit Raupenlaufwerken. Die aktuelle Konfiguration profitiert natürlich auch von den Leistungsreserven des 4,4-l-Caterpillar-Diesels. Dessen…
Fotos: A. Friedrich Holztransport 1. Februar 2021 Schubbodenauflieger von Legras Die Firma Gsodam Fahrzeugbau aus Österreich hat die Generalvertretung für die Schubbodenauflieger von Legras übernommen.
Holzverkauf und Holzpreise 14. Januar 2021 Australien liefert weniger Hackschnitzel nach China und Japan Australien liefert weniger Hackschnitzel nach China und Japan. Sie werden zunehmend durch günstigere Ware aus Vietnam ersetzt.
Holzverkauf und Holzpreise 11. Januar 2021 Hackschnitzel-Handel nimmt deutlich zu Das hohe Produktionsniveau der europäischen Sägeindustrie sowie die Käferkalamität in einigen Ländern haben den Handel mit Hackschnitzeln aufleben lassen, vor allem im Norden Europas.
A. Friedrich Holztransport 25. Dezember 2020 Der Hackschnitzler Größere Kunden und ihre Lieferanten entwickeln oft ein besonders Verhältnis: Der Lieferant hat einenverlässlichen Käufer und erhält ehrliche Rückmeldungen. Der Kunde weiß, bei wem er kauft und sieht besondere Wünsche leichter erfüllt. So läuft das auch zwischen dem Aufbauer Gsodam und dem „Hackschnitzler“ aus der Steiermark.
Foto: M. Kubatta-Große Holztransport 30. November 2020 Österreich: 44 t auch für Waldhackschnitzel Der Österreichische Nationalrat hat am 20. November über die 39. Novelle des Kraftfahrtgesetzes (KFG) abgestimmt. Teil der Novelle war die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts für Transporte von Holz, das bereits im Wald verarbeitet wurde, von 40 auf 44 t. Das sind in aller Regel Waldhackschnitzel. Bislang galten die 44 t…
Fotos: MusMax Holzenergie 1. November 2020 Der Hacktruck PuMMa von Mus-Max Zu den komfortablen Hackmaschinen gehören die Lkw mit Drehkabine. Zu den zwei bisherigen Vertretern dieser Klasse gesellt sich nun ein weiterer Mitbewerber: Es ist der Hacktruck PuMMa von Mus-Max aus Österreich.
Fliegl Holzenergie Holztransport 27. September 2020 Mehr Kubik pro Tour Wenn sich pro Fahrt 11 m3 mehr Ladegut transportieren lassen, ist das ein gutes Kaufargument. Der neue Schubbodenauflieger SDS 390 X-tra Long von Fliegl bietet mit 101 m3 Ladevolumen. Gegenüber herkömmlichen 90-m3-Schubbodenaufliegern bedeutet das ein Plus von rund 12%. Mit 15,25 m Gesamtlänge (14,70 m Innenlänge) wird der X-tra long…
Foto: H. Höllerl Holzenergie 7. September 2020 Der Doppstadt-Hacker läuft aus Die Marke Doppstadt soll sich zukünftig noch stärker auf die Recyclingtechnik konzentrieren. Zu dieser Unternehmensstrategie gehört auch, dass die Forsthacker zukünftig unter dem Dach der übergeordneten Familienholding Langenberger Innovation Group (LIG) laufen sollen. Über den genauen Termin der Umstellung sowie das neue Erscheinungsbild der Hacker war noch nichts in Erfahrung…
Holzernte 1. August 2020 LfL-Standort Poing erzeugt eigene Wärme aus Hackschnitzeln Die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) entschied 2015, am Standort Grub, Poing bei München, ein neues Wärmenetz aufzubauen, das eine Wärmeversorgung über nahezu ausschließlich regenerative Energieträger ermöglicht.
Holztransport 30. Juli 2020 Agrotruck Behringer Grizzly: Echt bärig Die Firma Behringer in Kirchardt brauchte dringend ein starkes Multifunktionsfahrzeug mit Kran für den Agrartransport, für die Landschaftspflege und als Antrieb für den Hacker. Bei diesem Anforderungskatalog mussten sogar die Spezial-Aufbauer erst einmal passen – also entwickelte Martin Behringer das Konzept eben selber. H. Höllerl Onkel Berthold hatte eine…
Holzverkauf und Holzpreise 11. Juli 2020 Corona: Forst- und Holz weltweit bisher glimpflich davongekommen Die Forst- und Holzindustrie ist bislang vergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen, berichtet der US-amerikanische Branchenservice Wood Resources Quarterly (WRQ).