Foto: Rainer Soppa ForstBranche 4. Oktober 2017 Holzmarktentwicklung nach Borkenkäfer und Sturm Die Fichtenstammholznachfrage war im ersten Halbjahr 2017 so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Die Holzpreise sind auf breiter Front gestiegen. Bereiten die Zwangs-nutzungen durch Sommerstürme und Borkenkäfer dem Aufwärtstrend ein Ende? Der ifo-Geschäftsklimaindex ist Ende August auf hohem Niveau fast konstant geblieben. Die befragten Manager schätzten die aktuelle Geschäftslage…
Foto: C.A.R.M.E.N. Holzverkauf und Holzpreise 14. August 2017 Gute Absatzmöglichkeiten am Holzmarkt Die erfreuliche Marktentwicklung des ersten Halbjahrs konnten viele Waldbesitzer für ein Umsatzplus nutzen. Für das zweite Halbjahr gibt es weiterhin positive Anzeichen. Im Juli ist der ifo-Geschäftsklimaindex auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen werden von den befragten Managern noch besser eingeschätzt als im…
HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 27. Juli 2017 Preisanhebungen für Nadelstammholz Rundholzanbieter und abnehmer trafen sich in diesem Jahr teils vergleichsweise spät zu Verhandlungen über Anschlussverträge zur Lieferung im zweiten Halbjahr. Dies dürfte vor allem daran gelegen haben, dass viele Säger erwarteten, dass aus Süddeutschland und hier vor allem aus Bayern größere Mengen an Käferholz auf den Markt kommen.
HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 25. Juli 2017 Holzmarkt in Hessen Die Nachfrage nach frischem Nadelstammholz in Hessen hat erneut zugenommen, was sich auch auf die Preise auswirkte: In neuen Abschlüssen für das zweite Halbjahr 2017 konnten sowohl für Fichten- als auch Kiefernstammholz Preisanhebungen um 1,- bis 2,- /Fm durchgesetzt werden. Auch für die kommenden Monate wird mit anhaltend guten Absatzmöglichkeiten, verbunden mit anziehenden Preisen gerechnet.
HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 7. Juli 2017 Holzmarkt in Baden-Württemberg Der Großteil der baden-württembergischen Forstbetriebe berichtete Ende Mai von guten Geschäften. Als Gründe hierfür werden vor allem das anhaltend hohe Wirtschaftswachstum, eine florierende Baukonjunktur sowie hohe Exporte angegeben. Holzeinschlag und -abfuhr verlaufen normal. Zwar kam es bei warmer Witterung zu einem erhöhten Schwärmflug der Borkenkäfer, doch waren marktrelevante Störungen nicht…
Holzverkauf und Holzpreise 22. April 2017 Holzeinschlag 2016 In Deutschland sank der Einschlag von Stammholz insgesamt im Jahr 2016 kräftig um 7,2 % auf 28,18 Mio. Fm. Die Ernte von Nadelstammholz verringerte sich um 8,6 % auf 24,71 Mio. Fm. Bei der Holzartengruppe Kiefer sank die Ernte gegenüber dem Vorjahr mit 6,11 Mio. Fm um 2,2 %. Ein…
Holzverkauf und Holzpreise 6. April 2017 Holzmarkt in Bayern Über den Rohholzmarkt im ersten Quartal 2017 informiert das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). Beim Nadelstammholz haben die meisten Verträge eine Laufzeit bis zum Quartalsende oder darüber hinaus, was zu keinen wesentlichen Veränderungen im Vergleich zum vierten Quartal 2016 führte. Aufgrund des verhaltenen Einschlags vor allem…
Holzverkauf und Holzpreise 22. Februar 2017 Holzmarkt in Tschechien In der Tschechischen Republik konnten sich die Preise für Nadelstammholz zwischen dem Tief zum Jahresbeginn 2009 und Anfang 2012 wieder deutlich von den Rückschlägen durch Kyrill erholen. Anschließend war auch in Tschechien eine hohe Konkurrenz um Absatzmärkte spürbar, so dass aus kalkulatorischen Gründen der Druck auf die Rundholzpreise fast stetig…
Holzverkauf und Holzpreise 20. Januar 2017 Holzmarkt in Finnland Im Jahr 2016 beliefen sich die Rundholzverkäufe aus dem finnischen Privatwald auf 44,4 Mio. Fm. Gegenüber 2015 nahm die Menge um 9,3 % zu, meldet der finnische Holzindustrieverband (FFIF). 2014 verkaufte man 42 Mio. Fm. Der Stockpreis für Fichtenstammholz lag zu Jahresbeginn 2016 bei 53,5 /Fm, erhöhte sich zu Jahresmitte…
Foto: Nils Ruminski WaldÖkologie 28. Dezember 2016 Rotfäule richtig bewerten, Wertverlust mindern Experten entwickeln im Projekt Lignoscan einen Prototyp zur objektiven Bewertung der Rotfäule in befallenem Fichtenstammholz.
