Foto: A. Röhrs Leute 18. Februar 2022 Simon Heins stellvertretender Leiter des Forstamts Nordheide-Heidmark Im vergangenen Oktober übernahm Simon Heins die Aufgabe des stellvertretenden Leiters im niedersächsischen LWK-Forstamt Nordheide-Heidmark. Gleichzeitig bekam er auch die Leitung der Geschäftsstelle in Neuenkirchen übertragen.
Foto: V. Gerding/HessenForst Leute 17. Oktober 2021 Hessen: Forstamtsleiter Werner Wernecke im Ruhestand Der Leiter des hessischen Forstamts Weilburg, Werner Wernecke, ist Ende September in den Ruhestand eingetreten. Nachfolger seit dem 1. Oktober ist Dr. Henrik Horn.
Foto: SHLF Leute 11. August 2021 Max Brückhändler ist neuer Leiter der Försterei Fohlenkoppel Seit dem 1. August steht die Försterei Fohlenkoppel der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten unter neuer Leitung. Nachfolger von Förster Matthias Wruck, der in den Ruhestand gewechselt ist, ist sein Kollege Max Brückhändler.
Foto: Jennifer Busch/LWK Niedersachsen Leute 8. August 2021 Niedersachsen: Nils Ermisch neuer Leiter am Forstamt Nordheide-Heidmark Wechsel im Forstamt Nordheide-Heidmark der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK): Nils Ermisch hat am 1. Juli die Leitung übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Jochen Bartlau an.
Foto: Forstamt Königstein/HessenForst Leute 8. Mai 2021 Leitungswechsel im hessischen Forstamt Königstein Nach über 30 Jahren als Leiter im Forstamt Königstein wurde Ralf Heitmann mit Ablauf des Monats April in den Ruhestand verabschiedet. Ihm folgt Sebastian Gräf nach.
Foto: HessenForst Leute 4. Mai 2021 Forstamt Michelstadt: Steffen Hering folgt auf Thomas Mecke Thomas Mecke, Leiter des hessischen Forstamts Michelstadt, wurde Ende April in den Ruhestand verabschiedet. Ihm folgte Steffen Hering als Amtsleiter nach.
Foto: NLF Leute 3. April 2021 Stefan Grußdorf neuer Leiter im Forstamt Neuenburg Der Leiter des Niedersächsischen Forstamts Neuenburg, Martin Dippel, wechselte zum April in den Ruhestand. Neuer Forstamtsleiter wird Stefan Grußdorf, der bisher in der Forstamtsleitung des Forstamts Ahlhorn tätig war.
Foto: Matthias Kehrein/www.kehrein-fotografie.de Leute 7. Februar 2021 NRW: Uwe Schölmerich in Ruhestand verabschiedet Über 33 Jahre leitete Uwe Schölmerich das heutige Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft. Ende Januar trat er in den Ruhestand ein.
Foto: NLF Leute 28. Dezember 2020 Svenja Schmidt leitet die Revierförsterei Mollenfelde Svenja Schmidt leitet die niedersächsische Försterei Mollenfelde, die sie am 1. November 2020 von ihrem Vorgänger Hans-Wilhelm Hänel übernommen hat, der Ende Oktober in den Ruhestand eingetreten ist.
Foto: Privat Leute 16. Dezember 2020 Forstpräsident i. R. Erwin Lauterwasser 90 Jahre Am 16. Dezember vollendete Forstpräsident i. R. Erwin Lauterwasser in bewundernswerter Frische und Fitness sein 90. Lebensjahr. Schon früh hat sich der Schwarzwälder für die Natur und den Forstberuf begeistert.
Foto: HessenForst Leute 19. Oktober 2020 Hessisches Forstamt Hanau-Wolfgang unter neuer Leitung Forstdirektor Christian Schaefer ist in den Ruhestand eingetreten. Neuer Leiter am hessischen Forstamt Hanau-Wolfgang ist seit Oktober Lutz Hofheinz.
Foto: M.Gerst/HessenForst Leute 11. Oktober 2020 Hessisches Forstamt Dieburg unter neuer Leitung Sebastian Vocilka übernahm am 1. Oktober die Leitung des hessischen Forstamts Dieburg. Sein Vorgänger Ronny Kolb wechselte als Leiter an das HessenForst-Forstamt Beerfelden.
Foto: H. Seitel/HessenForst Leute 7. Oktober 2020 Hessisches Forstamt Beerfelden unter neuer Leitung Forstdirektor Norbert Sasse, Leiter des hessischen Forstamts Beerfelden, ist zum 1. Oktober in den Ruhestand eingetreten. Nachfolger ist Ronny Kolb, der zuletzt das HessenForst-Forstamt Dieburg geleitet hat.
