Foto: WickiForst Holzernte 24. April 2022 Wicki-Raupe zum Dritten Die populäre Wicki-Forstraupe aus der Schweiz kommt in neuer Generation auf den Markt. Was hat sich geändert?
Foto: STIHL Leute 15. April 2022 Eva Mayr-Stihl verstorben 33 Jahre lenkte sie als Mitglied der Geschäftsführung, langjährige Beirätin und Aufsichtsrätin im Familienunternehmen STIHL die Geschicke der Firma aus Waiblingen mit. Am 9. April ist Eva Mayr-Stihl nun verstorben.
Foto: V. Fick-Haas Holztransport 9. April 2022 Vorschriften zur Güterbeförderung in der Forstwirtschaft Welche Vorschriften zur Güterbeförderung gelten in der Land- und Forstwirtschaft? Das neue Merkblatt der LWK Niedersachsen gibt Antworten.
Foto: Uni Göttingen Leute 4. April 2022 Uni Göttingen: Prof. Heribert Jacke verstorben Am 25. März ist Prof. Dr. Heribert Jacke verstorben. Er leitete von 2000 bis 2015 das frühere Institut für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie an der Universität Göttingen.
Foto: Tigercat Holzernte 13. März 2022 Forstmaschinen: Lieferstopp nach Russland Der Ukraine-Krieg hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Auch die Hersteller von Forstmaschinen sind davon betroffen, denn soweit bekannt haben sie wohl alle ihre Geschäftsbeziehungen nach Russland bis auf weiteres gekappt.
Foto: Wikimedia Commons Arbeitssicherheit Holzernte 4. März 2022 Neues aus der Waldarbeit: Optimierte Seilkran-Einsätze Die Arbeitssicherheit in der Waldarbeit muss gesteigert, die Arbeitsweise effizienter werden und gleichzeitig bringen Stürme und Kalamitäten die Wälder durcheinander. Ein neues Tool optimiert die Seilkran-Planung.
Foto: INTERFORST ForstTechnik Waldbau Waldschutz 1. März 2022 INTERFORST 2022: Impulse zum Waldumbau im Klimawandel Die Forstbranche freut sich, nach langer Covid-Pause endlich mal wieder die INTERFORST besuchen zu können. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und seine bayerische Kollegin Kaniber habe ihr Kommen zur INTERFORST, die vom 17. bis 20. Juli 2022 in München stattfindet, zugesagt.
Foto: O. Gabriel Holzernte 26. Februar 2022 Der kleine Ritter R170 Die Firma Ritter Maschinen bietet mit dem R170 erstmals einen Skidder an, den sie komplett selbst entwickelt und produziert hat. Der erste Besitzer der neuen maschine ist Forstunternehmer Karl Beck. Wir haben ihn im Stadtwald Lahr besucht.
Foto: Messe Erfurt Messen 17. Februar 2022 Messe Erfurt verschiebt Reiten-Jagen-Fischen und Forst³ Die Erfurter Messen für Freizeit in der Natur sowie Wald, Forst und Holz finden 2022 nicht statt. Die Messen wurden auf den März 2023 verschoben.
Fahrer Marvin Tack bringt mit dem Harvester Ecolog 590 E Tannensamen aus Holzernte 31. Januar 2022 Tannensaat mit dem Harvester Im September 2020 hat WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg den Tiltrotator Multi F vorgestellt. Mit ihm können Forstunternehmer ihren Harvester auch jenseits der Holzernte auslasten. Andreas Truskaller aus Goslar bringt mit seiner Hilfe im Forstamt Clausthal seit einigen Wochen Tannensaat aus.
Foto: J. Eber Holzernte 1. Januar 2022 Die Pizza-Waage 2.0 von Intermercato Die Firma Intermercato aus Schweden hat eine neue Generation ihrer Kranwaage Compact FM vorgestellt. Roman Huck, der neue Händler des schwedischen Herstellers, hat sie uns beim Forstunternehmen Albrecht Aichholz vorgeführt. Der hat sie an seinen Forwarder Ponsse Elephant angebaut, um Brennholzsortimente zu wiegen.
Foto: Nadine Zimmer - Ostfalia Hochschule ForstTechnik 31. Dezember 2021 970.000 € für smarte Forschung zu 5G im Wald Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel nimmt in den kommenden drei Jahren verschiedene Anwendungsbereiche für intelligente Waldsensorik und vernetzte Holzernte in den Fokus.
Foto: AirForestry Holzernte 30. Dezember 2021 Holzernte mit der Drohne Das schwedische Startup AirForestry entwickelt zusammen mit Sveaskog den Prototypen einer Drohne, die in der Durchforstung eingesetzt werden soll.
