Foto: M. Kronschnabl-Ritz Forstpolitik Waldschutz 29. Januar 2021 Wie muss das neue Bundesjagdgesetz aussehen? Wie der Deutsche Bundestag in einer Meldung vom 21. Januar mitteilte, hat die Bundesregierung einen Entwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes vorgelegt. Dies sorgte für rege Diskussionen unter Experten.
Quelle: www.forum-natur.de ForstBranche 14. November 2019 Kooperation statt Verbote – Dialog statt Konfrontation Anlässlich der Umweltministerkonferenz am 14. und 15. November in Hamburg haben die im Aktionsbündnis Forum Natur zusammengeschlossenen Nutzerverbände, Bauernverbände aus Hamburg und mehreren Bundesländern, mehrere Landesschafzuchtverbände und Weidetierhalterverbände sowie Bauern der Bewegung „Land schafft Verbindung“ zu einer Kundgebung aufgerufen.
Forstpolitik 12. November 2019 Klimaschutzleistungen der Land- und Forstwirtschaft anrechnen! Zu den in dieser Woche anstehenden Beratungen im Bundestag zum Klimaschutz fordert der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Hemmerling, die Abgeordneten auf, die Anrechnung von Klimaschutzleistungen der Land- und Forstwirte zu ermöglichen.
Forstpolitik 31. Oktober 2019 Artenschutz ist kein Thema der Landnutzer allein! Bayerns Bauern tun etwas für den Insektenschutz. Stefan Köhler, Vorsitzender des Umweltausschusses im Bayerischen Bauernverband, fordert Ursachenforschung und breit angelegten Artenschutz.
Holzindustrie, -verbände 19. September 2019 Klimaschutz nur mit Bioenergie: Drei Maßnahmen für das Klimakabinett Bei seiner Sitzung am morgigen Freitag (20.9.2019) muss das Klimakabinett aus Sicht der Bioenergieverbände dringend die Chance nutzen, um die Klimaschutzleistungen der Bioenergie zu stabilisieren und auszubauen. Im Vorfeld haben die Bioenergieverbände diese Forderung unterstrichen und ihre wichtigsten drei Maßnahmenvorschläge für die Bioenergie an das Klimakabinett übermittelt.
Forstpolitik 9. August 2019 Bauernverband zum Bericht des Weltklimarats Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, zum Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zu Klima und Landnutzung
Forstpolitik 17. Juni 2019 Bauernverband zur Einigung bei der Grundsteuerreform Die Einigung im Koalitionsausschuss über die künftige Ausgestaltung der Grundsteuer sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, kritisch.
ForstBranche 23. November 2017 Bayerns Bauern fordern erneut wirksamen Schutz vor Wolf Während drinnen beim Jahresforum zur EU-Alpenstrategie über die Zusammenarbeit bei Umweltschutz und Infrastruktur sowie bei wirtschaftlichen Fragen diskutiert wurde, haben am 23. November Bergbauern, Weidetierhalter und Schäfer vor der BMW Welt in München demonstriert. Sie forderten von den Politikern einen wirksamen Schutz vor dem Wolf.
Forstpolitik 18. Juli 2012 Waldbauernverband Brandenburg fordert gleiches Recht für alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke Zum gemeinsamen Standpunktepapier vom 13.7.2012 folgender Verbände: Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE), Deutscher Jagdschutzverband (DJV), Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR), Deutscher Bauernverband (DBV), Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände (ARGE) zu einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) äußert sich der Waldbauernverband Brandenburg: Die Verbandsvertretungen BAGJE, DJV, DFWR,…