Foto: HessenForst Leute 21. September 2020 Melvin Mika ist Hessens jüngster Forstamtsleiter Melvin Mika hat die Leitung im Forstamt Langen übernommen. Der 29-jährige war zwei Jahre Referendar in Langen und ist jetzt Hessens jüngster Forstamtsleiter.
Foto: Berliner Forsten Leute 4. Juli 2020 Berlin: Führungswechsel im Forstamt Grunewald Am 30. Juni verabschiedete sich der langjährige Leiter des Forstamts Grunewald, Elmar Kilz, in den Ruhestand. Seine Nachfoglerin ist Dr. Katja Kammer.
Foto: LFoA MV Leute 26. Juni 2020 Wechsel der Amtsleitung im Forstamt Karbow Der Forstamtsleiter des Forstamts Karbow, Oberforstmeister Wolfgang Starke, geht nach 41 Jahren im Forstdienst in den Ruhestand. Ihm folgt Dörthe Bokelmann nach.
Foto: LFoA MV Leute 21. Juni 2020 Wechsel der Amtsleitung des Forstamts Neubrandenburg Am 30. Juni tritt der Forstamtsleiter des Forstamts Neubrandenburg, Forstdirektor Peter Hartwig, in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Forstoberrat Harald Menning, wird ab Juli in sein neues Amt wechseln.
Foto: Landesforsten RLP Leute 5. Juni 2020 Leitungswechsel am Forstamt Altenkirchen/Westerwald Am 31. Mai ging der Leiter des Forstamtes Altenkirchen, Forstdirektor Franz Kick, in den Ruhestand. Nachfolger im Amt ist der Forstdirektor Michael Weber.
Foto: Landesforst Mecklenburg-Vorpommern ForstBranche 16. August 2019 Forstamtsgebäude Friedrichsmoor saniert Eines der ältesten Forstamtsgebäude Mecklenburg-Vorpommerns ist am 16. August nach dreijähriger Sanierung wieder seiner Bestimmung übergeben worden. In Anwesenheit von Staatssekretär Dr. Jürgen Buchwald erhielt das rekonstruierte Haus in Nachbarschaft des Jagdschlosses Friedrichsmoor als historisches Zeichen des Sitzes der Forstverwaltung Friedrichsmoor sein Hirschgeweih am Giebel wieder zurück.
Foto: HessenForst Leute 26. März 2019 Petra Westphal übernimmt Leitung im FA Melsungen Am 1. März hat Petra Westphal die Leitung des Forstamtes Melsungen übernommen. In ihrem neuen Wirkungsbereich ist sie für das nördliche Fuldatal zuständig.
Foto: Andreas Sauter/www.wald-rlp.de/de/forstamt-boppard Forstbetrieb 21. März 2018 20 Jahre Wald-Zertifizierung im Forstamt Boppard Mit Unterstützung durch das Forstamt Boppard hat die Stadt Boppard im Jahr 1998 mit dem Naturland-Verband einen Erzeugervertrag abgeschlossen. Heute kann der städtische Forstbetrieb zwei Zertifikate vorweisen.
Foto: Dr. Horst Sproßmann Forstbetrieb 17. Oktober 2017 ThüringenForst: Forstamtsneubau in Stadtroda eingeweiht Thüringens Forstministerin Birgit Keller hat am 16. Oktober den ersten Forstamtsneubau der Landesforstanstalt seit 16 Jahren in Stadtroda eingeweiht.
Forstbetrieb ForstBranche 4. September 2017 Willkommen in Brilon – der Stadt des Waldes Dass die sauerländische Stadt Brilon ihre Besucher mit dem Slogan „Stadt des Waldes“ begrüßt hat einen besonderen Grund. Brilon ist mit 7.700 ha die waldreichste Kommune im Bundesgebiet. Am 18. Januar 2007 wurde es windig. Sehr windig. Ein Orkan wehte über Deutschland hinweg. Kyrill tobte sich aus. Tage…
Forstpolitik 19. Juli 2017 AG Wald: Tod dem Einheitsforstamt: Es lebe die neue Forstverwaltung! Die AG Wald Baden-Württemberg sieht das Land in der besonderen Verantwortung den Forststrukturprozess so zu begleiten, dass vor allem die sozialen und ökologischen Funktionen der Waldbewirtschaftung erhalten bleiben.
ForstBranche Forstpolitik 18. Juli 2017 Baden-Württemberg: Ministerrat beschließt Eckpunkte der Reform der Forstverwaltung Dem Beschluss der Eckpunkte für die zukünftige Forstorganisation in Baden-Württemberg und einem nun folgenden Umsetzungsprojekt soll zum 1. Juli 2019 die neue Forstorganisation ihre Arbeit aufnehmen. Dazu gehört, dass der Staatswald dann durch eine Anstalt des öffentlichen Rechts bewirtschaftet wird.