Foto: Marc Kubatta-Große Holzernte 30. April 2022 1-2-3 Straße frei! – Holzeinschlag ohne Straßensperrung Was tut man, wenn ein Holzeinschlag entlang einer öffentlichen Straße ansteht? Ganz einfach: Straße sperren, Umleitung ausweisen – Problem gelöst. Allerdings nicht in diesem Fall. Wir befinden uns oberhalb der berühmten Wallfahrtskirche Maria Gern, an der Verbindungsstraße nach Obergern. Dort wohnen aber Leute und die Straße ist die einzige Anbindung dorthin. Eine Sperrung, auch nur für einen Tag, ist nicht drin.
Foto: Tigercat Holzernte 13. März 2022 Forstmaschinen: Lieferstopp nach Russland Der Ukraine-Krieg hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Auch die Hersteller von Forstmaschinen sind davon betroffen, denn soweit bekannt haben sie wohl alle ihre Geschäftsbeziehungen nach Russland bis auf weiteres gekappt.
Foto: O. Gabriel Holzernte 26. Februar 2022 Der kleine Ritter R170 Die Firma Ritter Maschinen bietet mit dem R170 erstmals einen Skidder an, den sie komplett selbst entwickelt und produziert hat. Der erste Besitzer der neuen maschine ist Forstunternehmer Karl Beck. Wir haben ihn im Stadtwald Lahr besucht.
Foto: Marc Kubatta-Große Holztransport 2. Februar 2022 Oberbayerischer Platzhirsch: Die Firma Maillinger Die Maillinger GmbH in Neuhausen bei Ebersberg ist seit 70 Jahren im Geschäft. Angefangen beim Holztransport hat sich das Geschäftsfeld schrittweise erweitert. Holzeinschlag und -rückung, Holzhandel, Hackschnitzelproduktion, daneben auch noch Winterdienst und Kühltransporte. Durch die Übernahme des Holzhandels Ametsbichler ist Maillinger ein echter Platzhirsch geworden.
Mit solchen Parolen beschmierten die Täter die Maschinen und diesen Anhänger Foto: LHM/Kommunalreferat Holzernte 14. Januar 2022 Vandalismus: Naturschützer beschädigen Forwarder der Stadt München Der Vandalismus an Forstmaschinen beschäftigt die Forst & Technik schon lange. Zuletzt schlugen am 7. Januar unbekannte Täter zu, als sie einen Gremo-Forwarder der Münchener Forstverwaltung stark beschädigten.
Foto: J. Eber Holzernte 1. Januar 2022 Die Pizza-Waage 2.0 von Intermercato Die Firma Intermercato aus Schweden hat eine neue Generation ihrer Kranwaage Compact FM vorgestellt. Roman Huck, der neue Händler des schwedischen Herstellers, hat sie uns beim Forstunternehmen Albrecht Aichholz vorgeführt. Der hat sie an seinen Forwarder Ponsse Elephant angebaut, um Brennholzsortimente zu wiegen.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzernte 21. Dezember 2021 Ein Noe für alle Fälle Im November hat uns der Forstmaschinenhersteller Noe über einen neuen Aufbau seines Achtrad-Forwarders NF210-8R berichtet. Eine erstmalig verbaute Kombiwinde erlaubt dem Maschinenführer flexibles Beiseilen auch am Steilhang. Vor Ort im Schwarzwald stellte sich heraus, dass die Maschine noch weit mehr zu bieten hat.
Foto: Bracke Forest Waldbau 6. Dezember 2021 Drei Pflanzmaschinen für Containerpflanzen Die Wiederbewaldung der riesigen Schadflächen wird Jahrzehnte brauchen und ist allein mit händischen Pflanzverfahren kaum zu bewältigen. Die Nachfrage nach schlagkräftiger Pflanztechnik steigt daher. Neben Pflanzmaschinen für wurzelnackte Pflanzen sowie der Baggerpflanzung sind mittlerweile auch skandinavische Krananbaugeräte für die Containerpflanzung im Einsatz. Wir stellen drei dieser Geräte vor.
Foto: Sampo Holzernte 22. November 2021 FHS übernimmt Sampo-Vertrieb in Ostdeutschland Ab sofort übernimmt die FHS Forsttechnik Handel & Service GmbH einen Teil des Deutschlandvertriebs für Sampo-Forstmaschinen. Der Forstmaschinenhändler aus Schönewalde im Süden Brandenburgs ist zuständig für die Verkaufsgebiete in den Postleitzahlengebieten 0 (Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen), 1 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und 39 (Magdeburg). In diesen Regionen sah Sampo Rosenlew Verbesserungsmöglichkeiten in…
Foto: Marc Kubatta-Große Forstpolitik 12. November 2021 Investitionsprogramm Holz: Auszahlungsfrist verlängert Das „Investitionsprogramm Holz“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhält eine längere Auszahlungsfrist. Die für das Jahr 2021 zur Verfügung stehenden 25 Mio. € sind fast vollständig ausgeschöpft.
A. Friedrich Holzernte 11. November 2021 Der Highlander als Harwarder Konrad Forsttechnik präsentierte beim Kundentag am 1. Oktober viele Neuheiten. Am auffälligsten war wohl die Weiterentwicklung des Highlander zum praxistauglichen Harwarder.
