Foto: Jöran Zocher Waldschutz 14. April 2017 Tagung zur Pflege und Bewirtschaftung der Baumart Kiefer im Forstbezirk Leipzig Am 7. April 2017 veranstaltete der Forstbezirk Leipzig die nunmehr achte Regionaltagung für Waldbesitzer in Wermsdorf (Landkreis Nordsachsen).
Foto: Gislinde Redepenning Forstpolitik 12. April 2017 Sachsen: Naturschutzfachlicher Schlussstein auf Erstaufforstung in Wiederau gesetzt Am 8. April 2017 wurde mit einer öffentlichen Pflanzaktion die Erstaufforstung von Teilen des ehemaligen Sendergeländes in Wiederau (Stadt Pegau Landkreis Leipzig) abgeschlossen. Die Aufforstung umfasst insgesamt 8,35 ha. Sie ist für den waldarmen Südraum von Leipzig bezüglich ihrer Größe und Baumartenzusammensetzung etwas Besonderes.
Foto: Andy Gerstenberger (Sachsenforst) Forstpolitik 5. November 2016 Forstlicher Austausch zwischen Belarus und Deutschland Es war eine intensive Woche: Vom 9. bis 15. Oktober 2016 informierten sich der Vizeforstminister von Belarus Alexander Kulic sowie die Forstbetriebsleiter der sechs belarussischen Verwaltungsbezirke und der Leiter der Forsteinrichtung über die nachhaltige und multifunktionale Bewirtschaftung der deutschen Wälder.
Forstbezirk Leipzig Forstpolitik 3. April 2016 Regionaltagung des Forstbezirkes Leipzig Bereits zum siebten Mal konnte Forstdirektor Andreas Padberg, Leiter des Forstbezirkes Leipzig Staatsbetrieb Sachsenforst, am 18. März diesen Jahres in Wermsdorf Waldbesitzer aller Eigentumsformen, Behörden- und Verbandsvertreter sowie Dienstleister und Unternehmern der Forst- und Holzbranche aus ganz Sachsen begrüßen. Die jeweils im Frühjahr vom Forstbezirk Leipzig durchgeführte Tagung erfreut…
Foto: Steffen Malt WaldÖkologie 2. März 2016 Sachsen: Artenschutz und Forstwirtschaft miteinander im Einklang Seit 1973 ist der 3. März der Tag des Artenschutzes. Eingeführt wurde er mit der Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzabkommens. Naturschutz ist integraler Bestandteil unserer nachhaltigen und multifunktionalen Forstwirtschaft. Die Förster und Waldbesitzer leisten einen wichtigen Beitrag für den Artenschutz, sagt Landesforstpräsident Prof. Dr. Hubert Braun anlässlich des diesjährigen Artenschutztages.
Foto: Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbetrieb 10. September 2015 Sachsenforst: Jagdhundeausbildung wird weiter professionalisiert Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat am 10. September sein neu errichtetes Schwarzwildgatter im Wermsdorfer Wald bei Leipzig an den Landesjagdverband Sachsen übergeben. Dieser wird das Schwarzwildgatter künftig betreiben und den reibungslosen und tierschutzgerechten Ablauf der Jagdhundeausbildung am wehrhaften Wild garantieren. Die Schwarzwildstrecke liegt in Sachsen seit Jahren auf einem konstant…
Quelle: Sachsenforst Holzverkauf und Holzpreise 22. Januar 2014 Sachsenforst: Gute und stabile Erlöse für den wertvollen Rohstoff Holz Am 22.1.2014 hat im Rahmen der 15. sächsischen Säge- und Wertholzsubmission Holz im Gesamtwert von 351.500 den Besitzer gewechselt. Der Durchschnittspreis über alle Baumarten hinweg lag bei knapp 332 /m³, das sind 42 mehr als im Vorjahr und der höchste Durchschnittserlös aller sächsischen Submissionen. Submissionsfazit von Sachsenforst-Geschäftsführer Professor…
Ausbildung 8. Mai 2011 Zweite Eichenregionaltagung in Wermsdorf Mit dem Themenschwerpunkt „Pflege und Durchforstung von Eichenbeständen“ setzten der Staatsbetrieb Sachsenforst und als regionaler Organisator der Forstbezirk Leipzig die im letzten Jahr begonnene Reihe der Eichentagung am 15. April in Wermsdorf fort. Ziel der Tagungsreihe für private Waldbesitzer, Kommunen und die fachlich interessierte Öffentlichkeit ist es, aktuelle Erkenntnisse zur…
Ausbildung 6. Mai 2011 5. Leipziger Waldtag Ganz unter dem Motto „Wälder für Menschen“ des Internationalen Jahres der Wälder stand der 5. Leipziger Waldtag, zu dem am 16. April der Forstbezirk Leipzig mit seinen Partnern eingeladen hatte. Er wurde bewusst im botanischen Garten Großpösna durchgeführt, um für eine zukünftig enge Zusammenarbeit im Bereich der Umweltbildung und Waldpädagogik…