Foto: O. Gabriel Holzernte 26. Februar 2022 Der kleine Ritter R170 Die Firma Ritter Maschinen bietet mit dem R170 erstmals einen Skidder an, den sie komplett selbst entwickelt und produziert hat. Der erste Besitzer der neuen maschine ist Forstunternehmer Karl Beck. Wir haben ihn im Stadtwald Lahr besucht.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzernte 31. Juli 2021 Kotschenreuther Generation 2 Vor kurzem hat Kotschenreuther seinen Forstspezialschlepper K175R der zweiten Generation herausgebracht. Im Wesentlichen wurden dabei die Kabine und die Steuerungstechnik stark überarbeitet. Aber auch außen hat sich der Schlepper kaum merklich verändert. Der erste Eindruck bei unserem Besuch: Der neue Kotschenreuther ist angenehm leise.
Fotos: J. Eber Holzernte 12. Juli 2021 Ein echter Achtrad von Werner Wollte man von Werner eine Rückemaschine mit acht angetriebenen Rädern, so gab es bisher nur die Kombination aus Vierrad-Schlepper und einem direkt über Wegezapfwelle angetriebenen Rückewagen. Ansonsten war bei sechs Rädern Schluss. Auf der schwäbischen Alb ist seit Kurzem der WF trac 2860 als erste 8 × 8-Kombimaschine im Einsatz.
Foto: O. Gabriel Holzernte 1. Juli 2021 Der SmartSkidder Die Firma Suffel Fördertechnik in Aschaffenburg hat eine Forstraupe entwickelt. Der SmartSkidder ist das erste Forstgerät des Unternehmens überhaupt. Leicht, kompakt und wendig gebaut, deckt es etwas andere Anwendungen ab, als die meisten anderen Forstraupen.
T. Meyer Holzernte 9. Juni 2021 Spurlos rücken ist unmöglich „Forstmaschinen machen die Waldwege kaputt!“. Diesen Ausspruch haben wohl viele forstliche Dienstleister schon einmal gehört. Zu ihnen gehört auch Johannes Grabinski aus Bayern.
Kotschenreuther Holzernte KWF-News 4. Juni 2021 Kotschenreuther Generation 2 Die Firma Kotschenreuther Forst- und Landtechnik hat das Design ihrer Forstschlepper gründlich überarbeitet. Die augenfälligsten Neuerungen finden sich am Kabinendach. Für einen besseren Blick nach oben wurde es zweigeteilt und die Verglasung vor allem im hinteren Bereich weit nach oben gezogen. Kotschenreuther Ein neues Lüftungskonzept soll die Strömungsgeschwindigkeit und…
Foto: Pfanzelt Holzernte KWF-News 24. Mai 2021 Pm Trac Generation 36 Mitte April konnte eine kleine Gruppe von Stammkunden bei Pfanzelt Maschinenbau in Rettenbach exklusiv das neue Modell des Systemschleppers Pm Trac in Augenschein nehmen. Die „Generation 36“ unterscheidet sich äußerlich nur durch den Auspuff des neuen Deutz-Motors, der jetzt standardmäßig mit Cleanfix-Umkehrlüfter gekühlt wird und auf bis zu 380 l Spritvorrat zugreifen…
Foto: HSM Leute 30. Januar 2021 Hubert Prinz zu Hohenlohe ist tot Am 21. Januar ist Hubert Prinz zu Hohenlohe gestorben. Der Mitbegründer der Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH &Co. KG wurde 85 Jahre alt und hinterläßt seine Witwe, vier Kinder und vier Schwiegerkinder, sechzehn Enkel und drei Urenkel.
Foto: J. Sebulke Holzernte 27. Dezember 2020 Frischer Wind bei Werner Die Firma Werner präsentiert sich wieder in der forstlichen Öffentlichkeit. Am 19. November zeigte der Forstmaschinenhersteller aus Trier im Schwarzwald bei Freiburg vier Maschinen, drei davon waren Kundenmaschinen aus der Region.
Foto: O. Gabriel Holzernte 28. November 2020 Lossins dritter Kotschenreuther Der landwirtschaftliche Lohnbetrieb Lossin in Brandenburg hat vor einem Jahr mit dem K 260 R seinen dritten Kotschenreuther-Forsttraktor gekauft.
Foto: A. Hartkopf Leute 5. November 2020 Scherz Umwelt ist gut gerüstet Mit den Sparten Entsorgung, Forst- und Landschaftspflege sowie Kompostierung/Biomasse steht die Firma Scherz Umwelt auf drei Standbeinen, die ihr auch in Krisenzeiten wirtschaftliche Stabilität ermöglichen.
Foto: M. Kubatta-Große Holzernte 2. November 2020 Der K 300R – das neue Kraftpaket von Kotschenreuther Im Oktober hat der oberfränkische Forstmaschinenspezialist Kotschenreuther das erste Exemplar des neuen Forstspezialschleppers K 300R ausgeliefert und damit seine Forst-Produktpalette nach oben abgerundet.
