Foto: DFV Leute 28. November 2021 Neues Personal beim Deutschen Forstverein Die 70. Tagung des DFV wird von einem erweitertem Team vorbereitet. Lena Schröcker gibt die Geschäftsführung zum Jahreswechsel auf eigenen Wunsch weiter. Ihre Nachfolgerin wird Dr. Ingrid Beitzen-Heineke.
Foto: Screenshot Forstpolitik 27. August 2021 BundesWALDWahl: Die Grünen stürzen ab Selten ist eine Partei innerhalb von zwei Stunden so abgestürzt wie die Grünen bei der BundesWALDWahl 2021 des Jungen Netzwerkes Forst.
Foto: JNF Leute 30. April 2021 Wechsel der Bundesvertretung des JNF Zeit für Verjüngung: Maximilian Axer und Catharina Hehn beerben Felix Hofmann und Alexander Stute als Bundessprecher des Jungen Netzwerk Forst (JNF) im Deutschen Forstverein (DFV).
Foto: J. Fischer ForstBranche 29. April 2021 Einblicke in den Blätterwald – unsere Forstmedien stellen sich vor Zusammen mit dem Jungen Netzwerk Forst (JNF) vom Deutschen Forstverein (DFV) e. V. laden wir Sie herzlich zur Onlineveranstaltung "Einblicke in den Blätterwald - die Forstmedien im dlv stellen sich vor" am 6. Mai von 16 bis 18 Uhr ein.
Quelle: DFV ForstBranche 1. März 2021 Forstvereinstagung auf Mai 2022 verschoben Der Deutsche Forstverein hat Ende Februar beschlossen, die 70. Forstvereinstagung im niedersächsischen Braunschweig um ein Jahr zu verschieben. Neuer Termin ist der 18. bis 22. Mai 2022.
Foto: DFV Leute 27. Januar 2021 Lena Schröcker neue Geschäftsführerin im Deutschen Forstverein Seit dem 18. Januar 2021 ist Lena Schröcker neue Geschäftsführerin des Deutschen Forstvereins e. V. (DFV) in Göttingen. Sie löst damit Alexandra Giesler (ehem. Arnold) ab.
Foto: Privat Leute 15. Juli 2020 Carsten Wilke 60 Jahre Am 15. Juli vollendete Ministerialdirigent Carsten Wilke sein 60. Lebensjahr. 1960 in Gießen geboren, reicht Wilkes innere Verbundenheit mit der Natur zurück bis in seine Kindheit.
Foto: M. Hölzel Forstpolitik 16. Dezember 2019 „Green Deal“ nur mit nachhaltiger Waldwirtschaft Der Deutsche Forstverein will mehr Waldfläche und mehr nachhaltige Holznutzung für mehr Klimaschutz
Quelle: www.forstverein.de Forstpolitik 5. Dezember 2019 Dank an Ehrenamtliche im Deutschen Forstverein Im Jahr 1985 beschlossen die Vereinten Nationen, am 5. Dezember eines jeden Jahres den Internationalen Tag des Ehrenamtes zu feiern. Am 5. Dezember möchte auch der Deutsche Forstverein seinen zahlreichen Mitgliedern im Ehrenamt für ihr unermüdliches Engagement danken. Die Ehrenamtlichen in den 11 Landesforstvereinen sowie auch im Jungen Netzwerk Forst…
Foto: Christine Blohm/DFV Leute 14. Mai 2019 Hermann Spellmann ausgezeichnet Im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Forstvereins in Dresden (DFV) wurde am 10. Mai 2019 dem langjährigen Direktor der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt Herrn Prof. Dr. Hermann Spellmann die Bernhard-Danckelmann-Medaille des Deutschen Forstvereins durch DFV-Präsident Carsten Wilke verliehen. Wilke dankte dem Preisträger insbesondere für seine herausragenden Leistungen in der angewandten Ressortforschung und dem forstlichen Versuchswesen.
Foto: Deutscher Forstverein Forstpolitik 14. April 2019 69. Forstvereinstagung in Dresden Vom 8. bis 12. Mai findet die 69. Tagung des Deutschen Forstvereins unter dem Tagungsmotto „WALDGESELLSCHAFT“ in Dresden statt.