Holzverkauf und Holzpreise 16. Dezember 2016 Preisindices Stammholz Das Statistische Bundesamt hat die Stammholzpreisindices (Staatsforsten) bis September 2016 fortgeschrieben (2010 = 100). Seit dem Hoch im Frühjahr 2014 sind die Preise von Fichtenstammholz B 2 deutlich gesunken. Bis März 2015 war nur ein ganz leichter Rückgang zu beobachten, ab dem Sturm Niklas jedoch brachen die Preise ein. Ab…
Holzindustrie, -verbände 29. November 2016 Jahrestagung Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg Forstminister bei Jahrestagung des Verbands der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen
Holzindustrie, -verbände 3. November 2016 Holzmarkt in Finnland Im Jahr 2016 hat die finnische Forstwirtschaft die Verarbeitungskapazitäten insbesondere für Fichtenrundholz erweitert. Ein großer Teil der jüngsten Kapazitätsausweitungen betrafen die Zellstoffindustrie. Im kommenden Jahr wird folglich nach Inbetriebnahme der neuen Kapazitäten der Holzeinschlag um wohl 2 % auf 68 Mio. Fm steigen. Zwar liegt der Holzverbrauch momentan noch unter…
Holzverkauf und Holzpreise 28. Oktober 2016 Holzmarkt in Deutschland Mit Herbstbeginn ist Nadelstammholz wieder sehr gesucht. Vergleichsweise warmes und trockenes Wetter trug dazu bei, dass der Wohnungsbau in Fahrt bleibt. Ein hoher Anteil des Fertigbaus, der besonders holzintensiv ist, schürte die Nachfrage weiter an. Die Nachfrage nach frischem Fichtenstammholz hat erneut kräftig zugelegt. In neuen Abschlüssen wurden die Preise…
Holzverkauf und Holzpreise 13. Oktober 2016 Holzmarkt im Baltikum Zum ersten Mal in den vergangenen fünf Jahren lagen in Lettland die Rundholzpreise für Fichte über denen von Kiefer. Marktbeobachter begründen dies damit, dass die Kiefer im Baumartenspektrum überwiegt. Diese Dominanz ist in staatlichen Wäldern besonders ausgeprägt. Regional ansässige Sägewerke beliefern ihre Kunden sowohl mit Fichten- als auch Kiefernschnittholz. Da…
Holzverkauf und Holzpreise 15. Juli 2016 Stammholzpreise in Europa Die Stammholzpreise tendierten in den vergangenen beiden Jahren in den meisten Ländern Europas nach unten. Der European Sawlog Price Index (ESPI), der sich aus den Preisen von neun großen Märkten für Stammholz in Europa zusammensetzt, blieb im ersten Quartal 2016 mit 82,33 /Fm zwar gegenüber dem Vorquartal relativ stabil, im…
Holzverkauf und Holzpreise 20. Mai 2016 Holzmarkt in Tschechien In Tschechien verbilligte sich Fichtenstammholz AB im ersten Vierteljahr 2016 im Vergleich zu entsprechenden Vorquartal deutlich um 4,2 % auf 74,90 /Fm. Für Kiefer errechnet sich ein Preisanstieg um 0,6 % auf 60,60 /Fm. Der Preis für Buche AB ging um 3,2 % auf 58,40 /Fm zurück. Im Vergleich zum…
Holzverkauf und Holzpreise 27. April 2016 Holzmarkt in Schweden Die schwedischen Preise für Fichtenstammholz notierten im ersten Vierteljahr 2016 mit 55,80 /Fm um 2,7 % niedriger als im entsprechenden Vorquartal, während die Kiefernpreise mit 50,20 /Fm sogar um 3,9 % sanken. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal errechnet sich für Fichte ein spürbares Minus von 3,3 %, die Preise für…