H. Höllerl Holzernte 2. Oktober 2020 Käferexpress Umgebaute Traktoren mit Ernteköpfen waren ziemlich aus der Mode gekommen. Schließlich gibt es für die Holzernte Spezialmaschinen, die wesentlich leistungsfähiger sind. In Zeiten explodierender Kalamitätsflächen bei gleichzeitigem Arbeitskräftemangel werden multifunktionale Maschinenkombinationen mit hohen Umsetzgeschwindigkeiten wieder attraktiv. Mit 50 km/h kommt Peter Schickert mit seinem grau-metallic-farbenen Borkenkäferexpress angebraust. Die entsprechende…
HBC Holzernte 1. September 2020 HBC-Radiomatic: zwei neue Patrol-Funkfernsteuerungen Die Firma HBC-Radiomatic erweitert mit zwei neuen Patrol-Funkfernsteuerungen ihre im Forst bewährte Patrol-Baureihe. Sie heißen Patrol T und Patrol L. Kompakter Funksender Patrol T Der kompakte Funksender Patrol T ist dabei für die Steuerung von Eintrommel- und Doppeltrommelwinden vorgesehen. Er punktet mit einer schlanken Bauweise und zahlreichen nützlichen Funktionen, wie…
Foto: Hauer Holzernte 6. Juli 2020 Hauer XB-Bionic: Geschützter Frontlader Die offenliegende Parallelführung für die Kippmechanik am Frontlader ist immer eine gefährdete Stelle, gerade bei der Arbeit im Wald. Zudem beeinträchtigen die Druckzylinder die Sicht nach vorne. Hauer im niederösterreichischen Statzendorf hat die gesamte Mechanik jetzt in den hohlen Arm der Ladeschwinge verlegt. Weil dabei Konstruktionsprinzipein aus der Natur übernommen…
Foto: Sittrans Holzernte 29. Juni 2020 Neue Equus-Generation Die slowakische Firme Sittrans hat ihrem Forstspezialschlepper Equus umfangreich überarbeitet. Allen voran gab es ein neues Herz: Der Iveco-Diesel musste einem Cummins-B 45-Motor weichen, der mit der aktuellen Abgasstufe V zum einen 90 Nm mehr Drehmoment abliefert (jetzt 780 Nm) und dabei trotzdem noch kompakter baut. Den freiwerdenden Platz besetzt…
Foto: ATG Holzernte 29. Juni 2020 Alliance-Reifen Forestar III Der Alliance 644 Forestar III wurde zwar erst im vergangenen Jahr eingeführt, genießt in der Branche aber schon einen guten Ruf in puncto Traktion und Haltbarkeit, aber auch für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das sind auch die vorläufigen Ergebnisse interner Dauertests, die in Lettland und Tschechien seit 8 500 bzw.
Fotos: M. Alther Holzernte 27. Juni 2020 Traktionshilfefunktion für Alther-Rückemaschinen Martin Alther hat für die Forstseilwinden seiner Rückemaschinen eine Traktionshilfsfunktion entwickelt. Alle Maschinen können jetzt als stationäre Traktionshilfswinden für Forwarder oder Harvester eingesetzt werden. Besonders eignet sich dafür wegen seiner höheren Seilkapazität der Knickschlepper KS70.
Foto: M. Wild ForstTechnik 22. Juni 2020 Forstunternehmer Torsten Pragst: Alles normal Die Corona-Krise ist in der mechanisierten Holzernte nicht angekommen. Zwar müssen auch die Forstunternehmer Abstands- und Hygieneregeln einhalten. Aber sonst fällen und rücken sie im Wald überwiegend so, als wäre nichts geschehen. Die Fotografin Margit Wild hat das Unternehmen Torsten Pragst Anfang April in der Nähe von Rostock begleitet. Eine…
Holzernte 3. Juni 2020 Der neue W130 von Welte Fahrzeugbau Welte Fahrzeugbau hat im Mai die dritte Generation ihres Forstspezialschleppers W 130 vorgestellt. Wir haben uns die Maschine kurz vor Auslieferung im Umkircher Welte-Werk erklären lassen
Foto: T. Meyer Holzernte 15. Mai 2020 Rückeanhänger auf öffentlichen Straßen Der Rückeanhänger erfüllt seine Hauptaufgaben im Wald und auf den Forstwegen. Ein nicht zu unterschätzender Teil der Fahrten erfolgt aber auf öffentlichen Straßen. Dabei gilt es einige Regeln zu beachten, will man nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
Foto: Welte Holzernte 1. Mai 2020 Marktübersicht Forstraupen Forstraupen waren lange ein Nischenprodukt. Bis sich die seilwindenunterstützte Holzernte zu einem Standardverfahren entwickelt hat. Spätestens das Vorliefern in die Kranreichweite des Harvesters bei erweiterten Rückegassenabständen hat dafür gesorgt, dass es heute elf Anbieter gibt.
Foto: Orvex Holzernte 15. Februar 2020 Der Orvex-Skidder Die Firma Pavic aus Lemgo ist Generalimporteur des slowakischen Orvex-Skidders. Das Unternehmen ist seit 1994 als Anbieter von Lang- und Kurzholz-Lkw bekannt.
Foto: Bijol Holzernte 21. Dezember 2019 Die Kombirückemaschine BWS 240 von Bijol Die Firma Heinemann Forst- und Landtechnik aus Meschede ist seit November 2019 für ganz Deutschland Handels- und Serviceparter für die Forstspezialschlepper der Firma Bijol aus Slowenien. Das Unternehmen produziert zwei Vierrad-Skidder. Das Modell Bijol BWS 160 wird von einem Vierzylinder-Deutz-Motor mit 115 kW Motorleistung angetrieben, der neue BWS 240 arbeitet…
Foto: O. Gabriel Holzernte 10. Dezember 2019 Pfanzelt stellt das Getriebe VariaDrive vor Die Firma Pfanzelt Maschinenbau hat auf der Agritechnica ein eigenes stufenlos-leistungsverzweigtes Getriebe vorgestellt: das VariaDrive.