Foto: DFV/M. Kühling Leute 30. Mai 2017 Deutscher Forstverein hat ein neues Präsidium Auf der 68. Mitgliederversammlung am 17. Mai 2017 wurde in der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten in Regensburg einstimmig ein neues Präsidium für den Deutschen Forstverein (DFV) gewählt.
Quelle: www.forstverein.de Forstpolitik 18. Mai 2017 Die Welt braucht Wald! 68. Forstvereinstagung eröffnet Über 1.200 Waldexperten diskutieren vom 17. bis 21. Mai 2017 auf der 68. Tagung des Deutschen Forstvereins (DFV) über die nationalen und globalen Herausforderungen, denen die Wälder ausgesetzt sind.
Foto: A. Roloff Forstpolitik 13. Oktober 2016 Im dichten Fichtendickicht zum Baum des Jahres 2017 Der Deutsche Forstverein begrüßt die Wahl der Fichte (Picea abies) zum Baum des Jahres 2017.
TMIL Forstpolitik 14. Juni 2016 Thüringen: 25 Jahre Landesforstverwaltung 25 Jahre effektives Waldmanagement Mit einem Festakt in der Thüringer Staatskanzlei wurde am 13. Juni das 25-jährige Bestehen der Thüringer Landesforstverwaltung gefeiert.
Foto: DFWR Forstpolitik 7. Juni 2016 Georg Schirmbeck als Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates bestätigt Die Mitgliederversammlung des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) hat den seit 2007 amtierenden Präsidenten des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck, für weitere drei Jahre einstimmig im Amt bestätigt. Auch das Präsidium des DFWR wurde in seiner bisherigen Zusammensetzung einstimmig wiedergewählt.
Foto: A. Melde/Deutscher Bundestag Forstpolitik 2. Mai 2016 Baumkönigin stellt Winterlinde vor Die Winterlinde ist der Baum des Jahres 2016. Die Deutsche Baumkönigin Lil Wendeler hat das Multitalent mit der Fachbezeichnung Tilia cordata am 27. April im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft vorgestellt.
Quelle: www.fao.org Forstpolitik 18. März 2016 Internationaler Tag der Wälder am 21. März zum Thema Wälder und Wasser Der Internationale Tag der Wälder am 21. März steht unter dem Thema Wälder und Wasser. Der Deutsche Forstverein fordert, bei der Entnahme von Grundwasser den Schutz der Wälder und die Belange der Forstwirtschaft zu berücksichtigen.
Foto: M. Kühling/DFV Forstpolitik 13. August 2015 Danckelmann in neuem Glanz Genau 110 Jahre nach der Einweihung erstrahlt das auf Initiative des Forstvereins von der Stadt Eberswalde sanierte Bernhard-Danckelmann-Denkmal in neuem Glanz. In einer kleinen Feierstunde wurde am 10. August einer der wichtigsten forstlichen Akteure des ausgehenden 19. Jahrhunderts und Gründer des Deutschen Forstvereins (DFV) geehrt.
Foto: M. Kühling/DFV Leute 28. Juli 2015 Neuer Vorsitzender des Nordwestdeutschen Forstvereins Auf der Mitgliederversammlung des Nordwestdeutschen Forstvereins (NFV) am 16. Juli 2015 im emsländischen Sögel wurde Dr. Christian Eberl zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt damit das Amt von Mark von Busse, der acht Jahre lang die Geschicke des NFV geleitet hat. Eberl kündigte in seiner Antrittsrede an, dass er an…
Foto: Markus Hölzel Leute 26. Juni 2015 Bernhard-Eduard-Fernow-Plakette an Dr. Peter Freiherr von Fürstenberg verliehen Im Rahmen der 67. Tagung des Deutschen Forstvereins (DFV) in Flensburg wurde am 19. Juni 2015 Dr. Peter Freiherr von Fürstenberg die Bernhard-Eduard-Fernow-Plakette für seine großen internationalen Verdienste in der forst- und holzwirtschaftlichen Entwicklungspolitik durch DFV-Präsident Carsten Wilke verliehen. Wilke dankte dem Preisträger insbesondere für seine großen Verdienste als Leiter…
DFV Forstpolitik 22. Juni 2015 Forstvereinstagung in Flensburg endet mit fünf Kernforderungen Die 67. Forstvereinstagung endete mit deutlichen Aussagen und Forderungen an Politik für den ländlichen Raum in Deutschland und sparte nicht mit Kritik an der derzeitigen Forstpolitik.