Foto: Heinrich Höllerl Holztransport 2. November 2021 Hoher Gaspreis macht AdBlue knapp Die Obereder GmbH, führender Hersteller für AdBlue in Österreich, warnt vor Engpässen bei dem Additiv für Dieselfahrzeuge durch die hohen Erdgaspreise. Dadurch könnte es zu Transportverzögerungen im Lkw-Verkehr kommen.
Foto: T. Meyer Holzernte 25. Oktober 2021 Beifäller auf vier Rädern All Terrain Vehicles (ATV) können den Alltag von Forstdienstleistern erleichtern. Die Firma Harrer & Meyer, Forstdienstleister aus Bayern, nutzt die Fahrzeuge für vielerlei Tätigkeiten im Wald.
Fotos: O. Gabriel Holzernte 22. September 2021 Forsttage bei WFW WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg stellte auf den WFW-Forsttagen eine Heavy-Duty-Ausführung des Harvesters 580F vor.
Cartoon: T. Essner Forstpolitik 1. September 2021 Forwarder: Selbstfahrende Arbeitsmaschine oder Lkw? Der Deutsche Forstunternehmer-Verbandes (DFUV) sorgt sich darum, dass Forwarder nicht mehr als selbstfahrende Arbeitsmaschinen zugelassen werden könnten. Das hätte weitreichende Folgen.
Foto: O. Gabriel Holzernte 27. August 2021 Drei TCI-Maschinen im Westerwald Das belgische Forstunternehmen Clohse Forest arbeitet im Westerwald mit drei TCI-Maschinen Schadholz auf. Sie setzen kanadische Maschinen. Dzu zählt arunter auch den Großharvester TCI 1185 – das einzige Exemplar seiner Art in Europa.
Cartoon: T. Essner Holzernte 12. Juli 2021 Brennstoffzellen für Forstmaschinen? Auf der jährlichen Fachtagung „Hybride und energieeffizienten Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ an der TU Karlsruhe stand diesmal die Brennstoffzellentechnik und die Elektrifizierung im Fokus. Auch für die Forsttechnik ergeben sich Hinweise, wohin die Reise geht. Eine Studie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) erwartet den Marktdurchbruch der Brennstoffzellentechnologie…
Foto: Konrad Holzernte 8. Juli 2021 Woody H40 überarbeitet Konrad Forsttechnik hat ihren kleinen Durchforstungskopf Woody H40 gründlich überarbeitet. Die wesentlichste Änderung ist, dass der Kopf nun endlos drehen kann.
Foto: O. Gabriel Holzernte 30. Juni 2021 Die erste Cobra André Wenzel ist der erste Forstunternehmer, der den Harvester Ponsse Cobra gekauft hat. Weil die Maschine nur mit einer Hydraulikpumpe arbeitet, hat sich Wahlers Forsttechnik ursprünglich keine großen Chancen für sie ausgerechnet. Das scheint sich aber gerade zu ändern.
Foto: Clark Tracks Holzernte 1. Mai 2021 Clark Tracks: Heißes Eisen Wir sehen hier eine Bodenplatte für ein Clark-Bogieband, die frisch aus der Schmiede kommt. kurz bevor sie zum Abkühlen ins Wasser getaucht wird. Das Bild wurde aufgenommen im neuen Werk III im schottischen Dumfries. Die Nordic-Traction-Gruppe hatte im August 2019 angekündigt, die Produktionskapazitäten von Clark Tracks deutlich zu erhöhen. Die…
Foto: Ponsse Holzernte 9. April 2021 Neue Simulatoren bei Ponsse Der finnische Forstmaschinenhersteller hat eine neue Generation seines Forstmaschinensimulators vorgestellt. Mit dem mobil einsetzbaren Gerät können angehende Fahrer auf dem Originalsitz sitzend mit den echten Steuerelementen und einer voll ausgestatteten Opti-Steuerung die Arbeit mit Forwarder (Ponsse Buffalo), Radharvester (Ponsse Scorpion, Ergo, Cobra) und Baggerharvester trainieren.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzernte 29. März 2021 Monteure im Dauereinsatz Die Käferkalamität sorgt in Teilen Deutschlands für Ausnahmezustand. Forstmaschinen leisten in dieser Zeit Schwerstarbeit. Dass sie das können, dafür sorgen im Hintergrund Techniker. Sie sind im Dauereinsatz.
Cartoon: T. Essner Holzernte 19. März 2021 Der Reparaturkosten-Faktor bei Harvester und Forwarder Mit der Zwischenkalkulation prüft man, ob die realen Kosten einer Forstmaschine im geplanten Rahmen liegen. Da aber die Reparatur- und Wartungskosten mit zunehmendem Alter der Maschinen steigen, muss man als Vergleichsmaßstab für diese Kosten einen realistischen Verlauf heranziehen.
Prinoth Waldbau 8. März 2021 Marktübersicht Raupenmulcher Raupenmulcher eignen sich für Baufeldräumungen oder die Anlage von Rückegassen, für die Pflege von Trassenund die Vorbereitung von Pflanzflächen. Sie besetzen also eine kleine Nische im Bereich forstlich eingesetzter Maschinen. Trotzdem ist diese Marktübersicht recht umfangreich geworden.
Foto: John Deere Holzernte 28. Februar 2021 John Deere: Innenliegende Schläuche bei Forwarderkranen John Deere bietet für die Rückezug-Krane CF5, CF7 und CF7S erstmals Wipparme mit innenliegenen Schläuchen an.