Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 18. Mai 2022 Pellets werden nicht günstiger – plus 80 % gegenüber Vorjahr Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik sind auch am Pelletmarkt spürbar, wo im Mai noch keine Entspannung bei der Preisentwicklung festzustellen ist.
Foto: L.H. Bluhm Holzenergie 7. März 2022 Energiewende: Greenpeace weitsichtiger als das UBA In einer Studie zur Energiewende im Auftrag von Greenpeace stellt das Wuppertal Institut fest, dass wir bis 2035 komplett regenerativ Heizen können. Anders als das UBA fordern die Wissenschaftler ein Verbot von Öl- und Gasheizungen.
Foto: Heidrun Mitze Forstpolitik 12. Januar 2022 Österreich: GAP-Reform ohne Agroforst-Systeme Neben vielen umstrittenen Neuigkeiten rund um die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht eines fest: Agroforst wird auch von 2023 bis 2027 in Österreich keine Rolle spielen.
S. Loboda Holzenergie 14. Dezember 2021 Ökobrennstoff Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer Durch eine moderne Holzfeuerung lassen sich CO2-Emissionen und Heizkosten sparen, rechnet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. vor.
Foto: AFZ-Archiv Holzindustrie, -verbände 11. Dezember 2021 Neuer Podcast: G’Scheitholz! Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) setzt eine neue Informationskampagne zur Holzenergie auf: Einen Podcast mit dem klingenden Titel „G’Scheitholz!“.
Foto: Heidrun Mitze ForstBranche 6. Dezember 2021 Geplante Förderung von Agroforstsystemen entwickelt sich zum Förderflop Der Bundesrat soll noch dieses Jahr der am 24. November 2021 vom Bundeskabinett abgesegneten Fassung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung (GAPDZV) zustimmen.
Foto: H. Höllerl Holzenergie 27. November 2021 Brennholzfabrik Angeblich waren es ja Belgier, die den Intervallspalter erfunden haben. Also das Prinzip, nicht das Holz durch ein Spaltkreuz zu drücken, sondern das Spaltmesser immer wieder durch das Holz zu führen, während das durch den Spaltkanal geschoben wird. Diese Technik gewinnt immer mehr Freunde, jedoch sind Maschinen unserer westlichen Nachbarn…
Foto: DEPI Holzenergie 26. November 2021 Für jeden Kaminofen das passende Holzbrikett Kaum wird es kälter und abends früher dunkel, schon lockt ein gemütlicher Abend vorm Ofen im heimischen Wohnzimmer. Wer sich Holzspalten, Staub und viel Asche sparen möchte, ist mit Holzbriketts als moderne Alternative zu Scheitholz gut beraten.
Foto: Adobe Stock - Jürgen Fälchle Holzenergie 7. November 2021 Mit Holz heizen und Heizkosten sparen? Die Fakten Während die Preise für Erdgas, Strom und Heizöl immer weiter steigen, kostet Brennholz nicht viel mehr als im vorigen Jahr. Für August meldet das Statistische Bundesamt für Brennholz und Energieholz sogar einen moderaten Preisrückgang. Landwirte, Verbraucher und Unternehmen machen sich angesichts Kostenexplosion bei Energie natürlich Gedanken, welche preisgünstigen Alternativen es beim Heizen und bei der Energiegewinnung gibt.
Jonathan Banks/VisMedia Holzverkauf und Holzpreise 30. Oktober 2021 Zweifel an Holzenergie – Drax fliegt aus grünem Index Die Diskussion um die Klimaneutralität von Holzenergie ist in der Finanzwelt angekommen. Wie der britische Guardian berichtet, wurde der Energieversorger Drax aus dem Index der umweltfreundlichsten Energieunternehmen der Welt, dem S&P Global Clean Energy Index, gestrichen, nachdem S&P Global Dow Jones seine Methodik geändert hatte.
Foto: HKI Holzenergie 1. Oktober 2021 Holz: Die erneuerbare Energie aus der Region Heimischem Holz kommt in Sachen Klimaschutz eine große Bedeutung zu, da es fossile Energie bei der Wärmeerzeugung ersetzen kann.
Foto: C. Brüggemann Holzenergie 18. August 2021 Welcher Brennholzspalter ist der Richtige? Neben moderner Feuerungstechnik ist eine gute Brennstoffqualität wichtige Voraussetzung für eine umweltfreundliche Holzfeuerung. Ein Überblick von Carsten Brüggemann.