Foto: NFV Leute 30. März 2019 Dr. Christian Eberl 65 Jahre Am 9. März ist der Vorsitzende des Nordwestdeutschen Forstvereins, Dr. Christian Eberl, 65 Jahre alt geworden. Er blickt auf eine vielseitige forstliche und politische Laufbahn zurück.
Foto: DFV Leute 17. Dezember 2018 Neue Geschäftsführerin im Deutschen Forstverein Seit dem 15. Dezember 2018 ist Forstassessorin Alexandra Arnold neue Geschäftsführerin des Deutschen Forstvereins e. V. in Göttingen. Sie löst damit Marcus Kühling ab.
Foto: J. Fischer ForstBranche 20. August 2018 Treffen der Jungförster in Freiburg Am 2. Juli 2018 trafen sich 20 Forstleute aus Baden-Württemberg zu einem regionalen Netzwerktreffen des Jungen Netzwerks Forst (JNF).
Foto: Forstverein MV e.V und Forstamt Jasnitz ForstBranche 19. August 2018 Kunstaustellung im Forstamt Jasnitz Am 14. September 2018 öffnet die Ausstellungsreihe „Kunst für Wald und Wild“ in Jasnitz, Mecklenburg-Vorpommern, ihre Pforten. Im Herbst 1993 wurde die Ausstellungsreihe ins Leben gerufen.
Foto: Baumgart/StMELF Leute 14. Juli 2018 Bayern: Bundesverdienstkreuz für Gudula Lermer Für ihr ehrenamtliches Engagement ist die Vorsitzende des Bayerischen Forstvereins, Gudula Lermer, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Foto: M. Kühling/DFV Leute 27. Juni 2018 Prof. Dr. Klaus Höppner 70 Jahre Am 21. Juni feierte Prof. Dr. Klaus Höppner, langjähriger Vizepräsident und Ehrenmitglied des Deutschen Forstvereins, seinen 70. Geburtstag.
Quelle: Deutscher Forstverein Forstpolitik 21. März 2018 Mehr Wald in und um die Städte! Der Deutsche Forstverein fordert anlässlich des Tags des Waldes, Grünflächen und stadtnahen Wald als grüne Lungen unserer Städte unbedingt zu erhalten.
Foto: Privat Leute 11. Februar 2018 Karl Apel 60 Jahre Am 11. Februar 2018 vollendet der Leitende Ministerialrat Karl Apel, hessischer Forstmann mit Leib und Seele, sein 60. Lebensjahr.
Foto: Karsten Kilian, Sächsischer Forstverein Leute 10. November 2017 Professor Köpf 80 Jahre Ernst Ulrich Köpf, pensionierter Professor für Forstpolitik und bis zum Jahr 2002 geschäftsführender Direktor des Instituts für Forstökonomie und Forsteinrichtung an der Technischen Universität Dresden, vollendete am 29. Juni 2017 seinen 80. Geburtstag. Prof. Köpf studierte Forstwissenschaften in Freiburg und München und absolvierte eine zusätzliche wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung in München und…
Foto: Deutscher Städte- und Gemeindebund Forstpolitik 9. Oktober 2017 Welchen Preis hat der Wald für den Bürger? Vertreter waldbesitzender Kommunen aus ganz Deutschland fordern anlässlich der Bundestagung des Gemeinsamen Forstausschusses „Deutscher Kommunalwald“ am 9. und 10. Oktober in Rostock-Warnemünde mehr finanzielle Wertschätzung für die vielfältigen gesellschaftlichen Leistungen, die die Wälder für die Bürgerinnen und Bürger erbringen.
Quelle: www.bmel.de ForstBranche 6. September 2017 Nachhaltige Waldbewirtschaftung garantiert die Leistungen des Waldes zum Wohle aller! Der Deutsche Forstverein begrüßt den Waldbericht der Bundesregierung und sieht die weltweit vorbildliche Rolle der nachhaltigen Forstwirtschaft in Deutschland bestätigt. „Die Fakten zeigen, dass dank ihrer nachhaltigen Bewirtschaftungsweise die Wälder in Deutschland die Ansprüche des Naturschutzes, der Erholungsfunktion und der wirtschaftlichen Bedeutung im ländlichen Raum bestmöglich erfüllen können“, sagt Forstvereinspräsident Carsten Wilke.