Holzverkauf und Holzpreise 7. April 2016 Holzmarkt in Bayern Das StMELF informiert über den Holzmarkt im 1. Quartal 2016. Ein leichter Preisrückgang beim Nadelschnittholz sowie Exporteinbußen wirkten sich im negativ auf die Situation bei den Nadelholzsägern aus. Zusätzlich entsprachen die angelieferten Mengen nicht den Qualitätsanforderungen der Säger, so dass bei frischem Nadelrohholz Engpässe entstanden. Des Weiteren verschärfte eine schwierige…
Holzverkauf und Holzpreise 27. Dezember 2015 Erzeugerpreisindizes in Deutschland Im April 2014 erreichten die vom Statistischen Bundesamt ermittelten Erzeugerpreisindizes für Fichtenstammholz B mit 126,0 Punkten (2010 = 100) den höchsten Wert seit Aufzeichnungsbeginn in den 1960er Jahren. Die bisherigen Maxima, die Anfang der 1980er und der 1990er Jahre erreicht wurden (jeweils gut 115 Punkte), wurden damit deutlich überschritten. Im…
Holzverkauf und Holzpreise 18. Dezember 2015 Deutschland: Preisindex für Stammholz Nach den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes erreichte Fichtenstammholz B2 im Frühjahr 2014 das Hoch von 127 Indexpunkten (2010 = 100), gab dann aber bis zum März 2015 etwas nach. Sturmbedingt sank der Index ab dem zweiten Vierteljahr deutlich und erreichte im September 2015 nur noch 117,0 Punkte. Die Kiefernpreise blieben…
Holzverkauf und Holzpreise 16. Dezember 2015 Holzmarkt in Niedersachsen Während in einigen Regionen Deutschlands für frisches Fichtenstammholz in B/C-Qualität Preise zwischen 85 und 89 /Fm für das Leitsortiment 2b angelegt werden, liegen sie im Norden Deutschlands auch darunter. Die Preisabschläge zu schwächeren Stärkeklassen betragen in der Regel 8 bis 10 /Fm. Die meisten Sägewerke sind bis weit in das…
Holzverkauf und Holzpreise 6. Dezember 2015 Holzmarkt in Bayern Die Preise für Fichtenstammholz stehen weiterhin landesweit unter Druck, wobei in Regionen, in denen seinerzeit „Niklas“ besonders wütete, das Niveau nach wie vor vergleichsweise niedrig ist. Vielfach wird Stammholz BC noch immer zu Preisen um 86 /Fm, teilweise auch spürbar darunter vermarktet. Im Osten und auch Norden wird häufig von…
Holzverkauf und Holzpreise 30. November 2015 Holzmarkt in Tschechien Nach einem deutlichen Anstieg im vierten Quartal 2014 zogen die Preise von Fichtenstammholz in Tschechien im ersten Vierteljahr 2015 spürbar an, um im dritten Quartal wieder um 1,6 % auf umgerechnet 82,40 /Fm nachzugeben. Mit 63,10 /Fm verbilligte sich Kiefernstammholz im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 deutlich um 3,8 %.
Holzverkauf und Holzpreise 15. November 2015 Holzmarkt in Niedersachsen Wie unter Holzmarktinfo.de berichtet (11.11.2015), ist der Stammholzmarkt in Niedersachsen zurzeit von einem hohen Angebot geprägt, das zum einen durch Lieferungen von Sturmholz und zum anderen durch einen gewissen Anfall an Käferholz aus südlichen Regionen zumindest mitverursacht ist. So sind die Preise für Fichtenstammholz in den zurückliegenden Monaten um 8…