Foto: Forst live GmbH Holzernte 16. Dezember 2021 Die Forst Live wird verschoben De Messe Offenburg hat die Forst Live verschoben. Die beliebte Forstmesse in Süddeutschland wird nun erst drei Wochen später vom 29. April bis 1. Mai 2022 stattfinden. Es ist bereits die vierte Forstmesse, die nicht wie geplant stattfinden kann.
Foto: Bracke Forest Waldbau 6. Dezember 2021 Drei Pflanzmaschinen für Containerpflanzen Die Wiederbewaldung der riesigen Schadflächen wird Jahrzehnte brauchen und ist allein mit händischen Pflanzverfahren kaum zu bewältigen. Die Nachfrage nach schlagkräftiger Pflanztechnik steigt daher. Neben Pflanzmaschinen für wurzelnackte Pflanzen sowie der Baggerpflanzung sind mittlerweile auch skandinavische Krananbaugeräte für die Containerpflanzung im Einsatz. Wir stellen drei dieser Geräte vor.
Foto: Sampo Holzernte 22. November 2021 FHS übernimmt Sampo-Vertrieb in Ostdeutschland Ab sofort übernimmt die FHS Forsttechnik Handel & Service GmbH einen Teil des Deutschlandvertriebs für Sampo-Forstmaschinen. Der Forstmaschinenhändler aus Schönewalde im Süden Brandenburgs ist zuständig für die Verkaufsgebiete in den Postleitzahlengebieten 0 (Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen), 1 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und 39 (Magdeburg). In diesen Regionen sah Sampo Rosenlew Verbesserungsmöglichkeiten in…
Foto: M. Kühling/FNR Forstbetrieb 18. November 2021 Wie lässt sich der Ressourceneinsatz bei der Waldwegepflege minimieren? Im Projekt „Contura“ widmet sich ein Forschungs- und Praxisverbund unter Federführung der Fachhochschule Erfurt der Entwicklung eines Systems zur automatisierten Zustandserfassung forstlicher Wege.
A. Friedrich Holzernte 11. November 2021 Der Highlander als Harwarder Konrad Forsttechnik präsentierte beim Kundentag am 1. Oktober viele Neuheiten. Am auffälligsten war wohl die Weiterentwicklung des Highlander zum praxistauglichen Harwarder.
Foto: T. Meyer Holzernte 25. Oktober 2021 Beifäller auf vier Rädern All Terrain Vehicles (ATV) können den Alltag von Forstdienstleistern erleichtern. Die Firma Harrer & Meyer, Forstdienstleister aus Bayern, nutzt die Fahrzeuge für vielerlei Tätigkeiten im Wald.
Foto: Messe München Deutscher Waldpreis Messen 22. Oktober 2021 Zwischenbilanz: INTERFORST 2022 auf gutem Weg Gut ein Dreivierteljahr vor ihrer Eröffnung zieht das Messeteam der INTERFORST, die vom 17. bis 20. Juli 2022 auf dem Messegelände in München stattfinden wird, ein positives Zwischenfazit.
Foto: STIHL Leute 6. Oktober 2021 Michael Traub wird 2022 neuer STIHL Vorstandsvorsitzender Michael Traub wird zum 1. Februar 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der STIHL AG und folgt damit auf Dr. Bertram Kandziora, der mit Auslauf seines aktuellen Vorstandsvertrags in den Ruhestand geht.
Foto: STIHL Leute 4. Oktober 2021 STIHL: Sarah Gewert ab 2023 neuer Vorstand Marketing und Vertrieb Neuer Vorstand Marketing und Vertrieb in der STIHL Unternehmensgruppe wird Sarah Gewert. Sie folgt auf Norbert Pick, der zum 31. Dezember 2022 in den Ruhestand tritt.
Fotos: O. Gabriel Holzernte 22. September 2021 Forsttage bei WFW WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg stellte auf den WFW-Forsttagen eine Heavy-Duty-Ausführung des Harvesters 580F vor.
G. Fronemann HolzMarkt 30. August 2021 Ein Unimog mit Hubarbeitsbühne Die Firma Umwelt-Service Willgeroth hat den ersten Unimog mit einer Hubarbeitsbühne von Palfinger erhalten.
Foto: O. Gabriel Arbeitssicherheit Holzernte 28. August 2021 Die MFK-Methode Drei Jahre hat es gedauert, bis der Deutsche Forstunternehmer-Verband und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau eine Handlungshilfe für die motormanuelle Fällung mit Kranunterstützung vorgelegt haben, abgekürzt MFK-Methode genannt.