Foto: Forstlogistik.ch Forstpolitik 7. Juni 2017 Schweiz: Mitgliederversammlung des Forstunternehmerverbandes Bergün in der Schweiz immerhin kein Versammlungsverbot Das Fotografie-Verbot der Gemeinde Bergün machte letzte Woche so große Schlagzeilen, dass die Mitgliederversammlung der Schweizer Forstunternehmer auch nicht ganz daran vorbeikam zumal Gemeindepräsident Peter Nicolay zu den Sprechern zählte
Foto: Verein zur Förderung des Forstwesens Forstpolitik 26. November 2016 Österreich: Verleihung des Josef-Ressel-Forstpreises 2016 Der Ressel-Forstpreis wird 2016 zum dritten Mal vom Verein zur Förderung des Forstwesens in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft für besondere Leistungen für den Wald und den forstnahen Bereich der Weiterverarbeitung von Holz vergeben.
Wolfgang Weis Ausbildung 7. Juni 2016 Lohrer Forsttechniker erringen den zweiten Platz im Forstparcours In Kirchberg am Walde in der Steiermark fanden Ende Mai die 15. Europameisterschaften der forstlichen Schulen statt. Deutschland wurde dabei von einem vierköpfigen Team der Bayerischen Technikerschule für Waldwirtschaft aus Lohr a. Main vertreten.
Ausbildung 27. April 2016 Girls Day 2016: Weibliche Nachwuchskräfte für die Wälder von morgen gesucht Am 28. April haben Mädchen wieder die Chance, hinter die Kulissen der heimischen Forstwirtschaft schauen. Verschiedene Forstämter öffnen am GirlsDay ihre Türen und ermöglichen jungen Frauen einen Einblick in die spannenden Berufswelten der verschiedenen Forstberufe.
Ausbildung 6. Juli 2015 Lohrer Forsttechniker holen Gold für Deutschland Das „Team Germany“ gewann bei der Europameisterschaft der forstlichen Schulen in Estland. Mit zwei Goldmedaillen in der Gesamtwertung und im Forstparcours kehrte das Team der Bayerischen Technikerschule für Waldwirtschaft aus Lohr a. Main von den 14. Europameisterschaften der forstlichen Schulen zurück. Diese fanden Ende Mai in Luua, Estland statt. Mit…
Foto: H. Höllerl Holzernte 1. Oktober 2014 Großraubtiere im Spessart Die Bayerischen Staatsforsten AöR unternehmen einen Versuch, den Raptor 800 bei uns einzubürgern. Mit gut 25 t Lebendgewicht ist er aus der Nähe eine furchterregende Erscheinung. Trotzdem täuscht der Name: Der mit Abstand größte Raptor aus dem Stall von Ahwi/Prinoth frisst wie seine kleineren Verwandten eigentlich nur Pflanzen und Steine.
Foto: privat Leute 4. August 2014 Kanadier folgt auf Prof. Warkotsch Die TU München hat Dr. Eric Labelle aus Kanada zum Tenure Track Professor „Forstliche Verfahrenstechnik“ in Freising-Weihenstephan berufen. Er tritt seine Tätigkeit zum Wintersemester 2014/2015 an. Dr. Labelle ist damit Nachfolger von Prof. Dr. Walter Warkotsch, der Ende März 2011 in Ruhestand ging. Nachdem das erste Berufungsverfahren gescheitert war, hatten…
Foto: Forstschule Ausbildung 8. Juni 2014 Lohrer Forsttechniker erfolgreich Vom 21. bis zum 25. Mai 2014 fanden in Südtirol die 13. Europameisterschaften der forstlichen Schulen statt. Deutschland wurde von einem vierköpfigen Team der Bayerischen Technikerschule für Waldwirtschaft aus Lohr a. Main vertreten. Im Forstparcours holte sich die Mannschaft die Goldmedaille. In der Gesamtwertung konnte unter 15 Nationen der 8.
Foto: S. Loboda Ausbildung 27. März 2014 Deutscher Bauernverband präsentiert Forstwirt werden Der Beruf Forstwirt bietet jungen Menschen einen abwechslungsreichen, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz. Dieser Überzeugung ist der Deutsche Bauernverband (DBV), der in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) jetzt das Thema „Forstwirt werden“ auf der Internetseite www.meine-gruene-zukunft.de präsentiert. Neben Sachinformationen bietet die Seite auch ein…
Foto: BaySf Ausbildung 30. August 2013 Gute Perspektiven für Auszubildende im Forstbereich Im August und September beginnt traditionell in vielen Betrieben das neue Ausbildungsjahr. Wer sich für eine Ausbildung im Wald entscheidet, trifft eine gute Wahl für seine berufliche Zukunft, denn die Bedeutung des Waldes ist heute größer denn je. Die Waldfläche in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen und…
Ausbildung 20. Juni 2012 Europameisterschaften forstlicher Schulen: Lohrer Forsttechniker mit starkem Auftritt Vom 23. bis zum 27. Mai 2012 fanden in Postojna, Slowenien die 11. Europameisterschaften forstlicher Schulen statt. Deutschland wurde erneut von einem vierköpfigen Team der Bayerischen Technikerschule für Waldwirtschaft vertreten. In der Gesamtwertung verpasste die Mannschaft mit dem vierten Platz bei 16 teilnehmenden Nationen das Treppchen nur ganz knapp. Im…
Ausbildung 23. Juni 2011 Lohrer Forsttechniker Vize-Europameister Vom 25. bis zum 29. Mai 2011 fanden in Polen die 10. Europameisterschaften forstlicher Schulen statt. Deutschland wurde erneut von einem vierköpfigen Team der Bayer. Technikerschule für Waldwirtschaft vertreten und erreichte von 16 Nationen den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Forstliche Schulen aus 16 Ländern Europas entsandten jeweils vier Wettkämpfer im…
Ausbildung 11. Juni 2010 Europameisterschaft der forstlichen Schulen Vom 25. bis zum 30. Mai 2010 fanden in Luxemburg die 9. Europameisterschaften forstlicher Schulen statt. Deutschland wurde erneut von einem vierköpfigen Team der Bayer. Technikerschule für Waldwirtschaft vertreten und erreichte von 15 Nationen den vierten Platz in der Gesamtwertung.