Forstpolitik 18. Oktober 2017 Forstkammer Baden-Württemberg: Waldzustand verbessert – Herausforderungen bleiben Die positiven Ergebnisse des Waldzustandsberichtes 2017 freuen die Waldbesitzenden im Land. „Für sie ist dies eine Bestätigung ihrer stetigen Pflege der Wälder“, betont Forstkammer-Geschäftsführer Jerg Hilt. Dennoch werden die Entwicklungen hinsichtlich des Klimawandels mit Sorge betrachtet.
Forstpolitik 24. August 2017 Änderung Naturschutzgesetz Baden-Württemberg Derzeit befasst sich das Umweltministerium Baden-Württemberg mit einer Änderung zum Naturschutzgesetz BW (NatSchG) sowie einiger weiterer Vorschriften. Die Forstkammer gab zum Änderungsentwurf eine Stellungnahme ab.
Forstpolitik 18. Juli 2017 Forstkammer Baden-Württemberg: Eckpunkte der Forstreform sind ein Schritt in die richtige Richtung Die Eckpunkte der geplanten Verwaltungsreform im Forst schaffen eine Basis, um vor Ort die Forstwirtschaft im Privat- und Kommunalwald auch in Zukunft sinnvoll zu gestalten.
Forstpolitik 8. Juli 2017 Kommunalwald Baden-Württemberg 2017 Mit der Veranstaltung Kommunalwald BW am 25. Juli bietet die Forstkammer Baden-Württemberg in diesem Jahr erstmals eine zentrale Informationsveranstaltung rund um das Thema kommunales Waldeigentum an.
Foto: privat ForstBranche Leute 7. Juli 2017 Nachruf: Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg ist tot Am 6. Juni starb im Alter von 83 Jahren Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg. Er wurde am 19. Juni 1933 auf Schloss Waldenburg als ältestes von fünf Kindern geboren. Seine Kindheit verlebte er in Waldenburg, bis in den letzten Kriegstagen die Stadt zerstört wurde und das Schloss vollständig ausbrannte. Der…
Forstpolitik 31. März 2017 Forstkammer Baden-Württemberg fordert im Kartellverfahren mehr Mut zur Veränderung Mitgliederversammlung 2017 der Forstkammer Baden-Württemberg in Rottenburg
Forstpolitik 19. März 2017 Krönung der 6. Baden-Württembergischen Waldkönigin Am 19. März wurde in Mainau Ramona Rauch als 6. Baden-Württembergische Waldkönigin gekrönt.
P. Allgaier Forstpolitik 19. März 2017 Baden-Württemberg hat eine neue Waldkönigin Die Forststudentin Ramona Rauch aus Rosenfeld wurde zur 6. Waldkönigin von Baden-Württemberg gekrönt.
Forstpolitik 26. Januar 2017 Forstkammer Baden-Württemberg fordert Trendwende bei den Verbissschäden im Wald Im Rahmen der Vorstandssitzung der Forstkammer Baden-Württemberg am 25. Januar in Ludwigsburg wurden auch die Ergebnisse des jüngst vorgestellten Gutachtens des Landes zum Wildverbiss an Waldbäumen erörtert.
Forstpolitik 23. Juni 2016 Baden-Württembergs Forstminister Hauk auf der Jahresversammlung der Forstkammer Das Kartellverfahren zum Rundholzverkauf stellt die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg vor eine schwierige Situation. „Jetzt kommt es darauf an, dass wir gemeinsam eine Lösung bei der Verantwortung für den Wald und die Waldbesitzenden in Baden-Württemberg finden. Es gilt verlässliche Grundlagen zu schaffen, damit auch in Zukunft der Wald wirtschaftlich erfolgreich und…
Forstpolitik 23. Juni 2016 Hauptversammlung der Forstkammer Baden-Württemberg Die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg braucht klare und verlässliche Strukturen. Anlässlich der Mitgliederversammlung der Forstkammer in Schorndorf (23.6.2016) forderte deren Präsident Roland Burger einen offenen und sachlichen Dialog zur Frage der Neuorganisation der Forststrukturen im Land.
