Foto: Jens Nixdorf, Sachsenforst WaldÖkologie 19. Oktober 2017 Sachsenforst startet neues Moorschutzprojekt Sachsenforst setzt gemeinsam mit Partnern die Bemühungen um den Erhalt der Hochmoore im Erzgebirge fort.
Foto: BaySF HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 15. Juli 2017 Bayerische Staatsforsten erweitern Nasslagerkapazität Mit der Einweihung des Nasslagerplatzes Stillern im Forstbetrieb Landsberg durch Forstminister Helmut Brunner am 14. Juli haben die Bayerischen Staatsforsten ihre Nasslagerkapazität weiter erhöht.
WaldÖkologie 8. Oktober 2016 Forschungsstation Eußerthal im Pfälzerwald eröffnet Im Biosphärenreservat Pfälzerwald hat die Forschungsstation Eußerthal als Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Umweltbildung eröffnet.
Foto: D. Menke Forstpolitik 22. September 2016 HessenForst: Mehr Raum für forstliche Bildung Ministerpräsident Volker Bouffier weihte am 21. September 2016 gemeinsam mit Landesbetriebsleiter Michael Gerst das neue Lehrgebäude Haus Lärche ein. Auf dem Campus des Forstlichen Bildungszentrums Weilburg (FBZ) entstand seit 2012 ein zeitgemäßer, zweigeschossiger Neubau.
Foto: DFH Holzindustrie, -verbände 23. August 2016 Deutsche Fertighaus Holding mit neuer Produktionsanlage Die Deutsche Fertighaus Holding AG (DFH) hat ihre Produktionskapazitäten massiv mit modernster Technik aufgestockt. Bereits Anfang des Jahres ging am Hauptsitz eine neue Produktionshalle mit modernsten CNC-gesteuerten Abbundanlagen in Betrieb, die mittlerweile auf Volllast läuft. Gleichzeitig hat die DFH eine innovative Wandfertigungsstraße installiert. Insgesamt können in diesem Jahr etwa 3.000…
Foto: STIHL Forstpolitik 8. März 2016 STIHL weiht Neubauten für 90 Mio. ein Am 4. März 2016 weihte STIHL die jüngsten Investitionen am Standort Deutschland ein: den Erweiterungsbau des Entwicklungszentrums und den Neubau der Produktionslogistik in Waiblingen-Neustadt.
Foto: Klaus Gregor Forstpolitik 26. Dezember 2015 Gedenken an Oberforstmeister Ernst Freiherr von Eschwege Am 24. November 2015 fand an der Eschwegestraße (Hochharz-Hohne) die Einweihung des Gedenksteines für den Oberforstmeister Ernst Freiherr von Eschwege statt.
Foto: Archiv Nationalparkverwaltung Forstpolitik 8. Dezember 2015 Nationalpark Sächsische Schweiz: Nationalparksymbol auf der Bastei eingeweiht Am 7. Dezember weihte der Leiter der Nationalparkverwaltung Dr. Dietrich Butter mit Bürgermeister Jörg Mildner und Tourismusverbandschef Klaus Brähmig in der Nähe der Bastei einen neuen Symbolstein für den Nationalpark Sächsische Schweiz ein.
Foto: Jürgen Kesselmeier/MPI für Chemie WaldÖkologie 22. August 2015 Klimamessturm in Brasiliens Urwald wird eingeweiht 150 km nordöstlich von Manaus, mitten im brasilianischen Regenwald steht das Amazonian Tall Tower Observatory kurz ATTO. Nach einem Jahr Bauzeit wird ATTO am 22. August 2015 eröffnet. Der 325 m hohe Klimamessturm ist ein deutsch-brasilianisches Gemeinschaftsprojekt, an dem das Max-Planck-Institut für Chemie, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie, das brasilianische…
Foto: M. Kühling/DFV Forstpolitik 13. August 2015 Danckelmann in neuem Glanz Genau 110 Jahre nach der Einweihung erstrahlt das auf Initiative des Forstvereins von der Stadt Eberswalde sanierte Bernhard-Danckelmann-Denkmal in neuem Glanz. In einer kleinen Feierstunde wurde am 10. August einer der wichtigsten forstlichen Akteure des ausgehenden 19. Jahrhunderts und Gründer des Deutschen Forstvereins (DFV) geehrt.