Quelle: DFV Forstpolitik 15. Juni 2015 Deutschlands Waldfläche ist zu klein! Forstverein fordert 2,5 Mio. ha mehr Wald Der Deutsche Forstverein (DFV) fordert eine Erhöhung des Waldflächenanteils von 30 auf 40 % in Deutschland. „Nur eine Vermehrung der Waldfläche um 10 % kann das natürliche ökologische Gleichgewicht halten und den Bedarf an erneuerbaren Rohstoffen decken,“ erklärte Carsten Wilke, Präsident des DFV, anlässlich eines Pressegespräches mit dem schleswig-holsteinischen Umweltminister…
Forstpolitik 12. Mai 2015 Deutscher Forstverein spricht sich für eine Waldallianz aus Bundesforstminister Christian Schmidt hat auf der Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrates am 4.5.2015 in Potsdam eine Allianz für den Wald im Rahmen der Waldstrategie 2020 sowie ein stärkeres Engagement des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in der internationalen Waldzusammenarbeit angekündigt. Dazu sagt Carsten Wilke, Präsident des Deutschen Forstvereins: „Damit zeigt der…
Quelle: FAO Forstpolitik 20. März 2015 Deutscher Forstverein zum Internationalen Tag des Waldes Die Vereinten Nationen stellen den Internationalen Tag des Waldes am 21. März unter das Motto „Forests | Climate | Change“ und möchten so auf die herausragende Bedeutung der Wälder für den Klimaschutz hinweisen. Als Kohlenstoffsenken nehmen Wälder das klimaschädliche Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und speichern es im Holz und…
Holzindustrie, -verbände 12. Dezember 2014 Deutscher Forstverein begrüßt die Einigung zur Rahmenvereinbarung Rohholzhandel Der Deutsche Forstverein stellt mit Erleichterung fest, dass es den beiden Spitzenverbänden der deutschen Forst- und Holzwirtschaft nach einem siebenjährigen Verhandlungsmarathon gelungen ist, wieder eine verlässliche Grundlage für den Rohholzhandel in Deutschland zu schaffen. Es liegt in der Natur eines Kompromisses zwischen gleichberechtigten Marktpartnern, dass nicht alle meist einseitigen…
Forstpolitik 8. Oktober 2014 Deutscher Forstverein sieht die Arbeit der Forstleute und Waldbesitzer bestätigt In Berlin sind am 8.10.2014 von Bundesforstminister Christian Schmidt die Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur vorgestellt worden. Bezüglich der vorangegangenen Inventur im Jahr 2002 konnten die Wissenschaftler des Thünen-Instituts nun wiederum eine Steigerung von Waldfläche, Holzvorrat und Naturnähe der Wälder in Deutschland feststellen. Dazu Carsten Wilke, Präsident des Deutschen Forstvereins (DFV):…
Forstpolitik 3. September 2014 Festveranstaltung zum 250. Geburtstag von Georg Ludwig Hartig Aus Anlass des 250. Geburtstages von Georg Ludwig Hartig fand am 2.9.2014 in seiner Geburtsstadt Gladenbach eine Festveranstaltung mit 250 Gästen statt. Hartig gilt als bedeutender „forstlicher Klassiker“ und als einer der Begründer des Gedankens der forstlichen Nachhaltigkeit. Die Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen, Priska…
Foto: M. Kühling (DFV) Forstpolitik 7. August 2014 Society of American Foresters zu Besuch in Hessen Hochrangiger Besuch in Lindenfels ehrte am 4. August den 1955 verstorbenen, international renommierten Deutsch-Amerikanischen Forstmann Carl Alwin Schenck. Mitglieder der Society of American Foresters (SAF) sowie des Deutschen Forstvereins (DFV) und Mitarbeiter von Hessen-Forst würdigten gemeinsam mit der hessischen Umweltstaatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser die Verdienste des aus Hessen stammenden Forstmannes…
Foto: S. Loboda Forstpolitik 3. Juni 2013 Jahrestagung des Deutschen Forstvereins im Jubiläumsjahr „300 Jahre Nachhaltigkeit“
Holzindustrie, -verbände 12. September 2012 Vereinbarung zur Qualitätssortierung von Laubstammholz unterzeichnet Nachdem sich Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft im Juni dieses Jahres bei einem Spitzengespräch in Kassel über den weiteren Fahrplan zur Rahmenvereinbarung über den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) geeinigt hatten, unterzeichneten am 12.9.2012 Georg Schirmbeck, MdB und Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) und Hubertus Flötotto, Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR)…