Forstpolitik 20. März 2016 Forstkammer Baden-Württemberg zum Tag des Waldes Anlässlich des Tag des Waldes am 21. März macht Jerg Hilt, Geschäftsführer der Forstkammer Baden-Württemberg auf die vielfältigen Seiten des Waldes aufmerksam.
Quelle: Red. Forstpolitik 14. November 2015 Forstkammer Baden-Württemberg veröffentlicht neue Broschüre Anlässlich des forstpolitischen Abends hat die Forstkammer Baden-Württemberg am 10.11.2015 in Stuttgart ihre neue Broschüre mit dem Titel „Fest verwurzelt weit verzweigt. Leistungen der körperschaftlichen und privaten Waldeigentümer in Baden-Württemberg„, vorgestellt. Unter dem Motto: „Ein starker Wald braucht starke Waldeigentümer“, wie der Präsident der Forstkammer, Roland Burger, betonte, wird…
Forstpolitik 24. Oktober 2015 Die Forstkammer Baden-Württemberg informiert Mit vielen aktuellen Themen der Forstpolitik im Gepäck hatte die Forstkammer Baden-Württemberg am 23. Oktober wieder Vorsitzende und Geschäftsführer von Forstbetriebsgemeinschaften zur jährlichen Fachtagung eingeladen.
Forstpolitik 16. Juli 2015 Beschluss der Kartellbehörde hat weitreichende Folgen für die Waldbesitzer in Baden-Württemberg Der Beschluss des Bundeskartellamtes zur gebündelten Rundholzvermarktung in Baden-Württemberg ist am 15.7.2015 dem Land Baden-Württemberg und den Beigeladenen des Verfahrens zugestellt worden. „Weitreichender könnten die Auswirkungen auf die Forststrukturen im Land kaum sein“, bewertet Roland Burger, Präsident der Forstkammer Baden-Württemberg die Entscheidung der Kartellbehörde. Diese untersagt den Mitarbeitern der staatlichen…
Forstpolitik 9. Juli 2015 Baden-Württemberg: Erholung im Wald braucht lokale Kooperationen Die Forstkammer Baden-Württemberg und der Schwarzwaldverein haben sich am 9. Juli in Freiburg über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zwischen Erholungsnutzern und Eigentümern für ein faires Miteinander im Wald ausgetauscht.
Foto: Forstkammer Baden-Württemberg Forstpolitik 19. Juni 2015 Zielsuche für den Privatwald in Baden-Württemberg Am 18. Juni hat die Forstkammer in Stuttgart die Ergebnisse von zwei Projekten zur Zusammenarbeit von Privatwaldbesitzern vorgestellt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wurde in dem Zusammenhang die Zielsetzung der zukünftigen Privatwaldpolitik im Land diskutiert. „Wir müssen jetzt schon überlegen, wo die Reise nach Abschluss des laufenden Kartellverfahrens hingehen soll“, lautete…
Forstpolitik 14. April 2015 Forstkammer Baden-Württemberg informiert zu den Folgen von Sturm Niklas Am 31.3.2015 ist das Sturmtief Niklas über Baden-Württemberg hinweggezogen und hat Schäden an Gebäuden und Verkehrsstörungen verursacht. Die Schäden an den Waldbeständen sind mengenmäßig nicht besorgniserregend. Da jedoch in fast allen Landesteilen Sturmwurf aufgetreten ist, hat die Forstkammer einige relevante Informationen für die betroffenen Betriebe zusammengetragen.