Abraservice Holzernte 14. Juli 2021 Die Hackschnitzelquetsche Das Trocknen von Hackschnitzeln für die Weiterverarbeitung oder auch nur zum Einsatz im Heizkraftwerk ist eine aufwändige Geschichte. Entweder braucht man viel Energie oder viel Zeit. Zugleich ist die natürliche Trocknung mit Qualitätsverlusten verbunden. Ein mechanisches Verfahren ist so simpel wie effizient. Johannes Bohnert hatte ein kleines traditionsreiches Sägewerk im…
Foto: Lühr/ATB Holzernte 28. April 2021 Hackschnitzel aus KUP verlustfreier trocknen Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur in Haufen lagernde Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte unter 15 %, auch die Trockenmasseverluste von bis zu 20 % lassen sich damit halbieren.
Foto: M. Kubatta-Große Holzenergie 13. April 2021 Klimafreundlicher Kreislauf: Heizen mit Holz Heizen mit Holz ist treibhausgasneutral, weil zeitgleich heranwachsende Bäume das freigesetzte Kohlendioxid wieder aufnehmen. Beim Heizen mit fossilen Brennstoffen gibt es einen solchen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf nicht.
Bildschirmfoto - Soppa Holzindustrie, -verbände 9. April 2021 Forum Nachhaltige Holzenergie gegründet Das neu gegründete „Forum Nachhaltige Holzenergie“ will die Erzeugung von grüner Wärme und Strom vorantreiben. Den Kern der Aktivitäten bildet die Etablierung einer nachhaltigen Infrastruktur und Wertschöpfungskette für Biomasse.
Foto: proPellets.ch Holzenergie 17. Februar 2021 Pelletproduktion in der Schweiz gestiegen Wie der Branchenverband proPellets.ch meldet, sind 2020 in der Schweiz Pelletproduktion und -absatz gestiegen und noch stärker der Zubau von Pelletheizungen.
Foto: FNR Holzenergie 29. Januar 2021 Darf ich meinen Kaminofen weiter betreiben? Viele Kachel- und Kaminöfen müssen aktuell und in den kommenden Jahren ausgetauscht, saniert oder stillgelegt werden, da sie nicht mehr die Anforderungen an den Immissionsschutz erfüllen.
Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 23. Januar 2021 Stabiler Preis für Holzpellets zu Jahresbeginn Zu Jahresbeginn zeigt sich der Preis für Holzpellets in Deutschland auf gewohnt stabilem Niveau. Durch die Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz von 7 % ist ein leichter Preisanstieg zu verzeichnen.
Foto: H. Mitze Waldbau 31. Dezember 2020 Brandenburg: Breite Beteiligung an Online-Agroforstfachtagung Auf einer Online-Tagung diskutierten am 15. Dezember 2020 Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung die Möglichkeiten, um die Agroforstwirtschaft weiter auszubauen und zu fördern.
Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 31. Dezember 2020 Holzpellets sind auch im Dezember preisstabil Wie das DEPI berichtet, kostet eine Tonne Pellets im Durchschnitt 233,23 € (Abnahme 6 t). Das sind 1,5 % mehr als im November, aber 9,4 % weniger als im Vorjahr.
Foto: A. Mertens/BMWi Forstpolitik 23. Dezember 2020 Bundeswirtschaftsministerium verabschiedet EEG-Novelle Der Bundestag hat am 17. Dezember 2020 die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eingebrachte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verabschiedet.
Grafik: BMWi Holzverkauf und Holzpreise 23. November 2020 Mehr Stromerzeugung aus Erneuerbaren Sonne, Wind, Biomasse und Co. gewinnen für den deutschen Strommix weiter an Bedeutung. 2019 erzeugten sie rund 8 % mehr als noch 2018.
Foto: FNR – Leon Klaßen Forstpolitik 16. November 2020 Empfehlungen für Kreislaufwirtschaft in der Holznutzung Holz und Holzprodukte sollen länger als bisher im Wirtschaftskreislauf genutzt und effizient wiederverwertet werden. Das schont Ressourcen und verstärkt den Klimaschutzeffekt der Holzverwendung. Entsprechende Empfehlungen legt das BMEL jetzt vor.
Grafik: www.heizspiegel.de Holzenergie 29. Oktober 2020 Heizspiegel 2020: Erneuerbare bieten Sparpotenzial Verbraucher müssen für das Abrechnungsjahr 2019 mit höheren Heizkosten rechnen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2020, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online veröffentlicht hat. Am günstigsten waren 2019 Holzpellets.