Foto: DBU/Hermann Pentermann Forstpolitik 5. November 2014 DBU setzt auf Bauen mit Holz in Passivhausbauweise Auf dem Stiftungsgelände der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde am 29. Oktober für den nach neuesten ökologischen Maßstäben entworfenen Neubau der Naturerbe GmbH, einer gemeinnützigen DBU-Tochter, Richtfest gefeiert. Das energetisch vorbildliche Holzgebäude im Passivhausstandard soll neben seiner Funktion als Verwaltungsgebäude künftig auch die DBU-eigenen Ausstellungen beherbergen. Der Bau soll im…
ForestFinance Holzindustrie, -verbände 28. Juli 2014 ForestFinance eröffnet Holzverarbeitungszentrum in Panama Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 ha ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert. Nun wurde am 18. Juni in Las Lajas/Panama wurde ein modernes Holzverarbeitungszentrum feierlich eröffnet. Förderung der einheimischen Produktion In der Provinz Chiriquí, wo ForestFinance bereits…
Foto: Infozentrum Kaltenbronn Ausbildung 26. November 2013 Auerhahn-Haus in Kaltenbronn eingeweiht „Der gelungene Erweiterungsbau des Infozentrums Kaltenbronn zeigt, wie mit dem Förderprogamm LEADER interessante Ideen und Konzepte im Ländlichen Raum entwickelt und realisiert werden können“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am 14. November bei der Einweihung des Auerhahn-Hauses in Gernsbach/Kaltenbronn im Schwarzwald. Das „Auerhahn-Haus“ wurde…
Foto: SDW Thüringen WaldÖkologie 20. September 2013 Kolloquium zur Schlossbergfichte Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Thüringen e. V., präsentierte am 19. September in Oberhof gemeinsam mit ThüringenForst die Ergebnisse ihrer 2008 begonnenen Projektarbeit „Schlossbergfichte“. Die Oberhofer Schlossbergfichte ist eine standort- und klimaangepasste Fichten-Hochlagenherkunft, die u.a. aus forsthistorischen Gründen nur noch in wenigen Exemplaren natürlich vertreten ist. Nach Experten liegt…
Foto: DBFZ HolzMarkt 17. September 2013 Innovationszentrum für Bioenergie eingeweiht Mit der Enthüllung des offiziellen Logos haben das Netzwerk Energie & Umwelt e.V. und das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) am 16.9.2013 die Einweihung des Innovationszentrums für Bioenergie in Leipzig vorgenommen. Es befindet sich in der Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig. Damit wurde der Grundstein für eine dauerhafte und…
Forstpolitik 26. Mai 2013 Gezielte Maßnahmen anstelle von pauschalen Ansätzen Zur Einweihung des neuen Naturerbe-Zentrums Prora auf Rügen hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel jüngst noch einmal das Ziel der Bundesregierung hervorgehoben, im Zuge der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“ fünf Prozent der Wälder in Deutschland einer natürlichen Eigenentwicklung zu überlassen. Position der deutschen Forstwirtschaft zum Anliegen der Bundeskanzlerin…
Ausbildung 3. August 2012 Baden-Württemberg: WaldMobil-Angebot wird ausgebaut „Der Wald ist der beliebteste Erholungsort der Baden-Württemberger täglich besuchen ihn rund zwei Millionen Menschen. Das Ökosystem Wald ist zugleich ein faszinierender Lernort, um ökologische Zusammenhänge zu begreifen. WaldMobile ermöglichen Kindern, spielerische Einblicke in die Vielfalt des Lebensraums Wald zu gewinnen“, sagte der baden-württembergische Verbraucherminister Alexander Bonde bei der…
Forstpolitik 25. März 2012 Einweihung des KinderHerz-Waldes Daldorf Gemeinsam mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten weihte die Stiftung KinderHerz den KinderHerz-Wald Daldorf ein. Unmittelbar neben dem ErlebnisWald Trappenkamp nördlich von Bad Segeberg wächst ein Wald von 1ha Größe in Form eines Herzens. Jeder kann die Aktion unterstützen und dadurch die kleinen Patienten: mit einer Baumpatenschaft schon ab 20 Euro oder als Exklusiv-Sponsor. Die…
Holzindustrie, -verbände 25. November 2011 Hiddensee steht auf „Dauerholz“ Die Ostseeinsel Hiddensee hat sich entschieden für „Dauerholz“. Am 23. November 2011 hatte der neue Ausstellungspavillon des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Kloster sein Richtfest. Die für den Bau benötigten Dielen hat die Dauerholz AG zur Verfügung gestellt. Nach Fertigstellung durch das Architekturbüro rutsch+rutsch sind nun 160 qm des Gebäudes…
Naturschutz, Landschaftspflege 4. September 2011 Hessen-Forst modernisierten Vogelschutzwarte Umweltministerin Lucia Puttrich hat gemeinsam mit den Projektpartnern aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz die Staatliche Vogelschutzwarte am 31. August wieder eröffnet. Eineinhalb Jahre hat die Modernisierung der Einrichtung gedauert. „Die Summe von 1,3 Millionen Euro, die der Landesbetrieb Hessen-Forst hier investiert hat, hat sich gelohnt“, so die Ministerin und weiter:…
Kulturen 16. Mai 2011 Sonderausstellung „Vom Werden des Waldes“ eröffnet Das Jahr 2011 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Ziel ist, das Bewusstsein und Wissen um die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Arten von Wäldern zum Nutzen heutiger und künftiger Generationen zu fördern. Dabei soll auf die besondere Bedeutung des Waldes und einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung…
Holzindustrie, -verbände 12. Mai 2011 FNR-Neubau in Gülzow: Win-Win-Projekt der Ökonomie und Ökologie „Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen bieten große Potenziale für den Klima- und Ressourcenschutz und schaffen Einkommenschancen im ländlichen Raum. Deshalb wollen wir ihren Anteil im Neubau steigern, dieses Gebäude ist ein hervorragendes Beispiel dafür“, erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am 10. Mai anlässlich der Einweihung des neuen Bürogebäudes der Fachagentur…
WaldÖkologie 17. April 2011 Über Begriff und Bedeutung der Nachhaltigkeitsstruktur Die Frühjahrsveranstaltung 2011 der Gesellschaft für Organik e.V. fand am 9. April im Schloss Reinbek bei Hamburg statt. Der Vorsitzende K. Gunter v. Kajdacsy begrüßte die Mitglieder und Gäste dieser Gemeinnützigen Vereinigung zur Förderung einer Philosophie der erhaltenden Naturnutzung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der Vortrag von Johannes F. Brakel…