Forstpolitik 1. April 2015 Baden-Württemberg: Auch nach dem Sturm Gefahr für Waldbesucher! Auch nach Abklingen des Sturmtiefs Niklas rät die Forstkammer Baden-Württemberg Erholungssuchenden und Hundehaltern vorerst den Wald zu meiden. Es besteht weiterhin erhöhte Unfallgefahr. „Auch jetzt noch können Äste herabfallen oder sogar ganze Bäume umkippen, die durch den Sturm vorgeschädigt sind“, betont Jerg Hilt, Geschäftsführer des Waldbesitzerverbandes. Betreten des Waldes…
Forstpolitik 1. März 2015 Forstkammer Baden-Württemberg: 25 Jahre nach Wiebke Waldbesitzer haben Großes geleistet 25 Jahre nach dem Sturm Wiebke hebt die Forstkammer Baden-Württemberg die großen Leistungen der privaten und kommunalen Waldeigentümer bei der Bewältigung der Schäden im Wald hervor. Heute stellt der Klimawandel die Forstbetriebe vor neue Herausforderungen beim Erhalt der Wälder. „Die großen Stürme Vivian und Wiebke sowie zehn Jahre später der…
Forstpolitik 28. Januar 2015 Kartellstreit zur Rundholzvermarktung: Waldbesitzer warnen vor jahrelangem Stillstand Die Forstkammer, der Verband der baden-württembergischen Waldbesitzer, äußert sich enttäuscht über die jüngsten Entwicklungen im Kartellstreit zur Rundholzvermarktung. „Wir teilen die Einschätzung des Landes, dass der letzte Beschlussentwurf des Bundeskartellamts keine rechtssichere Basis für eine Neuorganisation im Forstbereich gewesen wäre“, so Verbandspräsident Roland Burger. Aber ein Gerichtsverfahren sei für alle…
Foto: Clemens Bilan Forstpolitik 20. Januar 2015 Waldbesitzer-Empfang 2015 thematisiert den Einklang von Wald, Wert und Schöpfung Unter dem Motto Wald Wert Schöpfung lud die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW Die Waldeigentümer) am 15. Januar zum Waldbesitzer-Empfang 2015 auf der Internationalen Grünen Woche ein. Traditionell folgten der Einladung die Spitzenvertreter der Branche aus Politik und Wirtschaft, Naturschutz, Medien und Verbandswesen. In seiner Begrüßungsrede ermunterte…
Holzindustrie, -verbände 5. Januar 2015 proHolz Baden-Württemberg gegründet Mit einem feierlichen Gründungsakt wurde am 18. Dezember 2014 im Forum Holzbau in Ostfildern die proHolz Baden-Württemberg GmbH gegründet. Die Vertreter der vier Verbände Holzbau Baden-Württemberg, Holzbau Baden, Forstkammer Baden-Württemberg und Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) haben dazu einen gemeinsamen Gesellschaftervertrag unterzeichnet. Als Geschäftsführer wurde Hagen Maraun bestellt. „Nach engagierter…
Forstpolitik 10. Oktober 2014 Forstkammer Baden-Württemberg: Nachhaltige Forstwirtschaft eine Erfolgsgeschichte „Die Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur zeigen es eindrucksvoll: die vielen Waldbesitzer, Förster und Waldarbeiter haben in den letzten Jahren eine tolle Arbeit gemacht“, stellt Roland Burger, Präsident der Forstkammer Baden-Württemberg, fest. Während auf einer Gesamtfläche von mehr als 1,3 Mio. ha jährlich 11,5 Mio. m³ Holz als wertvoller Rohstoff gewonnen…
Forstpolitik 10. September 2014 Forstkammer Baden-Württemberg fordert rasche Gesetzesinitiative zum Erhalt der Forststrukturen Die Agrarministerkonferenz vom 3. bis 5. September 2014 in Potsdam hat sich unter anderem für eine Gesetzesänderung zum Erhalt des Einheitsforstamts ausgesprochen. Deshalb schöpfen nun auch viele Waldbesitzer in Baden-Württemberg wieder Hoffnung, dass die Forststrukturen hierzulande vielleicht doch nicht dem Kartellrecht zum Opfer fallen werden. „Der Beschluss der Agrarminister ist…